Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Ortschaften: Hier wird etwas geboten 6 Theatergruppe spielt im neuen Gemeindetreff TAUTENHOFEN/HEGGELBACH - Das Theaterspielen hat in beiden Ortschaften schon eine mehr als 100- jährige Tradition. Aus einem Radfahrverein heraus wurde das Volkstheater gegründet und der Erfolg gab den engagierten Laienspielern über Jahrzehnte recht. Am Samstag, 12. November, ist die Premiere zu „Einer „Himmlischen Beförderung", bei der Gut und Böse ganz leibhaftig mittels Engel und Teufel aufeinanderprallen. Ob die Hochzeit in der Familie Weismann trotz aller Verwirrung noch klappt? Der Vorverkauf zum amüsanten Lustspiel hat bereits begonnen. Dass ausgerechnet der Theaterverein- Vorsitzende Thomas Schönenberger den Teufel Diavolo spielen darf, ist nicht unbedingt kennzeichnend für die Theatergruppe, sondern eher die Tatsache, dass gleich vier neue, junge Spielerinnen zum Einsatz kommen. Nur so kann die Theatertradition aufrechterhalten werden. Die Proben zum Stück sowie die sechs Aufführungen finden zum ersten Mal, nach fast 40 Jahren, im neu erbauten Kultur- und Gemeindetreff in Tautenhofen statt. „Wir haben uns im Gasthaus Hirsch und zuvor im Adler, Tautenhofen immer sehr wohlgefühlt", sagen Konrad Die Laienspieler laden zu „Einer himmlischen Beförderung" ein. Gröber und Werner Kimmerle, die beiden Dienstältesten der Theatergruppe, die seit den 60er-Jahren mitspielen. Kimmerle hat inzwischen die Rolle des Spielleiters übernommen. Die schöne Theaterkulisse wird immer in Eigenleistung erstellt. Ein schönes Allgäubild im Hintergrund vermittelt Atmospähre, wenn es auf der Bühne bei den Weismanns turbulent zugehen wird und Teufel Diavolo und Jungengel Raphaela sich gegenseitig ausspielen. Foto: C. Notz Das Lustspiel „Eine himmlische Beförderung" wird am 12., 13., 19. und 20. November, jeweils um 20 Uhr aufgeführt. Am 12. November ist um 14 Uhr eine Kindervorstellung, am 19. November um 14 Uhr eine Seniorenvorstellung. Ein Bus zur Anfahrt wird organisiert. Karten im Vorverkauf unter Telefon 07561/1847 bei Familie Schaich, täglich von 19 bis 20.30 Uhr. Die Laienspielgruppe freut sich auf viele Gäste. Gemalte Lieder mit Werner Specht ALTMANNSHOFEN (Lhw) - Ein besonderes Konzert ist am kommenden Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr in der Turnhalle Altmannshofen zu erleben. Werner Specht gehört zu den wichtigsten Liedermachern im alemannische Raum. Seine ehrlichen Mundartlieder und der Klang der Gitarre bildet eine harmonische Einheit. Veranstalter ist das Musikhaus Förg in Altmannshofen, Auskunft unter Telefon 07565/7138. Foto: oh Junges Team lädt zur dritten Black & White-Party REICHENHOFEN (cno) - Der Verein FörderKreisKultur (FKK) ist ein lockerer Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und circa 30 Jahren, die es sich zur Aufgabe machen, immer wieder mal ne tolle Party in die Region zu bringen, bzw. selbst zu organisieren. Bereits zwei Locomundo Black & White-Partys fanden statt. Der Besucherandrang bestätigte dem FKK jedes Mal, dass sie im Trend liegen. Am Montag, 31. Oktober, steigt die Party im Pfarrstadel zum dritten Mal. Erfolg vom vergangenen Jahr anknüpfen können", meint Stefan Neidhart, der Vorsitzende des Vereins, er und Mathias Wolf, sein Stellvertreter haben eine tolle Mannschaft hinter sich. Die engagierten, jungen Erwachsenen kommen aus Reichenhofen, Leutkirch und Umgebung. Beginn der Locomundo Black & White-Party ist am 31. Oktober um 21 Uhr, im Pfarrstadel Reichenhofen. Der Eintritt ist ab 18 Jahren, mit Ausweiskontrolle. Infos gibts unter: www.locomundo.de oder bei Stefan Neidhart unter 0171/369 8553 Chöre bieten buntes musikalisches Programm REICHENHOFEN - Beim Herbstfest des Männerchores Reichenhofen im Pfarrstadel haben auch die Nachwuchssänger „Die Allgäuer Herzbuaba" von ihrem Können überzeugt. Nicht nur gesanglich, sie wurden auch schauspielerisch tätig und parodierten manche Textpassagen. Insgesamt ein gelungener Abend, den nicht nur der Männerchor mit wunderbarem Gesang eröffnete, sondern auch der Kirchenchor eine „Italienreise" beisteuerte. Dabei gab es sogar eine Tango- Vorführung. Text/Foto: cno Das Besondere an der Locomundo Black & White-Party ist, dass alles in schwarzweiß dekoriert ist. Auch das Publikum kann oder darf gerne sich diesem Farbmuster angepasst kleiden, ist aber kein Muss. Ein großes DJ-Pult ist ebenfalls eine Locomundo-Spezialität und bis 3 Uhr morgens darf abgetanzt werden. Die Musikrichtung ist Electro-Sound, nicht unbedingt leise, aber vor allem mit und von tollen und renomierten DJs. „Knartz IV Riots" wird von 22 bis 24 Uhr das Warm-up übernehmen . Von null bis drei Uhr legt DJ Kilian Schneider auf und das bereits zum dritten Mal. „Im vergangenen Jahr war unsere Party total ausverkauft und wir hoffen, dass wir an den Die Mitglieder des Vereins FörderKreisKultur Reichenhofen laden zur dritten Locomundo Black & White-Party: (Hintere Reihe von links) Michael Klein, Michael Hengler, Simon Hafner, Stefan Neidhart (Vorstand), Ramona Ehrmann, Robert Ehrmann, Simon Rupp und Katrin Bodenmüller. (Vordere Reihe von links): Florian Seidel, Simon Notz, Daniel Feuerstein (Kassier), Ina Ehrmann, Yvonne Müller, Mathias Wolf und Gita Brandstetter. Foto: oh
7 Veranstaltungen Mittwoch, 19. Oktober 14.45-19.30 Uhr: Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes, Turnhalle Gebrazhofen 16.30 Uhr: Tischharfenspielkreis, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 19 Uhr: Friedhofkultur: Ausstellung der Heimatpflege Leutkirch zur Geschichte des Alten Friedhofs, Vortrag von Jörg Leist, Wangen: „Unsere Friedhöfe", Museum im Bock, EG Donnerstag, 20. Oktober 14.30 Uhr: Evang. Seniorenkreis „Unsere neuen Pfarrersleut stellen sich vor", Evang. Pfarrhaus, Poststr. 16 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Wer ist Hanna" und "Alles was wir geben mussten", Central-Theater, Programm: www.cineclub-leutkirch.de Freitag, 21. Oktober 14.30 Uhr: Meditativer Tanz zur Mitte, Leib und Seele in Bewegung bringen, Galluskapelle Winterberg 20 Uhr: „Kanada: Panorama-Diashow - Abenteuer im Westen", mit Michael Fleck, Veranstalter: Fotoclub Kißlegg-Leutkirch und VHS, Festhalle Leutkirch, Vorverkauf: Tourist- Info und Foto Haag, 10 /12 Euro 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: „Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/ 2210 (18-20 Uhr), Turnhalle Gebr. 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Wer ist Hanna" und "Alles was wir geben mussten", Central-Theater Samstag, 22. Oktober 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 14.30-17.30 Uhr: 7. Leutkircher Lego-Spielnachmittag für Kinder, Gemeindehaus der evang.-meth. Kirche, Wangener Straße 72, nur mit Anmeldung! 15 Uhr: Treffen des Obst- und Gartenbauvereins Leutkirch, Bilderschau vom Ausflug, jeder willkommen, Feuerwehrhaus Gebrazhofen 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: „Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/ 2210 (18-20 Uhr), Turnhalle Gebr. 20 Uhr: Leutkircher Klassik: Aglaia- Quartett & Oliver Kern, Festhalle, Vorverkauf Touristinfo, Tel. 87154 20 Uhr: Unsere Lieblinge: Nacht, Alex Haas und Stefan Noelle, Malztenne der Brauerei Härle 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Wer ist Hanna" und "Alles was wir geben mussten", Central-Theater Sonntag, 23. Oktober 10.30 Uhr: Herbst-Frühschoppen mit der Musikkapelle Urlau, Dorfhalle 14 u. 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: Wolfgang-Treffen in der Wolfgangkapelle LEUTKIRCH (cno) - Es ist bereits eine 20-jährige Tradition, dass sich alle Männer mit Vornamen Wolfgang (evtl. auch mit Nachnamen Wolfgang) an ihrem Namenstag, den 31. Oktober, treffen. Meistens traf man sich zum Kegeln mit anschließendem Essen. Dieses Jahr ist es das 20. Mal, ein kleines Jubiläum, das gefeiert werden will. Wolfgang Wehrle aus Adrazhofen ist der Sprecher, Protokollführer und Organisator der Wolfgang-Treffen in der Region Leutkirch. Am Montag, 31. Oktober, hat er eine Wolfgangsandacht in der Wolfgangkapelle bei Reichenhofen mit Diakon Rudolf Gnöth organisiert. Anschließend ist Kegeln und gemeinsames Abendessen im Gasthof „Bären" in Reichenhofen ab circa 18 Uhr. Viele „Wolfgänger" kommen regelmäßig jedes Jahr, aber auch „neue Gesichter" sind herzlich willkommen zum Jubiläums-Treff. Mehr Auskunft bei Wolfgang Wehrle unter Telefon 07561/4289. Die Gruppe freut sich über jeden Teilnehmer. Das Foto zeigt die Wolfgangskapelle zwischen Reichenhofen und Heggelbach. Foto: C. Notz „Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/2210 (18-20 Uhr), Turnhalle 16 Uhr: Musik am Weg: Monteverdi: „Sybillen" mit dem Ensemble Vox Carmine, Galluskapelle Winterberg 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Wer ist Hanna" und "Alles was wir geben mussten", Central-Theater Montag, 24. Oktober 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 15.30 Uhr: Vortrag von Ute Jungchen: „Indonesien - Sumatra - Java - Bali", Seniorenzentrum Carl-Joseph 20 Uhr: Talk im Bock mit Bernd Dassel: Jubiläum: Zehn Jahre Talk im Bock, Bilder, Eindrücke, Geschichten, Bocksaal Leutkirch, Einlass 19 Uhr 20 Uhr: Offenes Tanzen in- und ausländischer Folkloretänze, jeder willkommen, Dorfhalle Urlau Dienstag, 25. Oktober 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade, Kolpinghaus 14 Uhr: Workshop: „Marmelade, Kompotte, Chutneys und Co.", mit A. Werner-Bauhofer, Landwirtschaftsamt Außenstelle Leutkirch 14.30-15.15 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren, mit Rita Winter, Stadtbibliothek Kornhaus 17 Uhr: Evang. Gemeindedienst: Abholung der Gemeindebriefe, Pfarrhaus Poststraße 16 Mittwoch, 26. Oktober 15 Uhr: Kindertreff RambaZamba, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 16.30 Uhr: Tischharfenspielkreis, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 20 Uhr: Orte des Erinnerns: Spielbergs „Shoa" und Hiemers „Leni muss fort", Centraltheater Leutkirch Donnerstag, 27. Oktober 14 Uhr: Seniorentanz mit der Hostuben-Musik, Carl-Joseph-Seniorenzentrum, Cafeteria 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Sommer in Orange", Central-Theater, Programm: www.cineclub-leutkirch.de Freitag, 28. Oktober 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 14-16.30 Uhr: A wie Apfel - Z wie Zwetschge, Workshop für Kinder ab acht Jahren, Landwirtschaftsamt Außenstelle Leutkirch 15.30 Uhr: Filmnachmittag „Das doppelte Lottchen", jeder willkommen, Seniorenzentrum Carl-Joseph 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: „Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/ 2210 (18-20 Uhr), Turnhalle Gebr. 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Sommer in Orange", Central-Theater, Programm: www.cineclub-leutkirch.d Samstag, 29. Oktober 9.30-12 und 14-16.30 Uhr: A wie Apfel - Z wie Zwetschge, Workshop für Kinder ab 8 Jahren, Landwirtschaftsamt Außenstelle Leutkirch 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 16 Uhr: Buchwoche 2011, täglich von 10 bis 20 Uhr, anschließend Lesungen. 16 Uhr: Leseproben für den Nachwuchs, 20 Uhr: Vergiss Alzheimer - die Wahrheit, mit Cornelia Stolze, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Sommer in Orange", Central-Theater, Programm: www.cineclub-leutkirch.de 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: „Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/ 2210 (18-20 Uhr), Turnhalle Gebr. 20 Uhr: Unplugged: Gesang und Akkustik mit Steve Peter und Jasmin, „Galerie zischen Wetterstein und Bodensee", Fuchsberg 4, Nannenbach, bei Charly Wehrle 20 Uhr: Larifari präsentiert: Vinyl - Party Die Larifari Schallplatten- Disco. Von AC/DC bis ZZ TOP, Bocksaal, Einlass: 19 Uhr Sonntag, 30. Oktober 9.30 Uhr: Bachkantaten-Gottesdienst mit Projektchor unter Leitung von Roland Klein, Dreifaltigkeitskirche 11 Uhr: Buchwoche 2011, Politik am Sonntagmorgen, mit Claus Wolber, Eintritt frei, Festhalle Leutkirch 14 u. 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: „Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/2210 (18-20 Uhr), Turnhalle 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus 20 Uhr: Cineclub präsentiert: "Sommer in Orange", Central-Theater, Programm: www.cineclub-leutkirch.de Montag, 31. Oktober 10 bis 20 Uhr: Buchwoche 2011, 20 Uhr: Sommergarben, Historischer Roman von Ines Ebert, Festhalle Leutkirch 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 20 Uhr: Theater in Gebrazhofen: "Hau mich nicht", Vorverkauf Tel. 07563/ 2210 (18-20 Uhr) 21 Uhr: Locomundo Black & White- Party, mit DJs, FörderkreisKultur Reichenhofen, Pfarrstadel Dienstag, 1. November - Allerheiligen - Gräberbesuch 10 bis 20 Uhr: Buchwoche 2011, 20 Uhr: Mutter-Sohn-Lesung mit Imre Török, Festhalle Leutkirch Alle sportlichen Angebote finden Sie wie immer auf Seite acht.
Laden...
Laden...