Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 19.09.2018

  • Text
  • Leutkirch
  • September
  • Kapelle
  • Telefon
  • Notz
  • Monat
  • Wielazhofen
  • Oktober
  • Fischer
  • Fotos

Service

Service Leutkirch hat was 19. September 2018 10 Öffnungszeiten Bürgerbüro Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel. 07561/87316, Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-17.30 Uhr, Sa 9.30-11.30 Uhr Tourist-Info Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel. 07561/87154, www.leutkirch.de Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 14-17 Uhr VHS-Geschäftsstelle Marktstraße 32, Tel. 07561/87187, www.vhs-leutkirch.de, Mo-Fr 9-12.30 Uhr, Do zusätzl. 14-17 Uhr Stadtbibliothek/Galerie im Kornhaus am Marktplatz Tel. 07561/87210, Mo 9-18 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 10-12 und 14-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Museum im Bock Mi 14-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10-12 und 14-17 Uhr Schwimmhalle Oberer Graben Di.18-20 Uhr, Mi 17-21 Uhr, jeweils nur Erwachsene, 18-18.45 Uhr Wassergymnastik Aktion „Herz und Gemüt“ Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, Mo, von 8-12 Uhr, Do, von 14-17 Uhr, Rathaus Leutkirch, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Betreuung für Menschen mit Demenz jeden Dienstagnachmittag im DRK- Kinderg. Firlefanz Büro der Vereine (diverse) Werkhausgasse 2, Eingang Bachstraße, Wirtschaftsbund, Alpenverein DAV-Sektion Leutkirch, Tierschutzverein, ALSO-Verein, Mo 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr, Tel. 07561/98346-13 Caritas Bodensee-Oberschwaben Marienplatz 11, Tel. 07561/9066-0, Mo, Di, Mi und Fr von 9-12 Uhr, Do von 14-17 Uhr Leutkircher Tafel Isnyer Straße 5/1, Di von 14-17 Uhr, Do von 14-17 Uhr Kleiderstelle St. Martin Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5467 Annahme: Mo 14-16 Uhr, nur Verkauf: Mi 14-16 Uhr Eine-Welt-Laden Marktstraße, Mo - Sa 9.30-12 Uhr, Do + Fr 15-17.30 Uhr kreuz + quer Werkhausgasse 8, Mo 9-12.30 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr Ma-gi-ta-Laden Bachstraße (gegenüber Kino), Mo und Do 9-12.30 und 14-18 Uhr, Mi 9-12.30 Uhr, Fr 14-18 Uhr Arkade e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunde: Di 10-12 Uhr, Krankenhaus Leutkirch 4. Stock, Telefon 07561/9151404 Evangelische Nachbarschaftshilfe Claudia Roth-Neubauer, Tel. 07561/70177 Umweltkreis/NABU Leutkirch Gänsbühl 7, Tel. 07561/7302, Fax 07561/914941, Mo und Do 8.30-11.30 Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo-Fr, von 8-12 Uhr und Mo- Do von 13.30-16.30 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, nach Vereinb. TSG-Geschäftsstelle Herlazhofer Str. 11/1, Tel. 07561/914834, Mi 17 bis 19 und Do 10 – 12 Uhr Notfalldienste Apothekendienste 22.9., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 23.9., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 29.9., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel. 07522/912392 30.9, Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: Kur-Apotheke, Emmelhofer Straße 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 11 bis 12 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Notarzt: Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl Zahnärztlicher Notdienst Telefon: (01805) 911630 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel.: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Tierschutzverein Telefon (07561) 8381940 oder 0157/82027092 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel. 0151/5324 5667 Frau Maucher oder Tel. kostenlos (0800) 9791-119 Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Fr im Monat, 18 Uhr, Begegnungsstätte Treff im Alten Kloster (Eingang hinter der katholischen Kirche) Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffpunkt für Angehörige und Betroffene, jeden Do 19.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Markussaal, Eingang Holzportal, Ev. Kirchgasse, Kontakt: 07561/913474 Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden ersten Mo im Monat 14.30 Uhr, Austausch Vorträge, Info, Kaffee und Kuchen, DRK-Heim, Memminger Str. 133, Kontakt: Monika Eckart 07561/2108 LRS Selbsthilfegruppe Ansprechpartnerin Brigitte Göser, Tel. 07561/7715 Selbsthilfegruppe Diabetes für Typ I und Typ II Diabetiker Brigitte Schäle, Tel. 07561/5471 Schwerhörigenverein jeden zweiten Sa im Monat, 14 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: Herr Lechermeier, Tel. 07561/1221 Elternkreis Leutkirch Suchtgefährdeter und Suchtkranker erster und dritter Mi im Monat, 20 Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Beate Stör, Tel. 07561/70892, E-Mail: B.Stoer@gmx.de, www.elternkreis-leutkirch.de Freundeskreis behinderte Menschen jeden dritten Sa im Monat, 14 Uhr im Carl-Joseph-Seniorenzentrum, im Beschäftigungsraum, Kontakt: H. Burghart, Tel. 07561/71142 Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Kontakt: Marlies Schindler, Tel. 07561/5982 ABSH Regionalgruppe Bodensee- Oberschwaben - Allg. Blindenund Sehbehinderte Ute Reinert, Tel. 07561/72990 Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Trauer Einzel Begleitung Eva Schmidt Tel. 07561/6546 Marlene Herz Tel. 07561/70354 Witwenkreis Leutkirch jeden zweiten Di im Monat, 14.30 Uhr, im Bayrischen Hof, Kontakt: Klara Schönleber, Tel. 07561/4176, Gruppe 2: 14.30 Uhr, Cafe Stör, Marktstraße, Kontakt: Fr. Donat, Tel. 07563/914 554 TANDEM, offener Treff für Alleinerziehende jeden Fr (außer in den Ferien!), 9.30-11.30 Uhr, Begegnungsraum Altes Kloster Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs jeden ersten Di im Monat, 14 Uhr, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Renate Schönenberger, Tel. 07561/915 367 Gesprächskreis für Pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten immer am dritten Mo im Monat, Begegnungsraum, Altes Kloster, Kontakt: Susanne Burger von „Herz und Gemüt", Tel. 07561/87180, von 8 bis 12 Uhr

11 Leutkirch hat was 19. September 2018 Leutkirch hat was Kunst über Kunst: „Visitors“ von Michael Weinmann im „Lamm“ LEUTKIRCH (cno) - Der Fotokünstler Michael Weinmann hat nicht nur selber Ausstellungen in der Region, sondern ist viel unterwegs, um Kunst- Ausstellungen und Museen in ganz Deutschland zu besuchen. Dabei kam ihm eine neue Idee für Fotografien, die es derzeit im Gasthaus Lamm zu sehen gibt. Die Ausstellung trägt den Titel „Visitors“ (Besucher). „Ich hab im Verlauf mehrerer Jahre immer wieder Besucher von Museen und Ausstellungen beim Betrachten von Kunst fotografiert. Dabei ergaben Fast wie ein Zwiegespräch, aufgenommen in Frankfurt. Foto: MW Links ist eine Rezeption mit Treppenaufgang (beleuchtet). sich oft auch skurrile Situationen. Ich hab aber die Leute von der Seite oder von hinten fotografiert, um niemanden zu kompromittieren, denn ich fotografiere immer so, dass ich wiederkommen darf“, schmunzelt Weinmann, der zudem in der Vorstandschaft des Kunstvereins Leutkirch ist. Die Fotografien im Gasthaus Lamm sind u.a. in Stuttgart, München, Frankfurt, Mannheim, Basel und Zürich entstanden. Die Idee zur Hängung kam Michael Weinmann beim Besuch einer Ausstellung der Star-Fotografin Annie Leibovitz in Zürich, wo einige der ausgestellten Exponate auf Rigipsplatten gepinnt waren. „Das hab ich im Lamm auch versucht. Die „nahtlose“ rahmenlose Hängung ist meiner Vorliebe für Grafik & Design geschuldet“, erläutert der Künstler. Übrigens: Weitere Aufnahmen sind derzeit in der Ausstellung „Nackte Tatsachen“ in der Treppenhausgalerie in Karsee bei Wangen zu sehen, die bis 28. Oktober geht. Visitors - Besucher von Ausstellungen aller Art. Bekannt ist Weinmann auch als „Santiago-Pilger-Fotograf“. Dadurch kommt er öfters durch Südfrankreich, auch nach Bedarieux..... Carmen Notz Vorschau: Am 14. Oktober, um 19 Uhr zeigt Michael Weinman den Bildervortrag „Leutkirch trifft Südfrankreich - 35 Jahre Städtepartnerschaft“ im Bocksaal. Veranstalter sind der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V., Abteilung Frankreich und die vhs. Kunstschule Sauterleute: KunstCamp RE_Move war ein voller Erfolg - Ausstellung im Rathaus LEUTKIRCH - Das 8. KunstCamp Baden-Württemberg, das von 2.-9. September, im Jugendhaus und bei der Kunstschule Sauterleute stattgefunden hat, ist schon Vergangenheit. Bis heute abend allerdings, können Interessierte noch die Essenz der ganz verschiedenen Kunstwerke von 45 Schülern des Landes im Rathaus Leutkirch auf zwei Etagen besichtigen. Bei der Vernissage am 7. September im Rathaus Leutkirch gab es Grußworte und Anerkennung von Schirmherr Raimund Haser, MdL CDU und Bürgermeisterin Christina Schnitzler für die Kunstschule und die Vielfalt und Aussagekraft der Kunstwerke. Elisabeth Sauterleute war voll des Lobes über diese Woche, in der so viel Energie freigesetzt woden sei und die Kraft für „neue Ufer“ gebe. RE_Move heißt schließlich Veränderung, etwas bewegen, eine neue Richtung einschlagen. Zwei Kursleiterinnen mit Elisabeth (Mitte) und Tochter Eva (re.) Sauterleute. Eine Woche lang wurde in der Kunstschule und im Jugendhaus „schwer geschafft“. Es entstanden Grafiken, Comics, Gemälde und Fotoarbeiten, zur Seite standen kompetente Dozenten, die wie die Schüler aus ganz BaWü kamen. Fotos: C. Notz Am 20. Oktober um 12 Uhr findet im Rathaus Altensteig nochmals eine Vernissage mit den Kunstwerken der RE_Move-Woche statt, denn dort wird der 29. Kunstschultag Baden Württembergs gefeiert. Ein Dankeschön geht an die Sponsoren des Leutkircher KunstCamps: Firma App, Brauerei Härle, elobauStiftung, LB BW Bank, Bäckerei Wandinger und Kremer Pigmente. Carmen Notz Die Schüler, die im Jugendhaus ihre Arbeiten erstellten. Hier wurden analoge Fotografien künstlerisch bearbeitet. Die Kunstschule Sauterleute ist neben dem Kornhaus in der Bachstraße zu finden, Infos: www.kunstschule-sauterleute.de Leutkirch feiert die E-Mobilität am 22.9. LEUTKIRCH (cno) – Am kommenden Samstag, 22. September, gibt es den ersten Leutkircher Mobilitätstag - als Fest mitten in der Stadt. Höhepunkt wird die Ankunft der Wave-Tour 2018 von Umweltaktivist Louis Palmer sein. Gegen 10.45 Uhr werden rund 25 E-Mobile in Leutkirch eintreffen und Station machen. Alle Besitzer eines E-Mobils sind mit ihrem Fahrzeug aufgerufen, für diese Gäste in der Marktstraße Spalier zu stehen, bzw. ihre Fahrzeuge an diesem Tag dem Publikum vorzustellen (Keine Anmeldung, einfach kommen!) Beginn des Mobilitätstages ist um 9.30 Uhr, Ende gegen 15 Uhr. Es gibt ein tolles Rahmenprogramm mit Aktivitäten und viele Infos rund um die E-Mobilität, E-Autos von Autohäusern, Infos zu Ladesäulen, E-Bikes uvm. Veranstalter ist das Energiebündnis Leutkirch, Programm und Flyer im Internet. Archivbild: cno

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen