Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Jahren

Leutkirch hat was 29.01.2020

  • Text
  • Leutkirch
  • Februar
  • Januar
  • Notz
  • Monat
  • Kinder
  • Telefon
  • Friesenhofen
  • Gruppe
  • Pfarrhaus
  • Www.bitzilla.de

Service

Service Leutkirch hat was 29. Januar 2020 8 Öffnungszeiten Bürgerbüro Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel. 07561/87316, Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-17.30 Uhr, Sa 9.30-11.30 Uhr Touristinfo Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel. 07561/87154, Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 14-17 Uhr Touristinfo Center Parcs Park Allgäu Allgäuallee 40, Tel. 07561/87401, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr VHS-Geschäftsstelle Marktstraße 32, Tel. 07561/87187, Mo-Fr 9-12.30 Uhr, Do zusätzl. 14-17 Uhr Stadtbibliothek/Galerie im Kornhaus am Marktplatz Tel. 07561/87210, Mo 9-18 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 10-12 und 14-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Museum im Bock Mi 14-17 Uhr, 1. Samstag im Monat 13-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 13-17 Uhr Schwimmhalle Oberer Graben Di 18-20 Uhr Erwachsene, Mi 17-21 Uhr Erwachsene, 18-18.45 Uhr Wassergymnastik, Sa 13-16 Uhr Familien, 16-17 Uhr Erwachsene Aktion „Herz und Gemüt“ Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, Mo, von 8-12 Uhr, Do, von 14-17 Uhr, Rathaus Leutkirch, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Betreuung für Menschen mit Demenz jeden Dienstagnachmittag im DRK- Kinderg. Firlefanz Büro der Vereine (diverse) Werkhausgasse 2, Eingang Bachstraße, Wirtschaftsbund, Alpenverein DAV-Sektion Leutkirch, Tierschutzverein, ALSO-Verein, Mo 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr, Tel. 07561/98346-13 Caritas Bodensee-Oberschwaben Marienplatz 11, Tel. 07561/9066-0, Mo, Di, Mi und Fr von 9-12 Uhr, Do von 14-17 Uhr Leutkircher Tafel Isnyer Straße 5/1, Di von 14-17 Uhr, Do von 14-17 Uhr Kleiderstelle St. Martin Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5467 Annahme: Mo 14-16 Uhr, nur Verkauf: Mi 14-16 Uhr Eine-Welt-Laden Marktstraße, Mo - Sa 9.30-12 Uhr, Do + Fr 15-17.30 Uhr kreuz + quer Secondhandladen des DRK, Werkhausgasse 8, Mo 9-12.30 Uhr, Do 14-18 Uhr Ma-gi-ta-Laden Bachstraße (gegenüber Kino), Mo und Do 9-12.30 und 14-18 Uhr, Mi 9-12.30 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr Arkade e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunde: Di 10-12 Uhr, Notfalldienste ehem. Krankenhaus Leutkirch, Telefon 07561/9151404 Umweltkreis/NABU Leutkirch Gänsbühl 7, Tel. 07561/7302, Fax 07561/914941, Mo und Do 8.30-11.30 Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo-Fr, von 8-12 Uhr und Mo- Do von 13.30-16.30 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, nach Vereinbarung, Lammgasse 12, Mo 10-12, Do 16-18 Uhr TSG-Geschäftsstelle Herlazhofer Str. 11/1, Tel. 07561/914834, Mi 17-19 und Do 10–12 Uhr Apothekendienste Samstag, 1. Februar v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Sonntag, 2. Februar v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/97580 11 bis 12 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Samstag, 8. Februar v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 Sonntag, 9. Februar v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Notarzt: Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl) Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01805/911630 Augenärztlicher Notdienst für den Kreis Ravensburg und Friedrichshafen 0180/1929346 Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon 07561/44 05 Gasversorgung Telefon: 07524/40080 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: 07561/6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel.: 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel. 0151/5324 5667 Frau Maucher oder kostenlos 0800/9791-119 Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Fr im Monat, 18 Uhr, Begegnungsstätte Treff im Alten Kloster (Eingang hinter der katholischen Kirche) Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffpunkt für Angehörige und Betroffene, jeden Do 19.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Markussaal, Eingang Holzportal, Ev. Kirchgasse 07561/912937 Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden ersten Mo im Monat 14.30 Uhr, Austausch, Vorträge, Info, Kaffee und Kuchen, DRK-Heim, Memminger Str. 133 Monika Eckart, 07561/2108 LRS Selbsthilfegruppe Brigitte Göser, 07561/7715 Selbsthilfegruppe Diabetes für Typ I und Typ II Diabetiker Brigitte Schäle, 07561/5471 Elternkreis Leutkirch Suchtgefährdeter und Suchtkranker erster und dritter Mi im Monat, 19.30 Uhr, evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16 Beate Stör, 07561/70892 b.stoer@gmx.de www.elternkreis-leutkirch.de Freundeskreis behinderte Menschen jeden dritten Sa im Monat, 14 Uhr im Carl-Joseph-Seniorenzentrum, im Beschäftigungsraum E. Klumpp, 0172/7630338 Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Marlies Schindler, 07561/5982 ABSH Regionalgruppe Bodensee- Oberschwaben - Allg. Blindenund Sehbehinderte Ute Reinert, 07561/72980 Evangelische Nachbarschaftshilfe Claudia Roth-Neubauer 07561/70177 Offene Trauergruppe „Weiter-Leben“ Tagungshaus Regina Pacis, jeden 4. Freitag im Monat, von 17-18.30 Uhr Trauer-Einzel-Begleitung Eva Schmidt, 07561/6546 Marlene Herz, 07561/70354 Witwenkreise Leutkirch jeden zweiten Di im Monat, 14.30 Uhr, Gruppe 1: im Bayrischen Hof, Klara Schönleber, 07561/4176 Gruppe 2: im Cafe Stöhr, Marktstraße, Fr. Donat, 07563/914554 TANDEM, offener Treff für Alleinerziehende jeden Fr (auch in den Ferien!) 9.30-11.30 Uhr Begegnungsraum Altes Kloster Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs jeden ersten Di im Monat, 14 Uhr, evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Renate Schönenberger 07561/915 367 Gesprächskreis für pfleg. Angehörige von demenziell Erkrankten am dritten Mo im Monat, Begegnungsraum Altes Kloster, Susanne Burger von „Herz und Gemüt", 07561/87-180 Behindertenbeirat Leutkirch Marktstraße 26, 88299 Leutkirch behindertenbeirat@leutkirch.de Kerstin Rupp, 0179/4638163

9 Leutkirch hat was 29. Januar 2020 Leutkirch hat was Konzert: Projektsänger gesucht für „Missa brevis“ Ein großes Gemeinschaftsprojekt der Kirchenchöre Schloß Zeil, Diepoldshofen und Reichenhofen wirft seine Schatten voraus. Mit Unterstützung der Musikkapelle Schloß Zeil gestalten diese drei Chöre am Samstag, 21. November 2020, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Schloß Zeil ein Benefiz- Chorkonzert zugunsten der Stiftung Kinderchancen Allgäu. Zur Aufführung kommt u.a. die „Missa brevis“ von Jacob de Haan – eine Konzertmesse für großen vierstimmigen Chor und Blaskapelle. Wer Freude am Singen hat, erfahrener Chorsänger oder auch Anfänger, der es gerne mal ausprobieren möchte, ist eingeladen, an diesem besonderen Chorprojekt teilzunehmen. ProjektsängerInnen aller Stimmlagen sind willkommen. Möglichkeiten zum Probenbesuch, jeweils um 20 Uhr, sind wie folgt: Ausstellung bei Schrade „ungeschönt - schön“ Ein großes Chorprojekt für November 2020 haben diese drei Chorleiterinnen geplant: Gesamtleitung Magdalena Dolp (von li.), Petra Prinz und Renate Schiele. Foto: Notz DIEPOLDSHOFEN (Lhw) - Im alten Pfarrhaus in Diepoldshofen ist noch bis Mittwochs: Kirchenchor Schloß Zeil (Leitung: Magdalena Dolp), donnerstags: Kirchenchor Reichenhofen (Ltg. Petra Prinz) oder freitags: Kirchenchor Diepoldshofen (Ltg. Renate Schiele). Die Teilnahme ist kostenfrei, Notenmaterial wird gestellt. Die Möglichkeit zum individuellen Probenbesuch besteht. Anmeldung: Magdalena Dolp (Gesamtleitung), Tel. 07561/ 986 7571. 23. Februar eine Ausstellung der Künstlerin Ilona Amann zu sehen. Unter dem Titel „ungeschönt – schön” sind Papierarbeiten und Objekte in der Galerie Dorothea Schrade zu bestaunen. Geöffnet ist samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 07561/984 154. Rückblick: Neujahrsempfang der Stadt Leutkirch Bürgermeisterin Christina Schnitzler bot schmackhaftes Fingerfood an. OB Hans-Jörg Henle offerierte den Schweizer Käse aus Vals. Fotos: C. Notz LEUTKIRCH - Eine volle Festhalle mit viel Prominenz aus Politik, der Geschäftswelt, aus Kirche, Kultur und öffentlichen Einrichtungen sowie zahlreiche Ehrenamtliche, ein kurzweiliges Programm, Musik, viele Neuigkeiten und sogar zwei Ehrenbürger zeichneten den Neujahrsempfang 2020 der Stadt Leutkirch aus. Umrahmt von Orchideen-Arrangements von der Stadtgärtnerei ließen sich die beiden Ehrenbürger Hedwig Seidel-Lerch und Wolfgang Wild beglückwünschen. Fröhlich-bunt und fast professionell ließen Kinder und Jugendliche der Kantorei St. Martin das JOSEF-Musical anlässlich des Kirchenjubiläums Revue passieren. Mit Hedwig Seidel-Lerch und Wolfgang Wild ist zwei jahrzehntelang auf vielen Ebenen tätige Bürger die Ehrenbürgerschaft verliehen worden. Die Kinder und Jugendlichen der Kantorei St. Martin zeigten Ausschnitte des JOSEF-Musicals, das Ensemble „Verstehen Sie Brass?“ mit sieben Musikern aus der Region sorgte für den musikalischen Rahmen. Die Gäste wurden von den städtischen Bediensteten samt „Chefs“ bestens bewirtet, und es gab sogar einen Schweizer Käse von der Alpe Vals von Käsermeister Peter Schneider aus Leutkirch. Nach dem Rückblick auf 2019 und der Vorschau auf anstehende Projekte in der Stadt gab es viel Zeit für Gespräche, Austausch und Small Talk. Carmen Notz Neue Auflage von Adressbuch Leutkirch Die ersten druckfrischen Exemplare des neuen Adressbuchs Leutkirch wurden kürzlich von Thomas Bleicher, Geschäftsführer des Bleicher Verlags an Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle (li.) und an Aitrachs Bürgermeister Thomas Kellenberger (re.) übergeben. Nach etwa fünf Jahren wurde eine umfassende Neuauflage des Adressbuchs für Leutkirch, Aitrach und Aichstetten herausgebracht. „Das Adressbuch mit seiner Fülle an Informationen, Daten und Fakten verliert in unserer schnelllebigen Zeit, trotz Internet, nicht an Bedeutung", betonte OB Henle. „Umfassende Informationen, wichtige Ansprechpartner, das kompakte und handliche Format sowie die zahlreichen Bilder hat das Buch zu einer beliebten Lektüre gemacht", so Thomas Bleicher (2. v. li.). Neben ihm Jacqueline Zenker, die stellvertretende Pressesprecherin der Stadt Leutkirch, verweist auf den überaus lesenswerten heimatkundlichen Teil mit zahlreichen Infos zu Kultur, Genuss und Freizeitmöglichkeiten. Erhältlich ist es gegen 4 Euro im Buchhandel und bei Papier Wagenseil. Text/Foto: Stadt Ltk.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen