Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 29.05.2013

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Juni
  • Urlau
  • Fronleichnam
  • Engerazhofen
  • Zusammen
  • Notz
  • Leutkircher
  • Ausnang

TSG und Kneippverein:

TSG und Kneippverein: Sport und Gesundheit 14 Die TSG ist gut aufgestellt und hat viele treue Mitglieder LEUTKIRCH (cno) –Eigentlich sollte sich bei Neuwahlen der Vorsitzende eher verjüngen und auch die Frauenquote könne er mit seiner Kandidatur nicht unbedingt halten, meinte der neue TSG-Vorsitzende Michael Krumböck schmunzelnd nach seiner Wahl. Aber wie er als langjähriges aktives Mitglied ist die große TSG-Familie nicht nur gesegnet mit engagierten und ehrenamtlichen Mitgliedern, sondern im Breiten- wie auch im Wettkampfsport ein Leutkircher Vorzeigeverein. Alle Altersklassen und alle gängigen Sportarten haben in der TSG ihre Heimat und bieten eine breite Palette an Angeboten und das zu einem eher geringen Jahresbeitrag, im Gegensatz zu anderen Sportanbietern. Beachtenswert waren die Ehrungen von diversen 50-jährigen Mitgliedschaften bei der Hauptversammlung und die Anwesenheit von TSG-Vorständen über mehr als drei Jahrzehnte hinweg. Das zeugt von treuer Verbundenheit und Interesse für die Geschicke der TSG. Drei große Sportveranstaltungen Nachdem die Satzung und Geschäftsordnung neu verfasst und von den Mitgliedern abgesegnet wurden, übernimmt Michael Krumböck ein gut bestelltes Haus und kann sich auf das Wichtigste in einem Sportverein konzentrieren: Förderung der Jugend, Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung namhafter Veranstaltungen wie am kommenden Sonntag, der 5. Leutkircher-Bank-Nordic-Walking-Tag am Freibad, der Internationale Allgäu-Volkslauf im Rahmen des Kinderfestes am Sonntag, 14. Juli, auf der Wilhelmshöhe sowie der Bergsprint-Duathlon beim ALSO-Festival am Samstag, 10. August, die alle überwiegend von TSG- Mitgliedern und einem ehrenamtlichen Für langjährige Verdienste und Mitgliedschaft wurden geehrt: (Von links) Manfred Folter (Abteilungsleiter Handball), Marianne Kob und Gerda Benda (beide 50 Jahre Turnen), Gerhard Brodbeck (50 Jahre Handball) und Wolfgang Fimpel (Abteilungsleiter Skiläuferzunft). Herrmann Weber (50 Jahre Tischtennis) und Inge Daasch (50 Jahre Reha-Sport) fehlen auf dem Bild. Fotos (3): Carmen Notz Helferteam organisiert werden. Ein besonderes Anliegen war dem stellvertretenden Vorsitzenden Gerd Heine die Restaurierung der TSG-Vereinsfahne, die bereits in einem Fachbetrieb ist. In der nächsten Ausgabe stellen wir die TSG-Fahne und ihre Geschichte näher vor. TSG-Fahne kostet viel Sponsoren für Jugendarbeit oder für die Vereinsfahne können sich nach den Pfingstferien im Vereinsbüro melden, Telefon 07561/914 834. TSG-Vorstandsvorgänger sind treue „Veteranen", die sich vermutlich lebenslang für Vereinsangelegenheiten interessieren und einbringen. Seit den 80-er Jahren zeigen sich hier drei Generationen TSG-Vorstandschaft: (Von links) Gerd Heine, Stefan Müller, Reinhard Mayinger, Andrea Kempter, Michael Krumböck und das langjährige Vorstandsmitglied Walter Gasafi. Wichtig war es Gerd Heine, Spenden oder Sponsoren zu bekommen, um die mehreren Tausend Euro an Kosten finanzieren zu können. Infos über Abteilungen www.tsg-leutkirch.de oder unter den einzelnen Abteilungen. Brigitte und Reini Weidner: Seit mehr als 26 Jahren sorgen die beiden mit ihrem zuverlässigen Team an sechs Tagen in der Woche für das Wohl aller Gäste. Stadt und Kneippverein haben einen Barfußpfad verwirklicht LEUTKIRCH (cno) - Pünktlich zur Feier des 101-jährigen Bestehens des Leutkircher Kneippvereins wurde der erste Barfußpfad in Leutkirch bei der Kneippanlage eingeweiht. Bürgermeister Martin Bendel, und Florian Huthwelker von der Stadt sowie die beiden Vorsitzenden des Kneippvereins Ingrid Hutter und Christine Geißler haben mit Stolz das Band durchgeschnitten und den Barfußpfad beschritten. Neben Rundhölzern gibt es auch runde Steine in verschiedenen Größen sowie Tannenzapfen mit den Füßen zu ertasten. Im Juli und August wird wieder mittwochs um 18.30 Uhr Fuß- und Venengymnastik mit anschließendem Kneippen unter Anleitung angeboten. Mitglieder des Kneippvereins freuen sich mit Vertretern der Stadt und den Gästen über die Einweihung des neuen Barfußpfads bei der Kneippanlage. Fotos (2): C. Notz Pfarrer Volker Gerlach ertastet sich „neue Wege".

15 Hauch von Exotik: Ape / Folk-Festival / Bogenschütze Ape-Fahrer kommen zum Anknattern jedes Jahr nach Ausnang AUSNANG – Jedes Jahr zwei Mal wird der kleine Ort Ausnang zum Ziel und Treffpunkt von Ape-Fahrern und –Fans aus ganz Deutschland. Beim Gasthaus Stiefel, dessen Wirt Erwin Hagspiel seit langem selbst überzeugter Ape-Fahrer ist, startet die kleine Allgäu-Rundfahrt, das sogenannte „Anknattern“, wie auch im Herbst das „Abknattern“. Zwischen 50 und 60 Apes mit fast 80 Personen erlebten Anfang Mai ein schönes Wochenende im Allgäu, zu dem die Ape-Freunde- Allgäu eingeladen hatten. Die richtigen Ape-Urgesteine aus Deutschland fahren schon mindestens zehn Jahr lang dieses kleine Mofa-Gefährt mit Blech drumrum, das man eigentlich von Italien-Urlauben her kennt. Mit Fahnen und einem PS geht es in den Frühling mit dem "Ape-Transit". Die Ape-Freunde Allgäu sind die Organisatoren des Ausnanger Treffs mit ihrem Chef Hendrik Hojer (links vorne). Einst das Markenzeichen von Wein- und Obstbauern, erobert die Ape den deutschen Markt immer mehr. Einfach nur ein Rad abhaben Es ist schon fast Kult, oder die Lust zur Langsamkeit oder einfach, nur das Gefühl „ein Rad abzuhaben", wie es auf manchem T-Shirts beim Treff in Ausnang zu lesen war. Es ist eine nette Clique, man kennt sich schon von diversen Treffen, die überall im Frühjahr stattfinden, ein Hauch Exotik liegt in der Luft. Acht Schweizer mit ihren Apes kamen ebenfalls nach Ausnang und hatten eine Mords-Gaudi. Fotos (3): Notz Der Stammtisch der Ape-Freunde-Allgäu findet seit Jahren im Gasthaus Stiefel in Ausnang statt und Club-Chef Hendrik Hojer freut sich mit seinem Team, dass auch 2013 so viele Ape-Freunde gekommen sind. Einer davon ist Moglis aus Cuxhaven, der mit Frau und Hund (nicht auf denselben) angereist ist. Alle drei übernachten auf der überdachten Ladefläche seiner grasgrünen Ape. Für die 1200 Kilometer braucht er zwei bis drei Tage. Seine Ape hat schon 60 000 Kilometer drauf, daher hat er immer einen Ersatz-Motor dabei. Einmal ist er 20 Stunden durchgefahren bis ins Allgäu, das war Rekordzeit, erzählt Manfred Baeckmann, alias Moglis, der auch schon bis Spanien gefahren ist. Eine Gruppe mit sechs Apes ist von der Schweiz, fünf davon vom Ape- Club Obwalden bei Lurzern. Sie haben 200 Kilometer und sind zum vierten Mal in Ausnang. Ein Schweizer kam sogar bis vom Berner Oberland mit einer Anreise von 350 Kilometern. Eine Leistung auf drei Rädern, die auch ein Oberpfälzer mit fast 400 Kilometern Distanz bravourös gemeistert hat. Carmen Notz Mehr: www.ape-freunde-allgaeu.de Neuer Verein Kilts & Lipsticks lädt zum Folkfestival UTTENHOFEN (Lhw) - Die Vorbereitungen für das zweite Festival „Folk im Allgäu“am Samstag, 8. Juni, laufen auf Hochtouren. Es ist die erste große Veranstaltung des im Februar neu gegründeten Kulturvereins „Kilts & Lipsticks und es ist gelungen eine tolle Mischung der unterschiedlichsten Stile der Celtic-Folk-Music zusammenzubringen. Die ursprüngliche Kraft des Rocks - das sind die Stars des Abends: CROMDALE - mitreißend, explosiv! Foto: oh Am Samstag werden um 16 Uhr die Tore am Veranstaltungsort Uttenhofen (Nähe Merazhofen) geöffnet, um 17 Uhr beginnt die Gruppe CALEDONIA mit dem Warm-Up des Festivals mit irischen und schottischen Folk-Rock-Klängen. Traditionell, aber ebenfalls mit Musik aus Irland und Schottland, geht es weiter mit THREE RAVENS AND A PUFFIN aus Sonthofen. Die Band hat sich bereits einen festen Platz in der Allgäuer Folkszene erobert. Ihre gefühlvollen Interpretationen traditioneller irischer Tänze und Balladen werden jeden Folk-Fan begeistern. QmmD aka QUEEN MARGOT MURDER DOLLS haben bereits in 2012 gezeigt, wie viel Spaß man mit Folk haben kann. Ein scheinbar sperriger Name steht für eine musikalische Reise quer durch alle Kontinente mit verschiedenen Varianten des Folk und neuen Interpretationen aus Irland und Schottland, aus den USA die härteren Gitarrenriffs und der Blues sowie aus Australien die Wehmut und das Heimweh. Der Höhepunkt des Abends ist die derzeit wohl beste und beliebteste Celtic-Folk- Rockband Deutschlands CROMDALE aus dem Raum Bielefeld. Die Live-Shows von CROMDALE sind mitreißend und explosiv, auch zum Teil im wörtlichen Sinne, denn bei dieser Band kommt auch mal Pyrotechnik zum Einsatz. Mit Hang zur Nostalgie, Romantik und purer Lebensfreude wird ihr Auftritt zu einem einzigartigen musikalischen Live-Erlebnis! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt die beliebten Folk-Burger und einiges mehr an Gaumenschmaus, auch für Vegetarier, lassen die Veranstalter von Kilts & Lipsticks verlauten. Dazu gibt es u.a. Guinness frisch vom Fass gezapft, und sogar Whiskyspezialitäten. Gäste können kostenlos campen und bekommen auf Wunsch ein günstiges Frühstück, gemeinsam mit den Band- sowie den Mitgliedern des Kulturvereins Kilts & Lipsticks. Es gibt nur 400 Karten,Vorverkauf unter www.folk-im-allgaeu.de. Kurs: Bogenschießen vom Pferd aus AITRACH - Benjamin Diepolder (Bild) aus Unterzeil hat das berittene Bogenschießen zum Hobby und war schon auf Wettkämpfen und Treffen in ganz Europa. Zusammen mit Verena Struthers bietet er am 29./30. Juni einen Wochenendkurs im Baniswald bei Aitrach an. Vorkenntnisse im Reiten oder Bogenschießen wären ideal. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit unter Telefon 0176 / 329 02465 vorab informieren. Es gibt nur wenige Plätze. In der nächsten Ausgabe stellen wir diesen exotischen Sport mit einer ganz besonderen Beziehung zum Pferd vor. Foto: oh

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen