Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 26. Januar 2022 6 Tolle Spendenaktion mit gefalteten Sternen von Hannah Bühler Hannah Bühler (rechts) brachte ihre Spende von 600 Euro persönlich, zusammen mit ihrer Mutter Steffi (links) zu Renate Peter in Wangen, die die Stiftung Valentina gegründet hat. Fotos: Privat HERLAZHOFEN (cno) - Es gibt doch immer gute Nachrichten, diesmal aus Herlazhofen: Die 14-jährige Hannah Bühler faltet und bastelt gerne in ihrer Freizeit. So hat sie im Advent viele Sterne gebastelt, bzw. aus schönem Papier gefaltet, eine echte Kunst. Sie hatte die Idee, diese Sterne zu verkaufen und den Erlös zu spenden. Es kamen 600 Euro zusammen. Die Sterne gab es beim kleinen privaten Weihnachtsmarkt in Urlau (Haus Bellmann) und wurden auch über den Bekannten- und Freundeskreis sowie über soziale Medien angeboten und verkauft, sodass Hannah mit Basteln kaum mithalten konnte. Mit ihrer Mutter Steffi, bekannt als eine der Sängerinnen der „Chives Sisters“, hat sie das Geld zur Stiftung Valentina in Wangen gebracht. Die Stiftung finanziert den Auf- und Ausbau einer ambulanten palliativ- und intensiv-medizinischen Begleitung für schwerkranke Kinder im ländlichen Raum (Universitätsklinik Ulm - Einzugsgebiet bis Leutkirch). „Die 600 Euro kamen nur zustande, weil viele Käufer den Betrag ordentlich aufgerundet oder mehr Geld gegeben haben, als sie von meiner Spende hörten“, erzählt Hannah und freut sich riesig, dass mit ihrem Hobby so viel Geld zusammenkam, und sie damit schwer erkrankten Das wunderschöne Bastelpapier für die Origami-Sterne hat Hannah Bühler in einem Leutkircher Schreibwarenfachgeschäft kaufen können. Kindern helfen kann. Sie bastelt schon weiter, für Weihnachten 2022. Infos zur Stiftung: www.stiftungvalentina.de „Pulverschnee-Traum“ rund um Emerlanden Wo der Glasmacherweg bei Schmidsfelden ins Kreuzthal einbiegt, liegt die alte Quarzstampfmühle direkt an der Langlaufloipe für Diagonal-Technik. Rückblicke auf glitzernde Pulverschneetage, die Langläufer ebenso wie Spaziergänger von Herzen erfreuten, wie hier bei Emerlanden, wo es schon Mitte Dezember richtig schön winterlich war. Winterstetten ist seit vier Jahrzehnten ein beliebter Winter-Erlebnis-Ort, denn hier sind die Loipen und Spazierwege immer hervorragend präpariert. Auch Familien, bzw. die Kinder kommen nicht zu kurz. Für sie wird der Hang zwischen Winterstetten und Emerlanden vorbereitet, sodass Rodeln und Rutschen richtig Spaß machen. Oft sieht man unermüdliche Kinder bis zum späten Nachmittag Schlittenfahren. Für sportliche Langläufer gibt es sogar eine kleine Flutlichtrunde beim Sportplatz. / cno Der Fischweiher bei Emerlanden ist zugefroren, Schattenbäume spiegeln sich. Im weitläufigen Tal geht es an der Eschach entlang Richtung Blockwiesen. An einem schönen Morgen mit frischem Pulverschnee... Fotos: C. Notz Jahresrückblick: „Heimat Leutkirch 2021“ Die neue Broschüre „Heimat Leutkirch - Das Jahr 2021", die jedes Jahr in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Zeitung herausgegeben wird, ist erschienen. „Vieles ist auch in diesem Jahr leider anders verlaufen, als wir uns das alle gewünscht hätten. Dennoch gab es in unserer Stadt im Jahr 2021 viele positive Entwicklungen. Über all das berichtet „Heimat Leutkirch - Das Jahr 2021", heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Leutkirch. Das Heft wird an alle Leutkircher Haushalte verteilt und zusätzlich an ehemalige Leutkircher verschickt, die nicht mehr hier wohnen. Zudem liegt es in der Touristinfo aus. Die kostenlose Broschüre bietet den Bürgern eine wertvolle Rückschau mit vielen Bildern auf das vergangene Jahr. Foto: Notz
7 Leutkirch hat was 26. Januar 2022 Leutkirch hat was Leutkirch hat was Neues: Ein „Zwergenparadies“ Kurz vor Weihnachten eröffnete ein neues Geschäft in der Kornhausstraße, das sogenannte „Zwergenparadies“. Bianca Karrer hat sich hier einen Traum erfüllt und bietet alles rund ums Baby und Kleinkind an. In diesen Räumen war schon so allerhand: Kohlen und Heizungszubehör, Künstler-Atelier, Tierhandlung und zuletzt ein Corona-Testcenter, das nun nebenan einen kleinen Raum hat. Mit diesem Fachgeschäft hat die Innenstadt eine neue Bereicherung erhalten. Text/Foto: cno Milei-Baustelle „hat was!“ Familie Vatanpoor betreibt das „Zimt & Zucker“ Gute Nachrichten zum neuen Jahr: Das Zimt & Zucker, Dinkelbäckerei mit Café und Außenbewirtung konnte neu verpachtet werden. Familie Maisam und Fariba Vatanpoor (Sofa, re.) aus Leutkirch mit Angehörigen und ihrem Team, das übernommen wurde, hat am 2. Januar, das Café wieder eröffnet. In der Backstube wird nach den Rezepten der Besitzerin Sabine Heim gebacken. Neu im Team ist der Freund und Bäckermeister Nicolaj Weidmann (2. von re.) sowie Ramin (4. v. li.), der Bruder von Maisam, ebenfalls gelernter Bäcker. „Wir alle freuen uns, dass wir für Leutkircher Bürger und Gäste wieder ein Café mit Bäckerei bieten können“, sagt Geschäftsführer Maisam Vatanpoor (3. v. re.). Text/Foto: Carmen Notz Weihnachtliche Altstadt Im ersten Moment wirkt es fast wie abgestürzter Weltraumschrott, der knapp die Dixi-Toiletten verfehlt hat. Text/Fotos: Carmen Notz Rückblick auf eine Großbaustelle in Adrazhofen, auf dem Firmengelände des Milei- Werkes: Der mächtige Kran, der dort im Einsatz war, wurde über ein Wochenende im Dezember in Einzelteile zerlegt und auf große Laster zum Abtransport geladen. Ein Mitarbeiter der Firma Helling aus Aalen, der ganz souverän die Arbeiten angeleitet hat, meinte zur staunenden Journalistin: „Des isch no lang itt dr gröschde Krana, den mir hond, in Amerika sind no viel größere im Einsatz!“ Rückblicke: Die weihnachtliche Marktstraße am frühen Morgen. Text/Fotos: cno LEUTKIRCH HAT WAS: Eine attraktive Altstadt, wunderschön beleuchtet zur Advents- und Weihnachtszeit. Dankeschön an die Stadt, die Bauhofmitarbeiter, dem Stadtmarketing und allen Geschäften und Gastronomen, die mitwirkten. Einer der größten Kräne von Deutschland stand auf der Baustelle bei Milei. Riesige Teile, die da abgebaut wurden. Immer ein Hingucker, besonders während der Weihnachtszeit mit Tannenbäumen und Holzkrippe am Kornhaus. Angezuckerte Gänse und Liesl mit Schneehut am Rathaus.
Laden...
Laden...