Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 26.07.2017

  • Text
  • Leutkirch
  • August
  • Juli
  • Haus
  • Notz
  • Leutkircher
  • Telefon
  • Infos
  • Musik
  • Menschen

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 26. Juli 2017 14 25 Jahre Fotoclub: „Foto-Augenblicke“ im Gotischen Haus Bekannt ist der Fotoclub Kißlegg- Leutkirch durch die jährlichen wunderschönen Vorträge in der Festhalle, mit deutschlandweit bekannten Fotografen. Alle zwei Jahre zeigen die Mitglieder ihre neuesten Werke im Neuen Schloss in Kißlegg aus. Zum 25-jährigen Bestehen laden sie zu ihrer Gemeinschaftsausstellung im Gotischen Haus ein, die noch bis 6. August geht. An der K4-Nacht ist bis 22 Uhr offen. Ein Meisterwerk: Die Hallgrimskirche in Reykjavik/Island. Foto: Franz Weber Die Vernissage war am Samstag, 22. Juli, und seitdem nutzen viele die Möglichkeit, die außergewöhnlichen Fotokunstwerke zu besichtigen. Geöffnet ist an den Werktagen zu den Öffnungszeiten der Touristinfo, von Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr. An den Samstagen von 10 bis 14 Uhr und an den Sonntagen von 14 bis 18 Uhr, wobei Mitglieder vor Ort sind. WEr noch keine Gelegenheit hatte, kann die K4-Nacht am Freitag, 4. August, bis 22 Uhr nutzen. Der Eintritt ist frei. Zum Verein: Fotofreunde aus Kißlegg und Leutkich haben 1992 einen Club gegründet. Die Mitgliederzahlen schwanken, derzeit sind es 16 Mitglieder. Neben den Ausstellungen im Neuen Schloß in Kißlegg, hat der Fotoclub zusammen mit der VHS Leutkirch seit vielen Jahren Reisevorträge bekannter Fotografen organisiert. Gotisches Haus ist eine ideale Bühne „Den 25. Geburtstag feiern wir gerne in Leutkirch, denn mit dem Gotischen Haus haben wir hier eine ideale „Bühne“ für unsere Werke“, meinen die Hobbyfotografen unter Vorstand Franz Weber. Die Themen der ausgestellten Bilder gehen über alle Bereiche und werden von den Autoren selber ausgesucht. Unverkennbar: Paris bei Nacht. Foto: Elfriede Bachmann Infos bei Franz Weber, Tel. 07561 / 6702 mobil: 0177 / 2667076 Die Ausstellung „Foto-Augenblicke“ ist noch bis Sonntag, 6. August, im Gotischen Haus zu sehen. Infos unter www.fckl.de Lichtmalerei im Cafe Wandinger Kleine Galerie: Kinder stellen aus LEUTKIRCH (Lhw) - Pünktlich zum Also und zur K4-Nacht gibt es im Café Wandinger wieder außergewöhnliche Kunst: Hendrik Blasen aus dem Saarland stellt Fotografien in besonderer Technik aus. „Die Fotografie begleitet mich erst seit wenigen Jahren. Anfänglich war es vor allem die Funktionsweise sowohl der älteren analogen Apparate als auch der modernen digitalen Modelle sowie die unterschiedlichsten Aufnahmetechniken, die mich interessierten“, sagt der gelernte Schlosser und Jäger. Neben der Landschafts-, Architekturund Technik-Fotografie fasziniert ihn das Camera Tossing und er klärt: „Das Faszinierendste an dieser Art der Lichtmalerei sind für mich die Interpretationsmöglichkeiten. Die Vorgehensweise dabei ist einfach: Selbstauslöser aktivieren – kurz vor dem Auslösen die Kamera in die Luft werfen – nach der Aufnahme die Kamera Mit Licht und Kamera malen: Auslöser aktivieren, Kamera hochwerfen und vor allem wieder auffangen. Foto: Blasen möglichst wieder auffangen. Die besten Ergebnisse erzielt man nachts oder in einer dunklen Umgebung mit bunten Neonlichtern oder Leuchtreklamen. Es gelingen Volltreffer, aber auch „Nieten“. Weitere Bilder und Kontakt: www.hendrikblasen.de LEUTKIRCH (Lhw) - Die Montagsmaler machen regelmäßig Ausstellungen und besondere Aktionen. So wurde zum Kinderfest mit den Kindern, Enkeln, Neffen, Nichten der Mitglieder gemalt. Das Thema war frei, auf Wunsch mit Anleitung. Die Ausstellung ist noch bis 7. August zu sehen. Eine Weltkugel mit einzelnen Kontinenten oder Inseln im Meer? Hier kann man einiges hineininterpretieren. Fotos: Horst Kindler Die zum Teil ansprechenden Zeichnungen von 2,5 bis 16-Jährigen wurden mit Stiften, Wasser- oder Acrylfarben gemalt. Tipp: Sehenswert! Die Montagsmaler sind eine offene Gruppe, kein Verein. Geöffnet ist die Kleine Galerie in der Rosenstr. 2/1 von Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr. Die Montagsmaler treffen sich jeden 1. Montag im Monat (ab September) Diego-Maradona- Double begeistert Beim Gewerbefest-Nord der Firmen Sauter-Druck, Car- Service Sichler und Fußbodenstudio Ortmann war ein weltweit bekannter Fußball-Star anwesend, bzw. das verblüffend-echte Diego-Maradona- Double aus dem Raum Stuttgart. Er hatte zwei Armbanduhren sowie eine dicke Zigarre im Mund, wie der echte Diego, Fußballstar aus Argentinien. Unter den großen und kleinen Fußballfans und Autogrammjägern waren auch Mädels und Frauen, die Schlange standen. Im Bild Samantha Meßlang aus Aichstetten, die auch Fan der deutschen National-Elf ist und Mesut Özil besonders gut findet. Das Diego-Double schrieb eifrig etliche Augrammkarten. /Foto: cno Apfelbaum mit Rambler-Rosenpracht Leutkirch hat was! Auch sehr aufmerksame Leser! Zum Bild „Frühlingsanfang am ersten Juli - Ein Apfelbaum mit frischen Blüten als auch Äpfeln“ hatte uns Ingrid Schäfer eine natürliche Erklärung parat. Es könne sich um die Blüte einer Rambler-Rose handeln, eine Wucherrose, die sich gern an „Obstbäumen vergreift“. Einige Bilder ihres Rosengeschmückten Apfelbaumes ließ sie der Redaktion zukommen und bestätigt eine außergewöhnliche Pracht, die seit Jahren im Juli aufblüht. Allerdings: Nach Rücksprache mit der Besitzerin des Apfelbaums mit Apfel und Apfelblüte am selben Baum zur selben Zeit stimme es wirklich. Eine Ramblerrose habe sie nicht gepflanzt und sei auch nicht von alleine gewachsen. Trotzdem: Etwas dazugelernt. /cno

15 Leutkirch hat was 26. Juli 2017 Leutkirch hat was HEIZUNG ∙ SANITÄR ∙ SOLAR ∙ KACHELOFEN Stückholz - Pellet - Wärmepumpen Sie bauen oder renovieren? Wir bringen Wärme ins Haus Kimpfler 8 · Bad Wurzach 07564-4004 · www.thier.co SCHAUSONNTAG 6. August 2017 von 10 - 16 Uhr Kachelöfen - Heizkamine besprochen, gezeichnet, gefertigt Paßt! Adrazhofen, Am Sägplatz 10 88299 Leutkirch Telefon 0 75 61/ 26 16 Telefax 0 75 61/ 56 99 www.schreinerei-j-riedle.de DIE KÜCHE Juniorabo bestellen und 50% sparen! Den Mutigen gehört die Welt! FAIR wo(ö)hnen Telefon 0 75 61/ 9 85 26 01 Marktstraße 17, Leutkirch Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 08370 / 92 10 10 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr, Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 8 –12.30 Uhr Im Angebot vom 28.07. bis 10.08.2017 Sonntagskäse cremig-aromatisch mind. 50% Fett i. Tr. 100 g e 1,39 s’ Käslädle Bergstraße 24 · Leutkirch-Adrazhofen · Tel. 0 75 61/ 9858877 Öffnungszeiten: Mo., Do. und Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Di. und Mi. 8.30 – 12.30 Uhr Sa. 7.30 – 12.30 Uhr Stellenangebote Hänschen klein geht allein … in die eigenen vier Wände hinein. Aber nicht ohne ein Abo seiner Heimatzeitung! Dieses Angebot gibt es jetzt bis zum Alter von 25 Jahren, zusätzlich zum Vollabo der Eltern zum halben Preis. Infos unter: schwäbische.de/juniorabo oder Telefon 0751 2955-5555 (Mo–Fr von 7 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 12 Uhr). Ein Angebot von: Schwäbische Zeitung Lindauer Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten Für unsere neue Filiale in Leutkirch suchen wir in Voll- oder Teilzeit in flexibler Wechselschicht eine/n Filialverantwortliche (m/w) Stellv. Filialverantwortliche (m/w) Bäckereiverkäufer (m/w) sowie eine Back-/ Snack-/Verkaufshilfe (m/w) als Aushilfe von 6 bis 9 Uhr oder von 17 bis 20 Uhr IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, 88299 Leutkirch 07561 80-640 (Fax: -649) Redaktion: Carmen Notz, 0151 12915098 leutkirchhatwas@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Anzeigen: Anzeigenschluss: Auflage: Druck: Josef Kopf, Mediaberater 07561 80-642 (Fax: -649) anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 5.700 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Erscheinungsweise: 14-tägig am Mittwoch in der Schwäbischen Zeitung E-Paper: www.schwaebische.de/Lhw Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2017. sch chwäb ische. he.de/ e/ job s Sie haben Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern, sind freundlich und zuverlässig. Sie haben Spaß am Verkaufen bzw. Bedienen und arbeiten kundenorientiert. Wir bieten Ihnen einen Festvertrag nach Ablauf der Probezeit, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte sowie Zuschläge für Sonn- und Feiertage. Senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit dem Kennwort „Leutkirch“ an: bewerbung@baeckerei-schwarz.com Bäckerei Schwarz GmbH & Co. KG Lauenbühlstraße 90 88161 Lindenberg Ihr Mediaberater Josef Kopf Telefon 07561 80-642 Fax 07561 80-649

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen