Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 23. Januar 2019 4 Landfrauen Gebrazhofen laden in den „Gruselwald“ Offene Bühne mit Bavarian WorldWild-Music Aus dem „Frauenknast“ (Motto 2018) entwichen, feiern die Gebrazhofer Landfrauen dieses Jahr ihren Fasnetsball am Mittwoch, 20. Februar, ab 19.30 Uhr „Im Gruselwald“. Einlass ist ab 18.30 in der Turn-und Festhalle Gebrazhofen. Beim Eintrittspreis sind ein warmes Essen, Nachtisch, Kaffee und Kuchen und alkoholfreie Getränke enthalten. Für die Musik zum Singen, Tanzen und Schunkeln sorgt wieder Alleinunterhalter und „Frauenversteher“ Dieter. Zum Lachen gibt es wieder jede Menge, denn die Landfrauen werden etliche Sketche und Auftritte zeigen. Die Gäste, übrigens nur Frauen, kommen meist in kreativen Kostümen und abwechslungsreichen Verkleidungen, dieses Mal wohl ziemlich gruselig. Karten gibt es nur im Vorverkauf am Samstag, 9. Februar, von 10-10.30 Uhr, abzuholen im Pfarrstadel Gebrazhofen. Es gibt einen kleinen Imbiss in dieser Zeit. Text/Archivbild: C. Notz Die Offene Bühne Session ist am Freitag, 1. Februar, im Bocksaal ab 19:30 Uhr geöffnet. Man darf sich auf einen entspannt-lockeren Abend mit vielfältiger Musik freuen, Überraschungen inklusive. Der ehemalige Rektor der Realschule, Albrecht Roth, bringt sogar den Flügel zum Einsatz, er begleitet Peter Witzig, der die Geige streicht und das Saxophon bläst. Im Bild die Bavarian WorldWild-Music mit „Das ALMA feat. QUERGESTREIFT". Die kraftvollen Jodler und Lieder von „Das ALMA“ vereinen sich geschmeidig mit den extravaganten Kombinationen und Arrangements der Multiinstrumentalisten von „Quergestreift“. Es wird sehr amüsant und auch Egbert Dreher bringt etwas zum Lachen mit: Schwäbische Übersetzungen bekannter Oldies, so wird „Ghostriders in the sky" zu "Goischdr send in dr Luft". Die 4-Mann- Band FeelińAlright wird die Gäste im Bocksaal musikalisch begrüßen. Eintritt frei. Konzert der „generation-music“ im Hotel Rad Die Beilage „Unsere Region 2019“ mit vielen Veranstaltungen Unter dem Titel „Unsere Region, unser Allgäu 2019“ erscheint Anfang März zum siebten Mal in der Schwäbischen Zeitung und im Südfinder ein Sonderdruck, der die vielfältigen Veranstaltungen der Region Leutkirch-Isny, Bad Wurzach, Aichstetten und Aitrach von März bis Dezember aufzeigen soll. Wer Interesse hat, die Termine, Feste oder Veranstaltungen seines Vereins, seiner Gruppe, Firma oder Ortschaft in dieser Beilage kostenlos zu veröffentlichen, sollte bis 1. Februar ein E-Mail senden an: redaktion.leutkirch @schwaebische.de Die Angaben sollten den Namen/Grund der Veranstaltung, Ort, Räumlichkeit und Uhrzeit enthalten. Foto: Titelbild der Beilage von 2018. Leutkirch hat was Neues in Sachen Musik: Im Bild ist die neue Band namens „generations-music“ und stellt sich mit einem Konzert am Samstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr im Saal des Hotels Rad vor. „Unser Bandname ist im doppelten Sinne zu sehen. Das dargebotene Programm beinhaltet zum einen Musik aus mehren Generationen sowie eigene Kompositionen, zweitens stammen wir Musiker aus unterschiedlichen Generationen“, sagt Reinhold (Stips) Pfahl aus Leutkirch (von li.), Gitarre, Gesang und Harp, Johannes Rief (Opfenbach), Bass, Markus Spiegel (Opfenbach), Drums, Christian Fox (Überlingen), Keyboard, Saxophon und Klarinette. Rief und Spiegel sind hochbegabte Nachwuchs-Musiker aus der „Talentschmiede“ Musikschule in Opfenbach. Trotz oder gerade wegen des Altersunterschiedes hat die Band zu einer harmonischen Synergie gefunden. Text/Foto: Band Petra Hutter spendet Kunstkalender-Erlös LEUTKIRCH - Jedes Jahr im Dezember hält Petra Hutter von der „Vom Fass“- Filiale in der Lammgasse einen kunstvollen Kalender für ihre Kunden bereit. Sie bittet um Spenden für einen guten Zweck. Dieses Jahr sind insgesamt 260 Euro zusammen gekommen, die sie dem Förderkreis für leukämie- und tumorkranke Kinder (Ortsgruppe Marlies Schindler) spendete. Text/Foto: Carmen Notz Vortrag: Eigenstrom- Nutzung und Speicher LEUTKIRCH - Das Energiebündnis Leutkirch veranstaltet am Donnerstag, 31. Januar, einen Infoabend zum Thema „Photovoltaik und Speicher“. Beginn ist um 20 Uhr im Informationszentrum Nachhaltige Stadt im Bürgerbahnhof Leutkirch. Der Eintritt ist frei. Im Bild unten ist Adi Sauter aus Hofs, der seit 30 Jahren ein Energiespar- Pionier ist. Er produziert mit seiner erweiterten Photovoltaik-Anlage mehr Strom, als er braucht und kann diesen in sogenannten Sonnen-Batterien speichern. Er wird beim Vortrag da sein. Adi Sauter ist langjähriges Mitglied beim Energiebündnis Leutkirch Fotos: Notz
5 Leutkirch hat was 23. Januar 2019 Kirchen Meditative Tänze für Frauen Offene Trauergruppe LEUTKIRCH (Lhw) - Das Tagungshaus Regina Pacis bietet seit Ende Oktober eine Offene Trauergruppe unter dem Motto „Weiter – Leben“ an. Jeden vierten Freitag im Monat sind Betroffene und die, welche sich durch das Angebot angesprochen fühlen, von 17 bis 18.30 Uhr ins Haus eingeladen. „Die Offene Trauergruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Stütze für Menschen in Trauersituationen da zu sein. Einen Verlust zu erleiden bedeutet, u.a. zu erleben und zu verarbeiten, Trauer zuzulassen, Trauer mit anderen zu teilen und Hilfe anzunehmen“, sagt Beate v. Pestalozza von der Hausleitung. Die Offene Trauergruppe soll ein eingeschützter Rahmen sein, um sich mit anderen Betroffenen austauschen zu können. Infos: Tel.: 07561 8210. Die Kapelle in St. Anna hat ein spirituelles Ambiente für diese Art von Tänzen. Initiatorin Annemarie Bahr (rechts) freut sich über „neue Gesichter“. Foto: C. Notz LEUTKIRCH - Träumen mit den Beinen“, nennt es Annemarie Bahr, wenn sie in der kleinen Hauskapelle der Stiftung St. Anna meditative Kreistänze für Frauen anbietet. Dazu wird eine schöne Mitte gestaltet, die für die Kreistänze Ruhepol, aber auch Anregung sein soll. Mit langsamen Schritten und Bewegungen findet man bei Melodien aus aller Welt Ruhe und Kraft, Besinnung und Inspiration. „Drei Schritte vor und einen zurück, wie im richtigen Leben“, erklärt Annemarie Bahr den Pilgerschritt, der meist zuerst getanzt wird, langsam und bedächtig, zum Warmwerden. Man fasst sich an den Händen und dann geht es wie von alleine. Man muss nicht zählen und überlegen, man schwingt in der Gruppe mit, die einen trägt, den Rhythmus inne hat. Es ist eine offene Gruppe und jede Frau, bzw. neue Gesichter sind jederzeit willkommen, ganz ohne Anmeldung. Es reichen bequeme Kleidung, warme Socken oder flache Schuhe sowie etwas zum Trinken. Keine Gebühr, Unkostenbeitrag, bzw. Spendenbasis. Die Kapelle befindet sich im Gebäude hinter dem Haupthaus, 1. OG rechts. Nächster Termin ist Dienstag, 12. Februar, Beginn um 19 Uhr. Regina Pacis: Lichtmess kommt in Radio Horeb LEUTKIRCH - Am Samstag, 2. Februar, ist Lichtmess oder das Fest der Darstellung des Herrn. In der Kapelle des Regina Pacis st wie jeden Samstag ab 7.30 Uhr Eucharistische Anbetung und um 7.45 Uhr Laudes. Neu ist, dass die Samstagsmesse jetzt immer um 9 Uhr stattfindet. Am 2. Feburar wird diese sogar live bei Radio Horeb gesendet. 2018 wurde die Kapelle mit der ganzen Technik für Liveübertragungen ausgestattet und seitdem sind regelmäßig Heilige Messen aus Leutkirch im Radio zu hören. Am Herz-Jesu-Freitag, am 1. Februar, ist von 20 bis 22 Uhr „Atem holen - Chillen im Stillen“, mit anschl. Nachtanbetung. Text/Bild: C. Notz Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 27. Januar, 10.15 Uhr Samstag, 2. Februar, 17.30 Uhr Aichstetten Sonntag, 27. Januar, 10.15 Uhr Narren-Gottesdienst Sonntag, 3. Februar, 8.45 Uhr Diepoldshofen Sonntag, 27. Januar, 10.15 Uhr Samstag, 2. Februar, 19 Uhr Engerazhofen Sonntag, 27. Januar, 10.15 Uhr Sonntag, 3. Februar, 8.45 Uhr Enkenhofen Samstag, 2. Februar, 18 Uhr Friesenhofen Freitag, 25. Januar, 19 Uhr Sonntag, 27. Januar, 9 Uhr Freitag, 1. Februar, 19 Uhr Samstag, 2. Februar, 19 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 27. Januar, 10.15 Uhr Sonntag, 3. Februar, 8.45 Uhr Heggelbach Sonntag, 27. Januar, 8.45 Uhr Sonntag, 3. Februar, 10.15 Uhr Hinznang Sonntag, 27. Januar, 10.30 Uhr Mittwoch, 30. Januar, 19 Uhr Sonntag, 3. Februar, 9 Uhr Herlazhofen Sonntag, 27. Januar, 8.45 Uhr Sonntag, 3. Februar, 8.45 Uhr Hofs Samstag, 26. Januar, 19 Uhr Dienstag, 29. Januar, 19 Uhr Sonntag, 3. Februar, 10.30 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis Kapelle jeden Samstag 9 Uhr NEU ! jeden Sonntag 11.30 Uhr jeden Mittwoch/Freitag um 19 Uhr Merazhofen Sonntag, 27. Januar, 8.45 Uhr Sonntag, 3. Februar, 10.15 Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr Reichenhofen Sonntag, 27. Januar, 10.15 Uhr Sonntag, 3. Februar, 10.15 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 3. Februar, 10.15 Uhr Tautenhofen, Silvesterkapelle jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen Donnerstag, 24. Januar, 8.30 Uhr Sonntag, 27. Januar, 9 Uhr Donnerstag, 31. Januar, 8.30 Uhr Urlau Donnerstag, 31. Januar, 19 Uhr Sonntag, 3. Februar, 10.30 Uhr Unterzeil Samstag, 26. Januar, 19 Uhr Willerazhofen Samstag, 26. Januar, 19 Uhr Sonntag, 3. Februar, 10.15 Uhr Wuchzenhofen Mittwoch, 23. Januar, 8.30 Uhr Sonntag, 27. Januar, 10.30 Uhr Mittwoch, 30. Januar, 8.30 Uhr Sonntag, 3. Februar, 9 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 27. Januar, 10 Uhr + 10 Uhr Kinderkirche Sonntag, 3. Februar, 10 Uhr + 10 Uhr Kinderkirche Seniorenzentrum Carl-Joseph Samstag, 26. Januar, 16 Uhr Neuapostolische Kirche Scheffelstrasse 14 jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Erlenweg 11 jeden Sonntag, 10 Uhr jeden Freitag, 19.30 Uhr Bibelgespräch Christliche Gemeinde wechselnde Standorte Info-Tel. 07561/987398 Freie Baptisten Volksgemeinde Gerbergasse 3 jeden Sonntag 9.45 Uhr (englische Bibelstunde), 11 Uhr (deutsche Bibelstunde), 1. Sonntag im Monat 16 Uhr Kinderclub; letzten Sonntag im Monat Teen-Treff 16 Uhr jeden Dienstag, 19 Uhr offener Bibelkreis, persönliche Bibelkreise auf Anfrage, Daniel Brown, Tel. 0160/95464760
Laden...
Laden...