Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 26.01.2011

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Februar
  • Januar
  • Foto
  • Notz
  • Halder
  • Leutkircher
  • Fotos
  • Bahnhof

Leutkirch Termine zum Schauen, Tanzen und Lernen 6 Larifari lockt und rockt im Bock Gegenbauer zeigt Nepal-Trekking LEUTKIRCH (Lhw) - Kaum hat das Jahr begonnen, startet Larifari mit einem Top-Programm. Am Samstag, 5. Februar gibts die traditionelle Vinyl- Party, am 19. Februar Musikkabarett und am 19. März ein Maulartkabarett mit der „Dirty Little Gillenbach- Street-Band“. Alle Veranstaltungen locken in den Bock-Saal. Die Larifari-Vinyl-Partys im Bocksaal laden auch zum Disco-Tanzen im 70erund 80er-Jahren-Sound ein. Foto: oh Die Larifari Vinyl-Party geht am Samstag, 5. Februar, in die neunte Runde. Das besondere an Larifari’s jüngster Veranstaltungsreihe ist, dass hier wieder mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird. DJ Kai- Uwe Krause und Larifari-Macher Ralf Manthei haben ihre alten Thorens-Plattenspieler samt den 33er-Scheiben entstaubt und bringen sie seither immer wieder im Bocksaal zum Einsatz. „Auf den Vinyl-Party’s finden sich eher die sogenannten „älteren“ Semester ein. Es wird das Beste aus der Zeit von 1950 bis 1990 aufgelegt. 1990 dürfte das Jahr gewesen sein, als die CDs den Markt der Longplayer übernommen hatten“, so Ralf Manthei. Natürlich werden auch CDs gespielt. Alles haben die Vinyl-Party-DJ’s eben nicht auf Platte. Stilmäßig „groovt“ es mehr, als dass es „fox“-trottet. Die größten Hits werden ebenso gespielt, wie weniger bekannte Songs mit entsprechendem Potential. Für die einen ist es eine Zeitreise in ihre Jugend, für die jüngeren eine Möglichkeit mitzubekommen, wie die Generation zuvor musikalisch getickt hat. Die Schallplattendisco „Von AC/DC bis ZZ Top“ ist das Top-Event in Leutkirch, wenn es um Hits auf Vinyl geht. Den Anfang am 5. Februar macht dieses Mal Ralf Manthei mit Stones, Quo, Free, Ike & Tina Turner, Led Zeppelin und Artverwandtem. Gast-DJ und Fotograf Bruno Kickner aus Leutkirch wird das erste Mal bei einer Vinyl-Party auflegen. Den Abschluss macht Kai-Uwe Krause mit den groovigsten Dancefloor-Titeln der modernen Musikgeschichte. Wer ein paar heiße Tips für die DJ’s hat, der kann seine Musikwünsche mailen an: Larifari-ev@web.de. Vorschau: Die Vinyl-Party Nr. 10 ist am Samstag, 26. März im Bocksaal. Ein Musikkabarett mit Ernst & Heinrich - feat. Ernst Mantel (ehemals „Die Kleine Tierschau“) zeigt sein neues Programm „Schnäpple City“ am Samstag, 19. Februar, um 20 Uhr im Bocksaal. Maulartkabarett & Dirty Little Gillenbach Street Band, wer kann dazu schon nein sagen? „Gell, do glotsch!“ (für Nichtschwaben: Nicht wahr, da schaust aber!) lässt kein Auge trocken. Am Samstag, 19. März, im Bocksaal um 20 Uhr. Für beide Veranstaltungen gibt es einen Vorverkauf. Alle Infos unter: www.larifari.de Die grandiose Landschaft des Himalaya in Nepal zeigt Macharius Gegenbauer am Mittwoch, 16. Februar, im Hasenheim. Der Eintritt ist frei. Foto: oh LEUTKIRCH (Lhw) - Alljährlich hält Macharius Gegenbauer von der Neumühle seit mehr als zwei Jahrzehnten einen Lichtbildervortrag über seine Bergtouren. Im vergangenen Oktober war er in Nepal bei einem geführten Trekking und besuchte unter anderem auch das Basislager des Mount Everest. Jeder kann zu dieser Präsentation kommen, der Eintritt ist frei. „Diesmal zeige ich nur mein Nepal-Trekking und keine anderen Bergbilder. Es war das erste Mal, das ich so etwas gemacht habe und ich muss sagen, dieses Land, diese Menschen und vor allem diese mächtige Bergwelt stellt alles in den Schatten. Ein großartiges Erlebnis, das ich anderen mit meinen Bildern zeigen möchte“, schwärmt der 71-Jährige immer noch. Gegenbauer, der fast sein Leben lang in den Alpen unterwegs war und manche Ecken, wie seine Westentasche kennt, hat sich diese Unternehmung zum Basislager des Mount Everest zu seinem 70. Geburtstag geschenkt. Die Stadt Kathmandu, ein brodelnder Kessel verschiedener Nationalitäten mit hektischem Treiben hat ihn ebenso beeindruckt, wie das einsame Bergland mit Höhen von mehr als 5000 Meter, die man bei der Trekking-Tour erreichte. Von Lukla aus, das auf 2800 Metern liegt, ging es hinein in den Himalaya, wo die höchste Logde Gorakshap auf 5.140 Meter lag. Die Bilder über diese außergewöhnliche dreiwöchige Wanderung zeigt er am Mittwoch, 16. Februar, im Hasenheim, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt. Förderkreis bietet Kinderfasnetshäsverkauf LEUTKIRCH (Lhw) - Der Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder, Kontaktgruppe Leutkirch, bietet am 7. und 8. Februar im Kindergarten Firlefanz einen Verkauf speziell für Kinderfasnetskostüme an. Neugenähtes und Gebrauchtes sind zu erwerben. Helga Weber hat zur Fasnetssaison wieder etliche neue Kinderkostüme genäht. Auch gutes Gebrauchtes ist beim Secondhandbazar zu haben. Der Verkauf findet am Montag, 7. und am Dienstag, 8. Februar, jeweils von 14 bis 16 Uhr, im Kindergarten Firlefanz, Schubertstraße, statt. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt dem Förderkreis zugute. Wer Gebrauchtes abgeben will, soll bereits um 13.30 Uhr kommen. Infos: 07561/5982. Zauberharfe selbst zusammenbauen und lernen LEUTKIRCH (Lhw) - Musiklehrerin Anneliese App lädt am Samstag, 5. Februar, von 10 bis 15 Uhr ins Alte Kloster zum Zauberharfe-Bauen ein. Wer mitmachen will, sollte sich so bald wie möglich bei ihr melden, damit die Rohlinge bestellt werden können. Ein Bausatz für die Zauberharfe kostet 149 Euro plus Stimmgerät und Tasche. Es macht Spaß und gibt Selbstvertrauen, sein Instrument in Gemeinschaftsarbeit selbst zusammenzubauen. Aber natürlich kann man diese Tischharfen auch fertig in Musikfachgeschäften kaufen. „Es haben sich bereits mehr als 15 neue Interessenten gemeldet, die das Instrument bauen und erlernen wollen“, freut sich Anneliese App, die sich neben ihrer langjährigen ehrenamtlichen Seniorenbetreuung im Buchenpark auch um das Thema „Musik und Gesang im Alter“ annimmt. Die erste Senioren-Harfengruppe ist bereits beim Adventsnachmittag im Dezember im Buchenpark-Café aufgetreten und fand im wahrsten Sinne sehr großen Anklang. Bereits 16 neue Interessenten haben sich gemeldet, so kann ein neuer Kurs beginnen. Wer am Samstag, 5. Februar, noch mitmachen will, kann sich unter Telefon 07561/3157 bei Anneliese App. melden. Musiklehrerin Anneliese App zeigt älteren Mitbürgern gerne, wie die Zauberharfe zu spielen ist. Foto: cno

Leutkirch 7 Veranstaltungen Mittwoch, 26. Januar 16 Uhr: Puppenspiel in drei Aufzügen: „Das tapfere Schneiderlein“, Bocksaal Leutkirch 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm 19 Uhr: Vortrag mit Demonstration zum Thema: „Der richtige Griff ins Supermarktregal – Milchprodukte unter der Lupe“, mit Gertrud Wenz, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Donnerstag, 27. Januar 14 Uhr: Tanznachmittag für 50Plus- Bürger, Caféteria des Seniorenzentrums Carl-Joseph, mit der Hostubenband und Helga Weber 19.30 Uhr: Bürgerinformationsabend zu Verkehrsthemen, mit Nahverkehrsberater Ulrich Grosse (Tübingen) und Dipl.-Ing. Helmut Siebrand, Cubus (Mensa Schulzentrum) 20 Uhr: cineclub: „I am love“, Shakespeare-Drama und griechische Tragödie, Centraltheater Freitag, 28. Januar 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 15.30 Uhr: Workshop für Jugendliche von 12-14 Jahren, Thema: „Heißes aus dem Backofen“, mit A. Geißler und C. Reich, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch 20 Uhr: cineclub: „I am love“, Shakespeare-Drama und griechische Tragödie, Centraltheater Samstag, 29. Januar 9 - 12 Uhr: Kinderbetreuung „aktiv und kreativ“, Johanneskindergarten, ohne Anmeldung, pro Std./1 E 13 Uhr: VR-Talentiade der Skiverbände Bad.-Württ. im Langlaufsport, für Schüler bis 12 Jahre, anschließend Siegerehrung, Loipe Winterstetten, Ausrichter, bzw. alle Infos: www.skilaeuferzunft.de 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm 19 Uhr: „Cinderella“, Leutkircher VHS- Ballettschüler führen Märchen auf, Leitung: Nadja Habermann, Vorverkauf im Tourist-Info, Festhalle 20 Uhr: cineclub: „I am love“, Shakespeare-Drama und griechische Tragödie, Centraltheater 20.30 Uhr: „Molka-Muli-Ball“, TSG- Vereinsheim, mit DJ Woga, buntes Programm, Einlass ab 18 J. Sonntag, 30. Januar 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 16 Uhr: „Cinderella“, Leutkircher VHS- Ballettschüler führen Märchen auf, Leitung: Nadja Habermann, Vorverkauf im Tourist-Info, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: cineclub: „I am love“, Shakespeare-Drama und griechische Tragödie, Centraltheater Montag, 31. Januar 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) 15.30 Uhr: Sozialministerin Monika Stolz kommt zur öffentlichen Veranstaltung: „Medizinische Versorgung im ländlichen Raum“, OSK Leutkirch Dienstag, 1. Februar 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 19.30 Uhr: Jahrgang 1932/33, Treffen im Gasthaus Rad zum Stammtisch 20 Uhr: Tauschringtreffen Isny-Leutkirch, Haus Regina Pacis, Info-Tel. 07568/769 Veranstaltungen Mittwoch, 2. Februar ab 9.30 Uhr: Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land „Veränderungen im Leben – Herausforderung und Chance“, mit Gaby Bungartz, ab 14 Uhr: Buchvorlesung mit Christiane Fladt, Veranstalter: Frauenbund Leutkirch, Bocksaal 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Aufruf der Nibelgauer: Mit Mäskle Stube schmücken LEUTKIRCH (cno) - „Die Narrenzunft der Nibelgauer gibt der Bürgerschaft Leutkirchs bekannt, dass ab sofort zahlreiche Mäskle und das Narrenfiguren-Dreigestirn zum Erwerb bereit stünden. Diese selbst angefertigten Kunstwerke sind zur Ausschmückung der heimischen Stube oder in Wirtshäusern und Trinkstuben zur Fasnetszeit unerlässlich. Der brave Bürger bekommt diesbezügliche Ware nur im Gotischen Hause (Tourist-Info), wo auch das Entgelt zu entrichten sei. Weiterhin wird bekannt gemacht, dass die Mäskle auch am Festtage des Narrenumzuges, der am Sonntag, den 6. März, in Leutkirch stattfindet, an den Nibelgauer Marktständen zu erhalten sind. Allen aufrechten Bürger und Narrenfreunden wird aber der Erwerb schon jetzt wärmstens empfohlen, so lässt die Zunft es verlauten, auf dass es keine Engpässe gebe. Hoorig, hoorig, hoorig isch dia Katz!“ Narrenplan/Vorschau: Montag, 28, Februar: Seniorenball, Donnerstag, 3. März Schlüsselübergabe, Weiberfasnet, Freitag, 4. März: Kinderball, Samstag, 5. März: Bürgerball, Montag, 6. März: Lumpenball, Dienstag, 7. März: Kehraus. Alles über die Nibelgauer Narrenzunft unter: www.nz-nibelgau.de. Foto: oh Donnerstag, 3. Februar 20 Uhr: Berglertreff des DAV, Tourenbesprechung, gemütliches Beisammensein, jeder willkommen, Bayrischer Hof, Nebenzimmer Lobpreis- und Fürbittabend am Gebetstag um geistliche Berufungen, Kapelle Haus Regina Pacis 20 Uhr: cineclub: „In ihren Augen“, Krimi-Drama in Argentinien, Centraltheater Freitag, 4. Februar 15 Uhr: Kindertreff „RambaZamba“, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: cineclub: „In ihren Augen“, Krimi-Drama in Argentinien, Centraltheater Samstag, 5. Februar 9 - 12 Uhr: Kinderbetreuung „aktiv und kreativ“, Johanneskindergarten, ohne Anmeldung, pro Std./1 E 10 - 15 Uhr: Seniorenangebot im Alten Kloster: Basteln von Zauberharfen, mit Anneliese App, Anmeldung unter Tel. 07561/3157 (s. Seite 6) 10 Uhr: Geführte Schneeschuhtour, TP Skilift Gohresberg 20 Uhr: Leutkircher Theater: „Bezahlt wird nicht!“, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: Larifari präsentiert: Vinyl-Party Vol. 9, Von AC/DC bis ZZ Top, Schallplatten-Disco, Bocksaal Leutkirch, Eintritt frei 20 Uhr: Musikball der Musikkapelle Schloß Zeil, Feuerwehrhaus Unterzeil 20 Uhr: cineclub: „In ihren Augen“, Krimi-Drama in Argentinien, Centraltheater Sonntag, 6. Februar 10 Uhr: Geführte Schneeschuhtour in der Adelegg, TP Skilift Gohresberg in Kreuzthal, Info und Anmeldung: 07562/975 630 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: cineclub: „In ihren Augen“, Krimi-Drama in Argentinien, Centraltheater Montag, 7. Februar 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14-16 Uhr: Großer Kinder-Fasnetshäsverkauf, Kindergarten Firlefanz, Annahme f. Gebrauchtes ab 13.30 Uhr, Reinerlös für Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder (Marlies Schindler) 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) 18 Uhr: Pensionäre der Gewerblichen Schule Leutkirch, Treffen Hotel Rad Dienstag, 8. Februar 10 Uhr: Bibelgespräch am V ormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 14-16 Uhr: Kinder-Fasnetshäsverkauf, Kindergarten Firlefanz, s.o. 14.30 Uhr: Witwenkreis I und II, gemütliches Beisammensein, Gaststätte „Schillerstube“ 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 19 Uhr: Meditativer Kreistanz „Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt“ mit Annemarie Bahr, Stiftung St. Anna, Kapelle Alle sportlichen Angebote finden Sie auf Seite 8.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen