Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 22. August 2018 2 Schwäbische Zeitung und Center Parcs Allgäu bringen eine PARK ZEITUNG heraus - Geschäfte können sich präsentieren Die Schwäbische Zeitung Leutkirch kooperiert mit Center Parcs Park Allgäu. Mit der offiziellen Eröffnung des Center Parcs Park Allgäu in Urlau erscheint am 1. Oktober 2018 auch die erste Ausgabe der neuen „Park Zeitung“. Sie ist ein hochwertiges Informations- und Unterhaltungsmedium für alle Übernachtungsgäste und Tagesbesucher der Ferienanlage. Herausgegeben wird die Park Zeitung alle zwei Monate von der Schwäbischen Zeitung Leutkirch. Tobias Pearman (links, Geschäftsführer der Schwäbischen Zeitung Leutkirch) und Christoph Muth (General Manager des Center Parcs Park Allgäu) freuen sich über den offiziellen Startschuss für die Park Zeitung zum 1. Oktober 2018. Foto: sin Die neue Publikation bietet inhaltlich viel Abwechslung: von spannenden Blicken hinter die Kulissen des Ferienparks bis hin zu Ausflugstipps für die gesamte Allgäuer Ferienregion. Neben schönen Wandertouren und bildstarken Reportagen finden Leser genauso Einkaufstipps, Rätsel, Allgäuer Rezepte zum Nachkochen und Übersetzungshilfen für den hiesigen Dialekt. Dazu kommt ein sorgfältig zusammengestellter Terminkalender mit den wichtigsten und interessantesten Veranstaltungen der gesamten Region – vom Bodensee über Ulm bis zum Schloss Neuschwanstein. Der Name ist Programm „Gerade im Urlaub hat man viel Zeit, entspannt Zeitung zu lesen. Deshalb ist auch Glashüttendorf Schmidsfelden ohne Gasthaus der Name so passend, denn in ‚Park Zeitung‘ steckt sowohl der ‚Park‘ als Urlaubsort als auch die ‚Zeit‘ aus dem Wort Zeitung“, erklärt Christoph Muth, General Manager des Center Parcs Park Allgäu. Eine Zeitung, viele Möglichkeiten „Wir drucken die Park Zeitung zu Beginn mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren und bieten sie darüber hinaus digital an“, sagt Tobias Pearman, Geschäftsführer der Schwäbischen Zeitung Leutkirch. „Damit erreichen wir die jährlich rund 550.000 Gäste der Anlage bestmöglich.“ Für ihn ist die Park Zeitung ein erster wichtiger Schritt zu einem Angebot, das sich noch ausweiten lässt. „Die Publikation ist vor allem für Kunden aus der Region ein interessantes Medium, um auf ihre Angebote aufmerksam zu machen.“ Die neue Zeitung wird an vielen Stellen im Ferienpark ausliegen, online gibt es sie unter www.park-zeitung.de abrufbar. Das Glashüttendorf Schmidsfelden, zu dem jährlich Tausende Besucher kommen, hat 2018 bis dato keine Gaststätte. Die Remise hat seit Jahresbeginn geschlossen. Ein Schild mit Wasserschaden informiert die Besucher. Peter Buhl wird hier nicht weiter wirten und sich anderweitig orientieren. Charly und Gabriele Hummel vom gegenüberliegenden Glasstudio im Herrenhaus sorgen an Wochenenden für eine besondere Verpflegung. Seit Monaten hängt an der Eingangstüre zur Remise die Info: Wegen Wasserschaden vorübergehend geschlossen. Familie Hummel bestellt ab und zu einen sogenannten „Foodtruck“ nach Schmidsfelden, damit Besucher eine kleine Bewirtung vorfinden. Fotos: C. Hummel kriegszeit des 1. Weltkrieges geschätzt und geliebt. Doch dann geriet das schwäbische Hefegebäck von Generation zu Generation in Vergessenheit und wurde nur selten überliefert. Oma Fanni gelang es, diese Tradition bis in die heutige Zeit zu bewahren. Ab und zu steht der Wagen vor der Remise in Schmidsfelden, damit Gäste wenigstens eine „warme Bewirtung“ vorfinden. Glasstudio im Herrenhaus Das Glasperlenstudio von Gabriele Hummel hat sich umbenannt in Glasstudio Schmidsfelden. Man kann der Künstlerin und ihrem Ehemann über die Schulter schauen, wie aus flüssigem Glas wunderschöne Perlen, mundgeblasene Glasobjekte uvm. entstehen. Eine Auswahl an Die Hummels haben ihr Atelier umbenannt in Glasstudio Schmidsfelden. Oma Fanni s Kartoffel-Peitschen sind fast in Vergessenheit geraten. Die über 100 Jahre alte Speise wurde traditionell in der Region Oberschwaben bis zur Nachhandgefertigten Glasobjekten kann im alt-ehrwürdigen Herrenhaus besichtigt werden. Infos, Öffnungszeiten und Workshops, Tel. 07567 - 9887394 Die Kartoffelschmiede ist an folgenden Terminen in Schmidsfelden vor der Remise stationiert: Sonntage 2. und 16. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr. 4. Koffermarkt am Gallusmarktsonntag Der Koffermarkt am Frühlingsfest hinter dem Gotischen Haus war mit fast 40 Anbietern sehr gut bestück und zahlreiche Besucher kamen. Die Organisatoren haben daher einen 4. Koffermarkt in Planung, der am Gallusmarktsonntag, 21. Oktober, von 13 bis 18 Uhr am Gänsbühl stattfinden soll. Die Marktzeiten orientieren sich an den Ladenöffnungszeiten des verkaufsoffenen Sonntages, der an diesem Tag traditionsgemäß ist. „Bei schlechtem Wetter wird der Koffermarkt in den schönen Bocksaal über dem Heimatmuseum verlegt“, sagt Angelika Magierski vom Orga-Team. Bewerbungsschluss ist am 8. September. Die Standgebühren kommen, wie üblich, dem Förderkreis leukämiekranke Kinder e.V., zu Gute. Formulare liegen bei der Tourist-Info in der Marktstraße aus. Archivbild: Privat
3 Leutkirch hat was 22. August 2018 Leutkirch hat was Musikkapelle Diepoldshofen lädt zu zwei Standkonzerten Kinderkleiderbasar in Gebrazhofen Basar-Team spendet den Erlös Ansprechend und mit bester Akkustik: Konzert der MKD im Innenhof der Ziegler’schen, Seniorenheim am Ringweg. Archivbild: C. Notz Die Musikkapelle Diepoldshofen unter Leitung von Dirigent Luis Lau bestreitet bei guter Witterung das Standkonzert am Kornhausplatz am kommenden Freitag, 24. August, wie immer um 19.30 Uhr. Der Platz ist bestuhlt und wird bewirtet. Man darf sich auf eine bunte Mischung von unterhaltsamer Blasmusik, Marsch und Polka, aber auch auf feine Töne sowie moderne Titel und bekannte Melodien freuen. Wer am Freitag keine Zeit hat, kann das gleiche Standkonzert am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr erleben, wenn die MKD im Seniorenzentrum am Ringweg, im Innenhof der Ziegler- ’schen aufspielt. Jeder ist willkommen. Am 31. August und am 2. September spielt dann die MK Merazhofen auf. Die MK Diepoldshofen ist eine reine Blechbläserkapelle. Nächstes Event für Junge und Junggebliebene: Sa. 2. Nov. – Gletscherparty, in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen. Große Freude bei den Kindern des Kiga St. Peter in Gebrazhofen. Sie bekamen eine Spende vom Basarteam des Sportvereins Gebrazhofen. Archivbild SV GEBRAZHOFEN (Lhw) - Seit Jahren spendet das Basarteam des Sportvereins Gebrazhofen den Erlös ihres Kinderkleider- und Spielzeugbasars an caritative Zwecke u.a. auch an den Kindergarten in Gebrazhofen. Günstig hochwertige Schnäppchen machen und gleichzeitig Gutes tun - eine tolle Aktion, die sich viele zweimal im Jahr nicht entgehen lassen wollen. Die nächste Gelegenheit hierzu besteht wieder am Samstag, 29. September, wenn das Basarteam des SVG ihren Kinderkleider- und Spielzeugbasar veranstaltet. Der Verkauf findet von 14 -15.30 Uhr in der Turnhalle statt. Angenommen werden modische Herbst-u. Winterbekleidung von Größe 50-164, Kinderschuhe (max. 3 Paar), Babyzubehör, Umstandsbekleidung, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug und Kinderfahrzeuge, max. 50 Teile. Die Annahmegebühr beträgt 3 Euro, 10 Prozent werden einbehalten für die caritative Spende. Annahme am Freitag, von 14.30-15.30 Uhr. Kundennummern und Infos unter Tel. 07563/908648 (8-12 Uhr) und 07561/9068973 (17 - 20 Uhr). ANZEIGE Bei Getränke Schüller in Leutkirch ist Viehscheidbier-Zeit Vollmundig, würzig und süffig: Allgäuer Viehscheidbier von Engelbräu LEUTKIRCH (cno) – Vor einem Jahr hat Patrick Schüller den Getränkemarkt an der Isnyer Straße neu eröffnet und bietet ein großes Angebot an Getränken aller Art von regionalen Anbietern und namhafte Marken. Neu eingetroffen und super frisch mit Erstabfüllung am 6. August ist das beliebte Allgäuer Viehscheidbier der Engelbrauerei in Rettenberg. 20 Bügelverschlussflaschen a 0,5 Liter. Raumausstattung Harald Ortmann hat für die Deko einen Vinylboden verlegt und freiwillige Helfer aus dem Freundes- und Familienkreis Schüller haben die Wände mit weißer Farbe neu gestrichen. info : : : : : : : : : : : : : : : : : Viehscheidtermine mit Festzelt und Belieferung durch Engelbräu aus Rettenberg: Fr. 7./Sa. 8. Sept. in Pfronten, Di. 11.09. in Bad Hindelang, Sa. 15.09. in Gunzesried und Di. 18.09. in Wertach. „Letztes Jahr haben wir 70 Kästen verkauft, ein Rekord im Allgäu. So haben wir jetzt gleich mal 60 Kisten bestellt“, freut sich Patrick Schüller, die es nun bis Ende September gibt – solange der Vorrat reicht. Die Engelbrauerei hat für die Präsentation einen Heuwagen voll mit duftendem Allgäuer Heu zur Verfügung gestellt. Es gibt schöne Holztragerl a 6 Fl. mit passendem Glas oder Kästen mit Patrick Schüller mit der Heuwagen-Deko beim Viehscheidbier. FOTO: CARMEN NOTZ Inhaber: Schüller Patrick Isnyer Str. 5, 88299 Leutkirch Tel. 0 75 61 / 9 87 12 00 Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 8:00 - 19:00 Uhr Donnerstag - Freitag 8:00 - 20:00 Uhr Samstag 8:00 - 16:00 Uhr
Laden...
Laden...