Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Talk im Bock: In 10 Jahren 26 000 begeisterte Zuhörer 4 Die Hauptsponsoren schätzen die Qualität der Veranstaltung LEUTKIRCH (cno) - Der erste Talk im Bock (TiB) fand am 8. Oktober 2001 mit Willi Steul statt, der 18 Stunden nach dem Bombardement der USA auf Kabul in Leutkirch über sein Leben in Afghanistan berichtete. Leute mit Geschichten, Menschen, die was zu erzählen haben, live, spontan und frisch von der Leber weg, das will Moderator Bernd Dassel. Und das schätzen auch die Zuhörer und die Hauptsponsoren, die heute zu Wort kommen. Ohne sie wäre der TiB schlichtweg nicht zu finanzieren. Zum Jubiläum am Montag, 24. Oktober, kommt kein Superstar in den Bocksaal. Es wird Rückblick gehalten, Erinnerungen wachgerufen und natürlich wird auch gefeiert. Die Veranstaltung, die Leutkirch weit über die Region als Talk-Stadt bekannt gemacht hat, lebt nicht nur von Moderator Bernd Dassel allein. Ein großes Helfer-Team, das überwiegend ehrenamtlich arbeitet, steht ihm zur Seite und ohne die vielen kleinen und vor allem die Hauptsponsoren hätte der TiB nicht diese Qualität, diese Bekanntheit und auch nicht die lange Tradition. Die meisten Gäste, ob Hochkaräter, Promis oder Nonames haben meist Anfahrts- und Übernachtungskosten, die aus der TiB-Kasse bezahlt werden. Bevor die Hauptsponsoren zu Wort kommen, noch einige rekordverdächtige TiB-Zahlen: 125 Talks mit 150 Gästen (inklusive Leutkircher Köpfe) , in zehn Jahren kamen 370 000 Euro Spenden zusammen, die circa 26 000 Gäste gerne für soziale Zweck den Talkpartnern mit auf den Weg gaben. Da waren Gäste, die den Bocksaal sprengten wie Trigema-Chef Wolfgang Grupp oder Gäste, die zwei Mal kommen mussten wie Scientologe-Aussteiger Wilfried Handl. Philipp Lahm füllte ohne Probleme mit seiner Anwesenheit die Sporthalle am Seelhausweg und bei Dietmar Hopp oder Stephanie Freifrau zu Guttenberg traten sich verschiedene TV- Sender auf die Beine. Lahm erreichte die höchste Spendenzahl der 125 Veranstaltungen mit mehr als 37 000 Euro für seine Stiftung. Wir lassen heute im „Leutkirch hat was" die vier Geschäftsführer der Hauptsponsorenfirmen aus Leutkirch zu Wort kommen, die uneigennützig und im Hintergrund seit Jahren den TiB unterstützen und nur bei den Veranstaltungen in der ersten Reihe die Talk-Gäste erleben dürfen. Unsere Interviewfragen lauteten: Warum unterstützen Sie schon jahrelang diese Veranstaltung? Was schätzen Sie besonders am TiB, was haben Sie besonders genossen oder was hat sie am meisten beeindruckt? Was wünschen Sie sich für die Zukunft es TiB? Hans-Jürgen Möchel, Vorstand/CEO der EKL AG: „Bernd Dassel, Manfred Pferdt und die EKL AG haben vor zehn Jahren den TiB ins Leben gerufen. Die Veranstaltung hat ein verunglücktes Stadtmarketing überlebt, trotzte Problemen mit Gemeinderäten und Verwaltung und ist bis heute eine hochkarätige Kulturveranstaltung mit immer neuen Höhepunkten. Zu keiner Zeit habe ich Einfluss auf die Gästeauswahl von Bernd Dassel genommen, obgleich es mir manchmal schwer fiel. Trotz Höhen und Tiefen blieb das Niveau der Veranstaltung konstant immer auf einem hohen Standard. Es freut mich, dass wir diese Veranstaltung seit Anfang unterstützen dürfen und somit einen Beitrag zum kulturellen Leben in Leutkirch leisten.“ Bernhard Böck, Geschäftsführer der myonic GmbH: „Wir unterstützen Talk im Bock seit 2008, zum Einen, weil sich myonic als Leutkircher Unternehmen kulturell engagieren will; zum Anderen sehen wir den Talk als eine mittlerweile so erfolgreiche und Bernd Dassel durfte sich zum 100. Talk im Bock ins Goldene Buch der Stadt Leutkirch eintragen. Er wollte es erst ablehnen, aber in Anbetracht der vollbesetzten Festhalle, vor OB Hans-Jörg Henle und Dietmar Hopp als Gast konnte er es nicht. Phillip Lahm füllte die ganze Sporthalle am Seelhausweg. Auch viele junge Sportler besuchten den Talk im Bock. Fotos (3): oh wichtige Veranstaltung an, deren Zukunft uns sehr am Herzen liegt. Die bunte Mischung aus bekannten Persönlichkeiten, die auf der Bühne aus dem Nähkästchen plaudern, aber auch unbekannte Mitmenschen mit einer bewegten oder interessanten Geschichte, machen Talk im Bock weit über die Leutkircher Stadtgrenzen hinaus bekannt. Und mit dem unterhaltsamen Aspekt wird ein hohes karitatives Engagement kombiniert – die perfekte Abrundung! Wir hoffen, dass Herr Dassel als 'Kopf des TiB' noch lange Spaß an den Talkveranstaltungen hat und vor allem gesundheitlich weiterhin dazu in der Lage ist. Alles Gute, Talk im Bock!“ Michael Hetzer, Geschäftsführer von elobau „Ein fest in der Region verwurzeltes Familienunternehmen hat meiner Meinung nach auch eine gesellschaftliche Verantwortung. So fördern wir eine ganze Reihe von Projekten. Dabei achten wir auf eine ausgewogene Mischung aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Kultur. Wir sind Sponsor von Talk im Bock, weil gerade im ländlichen Bereich hochkarätige kulturelle Veranstaltungen gestärkt werden sollten. Herrn Dassel gelingt es immer wieder interessante Persönlichkeiten für den TiB zu gewinnen. Besondere Highlights für mich waren ganz klar die Auftritte von Claus Kleber, den ich persönlich sehr schätze und der mit einer wunderbaren Sprache uns seine spannende Welt zugänglich gemacht Heiner Brand, erfolgreicher Handball-Nationaltrainer, ein Mann mit starkem Ausdruck. hat sowie jener von Balian Buschbaum, der mich mit seiner Offenheit tief beeindruckt hat. Für die Zukunft wünsche ich dem TiB, dass es ihn noch viele Jahre in der gleichen Form geben möge. Ditmar Schultschik, General Manager Gruschwitz GmbH Tech-Twists / Executive Board Gruschwitz Textilwerke AG „Als Leutkircher Unternehmen sind wir sehr an den lokalen Aktivitäten interessiert und gerne bereit, diese auch zu unterstützen. Der Reiz dieses Formats ist, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, aus Sport sowie Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Besonders beeindruckt hat uns das Gespräch mit Herrn Joachim Gauck. Auch ist es eine sehr angenehme Möglichkeit nach dem Tagesgeschäft, andere Unternehmer aus unserer Region zu treffen und persönliche Kontakte zu pflegen. Der Jubiläums-TiB findet am kommenden Montag, 24. Oktober, um 20 Uhr, im Bocksaal statt. Motto: „Back to the roots", Musik: „Just Friends - 10 Jahre mit dabei! Alle Infos: www.talk-im-bock.de
5 10 Jahre Talk im Bock - Leutkirch profitiert OB Henle und Vertreter der Fraktionen nehmen Stellung zum TiB LEUTKIRCH (Lhw) - Anlässlich des Jubiläums hat sich die Redaktion von „Leutkirch hat was" beim Stadtrat samt Oberhaupt umgehört, wie der Talk im Bock ankommt, was und wie er gefällt, egal ob Lob oder Kritik. Die zweite Frage lautete, was diese Veranstaltung in den zehn Jahren der Stadt Leutkirch gebracht hat. Die folgenden Stellungnahmen sind nicht die Stimmen der jeweiligen Fraktionen, sondern widerspiegeln die persönliche Einschätzung der gefragten Gemeinderäte sowie des Oberbürgermeisters. OB Hans-Jörg Henle meint: Foto: oh „Der Talk im Bock ist eine einzige Erfolgsgeschichte und für das Image Leutkirchs von unschätzbarem Wert. Bernd Dassel und seine prominenten Gäste verschaffen mit freundlicher Unterstützung treuer Sponsoren unserer Stadt regelmäßig unbezahlbare Präsenz in den überregionalen Zeitungen, im Rundfunk und im Fernsehen. Unsere Stadt profitiert von Dassels weitreichenden Kontakten. Der Talk im Bock ist aber weit mehr als ein Schaulaufen berühmter Menschen. Prominenz allein genügt Dassel nicht, er ist wählerisch: Beim Talk im Bock kommt nur zu Wort, wer auch etwas zu erzählen hat. Mit untrüglichem journalistischen Gespür für bewegende und aktuelle Themen. Mit einem tiefen Interesse an seinen Gästen und ihren Geschichten. Mit Freude am zugespitzten Dialog. Und es geschieht Gutes: 370 149 Euro sind in den letzten zehn Jahren beim TiB gesammelt und weltweit an sozial-caritative Projekte verteilt worden. Glückwunsch, es ist toll, was Sie gemeinsam mit Ihrem Team, den Sponsoren und der VHS in den letzten zehn Jahren aufgebaut haben. Die Stadt Leutkirch ist stolz auf Euch!“ Wolfgang Wild: „Auf der Suche im TiB- Gästebuch nach kritischen Einträgen, stieß ich auf Gäste, mit denen man auch im Anschluss an den Abend Meinungen austauschen konnte, wie z. B. mit dem Gast Friedrich Nowotny und ich erinnerte mich an dessen sensationelles „Ja- Nein“-Interview mit Willi Brandt vor 40 Jahren im Fernsehen. Zur ersten Frage, was mir an TiB gefällt ist die Antwort: Alles! Zur zweiten Frage, was diese Veranstaltung in den zehn Jahren Leutkirch gebracht hat, sage ich: Vieles! Eine solch spitzbübisch Brandt‘sche Reduzierung von Interview-Antworten würde der Bedeutung der großartigen TiB-Serie nicht gerecht. Mein Gästebuch-Eintrag „Leutkirch hat was“ vor fünf Jahren weist auf die ausgezeichnete Mischung an Talk-Partnern hin und spricht die Hoffnung aus, weitere interessante Gäste zu bekommen. Dass dies in hervorragender Weise gelungen ist, beweist die Liste der Persönlichkeiten, die Leutkirch in bester Erinnerung behalten. Mein Dank gilt neben Bernd Dassel als Initiator auch dem gesamten Team, das ihn unterstützt, wie auch den Sponsoren, die diese kulturellen Highlights in Leutkirch unterstützen. Dass die Auswahl der Persönlichkeiten stimmt, beweisen die vielen Gäste, die oft weite Anfahrten auf sich nehmen und Leutkirch um diese Veranstaltung beneiden." Jochen Narr: „Herzlichen Glückwunsch, Herr Dassel an Sie, Ihre vielen Helfer, die Band, die Sponsoren und an Ihr treues Publikum zur 125. Ausgabe von Talk im Bock! Der TiB hebt sich wohltuend von sonstigen Interviews dadurch ab, dass Sie Fragen ohne Sensationsgier stellen und Ihre Interviewpartner ohne Effekthascherei antworten. Sie schaffen es, sich in Ihre Gäste hinein zu versetzen, ohne die Distanz zu verlieren und ohne sich vereinnahmen zu lassen. Ihr Interesse an den Personen und den Themen führt dazu, dass Ihre Gäste sich wohl fühlen. Dies macht die Abende einzigartig, mal humorvoll, mal ernst oder unfassbar und dann wieder heiter und beschwingt. Und wenn Sie sich am Ende der Veranstaltung bei Ihren Helfern, der Band, den Sponsoren und dem Publikum bedanken, dann nehmen wir Ihnen ab, dass Sie verinnerlicht haben, der Talk im Bock lebt von all diesen Menschen oder gar nicht. Und dies schlägt sich auch in der Spendenbereitschaft nieder, wodurch viele Projekte unterstützt werden konnten. Gratulation auch dafür, dass Sie Prominente nicht um jeden Preis nach Leutkirch einladen, wenn die Rahmenbedingungen, wie bei Obamas Halbschwester, nicht passen. Einen Wehrmutstropfen gibt es leider doch: Der „Talk im Bock“ ist montagabends, und der Gemeinderat tagt - ebenfalls montagabends! Gottfried Härle: „Die Veranstaltungsreihe „Talk im Bock“ bereichert seit vielen Jahren das Leutkircher Kulturleben. Zahlreiche interessante Persönlichkeiten aus TV-Star Frank Elstner kam 2007 nach Leutkirch und füllte den Saal. Politik, Gesellschaft, Sport und Kultur haben über den TiB nach Leutkirch gefunden und haben sich dem Publikum geöffnet. Daraus sind eine Reihe von außergewöhnlichen, thematisch abwechslungsreichen und inhaltlich spannenden Veranstaltungen entstanden, die zunehmend auch von auswärtigen Besucherinnen und Besuchern geschätzt werden." Hubert Moosmayer: „Gequassel gibts ja auf allen TV-Kanälen rund um die Uhr. Von dieser ganzen Quasselei setzt sich die Talkerei von Bernd Dassel wohtuend ab. Nicht umsonst heißt er Dassel und nicht Quassel. Die Life-Atmosphäre ist klasse. Wo kann man als Normalsterblicher sonst bekannte Persönlichkeiten so hautnah erleben? Der Talk im Bock hat Leutkirch über die Grenzen des Käsedreiecks hinaus bekannt gemacht. Er ist zum Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal Leutkirchs geworden. Für die Leutkircher sind die Talkabende eine einmalige Gelegenheit selbst über den Tellerrand zu blicken, über Geschichten und Schicksale zu staunen und den Horizont zu erweitern. Bitte mehr davon!" Bernhard Hösch: „Die Veranstaltung TiB ist ein absoluter Glücksfall für Leutkirch. Sie bereichert unser kulturelles Leben weit über die Stadtgrenzen hinaus. Bernd Dassel, der mit seinen vorzüglichen Kontakten in die Welt der Menschen, die in unterschiedlichsten Bereichen Dinge bewegen oder Bewegendes erlebt haben, bringt immer wieder hochkarätige Gesprächpartner an seinen Tisch. Dazu kommt noch der nötige journalistische Riecher für die interessanten und auch brisanten Themen genau zur richtigen Zeit. Hinter ihm stehen eine zuverlässige Mannschaft, die Organisation durch die VHS, den Förderverein der GHS und die Musiker von „Just Friends“. Diese Veranstaltung ist in den zehn Jahren zu einem Fotos (3) : oh Glücksfall für Leutkirch geworden und hat gezeigt, dass mit Engagement und Einsatz Großes entstehen kann. Viele Gäste, die beim TiB in Leutkirch waren, haben sich mit großem Interesse im Goldenen Buch der Stadt eingetragen und dabei betont, wie positiv überrascht sie von der Veranstaltung, der Stadt und den Menschen in Leutkirch sind. Eine solche Werbung für Leutkirch, weit über die Grenzen hinweg, ist sicher unbezahlbar und von einer großen Nachhaltigkeit geprägt. Mein Dank und meinen Glückwunsch für zehn Jahre TiB und insbesondere Bernd Dassel." Franz Krug: „Durch die vielen interessanten Gäste beim TiB habe ich persönlich viele Eindrücke und Informationen in den vielen Jahren erfahren dürfen. Durch die offene und faire Moderation von Herrn Dassel ist es meiner Meinung nach zu verdanken, dass immer wieder neue interessante Talkpartner nach Leutkirch kommen. Für die Stadt selbst ist der TiB ein echtes Markenzeichen, welches Leutkirch in der Region bekanntgemacht hat. Dafür gebührt Bernd Dassel und den Sponsoren für ihre langjährige Initiative großen Dank - weiter so!" Moderator Bernd Dassel im seinem Element
Laden...
Laden...