Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Veranstaltungen Leutkirch hat was 22. August 2018 8 Für mehr soziale Gerechtigkeit: Sozialverband VdK LEUTKIRCH - Für Hilfe, Rat und Beistand bei sozialrechtlichen Angelegenheiten ist jeder dankbar. Unfallopfer, Frührentner, Menschen mit Handicaps - sie alle finden beim Sozialverband VdK einen guten Partner, der sich bei Sozialämtern und -gerichten für sie einsetzt. Den Ortsverband in Leutkirch gibt es schon 70 Jahre. Dies ist Anlass, sich der Öffentlichkeit beim Wochenmarkt am Montag, 3. September, ab 9 Uhr mit einem Info-Stand zu präsentieren. Der VdK entstand 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg, weil es viele Kriegsopfer und Hinterbliebene gab. Seit 1996 wurde er umbenannt in Sozialverband VdK und Infostand aller Vereine und Einrichtungen, die sich für Menschen mit Handicaps einsetzen, am Gänsbühl. Foto: cno Beim Wochenmarkt am 3. September, lädt der Sozialverband VdK seine Mitglieder, Betroffene und Interessierte zum Infostand „70 Jahre Ortsverband“. Fotos: Notz kümmert sich um Menschen mit Handicaps verschiedenster Art. Vielen Menschen konnte schon geholfen werden, damit sie zu ihren versorgungs-, fürsorge-, sozialversicherungs.- behinderten-, sozialhilfe- oder anderen sozialrechtlichen Ansprüchen und Geldern kommen, z.B. Anerkennung einer Behinderung, Behindertenausweis, Frührente, Reha, berufliche Umschulung usw. Karl-Siegfried Essig war 26 Jahre Vorsitzender des Ortsverbands, jetzt ist er Ehrenmitglied und stellv. Kreisvorsitzender. Volker Schmidt ist seit 10 Jahren Mitglied und wurde 2013 zum Vorsitzenden gewählt, Wolfgang Wehrle ist sein Stellvertreter. Frauenvertreterin ist Margret Reisacher. Derzeit hat der Ortsverband Leutkirch fast 450 Mitglieder und ist der Zweitgrößte im Kreis RAV. Josef Heinz aus Wuchzenhofen ist Gründungsmitglied, Agathe Rauh aus Urlau ist von Anfang an dabei. Sprechtag ist jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Evang. Pfarrhaus (außer 3.9.). Infos bei Volker Schmidt, Tel. 07561/5742. Wirtshaussingen ist „in“ Jeden letzten Mittwoch Dieses Trio mit Anton und Rosi an der Steirischen sowie Thila an der Gitarre, sorgt jeden Monat einmal für die Tradition des Wirtshaussingens. Beginn ist um 19.30 Uhr im Landgasthaus Rössle in Haselburg. Liederbücher und Texte werden ausgeteilt, manchmal auch kleinere Instrumente zum mitspielen oder Rhythmus machen. Jeder ist willkommen, Gruppen sollten reservieren, kein Eintritt - Hutspenden erwünscht. Nächster Termin ist am Mittwoch, 29. August, und weiter jeden letzten Mittwoch im Monat. Text/Archivbild: Carmen Notz Veranstaltungen Mittwoch, 22. August 9 Uhr: Krabbel (Eltern-Kind)-Gruppe, Carl-Joseph-Seniorenzentrum, Gang nach dem Foyer, vorletzte Türe links, Info-Tel. 07561/9151267 Am Donnerstag, 23. August ist keine Veranstaltung bekannt Freitag, 24. August 9.30-10.30 Uhr: TANDEM, Treff und offene Gruppe für alle Erziehende und alleinerziehende eltern, Begegnungsram Altes Kloster, Info-Tel. 07562/55204 19.30 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Diepoldshofen, Marktplatz (nur bei trockener Witterung) Samstag, 25. August 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, alle Hunderassen, Vereinsgelände am Bahndamm Richtung Heggelbach trum am Ringweg im Innenhof, jeder willkommen Montag, 27. August 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Nord und Süd 20 Uhr: Offenes Tanzen in- und ausländischer Folkloretänze, mit Ludwig und Agnes Springer, jeder willkommen, Unkostenbeitrag, Dorfhalle Urlau Mittwoch, 29. August 9 Uhr: Krabbel (Eltern-Kind)-Gruppe, Carl-Joseph-Seniorenzentrum, Gang nach dem Foyer, vorletzte Türe links, Info-Tel. 07561/9151267 19.30 Uhr: Wirthaussingen mit dem Instrumental-Trio Anton, Tila und Rosi, Liederbücher vorhanden, Gasthof Rössle, Haselburg (s.o. rechts) 20 Uhr: Spanisch-Stammtisch für alle, die die spanische Sprache reden und pflegen möchten, keine Anmeldung, Hotel Post Freitag, 31. August 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff und offene Gruppe für alle Erziehende und alleinerziehende Eltern, Begegnungsraum Altes Kloster, Info- Tel. 07562/55204 17 Uhr: Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt, TP Touristinfo 19.30 Uhr: Standkonzert mit dem Musikverein Merazhofen, Marktplatz (nur bei trockener Witterung) Samstag, 1. September 9-12 Uhr: Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Marktstraße Nord 10-12 Uhr: Kindermuseum „Anna und Paul“, Aktionen für Kinder von fünf bis 11 Jahren zum Thema Kinderspiele, bitte die Kinder pünktlich bringen! Museum im Bock 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, alle Hunderassen, Vereinsgelände am Bahndamm Richtung Heggelbach Kirche, Prozession, Frühschoppen, Mittagstisch, musikalische Unterhaltung mit 3 Kapellen, am oder im Pfarrstadel Herlazhofen (bei jeder Witterung) 11 Uhr: Standkonzert mit dem Musikverein Merazhofen, Seniorenzentrum Carl-Joseph, im Foyer oder auf der Terrasse Montag, 3. September 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Nord und Süd 9-13 Uhr: Sozialverband VdK lädt an seinen Stand am Kornhausplatz, 70 Jahre Bestehen, kleine Verköstigungen zum Jubiläum (Bericht oben) 14.30 Uhr: Vortrag: „Ich habe Rücken" Ursachen und Möglichkeiten der Selbsthilfe, Vortrag mit Lucia Kelnhofer, monatl. Treff für pfleg. Angehörige, DRK-Haus 18 Uhr: Pensionäre der Gewerblichen Schule, Treffen im Hotel Rad Sonntag, 26. August 11 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Diepoldshofen, Seniorenzen- Am Donnerstag, 30. August ist keine Veranstaltung bekannt Sonntag, 2. September ab 9 Uhr: Sommerfest der Musikkapelle Herlazhofen, Gottesdienst in der Dienstag, 4. September 19.30 Uhr: Jahrgang 1932/33, Klassenstammtisch im Hotel Rad
9 Leutkirch hat was 22. August 2018 Veranstaltungen/Service Sportangebote In den Sommerferien sind die Sport hallen geschlossen - Achtung: Walking, Fitness - und Radtreffs finden statt jeden Montag 8 Uhr: Walking-Treff der TSG, für Senioren, TP Trimmdichpfad 9/9.45/18.40/19.30 Uhr: Rehasport Gruppengymnastik, Physio 15-16 Uhr: Rehabilitationssportgruppe, Fit bis ins hohe Alter, ein Bewegungsprogramm, das dazu führt die Selbstständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu vermeiden, Gymnastikhalle der Seelhaushalle, mit Alexandra Albrecht (Beschein. der Krankenk.) 17.30 Uhr: TSG Gymnastik 50 Plus, Sporthalle Seelhausweg 18-20 Uhr: TSG Abt. Tischtennis, Schüler und Jugend, 20-22 Uhr Damen und Herren, Sporthalle Seelhausweg, Info 07561/7972 18-19 und 19-20 Uhr: TSG: Fit mit Musik, Gruppe um 19 Uhr hat noch freie Plätze, zum Schnuppern willkomm., Sporthalle Seelhausweg 18 Uhr: Nordic-Walking-Treff der Kolpingfamilie, Treffpunkt Parkplatz Waldfriedhof (ganzjährig) 20 Uhr: Montagsturnerinnen, zwischen 50 und 75 Jahren, Ebnathalle Friesenhofen 20-21 Uhr: Bauch-Beine-Po, Ebnathalle Friesenhofen 20 Uhr: TSG Frauengymnasik, Gruppe III, Sporthalle Seelhausweg jeden Dienstag 18 Uhr: Mountainbike-Treff der TSG- Radsportgruppe, Erwachsene, Jugend, TP am TSG-Vereinsheim 18.30 Uhr: TSG-Lauftreff, Abt. Leichtathletik, Strecken zwischen 5 und 10 km, Neueinsteiger willkommen, TP Ende Weiherweg 19.30 Uhr: Behinderten- und Rehasport, TSG Rehasport-Abteilung, Turnhalle Oberer Graben (1. Dienstag i. M. gleichz. Wassergymnastik) 20 Uhr: TSG Dienstagsgymnastikgruppe ll, Sporthalle Seelhausweg 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Gymnasium-Sporthalle 20-21.30 Uhr: Dienstagsturnerinnen zwischen 25 und 55 Jahren, Ebnathalle Friesenhofen jeden Mittwoch 8.45/9.30 Uhr: Rehasport Gruppengymnastik, Physio 14.30-16 Uhr: Mutter- Kind, Spiel und Spaß für die 2- bis 5-jährigen, Ebmathalle Friesenhofen 14.30/18.30 Uhr: Judo Kinder, Ebnathalle F riesenhofen 18.30 Uhr: F itness-Treff der TSG- Skiläuferzunft, Joggen, Nordic- Walking, TP Trimmdichpfad 19 Uhr: Step Aerobic, Ebnathalle Friesenhofen 19.30 Uhr: Judo Erwachsene, Ebnathalle Friesenhofen 20.15 Uhr: Gymnastik Frauengruppe SV Diepoldshofen, Turnhalle Reichenhofen jeden Donnerstag 8 Uhr: Walking-Treff der TSG, für Senioren, TP Trimmdichpfad 15/15.45 Uhr: Rehasport, Gruppengymnastik, Physio 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Kreissporthalle jeden Freitag 17 Uhr: Rehasport, Gruppengymnastik, Physio 18 Uhr: Radtreff der TSG-Radsportgruppe, versch. Gruppen, auch E-Bikes, TP am TSG-Vereinsheim jeden Samstag 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz Sportangebote an: leutkirchhatwas@schwaebische.de Seniorenangebote Ausstellungen DRK/VHS-Seniorengymnastik (nicht in den Ferien), Mo, 17.30 Uhr u. Fr, 13.30-14.30 Uhr, Turnhalle Oberer Graben, Di, 17.30 Uhr, DRK-Heim Leutkirch Pfarrstadel Gebrazhofen Mo, 14.30 Uhr Wassergymnastik Mi, 18 Uhr, Sa, 9.45 Uhr Seniorenschach 14-tägig mittwochs, 14 Uhr, Info 07561/4141, Wohnanlage Rosenstraße 2 Seniorentanz 60 Plus jeden letzten Dienstag im Monat im katholischen Gemeindehaus. Es spielt die Hostubenband. Computeria im Jugendhaus jeden Mittwoch 15-16 Uhr geöffnet Senioren und Jugendliche vermitteln Wissen rund um PC, Tablet und smartphone Kleine Seniorenakademie Leutkirch: Namenstage 14.30-16.15 Uhr, Refektorium Altes Kloster, Info und Anmeldung: Tel. 0751/3616130, www.keb-rv.de Treff im Alten Kloster Diverse Angebote wie Kartenspielen, Singnachmittag, Offener Treff für jedermann Carl-Joseph-Seniorenzentrum jede Mo Spielcafé, 14 Uhr, Beschäftigungsraum jeden Di offenes Singen, 10 Uhr, Foyer jeden Do Bibelteilen, 10 Uhr, Konferenzraum Die Zieglerschen - Seniorenzentrum am Ringweg Kaffeekännle: Fr und So, 14.30-17 Uhr geöffnet jeden 1. Do im Monat 14.30 Uhr Singnachmittag mit Frau Wagner im Café, Kontakt Angelika Schweizer, Tel. 07561/9096-109 Museum im Bock Leutkirch Dauerausstellung zur Geschichte der MUNA im Urlauer Tann Sonderausstellung „Alte Tugenden“, bis Ende August, am 3.9. ist Kindertag „Anna und Paul“ Mi 14-17 Uhr, So 10-12 u. 14-17 Uhr Galerie Dorothea Schrade und Frauenforum für Kunst u. Kultur Künstlerhaus im Adler, beides in Diepoldshofen geöffnet Sa u. So, 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung, wechselnde Ausstellungen, Infos unter Tel. 07561/984154 Kleine Galerie Rosenstraße 2 bis 14.9.: „Gesichter die man kennt oder auch nicht“, Werke von Horst Kindler, geöffnet werktags 9-12 Uhr ehemaliges OSK-Gebäude Bilder von Gerda Neuschel Cafe Wandinger Bilder von Bettina Hörmann CafeBar drops wechselnde Künstler der Region Eiscafé Venezia Farbenfrohe Gemälde auf Leinwand, von Horst Kindler Naturschutzstation Schmidsfelden bis 4.11.: „Greifvögel - Flugkünstler mit scharfem Blick“, Di-Fr 10-12.30 und 14-17 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So und Feiertage 10-17 Uhr geöffnet Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch bis Ende August: Bilder in Acryl und Mischtechnik von Uwe Wilfert aus Friedrichshafen, Mo-Sa 8-19 Uhr, So 8-15 Uhr Haus Tanne - Remise in Eisenbach Puppenausstellung „Puppen - mehr als nur ein Spielzeug“, Mi-So 11-16 Uhr, Führung auf Wunsch möglich, Info: www.adelegg-verein.de 22.8.: Regina, Maria Regina, Siegfried 23.8.: Rosa, Isolde, Zachäus 24.8.: Bartholomäus, Michaela, Isolde 25.8.: Ludwig, Elvira, Ebba, Patricia 26.8.: Patricia, Mirjam, Teresa, Margarita 27.8.: Monika, Gebhard, Vivian 28.8.: Augustin, Adelinde, Alina, Vivian 29.8.: Johannes Enthauptung, Beatrice, Sabina 30.8.: Felix, Heribert, Rebekka, Alma 31.8.: Raimund, Aidan, Paulinus, Anja 1.9.: Verena, Ruth, Ägidius 2.9.: Ingrid, René, Salomon, Franz, Apollniaris, Apollonia 3.9.: Gregor, Silvia, Phoebe, Sonja 4.9.: Rosalie, Ida, Iris, Irmgard, Sven, Suitbert Geburtstage 29.8.: Max Neuenschwander, Holbeinstraße 11, 80 Jahre
Laden...
Laden...