Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Wo ist diese Aufnahme entstanden? Unser heutiges Rätsel zeigt Wasser mit einer Spiegelung. Um was für eine Anlage geht es hier, die seit 1. Mai wieder zur Erfrischung für jedermann in Betrieb ist? Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte an Schwäbische Zeitung, Marktstr. 27, 88299 Leutkirch oder sendet eine E-Mail an: leutkirchhatwas@schwaebische.de. Es sind 20 Euro Leutkircher Geschenkgutscheine zu gewinnen. Theresa Stohr aus Engerazhofen hat gewonnen! Das Rätsel in der vergangenen Ausgabe zeigte das Heimatdorf samt dem Haus der Familie Stohr, Engerazhofen. Die neunjährige Theresa konnte als Gewinnerin die 20-Euro-Geschenkgutscheine von SZ-Volontär Marwin Weber in Empfang nehmen. Theresa wird den Gewinn mit ihrem Bruder Tobias teilen, der seinen Rätselgewinn auch schon mal mit ihr geteilt hat. Text/Fotos (2): C. Notz Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 25.5., 10 Uhr Donnerstag, 29.5., 9.30 Uhr Sonntag, 1.6., 8.45 Uhr Diepoldshofen Samstag, 24.5., 19.30 Uhr Donnerstag, 29.5., 9.30 Uhr Sonntag, 1.6., 8.45 Uhr Engerazhofen Sonntag, 25.5., 10.15 Uhr Donnerstag, 29.5., 9 Uhr Sonntag, 1.6., 8.45 Uhr Enkenhofen beide Sonntage 9 Uhr Friesenhofen Sonntag, 25.5., 19.30 Uhr Rimpach Do., 29.5., 8.30 Uhr Rimpach Gebrazhofen Donnerstag, 29.5., 10.15 Uhr Sonntag, 1.6., 8.45 Uhr Heggelbach Samstag, 24.5., 19.30 Uhr Donnerstag, 29.5., 9.30 Uhr Sonntag, 1.6.,10.15 Uhr Herlazhofen Sonntag, 25.5., 9.30 Uhr Donnerstag, 29.5., 9.30 Uhr Sonntag, 1.6., 9.30 Uhr Hinznang Sonntag, 25.5., 10.15 Uhr Mittwoch, 28.5., 19.30 Uhr Samstag, 31.5., 19.30 Uhr Hofs Sonntag, 25.5., 8.30 Uhr Sonntag, 1.6., 10 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Sonntag, 11.30 Uhr Do., 29.5., 11.30 Uhr Open Air- Gottesd. mit d. Jagdhornbläsern Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen Sonntag, 25.5., 8.45 Uhr Mittwoch, 28.5., 19 Uhr Samstag, 31.5., 19.30 Uhr Reichenhofen Sonntag, 25.5., 10.15 Uhr Do., 29.5., 9.30 Uhr St. Wolfgang Sonntag, 31.5., 19.30 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen beide Sonntage 8.30 Uhr Schloß Zeil Donnerstag, 29.5., 21 Uhr Lichterprozession Sonntag, 1.6., 10.15 Uhr Unterzeil Sonntag, 25.5., 8.45 Uhr Donnerstag, 29.5., 8.45 Uhr Urlau Sonntag, 25.5., 10.15 Uhr Donnerstag, 29.5., 10.15 Uhr Sonntag, 1.6., 10.15 Uhr Willerazhofen Sonntag, 25.5., 9 Uhr Donnerstag, 29.5., 1.15 Uhr Sonntag, 1.6., 10.15 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 25.5., 10 Uhr Donnerstag, 29.5., 8.30 Uhr Samstag, 31.5., 19.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche beide Sonntage 9.30 Uhr Donnerstag, 29.5., 9.30 Uhr Carl-Joseph-Seniorenzentrum Samstag, 24.5., 16 Uhr Gedächtniskirche Samstag, 24.5., 19 Uhr Friesenhofen, Kath. Gemeindehaus Sonntag, 25.5., 11 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus, Wang. Str. 72 Sonntag, 25.5. 18 Uhr Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10, Sonntag 10 Uhr Apothekendienste Notfalldienste 24.5., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Antonius-Apotheke, Marktstraße 6-8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 17-18.30 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 25.5., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel. 07562/975560 11-13 und 17-18.30 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 31.5., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel. 07562/8524 17-18.30 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 1.6., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 11-13 und 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 Augenärztlicher Notfalldienst Hals-Nasen-Ohrenarzt Krankenhaus Wangen, Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292
11 HSV: Tag der offenen Tür / Ausstellung im Museum Hundesportverein lädt zum Tag des Hundes aufs Vereinsgelände LEUTKIRCH - Der Leutkircher Hundesportverein (HSV) mit einem großen Vereinsgelände am Radweg längs des Bahndamms Richtung Heggelbach zählt aktuell 125 Mitglieder und Jahresberechtigte und betreibt ein reges Vereinsleben. Jeden Mittwoch und Samstag ist gemeinsamer Übungsbetrieb der verschiedenen Trainingsgruppen und gemütlicher Austausch der Hundebegeisterten. Am Samstag, 31. Mai, dem bundesweiten Tag des Hundes, lädt der HSV zum Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr ein. HSV-Vorsitzender Alexander Ruf mit seinem Hund an den „Sportgeräten“. Von 11 bis 17 Uhr gibt es Vorführungen der unterschiedlichen Hundesportarten, wie Welpen-, Junghund-, Begleithundgruppe, Turnierhundesport und Longieren. Ein Hunderennen und ein Spaßturnier für jedermann ist geboten sowie Infos zur Anschaffung, Haltung und sinnvoller Beschäftigung für den sozial vertrgälichen Hund. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. „Der Hundesport hat in den letzten Jahren immens an Beliebtheit zugenommen. Bei uns stehen vor allem Bewegung und Spaß mit dem Hund im Vordergrund. Man lernt den artgerechten Umgang mit dem Hund und wir geben vor allem den Ersthundebesitzern wertvolle Hilfestellung und Antworten auf deren viele Fragen“, berichtet Alexander Ruf, seit 2013 Vorsitzender des HSV. Sein Stellvertreter ist Jürgen Saumweber, die Kasse betreut Helga Dorn und Schriftführer ist Franziska Ruf. Der Verein wurde 1977 gegründet und schon 1978 konnte man das 9000 qm große Gelände und das Vereinsheim in Stadtnähe an sehr ruhiger Stelle beziehen. Viele Hundebesitzer schätzen den Verein für Austausch, Anregungen und auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, denn schließlich kann man sich das ganze Jahr über treffen, Spaziergänge Mitglieder des Hundesportvereins mit ihren Lieblingen aller Rassen und Temperamenten auf dem schönen großen Vereinsgelände. Fotos (2): Carmen Notz und Wanderungen machen, Feste wie das traditionelle Weißwurstfrühstück oder das beliebte Sommergrillfest feiern. Mensch und Tier in froher Runde beisammen, das schätzen alle Altersgruppen, aktive Hundesportler oder Hobbysportler. Auch Alleinstehende mit Hund finden hier Anschluss und sicherlich sind auch immer alle Vierbeiner ganz glücklich über diese schöne Abwechslung, wenn es zum Vereinsplatz geht, innerhalb ihres „Hunde-Vereinslebens“. von Carmen Notz Was der HSV noch alles bieten kann, welche Möglichkeiten man in Bezug auf Training, Hundesport und Umgang mit allen Arten von Hunderassen hat, davon kann man sich am Besten beim Tag der offenen Tür am Samstag, 31. Mai, von 11 bis 17 Uhr ein umfassendes Bild machen. Die Mitglieder freuen sich auf viele Besucher. Weitere Infos unter www.hsv-leutkirch.info oder bei Alexander Ruf unter 0172/937 6447. Früher und Heute: Fotoausstellung weckt Erinnerungen LEUTKIRCH (Lhw) - Das Leutkircher Museum im Bock am Gänsbühl zeigt derzeit eine ganz besondere Foto- Ausstellung mit dem Titel „Leutkirch gestern und heute – Gewinn oder Verlust?“ In Zusammenarbeit mit der Heimatpflege, der VHS und Leutkircher Schülern ist eine spannende Mischung entstanden, die nicht nur für gebürtige Leutkircher, sondern auch Zugezogene besonders interessant ist. Die Ausstellung, die bis 30. Juni zu sehen ist, stellt Leutkircher Stadtansichten aus unterschiedlichen Zeiten aus derselben Perspektive gegenüber. Das Löwencenter einst und jetzt. Früher Theater, heute Geschäft u. Post. Das alte Handelshaus Schaal am Gänsbühl. Das alte Krankenhaus (oben links) und das moderne OSK-Gebäude: Alles Vergangenheit! Fotos (4): C. Notz Der Bildende Kunst Kurs des Technischen Gymnasiums unter Leitung von Kunsterzieher Michael Waizenegger hat sich in einem Studienprojekt zur Aufgabe gemacht alte Stadtansichten aus den letzten 100 Jahren in der heutigen Zeit zu fotografieren und gegenüberzustellen. Die Schüler sichteten hierzu die vom Stadtarchiv zur Verfügung gestellten Stadtansichten und fotografierten die Motive aus dem Jahrzehnte zuvor ebenfalls gewählten Blickwinkel erneut. Dies sellte sich bei manchen Motiven als echte Herausforderung dar, da manche Stadtteile massiv verändert waren, Häuser fehlten, Freiflächen waren überbaut, Straßen und Wege neu verlegt. An anderen Ecken der Stadt haben sich hingegen kaum Veränderungen getan – so scheint es zumindest auf den ersten Blick. „Eine Aufgabe, auf die sich die Schüler mit Kreativität und großem Engagement ein- ließen und sich mit ihrer Heimatstadt intensiv auseinandersetzten“, freut sich Michael Waizenegger.Die Ergebnisse der fotografischen Arbeiten waren am Leutkircher Altstadtsommerfest 2013 im Rathaus zu sehen und sind nun im Museum ausgestellt. Ebenso Aufnahmen von Matthias Hellmann und Matthias Hufschmid. Die Öffnungszeiten des Museum im Bock sind an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Mittwochs ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Euro, Kinder sind frei.
Laden...
Laden...