Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch Diverses / Rätsel / Gewinner 14 Theresia Baumann spielt Operettenmelodien LEUTKIRCH (Lhw) - Beim Fasnetsnachmittag des Frauenbunds hat Theresia Baumann die Texte zu den Operettenmelodien aus der „Maske in Blau“ umgeschrieben und den Chor am Klavier begleitet. Foto: C. Notz Rätsel: Um welches Gewässer führt dieser idyllische Winterwanderweg? LEUTKIRCH (Lhw) - Unser heutiges Rätsel ist für viele Leutkircher und Gäste nicht schwer zu erraten. Wie heißt der Weiher, um den dieser Wanderweg führt. Nicht nur im Sommer, auch im Winter hat er einen ganz besonderen Reiz, den Spaziergänger und auch Sportler zu schätzen wissen. Derzeit geht ein Stück weit die Leutkircher Loipe dort entlang, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann. Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte an die Lokalredaktion oder ein E-Mail an: Leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de. Es sind 20 Euro zu gewinnen. Foto: Carmen Notz Fastenaktion gilt Konsumverhalten LEUTKIRCH (Lhw) - Das diesjährige Thema zur Fastenzeit beim Katholischen Frauenbund widmet sich einem ganz besonderen Anliegen. Es geht darum, seine Konsumgewohnheiten zu überdenken und neue Verhaltensweisen einzuüben, nicht nur während der Fastenzeit, sondern auch danach. Der Katholische Frauenbund Leutkirch greift das bundesweite Fastenzeit-Thema des Frauenbunds auf, das unter dem Titel „Sieben Wochen miteinander in eine Mit diesem Flyer ruft der Katholische Frauenbund zur Teilnahme an der außergewöhnlichen „Fasten-Idee“ auf. nachhaltige Zukunft“ zur Teilnahme aufruft. Es geht dabei um folgende Frage: In wieweit beeinflusst unser Konsumverhalten die Klimaveränderungen auf der Welt und die Lebensbedingungen der Menschen in armen Ländern. Dokumentarfilm „Fette Beute“ Zur Einführung in die Thematik wird am Dienstag, 3. März, um 14 Uhr der Dokumentfilm „Fette Beute“ im Katholischen Gemeindehaus gezeigt. Es geht hier um Indonesien, das zur Palmölwüste geworden ist, nur als ein Beispiel von vielen auf der Welt, wie arme Länder eine Monokultur ansiedeln, um den reichen Ländern Rohstoffe oder Energie, oft dazu für einen „Spottpreis“ liefern zu können. Schöpfungsverantwortung spielen seit vielen Jahren in der Verbandsarbeit des Katholischen Frauenbunds eine große Rolle. Es geht um nachhaltige Entwicklungen und Verbesserungen der Lebensbedingungen für alle Menschen auf der Welt und welchen Beitrag jeder Einzelne dazu bringen kann. Damit sollen sich Frauen nicht nur zur Fastenzeit auseinandersetzen. Der Frauenbund Leutkirch lädt alle Interessierten ein. Anschließend gibt es ab circa 16 Uhr eine gemütliche Kaffeestunde im „Buchenpark-Cafe“. Auskunft zum Katholischen Frauenbund Leutkirch oder zu der Fastenaktion erteilt Hedwig Seidel-Lerch unter Telefon 07561/41 91. Entschlacken ist Thema beim Treff im DRK-Heim LEUTKIRCH (Lhw) - Beim Gesprächskreis für Pflegende Angehörige gibt es am Montag, 2. März, um 14.30 Uhr Tips zum Fasten und Entschlacken. Heilpraktikerin Tatjana Milles aus Bad Wurzach wird ein kleines Referat übers Fasten halten. Alle Interessierte sind dazu im DRK- Heim, Memminger Str. 141, willkommen. Beim Gesprächskreis für Pflegende Angehörige gibt es auch Infos rund um die Pflege zu Hause. Auskunft erteilt Erika Gischa unter Telefon 07561/ 73 43. Bürger-Patienten- Stammtisch am 3. März LEUTKIRCH (Lhw) - Beim dritten Bürger-Patienten-Stammtisch in diesem Jahr geht es ums Thema „Budgetierung und die Folgen“ Eingeführt wurde dieser offene Treff im Herbst 2008 für alle interessierten Bürger und Ärzte, um sich über die geplanten Änderungen im Gesundheitssystem auszutauschen. Der Stammtisch findet jeden ersten Dienstag im Monat im Nebenzimmer, Hotel Post, ab 20 Uhr statt. Infos gibt es bei Hartmut Krattenmacher unter Telefon 07561/70606. Silvia Kehrmüller kennt die Nibelgauer genauer LEUTKIRCH (Lhw) - Bei unserem Rätsel im vorigen Heft wurde nach den abgebildeten Gruppen der Narrenzunft Nibelgau gefragt: Die Lösung lautete: Elferrat, Katze, Schachenmännle und Weberknecht. Silvia Kehrmüller (re.) aus Leutkirch wusste die Lösung und hat 20 Euro gewonnen, die ihr SZ-Mitarbeiterin Desirée Schleif überreicht. Sie hat zum ersten Mal beim Rätsel mitgemacht und freut sich riesig über den Gewinn. Mit den 20 Euro wird sie heute zum Kässpatzen-Essen gehen. Wir wünschen dazu guten Appetit. Foto: C. Notz
Leutkirch 15 Diverses Kein Abschied: Der Winter ist noch nicht vorbei! LEUTKIRCH (Lhw) - Dick verschneit sind Wege, Gärten und Dächer, hier ein Blick hinauf zum Alten Kloster und Pulverturm, eine Schwarz-Weiß-Idylle. Foto: C. Notz Film „Transsibirian“ lockt ins Kino Abschied: Die Fasnet ist vorbei! LEUTKIRCH (Lhw) - Die Masken werden abgelegt, die Fasnet ist vorbei. Dieses gemalte Bild hängt im Haus St. Katharina und damit verabschieden sich die Leutkircher Maskengruppen bis es wieder heißt: Hoorig, hoorig - isch dia Katz. Foto: C. Notz LEUTKIRCH (Lhw) - Am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr zeigt der Cineclub von Larifari einen Film über die Bahnfahrt von Peking nach Moskau mit der transsibirischen Eisenbahn. Für Roy und Jessie beginnt ein Abenteuer. Der Film „Transsibirian“ zeigt nicht nur das schneebedeckte und exotische Russland. Ein Ehepaar begegnet auf der siebentägigen Reise einem undruchsichtigen Pärchen und aus dieser Beziehung ergeben sich amouröse und kriminelle Verstrickungen. Mit diesem Film gelang Regisseur Brad Anderson eine derbe Mischung aus verschiedenen Genres. Zu sehen ist der Film im Central-Theater Leutkirch am Dienstag, 3. März. Infos über alle Veranstaltungen des Cineclubs gibt es unter: www.cineclub-larifari.de. Anzeigen Ford IMPRESSUM Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Rudolf-Roth-Straße 18, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/ 80-6 40 Fax 075 61/ 80-6 49 Anzeigen-Annahme 88299 Leutkirch, Rudolf-Roth-Str. 18 Tel. 075 61/ 80-6 42 Fax 075 61/ 80-6 48 Anzeigen-Preisleiste Nr. 3 – 1. Januar 2009 Anzeigenschluss freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Verantwortlich für den Anzeigenteil Ulrich Monschke Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Ralf Geisenhanslüke Auflage Druck Carmen Notz Tel. 075 61/80-6 24 leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de 5.200 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Ihre Ford-Servicevertragswerkstatt in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied 5 88299 Leutkirch im Allgäu Telefon 075 61/9 80 30 Fax 075 61/98 03 33 www.automobile-stitzenberger.de Planen Sie Ihre Werbung im Leutkirch hat was! Leutkirch, Gebrazhofen, Engelboldshofen, Engerazhofen, Wolferazhofen, Herlazhofen, Toberazhofen, Tautenhofen, Willerazhofen, Merazhofen, Heggelbach, Diepoldshofen, Herbrazhofen, Niederhofen, Schloss Zeil, Unterzeil, Reichenhofen, Ausnang, Adrazhofen, Wuchzenhofen, Hofs, Ottmannshofen, Winterstetten, Urlau, Allmishofen, Friesenhofen, Wielazhofen, Balterazhofen. Tel. 0 75 61 / 80 - 6 42 Anzeigenberater Josef Kopf Telefon 0 75 61 - 80 642 Fax 0 75 61 - 80 648
Laden...
Laden...