Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 20.05.2009

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Notz
  • Pfingsten
  • Pfingstmontag
  • Merazhofen
  • Harfe
  • Foto
  • Ausstellung
  • Himmelfahrt

Leutkirch Kunst in Diepoldshofen 6 Drei Künstlerinnen stellen erstmals in der Grösser-Mühle aus DIEPOLDSHOFEN (cno) - Drei Künstlerinnen aus Leutkirch und Diepoldshofen kennen sich schon lange und haben beschlossen, zusammen eine private Ausstellung zu organisieren. Als exquisiten Ort dafür dürfen sie die leer stehende, historische Grösser- Mühle in Diepoldshofen nutzen. Eröffnet wird die kleine, aber feine Ausstellung ohne viel Rahmenprogramm, am Samstag, 23. Mai, um 14 Uhr. Alle drei Künstlerinnen werden anwesend sein, ihre Exponate auf Wunsch erläutern und durch die Ausstellung führen. Circa 30 bis 35 Werke unterschiedlicher Art werden zu sehen sein. Die Hobbymalerinnen Rosi Kolb und Gerda Schmidt aus Leutkirch beschäftigen sich schon seit über 20 Jahren mit der Kunst und haben sich immer wieder mit Kursen weitergebildet und ihre Bilder bei verschiedenen Ausstellung gezeigt. Künstlerinnen ergänzen sich Gerda Schmidt aus Leutkirch musste sich berufsbedingt bis jetzt die Zeit fast stehlen, um malen zu können. Sie arbeitet mit Acryl, Aquarellfarben und Pastellkreide und zeichnet vorwiegend Blumen- und Landschafts-, aber auch Personenmotive. Sie möchte sich nun aber mehr ihrem Hobby widmen und sucht neue Herausforderungen. Rosi Kolb aus Leutkirch liebt es mit Erde zu zeichnen. Es überwiegen deshalb Braun- und Rottöne in ihren Werken, die auch ins Abstrakte gehen. Die Erde bringt sie zum Teil von ihren Urlaubsländern mit und verleiht damit ihren Bildern einen besonders persönlichen Wert. In Aquarellen bringt sie auch Blumen und Landschaften auf die Leinwand. Sie stellen zum ersten Mal zusammen in der Diepoldshofer Grösser-Mühle aus (von rechts): Irena Ory, Rosi Kolb und Gerda Schmidt freuen sich auf viele Besucher zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 23. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Foto: C. Notz Irena Ory gibt VHS-Kunstkurse Irena Ory aus Diepoldshofen ist die dritte Künstlerin, die in Leutkirch schon einige VHS-Mal- und Kunstkurse abgehalten hat. Dadurch haben sich die drei Frauen auch kennen- und schätzen gelernt. Ory ist gebürtige Französin, die Mitte der 80er Jahre ins Allgäu kam und dort zu malen begonnen hat. Sie schafft mit Aquarell, Pastell, Acryl und Gouache (Mischung aus Acryl und Tempera). Sie ist im Künstlerkreis Memmingen und hat auch schon einige Gruppenausstellungen mit dem Kunstverein Leutkirch gemacht sowie bei der Festwoche in Kempten ausgestellt. 1993 machte Irena Ory die Aufnahmeprüfung in den Berufsverband der bildenden Künstler Schwaben Süd. Durch Auslandsaufenthalte in Mexiko, Guatemala oder Marokko lässt sie die Eindrücke aus diesen Ländern in ihre meist großflächigen Bilder einfließen. Titel wie „Dschungel, Venedig, Marakesch“ sind sehr farbenfroh und gehen zum Teil in den abstrakten Bereich. Ideale Ausstellungsräume Seit Herbst 2008 hat Irena Ory nun in Diepoldshofen ihre Heimat gefunden und hat daher die Grösser-Mühle für eine Ausstellung in Erwägung gezogen. Der neue Besitzer war so freundlich und hat den drei Künstlerinnen zwei Räume für ihre Ausstellung zur Verfügung gestellt. Da die drei nicht nur an der Leinwand kreativ sein können, haben sie Farbe und Pinsel genommen und die Wände ihrer Ausstellungsräume frisch gestrichen sowie Fenster und Böden sauber gemacht. „Die historische Grösser-Mühle hat ein ideales Ambiente für Kunstausstellungen. Sie liegt in einer idyllischen Ecke von Diepoldshofen“, meint Gerda Schmidt. Die Grösser-Mühle wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut und war bis in die 50er-Jahre hinein in Betrieb, die Säge noch etwas länger. So soll also auch das historische Ambiente viele Gäste in die Ausstellung locken, die bis 6. Juni geöffnet ist. Die Eröffnung ist am Samstag, 23. Mai, um 14 Uhr. Die Ausstellung ist jeden Samstag von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, oder nach Vereinbarung. Telefon Gerda Schmidt: 07561/5742. Galerie Dorothea Schrade zeigt außergewöhnliche Skulpturen DIEPOLDSHOFEN (Lhw) - Am 10. Mai wurde die neue Ausstellung „Künstlerfamilien - Das Paar“ eröffnet. Zwei Künstler, ein Ehepaar, zeigen ihre Exponate in der Galerie Schrade. Kies erscheinen. Arnskötter schafft damit ihre Skulpturen als Teil der Landschaft, als Teil der Welt. Kunstcafé lädt zum Verweilen Die Ausstellung zeigt Skulpturen aus verschiedenen Materialien von Lothar Seruset, einem berühmten Berliner Künstler. Vornehmlich als Holzbildhauer sägt, schnitzt und schneidet er „seine Welt“ zurecht. Die menschliche Figur oder Vorstellungen von Situationen sind Themen, die er zum Teil auf grotesk anmutende Art darstellt und den Betrachter nicht nur amüsieren, sondern auch betroffen machen will. Anna Arnskötter, die Ehefrau von Seruset, baut ihre Skulpturen auf Ton- oder Gipsmodellen auf. Darauf entstehen Abgüsse in Beton oder Bronze, wobei die Oberflächen oft rauh wie Sand oder gemahlener Leicht grotesk: Skulpturen von Lothar Seruset aus Berlin. Fotos: oh Die Ausstellung ist noch bis 21. Juni geöffnet, von Mittwoch bis Freitag von 14 bis 16 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Besonders gemütlich ist es im Kunstcafé der Galerie Schrade, die im alt-ehrwürdigen, ehemaligen Pfarrhaus von Diepoldshofen untergebracht ist. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kann man den Kunstrundgang ausklingen lassen. Dorothea Schrade ist unter Telefon 07561/984154 zu Auskünften bereit. Sie veranstaltet regelmäßig das philosophische „Kunstkaffee“, mit Referenten, Austausch und Informationen für Künstler, Kunstinteressierte und Philosophen. Anna Arnskötters Exponate aus Naturmaterialien.

Leutkirch 7 Veranstaltungen Mittwoch, 20. Mai 14-17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 16.30-19.30 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße 35 17 Uhr: Predigtvorgespräch, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm 17-18.30 Uhr: Eltern-Schlaufe, Treffen in der Hebammenpraxis A. Notz, Tautenhofen, Zur Dorfschule 2, mit Karin Maute-Schick 18.30 Uhr: Fitness-Treff der TSG-Skiläuferzunft, mit Joggen und Nordic-Walking, TP Trimmdichpfad 18.30 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Brunnen unterhalb Kneippbad 19.30 Uhr: CDU- Leutkirch, Informationsabend im Gasthaus Adler, Ausnang, Themen: Hochwasserschutz, neues Baugebiet 19.30 Uhr: „Singen wir ein Lied zusammen“, Jahreskonzert des Leutkircher Sängerkranzes mit dem Schulchor der Adenauerschule, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: 4. oberschwäbischer Milchbauernabend, Referenten: Romuald Schaber, Martin Haab, Luzia Egner, Informationen: BDM e. V., Freising, Tel. 08161/5384730, www.bdm-verband.de 20 Uhr: TSG-Freizeitsport Männer, Turnhalle Oberer Graben 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Sporthalle Gymnasium Donnerstag, 21. Mai 7.30 Uhr: TSG-Walking-Treff, Trimm-Dich-Pfad 10.30 Uhr: Vatertagstreff beim Maifest in Merazhofen, Frühschoppen mit der MK Eisenharz, ab 14 Uhr Stimmungsnachmittag mit der Musikkapelle Merazhofen, 20 Uhr Rock & Pop mit verschiedenen Gruppen 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien im evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, tel. Anmeldung erbeten, Tel. 07561/9151297 19.30 Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch Freitag, 22. Mai 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. Obergeschoss 13-14 und 14-15 Uhr: DRK/VHS-Seniorengymnastik, Turnhalle Oberer Graben 14.30 Uhr: Kindertreff „rambaZamba“, Markushaus, Ottmannshofer Straße 35 18 Uhr: Radtreff mit der TSG Skiläuferzunft, verschiedene Leistungsgruppen und AOK-Radler, jeden Freitag, TP TSG-Vereinsheim 20 Uhr: Standkonzert mit der Jugendkapelle Leutkirch-Achtal, Marktplatz, bei schlechtem Wetter im Bocksaal 21 Uhr: Maifest in Merazhofen, Partynacht mit „Cover X“ Samstag, 23. Mai 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz Veranstaltungen 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch auf dem Gelände am Bahndamm ab 13.30 Uhr: Fahrzeugweihe der Feuerwehr Friesenhofen, 13.30 Uhr Staffellauf der Leutkircher Feuerwehrabteilungen auf dem Ebnat, 19 Uhr Dämmerschoppen in der Ebnathalle mit Gaudiwettbewerb, es spielen die „D’Kloimatzenbacher“ 20.30 Uhr: Maifest in Merazhofen, 6. Schlagerwettbewerb mit „Fly“, anschließend Dance-Night Sonntag, 24. Mai 9 Uhr: Feuerwehr Friesenhofen, Gottesdienst und Fahrzeugweihe, anschl. Frühschoppen auf dem Ebnat 10.30 Uhr: Maifest in Merazhofen, Frühschoppen mit der Musikkapelle Waltershofen, ab 14 Uhr Nachmittagsunterhaltung mit der Musikkapelle Rohrdorf 15-18 Uhr: pray & meet, talk & eat, Gesprächsrunde für Jugendliche und junge Erwachsene, Haus Regina Pacis, Leutkirch 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 19 Uhr: CDU Leutkirch, Informationsabend auf dem Hof von Sabine Merk, Die Fieranten des Pfingstmarktes in Leutkirch am Montag, 25. Mai, hoffen wieder auf zahlreiche Besucher. Foto: Archiv Diepoldshofen, Thema: Aktuelle Probleme der Landwirtschaft, 20 Uhr „Gasthaus Löwen“ ganztags: Kneippbad-Einweihungsfest, Kneippbad Wilhelmshöhe Montag, 25. Mai Die Sporthallen-Angebote fallen während der Pfingstferien vom 25. Mai bis 6. Juni eventuell aus 7.30 Uhr: TSG-Walking-Treff, Trimm-Dich-Pfad ganztags: Pfingstmarkt in der Leutkircher Innenstadt 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14.30 Uhr: Vortrag für VHS-Senioren, Begegnungsraum Rosenstraße 2, „Als Pilger auf den Spuren Jesu“ - eine 3D-Projektion über Israel, mit Karl-Heinz Schweigert 14.30-15.30 Uhr: Sport für Fibromyalgie-u. Schlaganfallpatienten u. Diabetiker, Seelhausturnhalle, Gymnastikraum, Infotelefon: 07561/5656 17.30-18.30 Uhr: TSG Gymnastik 50 Plus, Seelhausturnhalle 18.30 Uhr: TSG-Nordic-Walking- Treff, Abtl. Turnen, Stadtweiher- Parkplatz 18.30 Uhr: Nordic-Walking mit der Kolpingsfamilie, TP Waldfriedhof- Parkplatz 19 Uhr: TSG-Inliner-Treff am Unterzeiler Radweg (App-Werk II), Skiläuferzunft, Schutzausrüstung 20 Uhr: „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“, Tanz und Bewegung für alle, Info: Haus Regina Pacis, Tel. 07561/8210 20 Uhr: TSG Frauengymnastik, Gruppe III, Seelhaus-Sporthalle Dienstag, 26. Mai 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 14 Uhr: TSG-Walking-Treff, Herlazhofer Radweg 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade e. V., Kolpinghaus 14.30 Uhr: Kleine Senioren-Akademie Leutkirch, Altes Kloster 18 Uhr: Mountainbike-Treff, verschiedene Gruppen, TP TSG-Vereinsheim 18.30 Uhr: TSG-Lauftreff, TP Ende Weiherweg 19 Uhr: CDU Leutkirch, Informationsabend in Adrazhofen, 19 Uhr Adrazhofer Berg – altes und neues Baugebiet, 20 Uhr Rathaus Adrazhofen 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Sporthalle Gymnasium Mittwoch, 27. Mai 14-17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 16.30-19.30 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Str. 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm 18.30 Uhr: Fitness-Treff der TSG-Skiläuferzunft, mit Joggen und Nordic-Walking, TP Trimmdichpfad 18.30 Uhr: TSG-Walking-Treff, auch für Sporteinsteiger, TP Brunnen unterhalb Kneippbad Donnerstag, 28. Mai 7.30 Uhr: TSG-Walking-Treff, Trimm-Dich-Pfad 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien im evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, tel. Anmeldung erbeten, Tel. 07561/9151297 19.30 Uhr: Bürgerforum ABEL e. V., Kandidatenvorstellung, Gasthof Halde, Herlazhofen

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen