Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 22. August 2018 6 Sängergruppe Engerazhofen sucht neue Sänger und Projektsänger - Das Konzert ist Ende Oktober Die Sängergruppe Engerazhofen unter Leitung von Karin Stohr steht in den Vorbereitungen für ein neues Herbstkonzert unter dem Motto: „Hinterm Horizont geht’s weiter“. Es wird am Samstag, 27. Oktober, in der schön sanierten Pfarrkirche Engerazhofen aufgeführt. Das Repertoire ist bunt gemischt, für jeden Geschmack. Die vergangenen Jahre hatte die Sängergruppe immer einen anderen Chor zu Gast, für das bunte Herbstfest in der Turnhalle Gebrazhofen. Karin Stohr (re.) ist langjährige und erfahrene Chorleiterin, Organistin Ingrid Menig begleitet viele Gruppen und Chöre am Piano oder Klavier. Manchmal wird auch draußen geprobt, hier zusammen mit Sängern aus Herlazhofen. Zuerst werden Arm- und Atemübungen gemacht, um lockerer zu werden. Fotos: Notz „Dieses Jahr möchten wir etwas anderes bieten und suchen für unser Konzert Projektsänger, mit denen wir die Freude am Singen teilen möchten“, sagt Chorleiterin Karin Stohr. Gerne können es Sänger aus umliegenden und befreundeten Chören sein, aber auch Leute, die einfach mal das Singen im Chor ausprobieren möchten, die vielleicht gar nicht wissen, wie gut sie singen oder wie sehr es Spaß machen kann, meinen die Mitglieder der Sängergruppe und freuen sich auf Unterstützung und Verstärkung. Nach den Ferien geht es los: Geprobt wird immer mittwochs ab 20 Uhr im Proberaum im Haus der Mitte in Engerazhofen (Nähe Kirche). Probenbeginn ist am Mittwoch, 12. September. Auch wenn das Konzert in der Kirche stattfindet, ist es kein klassisches Kirchenkonzert. Das Repertoire umfasst Gospels, Schlager und Popsongs. Anmeldungen bis 2. September an Karin Stohr Tel.: 07561/2563 Email: karin_stohr@hotmail.com Petra Vogel, Tel: 07563/9149236 Email: petra72vogel@web.de Kinderkleiderbazar in der Festhalle am 15. 9. Der große Leutkircher Kinderkleider- Bazar findet am 14. und 15. September statt. Annahme ist am Freitag, 14.09. von 10 bis 15 Uhr (max. 50 Teile pro Person). Verkauf ist am Samstag, 15.09. von 9 bis 12.30 Uhr. Zum Verkauf sollen gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidungen für Kinder, Umstandsmode, Kinderwagen und natürlich Spielwaren aller Art kommen. Auch ein großes Angebot an Bekleidung für Teenys ist wünschenswert, bitte nur modische Stücke anbieten. Die zum Verkauf benötigten Kundennummern – aus organisatorischen Gründen sind diese auf 400 begrenzt – werden von 8 bis 19 Uhr vergeben unter 07561-4752, 07561-985599, 07561-912376 und 07561-3215. Text/Bild: C. Notz Sommerfest in Herlazhofen mit drei Kapellen am Pfarrstadel Herbrazhofen: WBO Reitturnier für Kinder und Jugendliche Der Reitverein Leutkirch-Diepoldshofen richtet am Samstag, 8. September, ab 8 Uhr ein WBO-Jugendturnier aus. Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 16 Jahren können teilnehmen. HOFENBRASS heißt eine junge Bläserformation mit Musikern aus Herlazhofen und Umgebung sowie befreundeten Musikern. Sie spielen am späteren Nachmittag auf. HERLAZHOFEN (cno) - Jedes Jahr lädt die Musikkapelle Herlazhofen zum Sommerfest am Pfarrstadel ein. Im Schatten von Apfelbäumen lässt es sich gut feiern. Gleich drei Kapellen spielen für die Gäste am 2. September. Ein Prosit der Gemütlichkeit heißt es beim Moorbad-Stammtisch. Fotos: Notz Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst in der Kirche um 9 Uhr. Mit der Musikkapelle geht dann die Prozession zum Dorfplatz am Pfarrstadel, wo eine Hockete und Bewirtung vorbereitet ist. Bei Regen kann man in den Pfarrstadel ausweichen. Zum Frühschoppen spielt der Musikverein Reute-Gaisbeuren. Es gibt Mittagstisch und Kaffee und Kuchen. Für Kinder ist der Spielplatz gleich nebenan. Um 14 Uhr wird der Gastgeber, die MK Herlazhofen, unter Leitung von Fabian Fischer die Gäste unterhalten. Zum Ausklang lassen die jungen Musiker von HOFENBRASS die Hörner erschallen. Einheimische, Ferien- und Campinggäste, alle sind willkommen. Die Prüfungen beinhalten Kostümführzügel, Reiterwettbewerbe und Geschicklichkeitsparcour. Die Veranstalter freuen sich auf viele Teilnehmer. Aber auch die Angehörigen und Gäste, Zuschauer und Fans können eine spannende oder gemütliche Atmosphäre erleben. Neben einer guten Bewirtung mit warmem Essen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag gibt es auch einen Bücherflohmarkt. „Der Erlös geht an die Reiterjugend des Vereins“, freuen sich Anja Kling, Alexandra Schatz und Christiane Ochs vom Organisationsteam. Vorstand ist Franz Gleinser. Der Reit- und Fahrverein weist auch schon auf das Fahrturnier vom 28. bis 30. September hin. Die Reitanlage bei Herbrazhofen wurde 2017 saniert, verschönert und vergrößert. Die Reithalle umfasst 20 mal 40 Meter mit Zuschauertribüne. Auch die Außenanlagen sind ansprechend gestaltet Kinder ab 4 Jahren können schon mitmachen. Es wird ein spannender Turniertag mit Beiprogramm. Fotos: Verein worden. Jeder kann gerne mal vorbeischauen und Gast bei den beiden Turnieren im September sein. Carmen Notz Vorschau: Vom 28. bis 30. September findet auf der gleichen Reitanlage ein Fahrturnier statt. Veranstalter ist der RFV Ltk.-Diepoldsh. www. rfv-leutkirch-diepoldshofen.de
7 Leutkirch hat was 22. August 2018 Kirchen Messen in der Kapelle von La Salette bei Engerazhofen Noch bis Ende August: Bilder von Uwe Wilfert LEUTKIRCH (Lhw) - Im Tagungshaus Regina Pacis sind bis Ende August die Bilder in Acryl und Mischtechnik von Uwe Wilfert aus Friedrichshafen ausgestellt. Außergewöhnlich sind Technik, Farbgebung und die Motive des freischaffenden Künstlers in den Bereichen Kunst, Grafik und Gestaltung. Wilfert ist verheiratet, hat 3 Kinder, lebt und arbeitet in Ailingen. Im April hat er in seinem Atelier die „Kleine Kunstwerkstatt" , genannt "Atelier Buntschild" eröffnet, in dem auch seine Frau Simone Hildebrand-Wilfert ein Kursprogramm anbietet. Infos: www.atelier-buntschild.d Ausstellungen hatte Uwe Wilfert schon in ganz Deutschland. Das Regina Pacis ist Mo – Sa. 8 bis 19 Uhr geöffnet. /cno Saletiner-Pater Robert Gubala bei einer Messe in der Kapelle La Salette. Foto: cno Am 19. September 1846 fand im Bergdorf La Salette in den französischen Alpen eine Muttergottes-Erscheinung statt. 20 Jahre später 1866 wurde mit dem Bau einer Kapelle auf dem Fuchsberg bei Engerazhofen begonnen. 2016 konnte das 150-jährige Bestehen gefeiert werden und es erschien dazu eine Broschüre zur Geschichte der Kapelle, die dort erhältlich ist. (Schriftenstand im Nebenraum). In den Sommermonaten von Mai bis Oktober findet jeden Mittwoch um 17.30 Uhr ein Rosenkranz und um 18 Uhr eine Heilige Messe statt. Von Mai bis Oktober ist zudem jeden Samstag Marientag, dann findet um 9.00 Uhr eine Marienmesse statt. Eine Heilige Messe auf Polnisch gibt es jeden zweiten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Die Patres Robert Gubala und Robert Sliwa, beide vom Salettiner-Orden, kümmern sich um die Messen in der kleinen schmucken Wallfahrtskapelle La Salette, zudem ein schönes Ausflugsziel. Vorschau: Das jährliche Kapellenfest ist wieder Mitte September, zur Erinnerung an die Erscheinung im Bergdorf La Salette. Infos folgen. Das neue Kupferdach der St. Martinskirche Schon Mitte der 90-er Jahre wies ein Architekt erstmals die Pfarrgemeinde St. Martin darauf hin, dass das Turmdach dringend saniert werden müsse. Fast 20 Jahre sind seitdem vergangen. U.a. wurden die sogenannten FDI (Finanzmittel für dringende Investitionen) für Leutkirch eingeplant und 2017 die Sanierung in Angriff genommen. Inklusive dem Außenanstrich sind es Kosten von 1.191.000 Euro, zehn Prozent muss die Pfarrgemeinde an Spenden aufbringen. Text/Foto: C. Notz Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Samstag, 25. August, 17.30 Uhr Sonntag, 2. September, 10.15 Uhr Aichstetten Sonntag, 26. August, 10.15 Uhr Sonntag, 2. September, 8.45 Uhr Diepoldshofen Sonntag, 26. August, 9 Uhr Samstag, 1. September, 19.30 Uhr Emerlanden Mittwoch, 22. August, 19 Uhr Engerazhofen Sonntag, 26. August, 10.15 Uhr Enkenhofen Sonntag, 26. August, 9 Uhr Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr Friesenhofen Freitag, 24. August, 19 Uhr Freitag, 31. August, 19 Uhr Sonntag, 2. September, 10.30 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 26. August, 10.15 Uhr Samstag, 1. September, 19.30 Uhr Heggelbach Samstag, 25. August, 19.30 Uhr Hinznang Mittwoch, 29. August, 19 Uhr Sonntag, 2. September, 9 Uhr Herlazhofen Sonntag, 26. August, 8.45 Uhr Sonntag, 2. September, 9 Uhr, anschl. Prozession und Sommerfest am Pfarrstadel Hofs Sonntag, 26. August, 10.30 Uhr Dienstag, 28. August, 19 Uhr Dienstag, 4. September, 19 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis Kapelle jeden Samstag 7.45 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr jeden Mittwoch/Freitag um 19 Uhr Merazhofen Sonntag, 26. August, 8.45 Uhr Sonntag, 2. September, 14 Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr Reichenhofen Sonntag, 26. August, 10.15 Uhr Sonntag, 2. September, 8.30 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 2. September, 10.15 Uhr Tautenhofen, Silvesterkapelle jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen Donnerstag, 23. August, 8.30 Uhr Sonntag, 26. August, 9 Uhr Donnerstag, 30. August, 8.30 Uhr Urlau Donnerstag, 23. August, 19 Uhr Samstag, 25. August, 19 Uhr Donnerstag, 30. August, 19 Uhr Sonntag, 2. September, 10 Uhr im Reiterstüble Unterzeil Samstag, 25. August, 19.30 Uhr Willerazhofen Sonntag, 26. August, 9 Uhr Wuchzenhofen Mittwoch, 22. August, 8.30 Uhr Mittwoch, 29. August, 8.30 Uhr Samstag, 1. September, 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 26. August, 10 Uhr Sonntag, 2. September, 10 Uhr Neuapostolische Kirche Scheffelstrasse 14 jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Im Schleifrad 10 jeden Sonntag, 10 Uhr jeden Freitag, 19.30 Uhr Bibelgespräch Christliche Gemeinde wechselnde Standorte Sonntag, 26. August, 9.30 Uhr Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr jeweils im Bürgerbahnhof (Saal, 2. Stock) Freie Baptisten Volksgemeinde Gerbergasse 3 jeden Sonntag 10 Uhr (deutsche Bibelstunde), 11 Uhr (englische Bibelstunde), 16 Uhr Kinderclub; jeden Dienstag, 18.30 Uhr offener Bibelkreis
Laden...
Laden...