Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Wo befindet sich dieses idyllische Eck? LEUTKIRCH - Unser heutiges Rästel zeigt die Eschach in Leutkirch, wie sie ganz idyllisch dahinfließt. Von welcher Straße aus wurde diese Aufnahme gemacht? Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte an den Lokalverlag oder eine E-Mail an leutkirchhatwas@schwaebische.de. Es sind 20 Euro zu gewinnen. Einsendeschluss ist aufgrund des Feiertags Allerheiligen schon am Mittwoch, 26. Oktober. Apothekendienste Gewonnen: Walter Schwarz kann sich freuen! LEUTKIRCH - Der Hinterweiher (Moorbad) bei Herlazhofen war gefragt beim Rätsel in der vergangenen Ausgabe. Walter Schwarz aus Herlazhofen (links) hatte das Glück, unter den vielen Einsendungen gezogen zu werden. Er freut sich über den Gewinn von 20 Euro Geschenkgutscheinen, den ihm Tobias Pearman, Geschäftsführer des Lokalverlags Leutkirch, überreicht. Fotos (2): C. Notz Notfalldienste 22.10., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 23.10., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 29.10., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 von 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 30.10., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 1. 11., Allerheiligen: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel. 07562/975560 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Altmannshofen 23.10., Sonntag, 10 Uhr 29.10., Samstag, 19 Uhr Diepoldshofen 23.10., Sonntag, 8.45 Uhr 30.10., Sonntag, 10.15 Uhr Engerazhofen 22.10., Samstag, 19.30 Uhr 23.10., Sonntag, 14 Uhr 30.10., Sonntag, 10.15 Uhr 1.11., Allerheiligen, 8.45 Uhr Friesenhofen 23.10., Sonntag, 10.15 Uhr 30.10., Sonntag, 10.15 Uhr 1.11., Allerheiligen, 10.15 Uhr Gebrazhofen 23.10., Sonntag, 10.15 Uhr 30.10., Sonntag, 8.45 Uhr Heggelbach 22.10., Samstag, 19.30 Uhr 30.10., Sonntag, 8.45 Uhr 31.10., Montag, 19.30 Uhr 1.11., Gräberbesuch 10.30 Uhr Herlazhofen 23.10., Sonntag, 8.45 Uhr 30.10., Sonntag, 10.15 Uhr 1.11., Allerheiligen, 8.30 Uhr Hinznang 23.10., Sonntag, 10.15 Uhr 29.10., Samstag, 19.30 Uhr 1.11., Sonntag, 10.15 Uhr Hofs 23.10., Sonntag, 9.45 Uhr 30.10., Sonntag, 9.45 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Sonntag 11.30 Uhr Leutkirch Krankenhaus jeden Samstag, 17.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen 23.10., Sonntag, 8.45 Uhr 30.10., Sonntag, 10.15 Uhr Reichenhofen 23.10., Sonntag, 10.15 Uhr 30.10., Samstag, 19 Uhr St. Wolfgang Schloß Zeil 23.10., Sonntag, 10 Uhr Firmung 31.10., 19.30 Uhr Vorabendmesse Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen 23.10., Sonntag, 8.30 Uhr 30.10., Sonntag, 8.30 Uhr Urlau 23.10., Sonntag, 10.15 Uhr 30.10., Sonntag, 9 Uhr 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Unterzeil 30.10., Sonntag, 10.15 Uhr Willerazhofen 23.10., Sonntag, 10.15 Uhr 29.10., Samstag, 19.30 Uhr 1.11., Allerheiligen, 9 Uhr Wuchzenhofen jeden Sonntag, 9.45 Uhr Ev. Kirchengemeinde Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 23.10., Sonntag, 9.30 Uhr 30.10., Sonntag, 9.30 Uhr, Bachkantate mit Projektchor, Leitung: Roland H. Klein, Kinderkirche Ev. meth. Kirche Gemeindehaus Wangener Straße 72 Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10 Jeden Sonntag 10 Uhr
11 Besondere Veranstaltungen / Diverses Wasser-Klang-Bilder: Konzert und Vortrag in Wangen WANGEN/BLIDERAZHOFEN - Eine Veranstaltung der besonderen Art hat der aus Bliderazhofen (zwischen Merazhofen und Isny) stammende Viz Michael Kremietz zusammen mit dem international bekannten Wasser- Schwingungforscher Alexander Lauterwasser in Wangen organisiert. Lauterwasser hat bereits mehrere Bücher über Wasserklangbilder und ihre Wirkung veröffentlicht. Kremietz ist Heilerziehungspfleger und bietet Workshops in Stock- und Kampfkunst, Digeridoo und Zenflöte an. Viz Michael Kremietz ist seit Jahren begeisterter Zenflötenspieler. Bei „Wasser-Klang-Bilder" - Vortrag und Konzert, wird nicht nur die Musik mit außergewöhnlichen Instrumenten wie Didgeridoo oder japanische Zenflöte überraschen, sondern die an eine Leinwand projezierten wunderschönen Klang-Bilder, die Wasser durch seine Schwingungen bei Musik und Gesang aufzeigt. Für die Realisierung von Wasser-Klang- Bildern als Live-Konzert werden die Frequenzen aller Instrumente mit Mikros aufgenommen und über einen Verstärker mittels eines speziellen Schallwandlers in eine flache Wasserschale übertragen. Aufgrund seiner hohen Resonanzfähigkeit antwortet Wasser schnell und sensibel auf alle Arten von Schallwellen. Mittels Film und Beamer sind auf der Leinwand erstaunliche und im wahrsten Sinne bewegende Bilder zu sehen. Wellen und Strukturen, Blumenmuster oder symetrische Formen, Linien und Kreise, die durch installierte Lichtquellen in herrliche Farbgebung getaucht werden. „Je intensiver die Musik, desto stärker ist die Resonanz des Wassers, die in vielfältigen Mustern und Klangbildern wiedergegeben und durch den Beamer sichtbar Im Rhythmus der Musik schwingender Wassertropfen. Fotos (2): oh gemacht werden können. Dass sich ruhige-meditative oder auch rhythmische Klänge wohltuend auf Körper und Seele des Menschen auswirken, wird bei dieser Darbietung visuell bestätigt", sagt Viz Michael Kremietz, der nicht nur privater Veranstalter ist, sondern auch die Zenflöte spielen wird. Andres Schreiber, Leiter der Musikschule Friedrichshafen wird mit Geige und Bratsche zu hören sein, Alwin Pütsch beherrscht perfekt das australische Didgeridoo sowie Percussioninstrumente und als ganz besonderes Highlight wird die ebenfalls international bekannte und ausdrucksstarke Sängerin Orna Ralston aus der Schweiz das Konzert mit ihrem Gesang bereichern. Neben Solostücken und kraftvollen Rhythmen sind auch Improvisationen der renomierten Musiker sowie archaisch anmutende Gesänge zu erleben. Dieser Abend dürfte nicht nur für alle Sinne sehr entspannend und wohltuend sein, sondern bietet auch Neues und Informatives aus erster Hand durch die in Fachkreisen als hochkarätige bewertete Besetzung von Referent Alexander Lauterwasser samt dem international besetzten Musikensemble. Carmen Notz „Wasser-Klang-Bilder" findet am Dienstag, 1. November, in der Waldorfschule (Saal), Rudolf-Steiner- Str. 4, in Wangen statt. Der Vorverkauf (15 Euro) läuft nur über Ceres-Naturkost in Wangen, Lindauer Str. 87, Telefon 07522/5700. Karten gibt es auch an der Abendkasse ab 19 Uhr für 18 Euro. Nähere Infos unter: www.wasserklangbilder.de oder www.paraviz.com. Gerne gibt auch Veranstalter Viz Michael Kremietz Auskunft unter Telefon 07566/945 737. Stefanie Wechsel erzählt von Afrika WOLFERAZHOFEN - Stefanie Wechsel ist 24 Jahre jung, aus Wolferazhofen und hat ein Freiwilligenjahr in Südafrika verbracht. Es war eine sehr interessante Zeit mit tiefen Eindrücken, die sie nun in einem Bildervortrag am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr im Regina Pacis zeigen wird. Für alle Afrika-Interessierten, aber auch für Pädagogen sind sicher viele Infos dabei. Wer an afrikanischen Themen, an Menschen und Ländern oder an einem Aufenthalt oder Freiwilligenjahr interessiert ist, dem kann die junge Referentin sicher Stefanie Wechsel mit „ihren Kindern" in Südafrika. Foto: oh Auskunft geben. Ein Jahr lang hat Stefanie Wechsel in Südafrika in einer ländlichen Stadt im Nordwesten als Freiwillige in Projekten mitgearbeitet. Sie berichtet: „Da ich über die Entsendeorganisation das Deutsch Südafrikanische Jugendwerk einen Weltwärtsplatz erhalten habe, hatte ich für den Aufenthalt keine Kosten. Weltwärts ist ein Programm vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, welches Freiwilligen einen Dienst in einem Dritte Welt Land finanziert. Mein Projekt war ein Nachhilfezentrum bzw. Schulförderprojekt mit Kindergarten in Zeerust. Mit zwei anderen deutschen weltwärtsfreiwilligen waren meine Aufgaben Schülern mit Hausaufgaben helfen, sie auf Prüfungen vorbereiten, Freizeitaktivitäten planen und durchführen, Kindergartenkinder fördern und betreuen und vor allem Spaß haben. Ein zweites Projekt war in einem Kindergarten im Township mit nur schwarzen Kindern. An Spielsachen hatten sie nicht viel und die meisten Kinder kommen aus ärmeren Verhältnissen. Durch einen Spendenaufruf in Deutschland konnten wir diese Einrichtung mit Puzzeln, Spielen, Kuscheltieren etc. ausstatten. Ein weiteres, jedoch zeitbeschränktes Projekt, war ein Ferienprogramm in einem sehr ländlichen Dorf." Kinder beten weltweit für den Frieden LEUTKIRCH -Weltweit haben Kinder am 18. Oktober, um 9 Uhr für den Frieden gebetet, egal an welchem Ort sie gerade waren. Kirchen, Ökumenen, Schulen haben diese Aktion berücksichtigt. In der Kapelle Regina Pacis fanden sich bereits am 8. Oktober einige Kinder und Familien ein, um unter Anleitung von Monika Schellhorn (rechts) zu lernen, wie man den Rosenkranz betet. Text/Foto: cno Wenger Egg an Wochenenden geöffnet Die TSG Skiläuferzunft hat den ersten Ansturm auf dem Wenger Egg gut überstanden. Circa 1000 Gläubige waren zur Bischofsmesse am 2. Oktober auf dem Raggerhorn gekommen und die meisten fanden sich, einschließlich der Geistlichkeit, an den Bierbänken an der Wenger Egg wieder. Hier spielte die Musik und die Legauer ließen sich sogar vom bayrischen Bischof Zdarsa dirigieren. An den Wochenenden sowie in den Herbstferien ist die Alpe täglich geöffnet. Infos oder Anmeldungen: www.skilaeuferzunft.de. Foto: J. Krumböck
Laden...
Laden...