Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch Rezeptvorschlag / Selbsthilfegruppen / Dienste 10 Christoph Arnold zaubert ein kühles Dessert für die Sommerzeit Christoph Arnold Foto: cno Panacotta mit Balsamico-Erdbeeren: Zutaten für acht Personen: 500 ml Sahne, 200 ml Orangensaft, 200 g Zucker, Abrieb von 2 Orangen, 5 g grobgemahlener Pfeffer, 5 Blatt Gelatine, 1 Vanilleschote, 500 g Erdbeeren, frischer Basilikum, Balsamico Essig Zubereitung: Von den Orangen die Schale abreiben und den Saft ausdrücken. Saft auf 200 ml auffüllen. Zucker, Orangensaft und den Orangenabrieb in einem Topf aufkochen und auf die Hälfte reduzieren. Die Vanilleschote halbieren und das Mark entfernen. Den Sirup anschließend mit 250 ml Sahne und dem Vanillemark aufkochen. Die Vanilleschale kann man auch für den Geschmack dazu geben, nimmt sie aber später wieder heraus. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und mit der restliche Sahne hinzugeben. Alles zusammen kalt rühren. Kurz vor dem Erstarren in geeignete Formen abfüllen und im Kühlschrank erkalten lassen. Dressing: Erdbeeren waschen und kleinschneiden. Je nach Geschmack etwas nachzuckern. Vom Basilikum Blätter abzupfen und in Streifen schneiden. Unter die Erdbeeren mischen, anschließend mit Balsamico- Essig abschmecken. Erdbeeren auf Panna Cotta geben und direkt in der Form servieren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit wünscht Christof Arnold Für unsere Serie „Was kocht Mann heute?“ kann sich jeder Hobbykoch melden und sein Lieblingsrezept vorstellen. Schreiben Sie eine Postkarte an die Redaktion oder ein E-Mail an Leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe: Treff jeden letzten Freitag im Monat, 18 Uhr, DRK-Haus EA-Emotions Anonymous- Selbsthilfegruppe: Montag, 19.30 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: 07561/3472 sowie 07563/2003 Freundeskreis für Suchtkranke: Donnerstag, 20 Uhr, Markushaus, Ottmannshofer Straße Pflegende Angehörige: jeden 1. Montag im Monat, 14.30 Uhr, DRK-Räume, Kontakt: Frau Gischa, Tel. 07561/7343 LRS Selbsthilfegruppe: jeden 2. Montag im Monat (außer in den Ferien), 20 Uhr, Grundschule am Oberen Graben, Kontakt: Brigitte Göser, Tel. 07561/7715 Psoriasis-Selbsthilfegruppe Leutkirch: jeden 1. Freitag im Monat, Schwimmen im Stephanuswerk Isny, im Bad in der Ferientagungsstätte (oben) 19 Uhr, Kontakt: Frau Neuenschwander, Tel. 07561/980787 Gruppe Schwerhörige: jeden 2. Samstag im Monat, 14 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: Herr Wagner, Tel. 07355/91097, E-Mail: Albert@Wagner-eberhardzell.de Elternkreis Leutkirch Drogenabhängiger und -gefährdeter 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20.15 Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16 Kontakt: Beate Stör, Tel. 07561/70892, E-Mail: B.Stoer@gmx.de, www.elternkreis-leutkirch.de Gruppe tumor- und leukämiekranker Kinder Kontakt: Frau Marlies Schindler, Tel. 07561/5982 Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Ökumenische Trauerbegleitgruppe Kontakt: Frau Schmidt, Tel. 6546 oder Frau Bahr, Telefon 71453 Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs: jeden 1. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Markuskindergarten, Ottmannshofer Straße, Kontakt: Frau Schönenberger Sport n. Schlaganfall, Fibromyalgie: jeden Montag von 14.30 bis 15.30 Uhr, Seelhaus-Sporthalle, Gymnastikraum, mit Heidrun Peter Ortsverwaltungen Notrufdienste Aitrach: Thomas Kellenberger, Schwalweg 10, Telefon: (07565) 98000, Mo.-Fr. 8 - 12 Uhr, Mi. 15 - 18 Uhr Aichstetten: Dietmar Lohmiller, Bachstraße 2, Telefon: (07565) 94180, Mo. - Do., 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr Diepoldshofen: Josef Mahler, Achtalstraße 9, Telefon: (07561) 2454, Di. 17 - 18 Uhr, Do. 11 - 12 Uhr Friesenhofen: Hubert Steible, Konrad-Hegenauer- Straße 2, Telefon: (07567) 281, Di. 11-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr Gebrazhofen: Franz Sipple, Vogteistraße 6, Telefon: (07563) 2304, Di. 11 - 12 Uhr, Do, 16 - 18 Uhr Herlazhofen: Alois Peter, Dorfstraße 34, Telefon: (07561) 2676, Mo. 10 - 12 Uhr, Mi. 17 - 19 Uhr Hofs: Lothar Schmid, Rotisweg 2, Tel.: (07561) 2511, Di. 8-10 Uhr, Do. 18-20 Uhr Reichenhofen: Ulrich Franzke, Greishofstraße 4 (Rathaus Unterzeil), Telefon: (07561) 5044, Mo. 9 - 10 Uhr, Di. 16.30 -17.30 Uhr Winterstetten: Friedrich Angele, Winterstetten 1, Telefon: (07567) 275, Di. 9 - 10 Uhr, Do. 17 - 18 Uhr Wuchzenhofen: Georg Weh, Kapellenweg 2 (Rathaus Adrazhofen), Telefon: (07561) 2698, Mo. + Fr. 10 - 12 Uhr, Mi. 19 - 21 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr kommen oder anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Telefon: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart- Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292
Leutkirch 11 Aktuelle Veranstaltungen / Freibad / Gewinner Pfingstferien locken in die Natur und ans Lagerfeuer LEUTKIRCH (Lhw) - Für Kinder und Jugendliche, aber auch naturkundlich interessierte Erwachsene hat Outdoor-Experte Rainer Schall wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Pfingstferien zusammengestellt. Zum Waldabenteuer geht es am Montag, 25. Mai. „Wir erforschen an diesem Nachmittag den Wald und werden viel Neues über die Waldtiere erfahren“, erklärt Wildnisführer Rainer Schall. Weitere Themen sind Spuren und Fährtenkunde, Tierstimmen und Tiere beobachten. Rainer Schall hat noch mehr auf „Lager“ in seinem Waldstück bei Treherz. Am Dienstag, 26. Mai, ist Grünholz schnitzen angesagt. Schall: „In einer gemütlichen Runde werden wir beim Lagerfeuer sitzen und aus verschiedenen Hölzern etwas schnitzen. Am Besten eignet sich das weiche Lindenholz, daraus lassen sich schöne Holzpilze herstellen. Auch Holzlöffel sind möglich.“ Robin Hood wird am Mittwoch, 27. Mai, Outdoor-Experte Rainer Schall( links) in seinem „Waldrevier“. Er zeigt Kindern, wie man ein Lagerfeuer ohne Streichhölzer machen kann. Foto: C. Notz nachgeahmt: Wir reisen zurück in das Mittelalter und leben in „Sherwood Forest“. Natürlich müssen wir uns im Bogenschießen üben und jeder Teilnehmer kann sich ein Holzschwert basteln. Ein Indianerlager lockt am Donnerstag, 28. Mai. Im Indianerlager werden wir das Anschleichen und Tarnen üben. Wir bauen einen Holzbogen aus Haselnuss und dazu ein paar Holzpfeile. Am letzten Tag geht es zurück in die Steinzeit, und später zurück zur Schulbank: Auf den Spuren von Ötzi! Dabei können die Steinzeit ein wenig miterlebt werden. Der Bau einer Speerschleuder und eines Feuersteinmesser gehören zum Steinzeit-Alltag. Mit einem Lagerfeuer und selbstgebackenem Stockbrot klingt die Erlebnisferienwoche aus. Die Nachmittage finden jeweils von 14 bis 18 Uhr statt und kosten 10 Euro pro Teilnehmer. Treffpunkt ist in Treherz, Parkplatz Gemeindehaus, Ortsmitte. Anmeldung ist erforderlich unter: 0171/ 470 11 18 oder unter E-Mail: info@outdoor-workshop.de Kassen-Team ist kompetent LEUTKIRCH-FREIBAD (Lhw) - Das Team an der Kasse im Freibad am Stadtweiher hat schon alle Hände voll zu tun. Besucher strömen bei guter Witterung ins Freibad. Manchmal gibt’s auch Warteschlangen, doch das Kassenteam hat alles im Griff. Im Freibad am Stadtweiher gibt es rundherum alles für einen gelungenen Tag am Wasser: Sand und See, Wiese und Wirtschaft, Pool, Massagedüsen und Rutsche, Spielplatz, Sonnenterrasse und genügend Parkplätze für Räder und Pkws. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 8.30 Uhr, im Mai bis 20 Uhr, ab Juni bis 20.30 Uhr. Info-Telefon Freibad 07561/3204 oder Tourist-Info unter 87-154. Temperaturen und Infos gibt’s auch unter www.freibad-stadtweiher.de. Jahreskarten für Erwachsene gibt es für 50 Euro, Einzelkarten kosten drei Euro. Das Kassen-Trio hat für alle Fragen ein offenes Ohr: (von rechts) Harry Pfahl, Toni Roth (neu im Team) und Brigitte Bernhart. Foto: C. Notz Lisa Stelzer hat beim Rätsel gewonnen! LEUTKIRCH (Lhw) - Das Rätsel im vorigen Heft zeigte die Kapelle „La Salette“ bei Engerazhofen. Alljährlich finden dort mehrere kirchlichen Feste statt. Sie ist nach dem Marienerscheinungsort „La Salette“ in den französischen Alpen benannt, und zeigt in einem Garten die Erscheinungsszene mit Bronzefiguren Lisa Stelzer (links) aus Friesenhofen hatte unter vielen Einsendungen das Glück, gezogen zu werden. Sie freut sich über den 20-Euro-Gewinn, den ihr SZ-Mitarbeiterin Alexandra Port (rechts) überreichte. Wie sie auf die richtige Antwort gekommen ist? „Wir gehen oft beten, und da ist mir der Name ,La Salette’ eingefallen,“ sagte die bald Elfjährige. Ihren Geldgewinn will sie nutzen, um sich neue Laufschuhe für den Sportunterricht zu kaufen. Foto: Verena Oklmann Jugendkapelle Leutkirch-Achtal spielt Standkonzert LEUTKIRCH (Lhw) - In der Reihe der Standkonzerte, die jeden Freitagabend im Sommer um 20 Uhr am Kornhausplatz stattfinden, spielt am kommenden Freitag, 22. Mai, die Jugendkapelle Leutkirch-Achtal. Bei schlechter Witterung findet das Standkonzert im Bocksaal statt. Nach dem erfolgreichen Doppelkonzert am 3. Mai in der Festhalle (Bild), zusammen mit dem Jugendblasorchester Leutkirch, sind die musikalischen Jugendlichen aus den Teilgemeinden Reichenhofen, Diepoldshofen, Unterzeil, Willerazhofen und Heggelbach sehr motiviert. Sie werden von zwei Dirigenten betreut: Manfred Schuhmacher und Thomas Wolf. Foto: C. Notz
Laden...
Laden...