Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 29.05.2013

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Juni
  • Urlau
  • Fronleichnam
  • Engerazhofen
  • Zusammen
  • Notz
  • Leutkircher
  • Ausnang

Die bunte Seite - mitten

Die bunte Seite - mitten aus dem Leben 12 Zeqir schätzt das Drops seit 2005 – Einstand mit Six Rocketz LEUTKIRCH (cno) – Seit 1. Mai hat das Café Drops nach 27 Jahren Familie Ziller einen neuen Pächter: Zeqir Govori heißt der neue Mann hinterm Tresen, doch Stammgäste kennen den 36-Jährigen schon seit fast acht Jahren. Nach Leutkirch kam Zeqir im Jahr 2001 und begann 2005 im Café Bock. Bald danach wechselte er ins Drops, das er, wie Familie Ziller, als eine kultige Institution in Leutkirch sieht. „Ich freue mich und bin auch dankbar, dass ich das Drops übernehmen konnte und möchte das Flair dieses besonderen Cafés erhalten“, sagt Zeqir Govori. Er liebt den Kontakt zu Menschen jeden Alters und hat durch das Drops die Allgäuer und deren Kultur besser kennengelernt. Seinen Einstand hat er bereits mit der ebenfalls kultigen Leutkircher Band „Six Rocketz" und vielen Gästen gefeiert. Das bewährte Team vom Café Drops bleibt auch dem neuen Wirt Zeqir erhalten: (Von links) Martina, Tanja, Steffi und Dagmar. Nur die Öffnungszeiten haben sich geändert. Bad in der Menge: Die Leutkircher Rock 'n' Roll Band „Six Rocketz" heizte dem Publikum ein und etliche wagten trotz beengtem Raum einen fetzigen Rock'n' Roll zu tanzen oder wippten im Sound der 60-er mit. Fotos (2): Carmen Notz Bunte Blüten erfreuen nicht nur das Gärtner-Herz REICHENHOFEN - Reichenhofen ist reich, zumindest was die Blumenpracht angeht. Hier gibt es mehrere wunderschön angelegte Gärten und einer davon ist der Steingarten der Familie Eberle. Farblich bestens sortiert präsentieren sich die verschiedensten Blüten wie Blaukissen, Primeln oder tiefblaue Enziane in voller Pracht. Am Werk ist hier die „Gartenfee" Claudia Eberle, die diese bunte Steingartenanlage von ihrer Schwiegermutter weiterführt. Kunst im Regina Pacis: „Dem neuen Leben auf der Spur" LEUTKIRCH (Lhw) – Seit einigen Wochen ist eine neue Kunstausstellung „Wandlung - dem neuen Leben auf der Spur“ im Tagungshaus Regina Pacis zu sehen. Die Künstlerin Marie- Theres Dreker kommt aus Wangen und lädt den Betrachter der Werke ein, sich wie die Künstlerin mit Sinnfragen des menschlichen Lebens auseinanderzusetzen. Die Ausstellung mit 27 Bildern kann man noch bis Ende Juni betrachten. „Malen hat für mich einen spirituellen Charakter. Hier spielt sich das Leben ab: Sehnsucht, Wünsche, Kämpfe, Glück; bis alles zur Erfüllung kommt. Bei meinen Motiven spielt auch die persönliche Gottesbeziehung eine Rolle", so Marie-Theres Dreker, die neben ihrer Ausbildung als Erzieherin am Arbeitsplatz auch Kunst in Ravensburg studiert hat. „Manche Bilder brauchen Zeit, werden immer wieder übermalt. Dabei entstehen viele Schichten, die durchscheinen und Tiefe schaffen. Als Struktur verwende ich auch oft Kaffeesatz, denn der bildet beim Trocknen interessante Risse und Strukturen, die mit Acryl- und Pigmentfarben in Beziehung gebracht werden“, erläutert die Künstlerin, die 2005 die künstlerische Leitung der Malgruppe „DownTown" der Oberschwäbischen Werkstatt für behinderte Menschen in Kisslegg (OWB) übernommen hat. Seit 1985 hat sie Ausstellungen in der Region und arbeitet am liebsten mit Acryl- und Pigmentfarben in freier Malerei oder modeliert mit Kaffeesatz, Holzleim und Marmorstaub. Seit mehr als zehn Jahren besucht die 49-Jährige Kunstausbildungen im In- und Ausland. Dieser Garten macht so gut wie keine Arbeit, jedenfalls im Frühjahr und dank ergiebiger Regenfälle erübrigt sich sogar derzeit das gelegentliche Gießen. Fotos (2): C. Notz

13 Engerazhofer Musiker-Jugend ist erwachsen geworden Caos-Band lädt zum letzten Auftritt in den Moosackerhof ENGERAZHOFEN - Am Freitag, 7. Juni, wird die Caos-Band nach acht Jahren ihren letzten Auftritt geben. Ihr Dirigent Johannes Sgier hat zudem inzwischen den Dirigentenstab der MK Engerazhofen von Anton Lerner übernommen. Ab 20.30 Uhr wird ein Unterhaltungsabend mit traditioneller und moderner Blasmusik im Biergarten des Moosackerhofs in Engelboldshofen geboten. Bei schlechtem Wetter wird improvisiert. Bereits ein Jahr später, im März 2006, konnte die inzwischen auf zwölf Musikanten angewachsene Jugendkapelle ihr erstes Konzert im Proberaum Engerazhofen bestreiten, erstmals unter dem Namen „Caos-Band". Gespielt wurden flotte Rhythmen sowie modern gespielte Kirchenlieder. Weitere Auftritte im Jahr 2006 folgten in Engelboldshofen am Dorffest sowie bei einem Stimmungsabend im neu eröffneten Moosackerhof, wo auch der letzte Auftritt stattfindet. Die Caos-Band wird eine feste Größe Dirigent Johannes Sgier dirigierte acht Jahre lang die Caos-Band. Mit der Posaune unterstützt er hin und wieder das Blasmusikensemble „D' Woizahuper". Und improvisiert hat die Caos-Band immer schon gut gekonnt, meint ihr Gründer und Dirigent Johannes „Jojo“ Sgier und erzählt aus der kurzen, aber intensiven Zeit der Caos-Band mit Jungmusikanten aus Engerazhofen und Umgebung, vom Beginn bis zum Jahr 2013: „Was zunächst nur als zusätzliche Probe von ein paar jungen Burschen diente, welche neu zur MK gekommen waren, wurde bald eine kleine, feste Gruppe. Das Gründungsdatum geht wohl auf Anfang des Jahres 2005 zurück, sicher ist, dass die sechs Jungs bereits beim Musiker- Ausflug nach Großweiher im Mai 2005 ein eigenes T-Shirt gebastelt hatten. Gleich zu Beginn des Jahres 2007 stand ein Höhepunkt an, als wir mit dem Engerazhofer Kinderchor „Blue-Birds" unser erstes Kirchenkonzert bestritten. Auch durften wir die Besucher des Bockbierfestes im Moosackerhof unterhalten. Die Masse tobte und wir hatten sichtlich unseren Spaß. Zum ersten Mal über die Grenzen Engerazhofens hinaus kamen wir im April 2007 als wir den Tag der offenen Tür der Firma Allgäuer Bauelemente in Leutkirch umrahmten, das von da an jedes Jahr zum festen Termin wurde. Im Juli veranstalteten wir zum ersten Mal ein eigenes Fest, den Weißwurstfrühschoppen in Engerazhofen. Bei großer Hitze war das Fest zwar ein bisschen chaotisch, aber dennoch ein voller Erfolg. Im Herbst 2007 gaben wir ein Konzert im Probelokal und erstmals hatten wir konzertante Stücke einstudiert. Zusammen mit der KLJB Engerazhofen veranstalteten wir 2008 das erste Engerazhofer Maifest. Zum Frühschoppen spielte die ebenfalls noch junge Blasmusikgruppe „D' Woizahuper“ mit böhmisch-mährischer Blasmusik auf, die Nachmittagsunterhaltung übernahm die Caos-Band. Dieses Fest war wiederum ein kleiner Meilenstein in der Geschichte dieser Jugendkapelle und auch beim Dorffest in Wolferazhofen wurde aufgespielt. Ein Kirchenkonzert zusammen mit den „Blue-Birds“ beendete dieses Jahr. Zusammen mit einer kleinen Besetzung der Mutterkapelle Engerazhofen fand im Jahr 2009 ein erstes Gemeinschaftskonzert im Haus der Mitte statt. Fotos (4): oh Frühschoppen-Unterhaltung, Dorffeste, Kirchen- und Gemeinsschaftskonzerte: In der Karriere der Caos-Band ging es acht Jahre lang stetig bergauf. Im April 2009 veranstaltete die Caos- Band im Haus der Mitte in Engerazhofen ein Gemeinschaftskonzert zusammen mit einer kleinen Besetzung der MK Engerazhofen. Auftritte waren im Moosackerhof und schon fast traditionell veranstaltete die Caos-Band Engerazhofen wieder ein Kirchenkonzert in der Adventszeit. Die Spenden der Konzertbesucher sollten für die Kirchenrennovation eingesetzt werden. Das musikalische Jahr 2010 der Caos- Band begann an Ostersonntag mit der Umrahmung des Gottesdienstes. Der Herbst 2010 hatte zwei besondere Höhepunkte: Beim Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen durften wir die Besucher nach dem offiziellen Programm unterhalten. Mit E-Gitarrenklängen und tollen Gesangseinlagen konnte die Caos- Band das Publikum begeistern. Der zweite Höhepunkt war das Gemeinschaftskonzert zusammen mit der Mutterkapelle MK Engerazhofen. Erfolg beim Tag der Bläserjugend Einer der erfolgreichsten Auftritte in der Geschichte der Caos-Band folgte am 21. Mai 2011 mit der Teilnahme am Wertungsspiel beim Tag der Bläserjugend in Christazhofen. Die Caos-Band erreichte mit 86 Punkten ein „sehr gut“, was gebührend gefeiert wurde. Zum zweiten Mal wurde die Caos-Band beim Herbstfest der Sängergruppe verpflichtet, den Unterhaltungspart nach dem Programm zu übernehmen. Auch das Kirchenkonzert war schon obligatorisch und ging zu Gunsten der La-Salette-Kapelle. Das achte und letzte Jahr der Caos-Band begann wieder mit dem Frühschoppen anlässlich dem Jubiläum „10 Jahre Allgäuer Bauelemente“. Nochmals wurde das Herbstfest der Sängergruppe bereichert und sogar OB Hans-Jörg Henle war diesmal unter den Gästen. Zum Abschluss des Jahres der Caos-Band veranstalteten wir ein ansprechendes Kirchen- konzert, zusammen mit dem neu gegründeten Vororchester unter Leitung von Alfred Baur und Tanja Riedle im Dezember 2012. Die Besucher waren begeistert und spendeten 850 Euro, die wir an das Kinderhospiz St. Nicolaus in Bad Grönenbach, eine Anlauf- und Erholungsstätte für Familien mit unheilbaren erkrankten Kindern spendeten. Nach schönen acht gemeinsamen Jahren mit Musik und vielen Unternehmungen bricht nun ein neuer Abschnitt an. Die meisten sind in der MK Engerazhofen integriert und so habe ich als neuer Dirigent dieser Musikkapelle immer noch die meisten der Caos-Band unter meinem Stab“, schmunzelt und resümiert Johannes Sgier und lädt mit seiner „erwachsenen Jugendkapelle" zum Spätschoppen in den Moosackerhof (zwischen Engerazhofen und Merazhofen). Carmen Notz Im Moosackerhof spielte die noch junge Caos-Band 2007 einen Frühschoppen. Spätschoppen im Moosackerhof mit der Caos-Band ist am Freitag, 7. Juni, ab 20.30 Uhr. Die MK Engerazhofen, die mit den „neuen" Caos-Band-Musikern gut aufgestellt ist, kann man beim Standkonzert am Freitag, 28. Juni, um 19.30 Uhr am Kornhausplatz hören. Am Sonntag, 11. August, findet das traditionelle Sommerfest bei der La-Salette-Kapelle statt, organisiert von der MK, Sehenswert ist die neue Homepage: www.mk-engerazhofen.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen