Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch Aktuelles aus Leutkirch 6 Bolivien rückt in den Fokus des Eineweltladens LEUTKIRCH (cno) – Bis Ende März haben die Mitarbeiter des Einweltadens das südamerikanische Land Bolivien zum Thema gemacht. Mit wunderschönen Handarbeiten in Form von Webereien und Stickereien wurde ein Fenster dekoriert. Fair Trade-Produkte unterstützen und finanzieren Projekte in armen Ländern. „Wir unterstützen in Bolivien das Stickprojekt der Familie Rauch-Mangold aus Leutkirch, die in Cochabamba dieses Frauenprojekt ins Leben gerufen hat. Der bekannte Missionskreis Ayopaya steht hinter den Projekten in Bolivien“, erklärt Ilse Heß vom Eineweltladen. Sie ist eine von 23 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die dort abwechselnd unentgeltlich arbeiten und tägliche Öffnungszeiten ermöglichen. Fünf neue Frauen konnten in den letzten Wochen für dieses Amt gewonnen werden, berichtet Brigitte Uptmoor. Geschenkartikel aus aller Welt Originell bestickte Kissenbezüge und Taschen, aber auch handgestickte, bunte Glückwunschkarten mit Motiven aus allen Jahreszeiten zeichnen die Handarbeiten der bolivischen Frauen aus. Kleine Stoffpuppen, gewobene Tischdecken oder Tücher sind in landestypischen Farben gehalten. Fair Trade für gerechten Lohn Im Eineweltladen gibt es auch Fair Trade-Produkte aus ganz verschiedenen Ländern in Afrika, Südamerika und Asien. Gerechten Lohn für Arbeit zu zahlen und damit eine Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, sind Grundgedanken des „Fairen Handels“. Tee, Kaffee, Kakao überwiegend aus Afrika, Bananen aus Equador, Honig aus Mexiko und Reis aus Thailand sind Fair Trade-Lebensmittel. Doch auch „nonfood“ gibt’s im Leutkircher Sortiment. Fußbälle aus Pakistan Der Eineweltladen in der Marktstraße ist von Dienstag bis Samstag jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Neu ist ab sofort die Öffnungszeit von 9 bis 12 Uhr am Montag, wegen dem Wochenmarkt. Am Donnerstagund Freitagnachmittag ist zusätzlich von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet. In Bolivien werden wertvolle Handarbeiten mit Stickereien hergestellt. Foto: C. Notz sind etwas Besonderes, eine Auswahl Schals und Schmuck aus Indien ist vorrätig, Trommeln kommen aus Indonesien und bemalte Holzkreuze aus Chile sind beliebte Geschenke für Ostern oder Kommunion. Viele Dinge sind Unikate und haben damit besonderen Wert. Ab sofort gelten neue Öffnungszeiten am Montag, von 9 bis 12 Uhr. Zum Musical mit viel Cabaret ist jeder „welcome“ LEUTKIRCH – Mit Cabaret bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen am Samstag, 7. März, eines der größten Musicalerfolge der Nachkriegszeit auf die Bühne. „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ beginnt um 20 Uhr in der Festhalle Leutkirch. „Two ladies, Cabaret, If you could see her through my eyes“ oder „Tomorrow belongs to me“, fast jeder Song des 1966 in New York uraufgeführten Musicals“ Willkommen, Bienvenue, Welcome“ wurde ein Welthit. Cabaret zählt heute zu den erfolgreichsten Bühnenstücken des musikalischen Unterhaltungstheaters. Schauplatz des Musicals ist das Berliner Halbweltmilieu in der letzten Phase der Weimarer Republik kurz vor der nationalsozialistischen Machtergreifung. In dieser Zeit, inmitten der Weltwirtschaftskrise, gilt die Parole: „Freut euch des Lebens“. Im Großstadtdschungel Berlins der 1930er Jahre brodelt es, die Revuetheater, Lichtspielhäuser und Clubs sind von einer Scheineuphorie ergriffen, die unter der Vorahnung einer sich anbahnenden Katastrophe, das Lebensgefühl der 'Goldenen Zwanziger’ noch einmal heraufbeschworen will: „Life is a Cabaret“. Zur Geschichte: Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller, kommt nach Berlin. Er möchte dort Stoff für seinen neuen Roman finden, überdies einfach nur jung „Life is a Cabaret“ und „Two ladies“ sind bekannte Lieder, die im Musical „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ am 7. März zu hören sein werden. Foto: oh sein und das Leben genießen. Durch die Bekanntschaft mit Ernst Ludwig kommt er in der Pension des ältlichen Fräulein Schneider unter. Über Ernst lernt Cliff auch den Kit-Kat-Club kennen, wo er die englische Sängerin Sally Bowles trifft. Die ist der Star der Show – dies nicht nur allein wegen ihres künstlerischen Talentes. Als Sally gefeuert wird, nimmt sie Zuflucht in Cliffs Pensionszimmer, und die beiden werden ein Paar. Auch zwei anderen Pensionsbewohnern begegnet, wenn auch spät, das Glück. Herr Schultz nämlich wirbt erfolgreich um Fräulein Schneider. Doch als sich auf der bald folgenden Verlobungsfeier herausstellt, dass Schultz Jude (und der als Gast anwesende Ernst Ludwig Nationalsozialist) ist, kann Fräulein Schneider sich der heraufziehenden vergifteten Atmosphäre nicht entziehen. Die Verlobung wird gelöst, Herr Schultz verlässt die Pension. Wie es weitergeht, erfährt nur, wer kommt. Karten sind im Vorverkauf bei Touristinfo erhältlich, Telefon 07561/87154 oder am 7. März, ab 19 Uhr an der Abendkasse. Die Radbörse der TSG- Skiläuferzunft ist am 21.3. LEUTKIRCH (Lhw) - Die Radbörse der TSG Skiläuferzunft Leutkirch findet in diesem Jahr am Samstag, 21. März statt. Im Autohaus Mayer & Kloos werden von 13.30 bis 15.30 Uhr alle Arten von gebrauchten Renn- und Alltagsrädern, Mountainbikes sowie Zubehör angeboten sein. Die Auswahl an Kinder- und Jugendrädern aller Größen ist besonders groß. Auch Inlineskates und Ausrüstung sind im Angebot. Auf Wunsch wird eine fachliche Beratung angeboten. Die Annahme der Artikel erfolgt zwischen neun und elf Uhr. Alle Fahrräder müssen in funktionstüchtigem und verkehrssicheren Zustand sein. Die nicht verkauften Teile können ab 15.45 Uhr wieder abgeholt werden. Infos: www.skilaeuferzunft.de Radbörse 2008. Foto: Walter Hepp
Leutkirch 7 Veranstaltungen Mittwoch, 25. Februar 14 Uhr: „Fisch frisch auf den Tisch“, Vorführung des Ernährungszentrums, Landratsamt, Außenstelle Leutkirch 14-17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 14.30-16 Uhr: Computeria im Buchenpark geöffnet 16.30-19.30 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße 35 17 Uhr: Predigtvorgespräch, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm 18.30 Uhr: TSG-Skigymnastik der Skiläuferzunft, Sporthalle Gymnasium, Kinder und Erwachsene, 19.30 Uhr nur Erwachsene 19.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet, Gedächtniskirche Donnerstag, 26. Februar 14 Uhr: Der Dampfgarer im täglichen Einsatz, Vorführung des Ernährungszentrums, Landratsamt, Außenstelle Leutkirch 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien im evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, tel. Anmeldung erbeten, Tel. 07561/9151297 19.30 Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch 20 Uhr: Berglertreff, Bayerischer Hof, Leutkirch Freitag, 27. Februar 9.30-11.30 Uhr: TANDEM - ein Angebot für Alleinerziehende, Torhaus, Ansprechpartnerin Sophia Dorn, Tel. 07562/55204 und Hilde Kling, Tel. 07564/91286, Vortrag: „Schwierige Kids – Hilfe mein Kind ist schwierig“ 14-17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 14.30-16 Uhr: Computeria im Buchenpark geöffnet 17-20 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße 35 19 Uhr: „Biblische Erzählfiguren gestalten“, mit Fr. Hagenmeier, Haus Regina Pacis, Info: 07561/821-0 Samstag, 28. Februar 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch auf dem Gelände am Bahndamm 19 Uhr: „Biblische Erzählfiguren gestalten“, mit Fr. Hagenmeier, Haus Regina Pacis, Info: 07561/821-0 Sonntag, 1. März 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 19 Uhr: „Biblische Erzählfiguren gestalten“, mit Fr. Hagenmeier, Haus Regina Pacis, Info: 07561/821-0 19 Uhr: Funkenfeuer auf der Wilhelmshöhe Montag, 2. März 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Krählohweg, Trimm-Dich-Pfad 14 Uhr: TSG-Walking-Treff, Herlazhofer Radweg 14.30 Uhr: Gesprächskreis Pflegende Angehörige: Fasten-Tips zum Entschlacken, mit Tatjana Milles, Haus des Roten Kreuzes, Leutkirch 14.30 - 16 Uhr: Computeria im Buchenpark geöffnet 14.30 Uhr: Vortrag der VHS-Senioren: Korsika und Toskana, mit Bernd Benda, Rosenstraße 2 14.30-15.30 Uhr: Sport für Fibromyalgie u. Schlaganfallpatienten u. Diabetiker, Seelhausturnhalle, Gymnastikraum, Infotelefon: 07561/5656 oder 07561/915761, Heidrun Peter 14.30 Uhr: TSG-Walking-Treff, Abtl. Turnen, Stadtweiher-Parkplatz 17-18 Uhr: DRK/VHS-Seniorengymnastik, Turnhalle Oberer Graben Veranstaltungen 17.30-18.30 Uhr: TSG Gymnastik 50 Plus, Seelhausturnhalle 18.30 Uhr: Nordic-Walking mit der Kolpingsfamilie, beleuchtete Strecke, TP Kolpinghaus 20 Uhr: TSG Frauengymnastik, Gruppe III, Seelhaus-Sporthalle Dienstag, 3. März 9.30-11 Uhr: Gedächtnistraining vom Frauenbund im Alten Kloster, auch für Anfänger, keine Anmeldung 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Der Larifari-cineclub präsentiert am Dienstag, 3. März, im Central-Theater: „Transsiberian“ mit Ben Kingsley, Woody Harrelson und Emily Mortimer. Ein spannend-beklemmender und klaustrophobischer Psychothriller mit außergewöhnlichem Flair in atemberaubender Landschaft. Foto: oh Evang. Pfarrhaus, Poststrraße 16 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade e. V., Kolpinghaus 14.30-15.15 Uhr: Bilderbuchkino „Paulas Reisen“, mit Rita Winter, für Kinder ab 4 J., Stadtbibliothek Leutkirch 16.30-17.30 Uhr: DRK/VHS-Seniorengymnastik, DRK-Heim Leutkirch 17-18 Uhr: Evang. Gemeindedienst, Abholung der Gemeindebriefe, Poststraße 16 18-20 Uhr: Schnupperabend bei der Musikkapelle Gebrazhofen, Probelokal beim Feuerwehrhaus Gebrazhofen 18.30 Uhr: „Auf die Töpfe fertig los“, Vorführung und Workshop 1, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch 18.30 Uhr: Lauftreff, TP Gymnasium Sporthalle 19.30 Uhr: Sitzung des Evang. Kirchengemeinderates, Poststraße 16, Pfarrhaus 19.30 Uhr: Behinderten- und Rehasport, Gymnastik, Turnhalle Oberer Graben 19.30 Uhr: Jahrgang 1932/1933, Stammtisch im Gasthaus Rad, Leutkirch 20 Uhr: Bürger-Patienten-Stammtisch, Hotel Post, Leutkirch 20 Uhr: Meditationsabend mit Sr. Felicia Stark, Seniorenzentrum Carl-Joseph 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Kreissporthalle (Gewerbl. Schulen) 20 Uhr: cineclub präsentiert: „Transsiberian“, Central-Theater 20 Uhr: Tauschringtreffen, Haus Regina Pacis, Leutkirch 20 Uhr: Bürger-Patienten-Stammtisch, Hotel Post, Nebenzimmer Mittwoch, 4. März 14 - 17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 14.30 Uhr: Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht, mit Monika Bettinger, Café Buchenpark, Leutkirch 14.30-16 Uhr: Computeria im Buchenpark geöffnet 16.30-19.30 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Str. 17 Uhr: Zeit für Kinder, Informationsnachmittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm 17.30 Uhr: Mädchenturnen der TSG Leutkirch, Seelhaushalle 18.30 Uhr: TSG-Skigymnastik Sporthalle Gymnasium, mit Kindergruppe,19.30 Uhr nur Erwachsene 19.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet, Gedächtniskirche 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: TSG-Freizeitsport Männer, Turnhalle Oberer Graben Donnerstag, 5. März 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien im evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, tel. Anmeldung erbeten, Tel. 07561/9151297 19.30 Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch 19.30 Uhr: „Cool Agers“, Dreifaltigkeitskirche, Treff für junge Leute ab 20 Uhr: Badminton-Training der TSG für Anfänger und Wiedereinsteiger, Kreissporthalle (Gewerbl. Schulen) 20 Uhr: Berglertreff, Bayerischer Hof, Leutkirch
Laden...
Laden...