Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 22.09.2010

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Kunstschule
  • Oktober
  • Sauterleute
  • September
  • Menschen
  • Kinder
  • Bahnhof
  • Kainz

Leutkirch Aktuelle Termine: Feste, Märkte, Kunst 6 Secondhand-Markt hat Resonanz LEUTKIRCH (Lhw) - Am Freitag, 15. Oktober, findet in der Festhalle wieder der privat organisierte Secondhand- Modemarkt für Frauen statt. Jede/r kann im Foyer einen Stand mieten und selber seine „guten Stücke“ verkaufen. Neben modischen Teilen können auch gebrauchte Taschen, Schuhe und Schmuck veräußert werden. Christine Reich organisiert diese Veranstaltung seit einigen Jahren. Am 3. Oktober lädt Heimatpflege zum Glashüttenfest SCHMIDSFELDEN (Lhw) - Am Sonntag, 3. Oktober, wird wieder das alljährliche Glashüttenfest in Schmidsfelden gefeiert. Die Heimatpflege lädt zum Gottesdienst um 10 Uhr in die Glashütte, wo später die Vorführungen des Glasbläsers Michaelis (Bild) stattfinden und Führungen angeboten werden. Für beste Bewirtung sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Glasladen ist geöffnet, ebenso die Natur-Station des Umweltkreises Leutkirch im Stadel gegenüber. Hier gibts Infos über die Adelegg, den Glasmacherweg sowie Flora und Fauna dieser Region. Foto: Carmen Notz Zwei Künstlerinnen laden ein Alle Arten von Damenbekleidung ist erwünscht, egal ob Hose, Rock, Kostüme, Pullover, T-Shirts aus Sommer- und Wintersaison. Ebenso können Schuhe, Taschen, Gürtel, usw. feilgeboten werden. Der Meter Stand kostet acht Euro, der Tisch zwei Euro. Es gibt Umkleidekabinen mit Spiegel. Für Kaffee und Kuchen sorgen Christine Reich und ihr Freundeskreis. „Wenn jemand Männerklamotten verkaufen will, habe ich nichts dagegen. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert“, schmunzelt Christine Reich. Auskunft gibt es unter 07561/ 2569 oder mobil: 0163/4806978. Christine Reich organisiert einen privaten Secondhand-Modemarkt für Damenbekleidung, wobei jeder Teilnehmer einen Stand mieten und seine Sachen selber verkaufen kann. Foto:oh FRIESENHOFEN (Lhw) - Die beiden Bildhauerinnen Daphne Kerber und Gabriele Lulay, laden am ersten Oktoberwochenende zum „Offenen Atelier“ nach Friesenhofen ein. Am Samstag, 2. Oktober, um 14 Uhr wird die Cellistin Verena Stei aus Aichstetten im Atelier der Bildhauerin Daphne Kerber im Konrad-Hegnauer-Weg 9, spielen und die Skulpturenausstellung eröffnen, die bis 18 Uhr zu sehen ist. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Musik im Atelier von Gabriele Lulay, in der Beurener Straße 5/1. Das Atelier ist bis 17 Uhr geöffnet und zeigt die Papier- und Holzkunstwerke sowie Collagen. „Wir freuen uns auf schöne Begegnungen mit guten Gesprächen“, sagen die beiden Künstlerinnen, die diese Veranstaltung 2009 zum ersten Mal mit Erfolg gemacht haben. Infos: www.daphne-kerber.de. „Wildbach-Buam“ sorgen für Oktoberfeststimmung NIEDERHOFEN (Lhw) - Bei Hans Haider im legendären „Kuhstallstüble“ findet auch ein Oktoberfest statt, klein aber fein und mit toller Stimmung. Denn dafür sorgen die „Wildbach-Buam“ , die mit Musik aus dem Zillertal, Oberkrain und Kärnten überraschen und zu 100 Prozent live, ohne technische Hilfsmittel spielen. Die Veranstaltung im „Kuhstallstüble“ ist am Samstag, 2. Oktober, ab 20 Uhr. Foto: oh Team der Computeria lädt 50Plus zum Mailen ein LEUTKIRCH (Lhw) - „In Kontakt bleiben“, nennt sich eine Aktion, die im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom Computeria-Team angeboten wird. „Durch das Internet ist es einfach geworden, von überall in der Welt direkt miteinander zu kommunizieren und Bilder auszutauschen, und das kostengünstig und schnell. Was für jüngere Menschen selbstverständlich ist, soll auch der 50Plus- Generation nahe gebracht werden, die sich noch nicht mit dem Thema Internet und E-Mailen angefreundet hat. Noch bis 26. September kann man sich mit Hilfe des Computeria-Teams kostenlos eine eigene E-Mail-Adresse einrichten lassen und dann auch zukünftig die PCs der Computeria nutzen, um zu mailen oder im Internet zu arbeiten. (geringe Gebühr). Die Computeria hat immer montags, mittwochs und freitags, jeweils von 14.30 bis16 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ehrenamtlichen Helfer (von links) Karl Ruppert, Joachim Hengeler, Sibylle Stricker und Bruni Kleiner freuen sich auf neue Computeria-Nutzer. Nicht auf dem Bild ist Elisa Janser, die auch mit im Team ist. Susanne Burger von der Koordinationsstelle für ehrenamtliche Seniorenarbeit „Herz und Gemüt“ steht unter Telefon 07561/87180 (9 bis 12 Uhr) ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Foto: oh

Leutkirch 7 Veranstaltungen Mittwoch, 22. September 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm 19 Uhr: Kath. Messfeier, es erklingt die „Missa l’ora passa“, Galluskapelle Winterberg 19.30 Uhr: Workshop „ Die Fülle des Sommers – gefüllte Gemüse“, Landratsamt, Außenstelle Leutkirch, Anmeldung 07561/9820-6640 Donnerstag, 23. September 19 Uhr Kneipp-Workshop/Vortrag: Verschiedene Entspannungs- Methoden zum Kennenlernen, jeder willkommen, Caféteria Buchenpark 20 Uhr: „Mr. Nobody“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de Freitag, 24. September 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 14.30 Uhr: Kindertreff „RambaZamba“, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 18 Uhr: Ausstellungseröffnung im Museum im Bock, Dominikus Miller, Landwirt und Fotograf, Musik: „Allgaier Schlanzlmusi“, urig-bairisch! 18 Uhr: „Poetry slam!“ Jugendliche lesen ihre Texte, Kunstschule Sauterleute, Bahnhof Leutkirch 20 Uhr: Standkonzert mit dem Männerchor Frauenzell, Bocksaal 20 Uhr: „Sick of Rehearshal Room“-Vier Bands auf Tournee, u.a. „SCRUBS“, Jugendhaus Leutkirch 20 Uhr: „Mr. Nobody“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de Samstag, 25. September 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm 18 Uhr: Ausstellungseröffnung: „Neverending Art“, Bilder, Objekte, Filme von Kunstschülern, anschließend: 20.30 Uhr: Benefizkonzert mit „Radio Rumeli“, Eintritt frei, Kunstschule Sauterleute, Bahnhof Leutkirch 19.30 Uhr: 26. Heggelbacher Oktoberfest, Stimmungswettbewerb mit drei Kapellen, Fahrzeughalle Buffler, Heggelbach 20 Uhr: „Mr. Nobody“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de Sonntag, 26. September 7 Uhr: ganztags: Mountainbike-Tour mit der TSG-Skiläuferzunft im Bregenzer Wald, Treffpunkt TSG-Vereinsheim, Anmeldung: 07561/6206 8.30 Uhr: ganztags: Herbstwanderung der TSG-Skiläuferzunft, auch für Familien mit Kindern geeignet, Hörnergruppe, Allgäuer Alpen, Nichtmitglieder willkommen, Treffpunkt TSG- Vereinsheim, Infos: 07561/7799 ab 10 Uhr: 26. Heggelbacher Oktoberfest, Frühschoppen mit den „Heggelbacher Stadelmusikanten“, nachmittags mit der Musikkapelle Urlau, Spiele, Tombola, Bewirtung, Fahrzeughalle Buffler, Heggelbach 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Leutkirch 20 Uhr: Leutkircher Theater: „Das Kostüm“, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: „Mr. Nobody“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de Montag, 27. September 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) 20 Uhr: Meditationsabend, Evang. Dreifaltigkeitskirche 20 Uhr: Offenes Tanzen in- und ausländischer Tänze, Dorfhalle Urlau Dienstag, 28. September 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 14 Uhr: Fachpraktische Vorführung „Allerlei Überbackenes“, Anmeldung erforderlich: 07561/9820- 6640, Landratsamt Leutkirch 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 19.30 Uhr: Meditationsabend mit Sr. Felicia Stark, C.-J.-Seniorenzentr. Mittwoch, 29. September 9-17 Uhr: Fragen zum Rentenrecht, Beratung mit Franz-Wolfgang Veranstaltungen Andreas Eller zeigt den langen Weg durch den Himalaya LEUTKIRCH (Lhw) - Andreas Eller aus Schwäbisch Hall präsentiert seine Fotoreportage durch Nordindien und Nepal am Samstag, 9. Oktober, in Leutkirch. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Bocksaal. Hautnah führt er die Besucher in den Himalaya und in verschiedene Pilgerorte. Nach einem Trekking zur Quelle des Ganges geht es nach Dharamsala, wo der Dalai Lama lebt. In Nepal zeigt er das pulsierende Zentrum Kathmandu und das Kali Gandaki Tal. Auf dem Kala Pattar steht man dem Mount Everest in seiner vollen Pracht gegenüber. Händler, aber auch Flüchtlinge nehmen beschwerliche Bergpfade und Pässe auf sich. Die Dia-Multivisionsschau von Eller ist mit originalen Tonaufnahmen und passender Musik unterlegt, projiziert mit mehreren Projektoren auf Großleinwand, und wird live vorgetragen. Eintritt:10 Euro an der Abendkasse. Foto: oh Eckers, AOK Leutkirch, Terminvereinbarung erforderlich: 0751/371-252 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm Dekanats-Seniorenwallfahrt nach Altenstadt, Anmeldung Pfarrhaus Gebrazhofen Donnerstag, 30. September 14 Uhr: Tanznachmittag für 50Plus- Bürger, mit der „Hostuben-Band“, Carl-Joseph-Seniorenzentrum 14.30 Uhr: Vhs-Geschichtstreff mit Claus Wolber, Deutsche Krisen, keine Anmeldung erforderlich, Altes Kloster, Begegnungsraum 19 Uhr: Lobpreis- und Fürbittenabend am Gebetstag um geistliche Berufungen, Kapelle Haus Regina Pacis 20 Uhr: „Giulias Verschwinden“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de Freitag, 1. Oktober 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 19 Uhr: Vortrag mit Fachpraxis: „Genussvoll essen bei Laktose-Intoleranz“, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch 20 Uhr: phoenix on stage: „Straßen- Hamlet“, Malztenne der Brauerei Härle, Info und Kartenreservierung unter www.phoenix-on-stage.de 20 Uhr: „Giulias Verschwinden“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de Samstag, 2. Oktober 9-12 Uhr: Bauernmarkt mit heimischen Produkten, Fußgängerzone 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm 14 Uhr: Offenes Atelier bei Bildhauerin Daphne Kerber, Friesenhofen 20 Uhr: „Giulias Verschwinden“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de 20 Uhr: Larifari präsentiert: „Rainer von Vielen“, Bocksaal, Infos: www.larifari-ev.de, Einlass 19 Uhr 20 Uhr: „Leutkircher Klassik“: Giampaolo Stuani, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen, mit Caos-Band Engerazhofen, Ziegelbacher Quartett, Turn- und Festhalle Gebrazhofen Sonntag. 3. Oktober ganztags: Traditionelles Glashüttenfest in Schmidsfelden der Heimatpflege Leutkirch, 10 Uhr Gottesdienst in der Glashütte, Führungen und Vorführungen, Erzeuger stellen aus: „Glas und Genuss“, Glasmacherdorf Schmidsfelden, Infos: 07567/182193 ab 11 Uhr: Offenes Atelier, Musik bei Gabriele Lulay, Friesenhofen 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Leutkirch 19 Uhr: Taizégebet zum Erntedankfest, mit dem „Winterberg-Ensemble“, Galluskapelle, bei Tautenhofen 20 Uhr: „Giulias Verschwinden“, Kino Centraltheater, www.cineclub.de bis Samstag, 9. Oktober: Interkulturelle Woche im Jugendhaus Leutkirch, Vorträge und Workshops, Infos: Tel. 07561/912076 Montag, 4. Oktober 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14.30 Uhr: Vortrag „Erben und Vererben“, mit Notar Künst, DRK-Heim, Memminger Str. 141 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) 18 Uhr: Pensionäre der Gewerblichen Schule, Treffen im Hotel Rad 20 Uhr: Meditationsabend, Evang. Dreifaltigkeitskirche Dienstag, 5. Oktober 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 14.30 Uhr: Vorlesenachmittag für Kinder ab 6 Jahren, mit Rita Winter, Stadtbibliothek 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 19.30 Uhr: Jahrgang 1932/33m Treffen im Gasthaus Rad 20 Uhr: Tauschringtreffen Isny-Leutkirch, Haus Regina pacis, Info: 07568/769 Alle sportlichen Angebote finden Sie wie immer auf Seite 8

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen