Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 19. September 2018 14 Leutkircher Gassensänger sind beim Chortreffen in Tirol Jedes Jahr findet in Kirchberg/Tirol ein Sängertreffen statt. Die Gassensänger Leutkirch waren zum zweiten Mal dabei. Es wurde viel gesungen und es gab sogar einen Umzug der 16 Chöre und Sangesgruppen, die gekommen waren sowie ein tolles Rahmenprogramm. Der Auftritt auf der Bühne in Kirchberg vor zahlreichen Gästen und anderen Chören. Fotos: C. Baumann Wer die Gassensänger kennt weiß, dass sie am liebsten draußen singen, in freier Natur, in Gassen und schönen Ecken. Aufstellung zum Festzug der Chöre und Sängergruppen in Kirchberg. „Wir haben viele nette Sänger aus Österreich, Schweiz und anderen Ländern kennengelernt und gemeinsam viel gesungen“, erzählt Gerda Neuschel, die Leiterin der Gassensänger, die schon mehr als 20 Jahre lang die Region um Leutkirch (und Oberschwaben) mit ihrem Gesang beglücken. Neben einem Festumzug aller Chöre des Treffens, gab es eine Nacht der Chöre in der Kirche. „Besonders schön war auch die herrliche Berglandschaft, wo wir gewandert sind und auch zünftig eingekehrt haben. Uns hat es allen wieder prima gefallen und so haben wir gleichzeitig unseren Jahresausflug gemacht“, meinen die Gassensänger einstimmig. Die Gassensänger unter Leitung von Gerda Neuschel hört man wieder zur Advents- und Weihnachtszeit oder man bucht sie für ein Fest. Die Meister der Fahrturniere treffen sich in Herbrazhofen Hindernisse und Kurven sind von Pferd und Fahrer zu bewältigen. Am letzten Septemberwochenende treffen sich die Besten des Landes Baden-Württemberg! Morgen ist Treff für sehbehinderte Menschen Leutkirch hat was: Einen regelmäßigen Treff für sehbehinderte Menschen. Dieser wird von Ute Reinert (stehend) vom Verein ABSH Allgem. Blinden und Sehbehindertenhilfe e.V. immer im Barfüßer organisiert. Morgen, Donnerstag, 20. September, um 15 Uhr ist wieder ein Treff mit Vortrag zu den Themen Schwerbehindertenausweis und Blindengeld. Betroffene und Angehörige willkommen. Infos: Tel.: 07561/72980. /Foto: cno Der Reit- und Fahrverein Leutkirch- Diepoldshofen hat ein Mega-Turnier- Wochenende zu organisieren. Gäste aus dem ganzen Land sind am Start in der Reitanlage bei Herbrazhofen. „Wir richten die oberschwäbischen Meisterschaften und dieses Jahr zum 1. Mal zusätzlich noch die Württembergischen Meisterschaften aus, mit Teilnehmer jeder Altersklasse“, lässt der RFV verlauten. Hunderte von Gästen werden erwartet. Pferde und Ponies in Klasse A und M sind am Start und es wird nur zweispannig gefahren. Insgesamt müssen 28 Prüfungen bewältigt werden. Beginn ist am Freitag 28. September, um 8 Uhr mit Dressurprüfungen mit Wertnote. Am Samstag, 29. Sept. ist das Geländefahren mit fünfHindernissen - sehr spektakulär! Abends gibt es für alle Teilnehmer und Gäste ein tolles Abendprogramm in der Reithalle. Am Sonntag, 30. September, ist das Kegelfahren angesagt, spannende Wettkämpfe sind dabei zu erwarten. Die drei Tage über gibt es immer warme Küche sowie Kaffee und Kuchen. Für alles ist bestens gesorgt und man freut sich über viele Zuschauer! Sommernachtstraum im Kurpark mit Kreissenioren-Orchester Auch einige Musiker aus dem Raum Leutkirch-Isny spielen beim KSVO mit. Ideal für eine abendliche Hockete bei toller Blasmusik: Kurpark in Isny. Auch für Nicht-Pferdesportler sind Fahrturniere ein besonderes Erlebnis. Vom 28. bis 30. September findet auf der Reitanlage in Herbrazhofen ein Fahrturnier statt. Veranstalter ist der RFV Ltk.-Diepoldsh. Infos: www. rfv-leutkirch-diepoldshofen.de Das letzte Sommerabendkonzert im Kurpark Isny hat kürzlich das Kreisseniorenorchester des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg bestritten. Fast zwei Stunden lang haben die 60Plus- Senioren, die allesamt mindestens 40 Jahre Mitgliedschaft in einer Kapelle aufweisen, wie Antonia Dobler, Monika Heinz, Albin Marx und Martin Bareth, die zahlreichen Gäste bestens unterhalten. cno
15 Leutkirch hat was 19. September 2018 Leutkirch hat was Eilt: Hilfe für Kinder und Schulen in Albanien Mit Eseln holen die Dorfbewohner die Hilfsgüter ab. Wer kann etwas spenden? Seit 10 Jahren organisiert der „Freundeskreis für Porocan“ Hilfsfahrten nach Albanien in abgelegene Dörfer der Mokra-Region, um den Menschen dort das Nötigste zum Leben zu bringen. Dieses Jahr werden noch spezielle Dinge für Schulen gesucht. Private Personen aus Deutschland, Östereich, der Schweiz und dem Allgäu kümmern sich um die Spendenlieferungen. „Los geht es am 2. November mit 15 LKW über Graz nach Albanien“, berichtet Anton Singer aus Friesenhofen, der mit seinem Spendenanliegen an die Redaktion von „Leutkirch hat was“ herangetreten ist. Er hat schon einige Tageslichtprojektoren, Kopierer und Drucker, Papier, Öfen und Fensterscheiben für die Dorfschulen organisieren können. Nun sucht er noch ein Keyboard und eine Gitarre mit Tonabnehmer und dafür einen Verstärker mit Lautsprechern. Aber auch Instrumente allgemein wären dringend nötig, einmal für die Schule in Holtas u. in Porocan! Wegen der Zollanmeldung sollte man Instrumente usw. bis 30. September abgeben. Kontakt: Anton Singer, Friesenhofen, Tel. 07567 / 1824001 Albanien@Singer-info.de Der Hilfstransport bei der Ankunft in einem Bergdorf Albaniens, wo das Nötigste fehlt. 15 LKWs starten im November. Die zwei Hauptorganisatoren sind aus Graz und machen den Hilfstransport seit 10 Jahren. Insgesamt werden rund 1000 Bananenschachteln an Kleidung runtergefahren, ebenso Dinge des täglichen Bedarfs. Die Aktion läuft in loser Zusammenarbeit mit dem CHW www.chwev.de und der Auslandsabteilung der Caritas Österreich. (Fotos: Privat) CD Zungenkuss gibt es von „Verstehen Sie Brass“ Es ist kein neues Logo fürs Allgäu, sondern das Cover der ersten und nagelneuen CD des Ensembles „Verstehen Sie Brass?“ Die gibt es bei der nächsten Veranstaltung im Kurhaus Bad Wurzach am kommenden Sonntag, 23. September, um 19 Uhr. Karten sind noch im Vorverkauf erhältlich beim Gästeamt in der Kurstadt, ansonsten Abendkasse. Die sieben jungen Männer präsentieren ein musikalisch-amüsantes Brass- Comedy-Programm vom Feinsten. / cno ANZEIGEN UNSERE MOSTEREI IST GEÖFFNET! Apfelsaft vom eigenen Obst Wir bitten um Voranmeldung und Saftbestellung Abfüllung von BAG in BOX in 5- und 10-Ltr.-Beutel ab 150 kg MOSTEREI KRIEG HAUERZ, TEL. 0 75 68/2 81 Obstannahme im Tausch als Saftgutschein in 5- + 10-Ltr.-Btl. Wir kaufen Mostäpfel Anlieferungszeiten: Mo.-Sa., 14 bis 18 Uhr DANGEL BAU GMBH Mietpark Baumaschinen Kranverleih | Minibagger Arbeitsbühnen | Spezialbühnen Unterflurbühnen „Hoch hinaus - aber sicher!!“ NEU! Arbeitsbühnenvermietung Baumaschinenvermietung Arbeitsbühnenvermietung Baumaschinenvermietung Unser Schulungszentrum Bedienerausweis für: • Arbeitsbühnen • Teleskopmaschinen/Teleskopstapler • Erd- und Straßenbaumaschinen Falkenblick 5 | Tel. 07358 924559 88410 Bad Wurzach-Oberschwarzach www.rundumdenbau.com Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 08370/92 10 10 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr, Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 8 –12.30 Uhr Im Angebot vom 21.09. bis 04.10.2018 018 Roter Casanova cremig-sahnig, Doppelrahmstufe 100 g e 1,59 s’ Käslädle Bergstraße 24 · Leutkirch-Adrazhofen · Tel. 0 75 61/ 9858877 Öffnungszeiten: Mo., Do. und Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Di. und Mi. 8.30 – 12.30 Uhr Sa. 7.30 – 12.30 Uhr schwäbische.de/kleinanzeigen IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27 | 88299 Leutkirch 07561 80-640 (Fax: -649) zeitung.leutkirch@schwaebische.de Redaktion: Carmen Notz | 0151 12915098 leutkirch-hat-was@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Anzeigen: Josef Kopf | Mediaberater 07561 80-642 (Fax: -649) anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: Freitag | 12 Uhr | vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Auflage: 5.700 Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15 | 88250 Weingarten Erscheinungsweise: 14-tägig am Mittwoch in der Schwäbischen Zeitung E-Paper: www.schwäbische.de/lhw Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2018. Veranstaltungen ©
Laden...
Laden...