Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 26.07.2017

  • Text
  • Leutkirch
  • August
  • Juli
  • Haus
  • Notz
  • Leutkircher
  • Telefon
  • Infos
  • Musik
  • Menschen

Service

Service Leutkirch hat was 26. Juli 2017 10 Öffnungszeiten Bürgerbüro Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel. 07561/87316, Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-17.30 Uhr, Sa 9.30-11.30 Uhr Tourist-Info Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel. 07561/87154, www.leutkirch.de Mo-Fr 9-12.30 und 14-17 Uhr VHS-Geschäftsstelle Marktstraße 32, Tel. 07561/87187, www.vhs-leutkirch.de, Mo-Fr 9-12.30 Uhr, Do zusätzl. 14-17 Uhr Stadtbibliothek/Galerie im Kornhaus am Marktplatz Tel. 07561/87210, Mo 9-18 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 10-12 und 14-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Museum im Bock Mi 14-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10-12 und 14-17 Uhr Schwimmhalle Ob. Graben (Ferien!) Di.18-20 Uhr, Mi 17-21 Uhr, jeweils nur Erwachsene, 18-18.45 Uhr Wassergymnastik, Sa 9.45 Uhr Wassergymnastik Sa 13-16 Uhr Familien mit Kindern, Sa 16-17 Uhr Erwachsene Aktion „Herz und Gemüt“ Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, Mo, von 8-12 Uhr, Do, von 14-17 Uhr, Rathaus Leutkirch, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Betreuung für Menschen mit Demenz jeden Dienstagnachmittag im DRK- Kinderg. Firlefanz Büro der Vereine (diverse) Werkhausgasse 2, Eingang Bachstraße, Wirtschaftsbund, Alpenverein DAV-Sektion Leutkirch, Tierschutzverein, ALSO-Verein, Mo 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr, Tel. 07561/98346-13 Caritas Bodensee-Oberschwaben Marienplatz 11, Tel. 07561/9066-0, Mo, Di, Mi und Fr von 9-12 Uhr, Do von 14-17 Uhr Leutkircher Tafel Isnyer Straße 5/1, Di von 14-17 Uhr, Do von 14-17 Uhr Kleiderstelle St. Martin Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5467 Annahme: Mo 14-16 Uhr, nur Verkauf: Mi 14-16 Uhr Eine-Welt-Laden Marktstraße, Mo - Sa 9.30-12 Uhr, Do + Fr 15-17.30 Uhr DRK-Kleiderladen Werkhausgasse 8, Mo 9-12.30 und 14-18 Uhr, Di 14-18 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr Ma-gi-ta-Laden Bachstraße (gegenüber Kino), Mo und Do 9-12.30 und 14-18 Uhr, Mi 9-12.30 Uhr, Fr 14-18 Uhr Arkade e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Notfalldienste Sprechstunde: Di 10-12 Uhr, Krankenhaus Leutkirch 4. Stock, Telefon 07561/9151404 Evangelische Nachbarschaftshilfe Claudia Roth-Neubauer, Tel. 07561/70177 Umweltkreis/NABU Leutkirch Gänsbühl 7, Tel. 07561/7302, Fax 07561/914941, Mo und Do 8.30-11.30 Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo-Fr, von 8-12 Uhr und Mo- Do von 13.30-16.30 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, nach Vereinb. TSG-Geschäftsstelle Herlazhofer Str. 11/1, Tel. 07561/914834, Mi 17 bis 19 und Do 10 – 12 Uhr Apothekendienste 29.7., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 30.7., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Rochus-Apotheke, Herrenstraße 22, Wangen, Tel. 07522/21379 11 bis 12 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/ 98880 5.8., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 6.8., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: Antonius-Apotheke, Marktstraße 6-8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 11 bis 12 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Notarzt: Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl Zahnärztlicher Notdienst Telefon: (01805) 911630 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel. 0151 5324 5667 Frau Maucher oder Tel. kostenlos (0800) 9791-119 Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Fr im Monat, 18 Uhr, Begegnungsstätte Treff im Alten Kloster (Eingang hinter der katholischen Kirche) Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffpunkt für Angehörige und Betroffene, jeden Do 19.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Markussaal, Eingang Holzportal, Ev. Kirchgasse, Kontakt: 07561/913474 Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden ersten Mo im Monat 14.30 Uhr, Austausch Vorträge, Info, Kaffee und Kuchen, DRK-Heim, Memminger Str. 133, Kontakt: Monika Eckart 07561/2108 LRS Selbsthilfegruppe Ansprechpartnerin Brigitte Göser, Tel. 07561/7715 Selbsthilfegruppe Diabetes für Typ I und Typ II Diabetiker Brigitte Schäle, Tel. 07561/5471 Schwerhörigenverein jeden zweiten Sa im Monat, 14 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: Herr Lechermeier, Tel. 07561/1221 Elternkreis Leutkirch Suchtgefährdeter und Suchtkranker erster und dritter Mi im Monat, 20 Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Beate Stör, Tel. 07561/70892, E-Mail: B.Stoer@gmx.de, www.elternkreis-leutkirch.de Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Kontakt: Marlies Schindler, Tel. 07561/5982 ABSH Regionalgruppe Bodensee- Oberschwaben - Allg. Blindenund Sehbehinderte Kurt Reinert, Tel. 07561/72990 Freundeskreis behinderte Menschen jeden dritten Sa im Monat Carl-Joseph-Seniorenzentrum, Cafeteria Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Trauer Einzel Begleitung Eva Schmidt Tel. 07561/6546 Marlene Herz Tel. 07561/70354 Witwenkreis I und II jeden zweiten Di im Monat, Hotel Eden, ab 14.30 Uhr; Neue willkommen, Kontakt: Klara Schönleber, Tel. 07561/4176 und Erna Donat, Tel. 07563/914554 TANDEM, offener Treff für Alleinerziehende jeden Fr (auch in den Ferien!), 9.30-11.30 Uhr, Begegnungsraum Altes Kloster Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs jeden ersten Di im Monat, 14 Uhr, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Renate Schönenberger, Tel. 07561/915 367 Gesprächskreis für Pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten immer am dritten Mo im Monat, Begegnungsraum, Altes Kloster, Kontakt: Susanne Burger von „Herz und Gemüt", Tel. 07561/87180, von 8 bis 12 Uhr

11 Leutkirch hat was 26. Juli 2017 Leutkirch hat was Seniorenheim am Ringweg: Café an zwei Tagen geöffnet Freundeskreis stellt ehrenamtliche Helfer - Jeder willkommen LEUTKIRCH – Für Bewohner, Angehörige, Nachbarn und Besucher gibt es ein neues kleines Café. Das „Kaffee- Kännle“ in der Seniorenanlage der Ziegler'schen am Ringweg ist immer freitags und sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet und jeder ist willkommen. Es gibt frische Kuchen und Torten, kleine Snacks und Getränke. Das Besondere: Ein Team von zwölf Ehrenamtlichen wechselt sich im Cafe-Dienst ab, darunter auch zwei Männer. Für die Bewohner ist die Bewirtung kostenfrei. Ansonsten sind die Preise sehr moderat gehalten. „Es war schon lange unser Wunsch, dass wir fürs Café regelmäßige Öffnungszeiten anbieten können. Nun hat es zum Sommer hin doch geklappt und wir schätzen es sehr, dass sich aus unserem ehrenamtlichen Besuchsdienst und dem Freundeskreis des Hauses ein Team zur Bewirtung gefunden hat“, sagt die Einrichtungsleiterin Priska Schneider-Dolinar. Maria Zech, die hauswirtschaftliche Leiterin, ergänzt: „Wir haben etwa 30 Plätze und eine schöne Terrasse. Gruppen Grün eingerahmt präsentiert sich die schöne Terrasse vor dem Café „Kaffee-Kännle“. Zufahrt über Faberstraße. Einige Ehrenamtliche vom neuen Café-Team (von re.), Steffen Bucher von den Ziegl’schen, Einrichtungsleiterin Priska Schneider-Dolinar (2. von li.) sowie Maria Zech, Angelika Schweizer, Ulrike Staudenraus und Gerhard Armbrüster (li.), Vorstand des 2016 neu gegründeten Freundeskreises. Fotos: Carmen Notz oder Vereine können den Raum unter der Woche für Veranstaltungen mieten.“ Eine schöne Bereicherung für alle Zur Eröffnung Anfang Juli kam auch Steffen Bucher von der Regionalleitung der Ziegler'schen-Süd. „Das Cafe ist eine schöne Bereicherung für unser Seniorenheim und das Betreute Wohnen nebenan. Wir hoffen, dass viele Gäste dieses neue Angebot nutzen.“ Der Gastraum kann um gut 15 Sitzplätze vergrößert werden, z.B. wenn Gottesdienste stattfinden. Übrigens: Jeden Donnerstag gibt es Mittagstisch um 12 Uhr mit einem bestimmten Menü im Cafe. Jeder kann sich vorab anmelden und dann zum Essen kommen. Das Seniorenheim am Ringweg hat seit 2016 einen Freundeskreis e.V. Im Herbst 2015 wurde das Seniorenheim eröffnet. Inzwischen sind es rund 75 Bewohner sowie 35 im Betreuten Wohnen. Immer mehr Menschen haben sich in der Einrichtung ehrenamtlich engagiert, wie durch Besuchs- oder Beschäftigungsdienste in den Wohnbereichen. Es kam die Idee auf, einen Freundeskreis zu gründen. Dazu fanden sich im November 2016 mehrere Personen im Seniorenzentrum am Ringweg ein, um über die Gründung eines Vereins zur ehrenamtlichen Unterstützung bei der Altenhilfe zu sprechen. „Auf Anhieb wurde der Freundeskreis Seniorenzentrum am Ringweg in Leutkirch e. V. gegründet und es erfolgte die Eintragung ins amtliche Vereinsregister. Ziel des neuen Vereins ist es, die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer bei der Gestaltung des Lebens in der Einrichtung tatkräftig zu Im Cafè gibt es frische Torten und Kuchen. Für Bewohner ist alles frei. unterstützen“, sagt Vorsitzender Gerhard Armbrüster. Auch die Förderung durch Angebote, welche die körperliche und geistige Beweglichkeit, die seelischen Kräfte und sozialen Fähigkeiten erhalten und verstärken, stehen auf der Agenda sowie die Begleitung der Bewohner zum Besuch der Cafeteria. Inzwischen sind es rund 20 Mitglieder. Der Freundeskreises setzte sich für ein Café-Team ein und plant weitere Aktionen. Gerne können sich Interessierte melden. Rege Teilnahme und Integration Priska Schneider-Dolinar betont: „Wir wünschen uns, dass unsere Bewohner in das öffentliche Leben vor Ort integriert werden und Beziehungen zu Menschen aus der örtlichen Gemeinde entstehen und weiter gepflegt werden. Viele individuelle Aktivitäten sind nur durch den engagierten Einsatz von ehrenamtlichen Helfern möglich.“ Carmen Notz Anmeldung für Mittagstisch unter Telefon 07561/9096 103 oder Infos zum Freundeskreis. Lebenshilfe feierte mit: 60 Jahre Schifffahrt auf dem Forggensee Hat voll Spaß gemacht: Zwei Stunden Schifffahrt mit Musik. Fotos: Schobloch Die Lebenshilfegruppe macht jeden Monat eine Freizeit-Unternehmung für Menschen mit Handicaps. Neue Betroffene als auch Betreuer sind immer willkommen. Sponsoren unterstützten die Gruppe mit gelben Polo-Shirts und blauen Jacken, eben Leutkircher Farben! LEUTKIRCH (Lhw) - Mit 21 Menschen mit Handicaps, sechs Betreuern von der Lebenshilfegruppe Leutkirch ging es im Juni mit drei VW Bussen in Richtung Kempten-Füssen. „Es war nicht ganz so heiß und der kleine Fußmarsch von Füssen zum Schiffsanleger am Forggensee gestaltete sich ganz gemütlich. Genau an diesem Wochenende wurde 60 Jahre Forggensee-Schifffahrt gefeiert und alle schon ganz gespannt. Eine nette, zweistündige Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen und dazu musikalischer Untermalung wurde von allen genossen und ließ keine Wünsche offen“, berichtet das Betreuerteam. Die gemeinsame Einkehr im „Haus der Gebirgsjäger" rundete diesen gelungenen Ausflug ab und gegen 20.30 Uhr waren alle wieder gesund und munter in Leutkirch. www.lebenshilfe-wa.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen