Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 18.09.2013

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Oktober
  • September
  • Regina
  • Pacis
  • Gisela
  • Schwester
  • Irmgard
  • Monat

Rätsel / Gewinner /

Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Wo steht diese Pfarrkirche? Unser Rätsel zeigt die Pfarrkirche eines Teilorts von Leutkirch. Um welches Dorf handelt es sich? Wer die Lösung weiß, schreibt eine Postkarte an die Schwäbische Zeitung, Lokalverlag, Marktstraße 27 oder eine E-Mail an leutkirchhatwas@schwaebische.de. Es sind 20 Euro Leutkircher Geschenkgutscheine zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 25. September. Bitte die Telefon-Nr. angeben! Foto: Carmen Notz Brigitte Stöckle hat gewonnen! Das Rätsel in der letzten Ausgabe von „Leutkirch hat was“ zeigte das Leutkircher Polizeirevier. Aus den vielen richtigen Einsendungen ist Brigitte Stöckle (links) gezogen worden. Sie freut sich über die 20 Euro Gutscheine, die ihr Mechthild Magdeburg überreicht. Mit dem Gutschein möchte die Gewinnerin ihren Freund zum Essen einladen. Foto: Gisela Sgier Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen 22.9., Samstag, Sonntag, 10 Uhr 29.9., Sonntag, 8.45 Uhr Diepoldshofen 22.9., Sonntag, 10.15 Uhr Enkenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Engerazhofen 22.9., Sonntag, 10 Uhr 29.9., Sonntag, 10 Uhr Friesenhofen 29.9., Sonntag, 10.15 Uhr Gebrazhofen 29.9., Sonntag, 8.45 Uhr Heggelbach 22.9., Sonntag, 1.15 Uhr 28.9., Samstag, 19.30 Uhr Herbrazhofen 29.9., Sonntag, 10 Uhr Reithalle Herlazhofen 29.9., Sonntag, 10.15 Uhr Hinznang 28.9., Samstag, 19.30 Uhr Hofs 22.9., Sonntag, 8.30 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen 21.9., Samstag, 19.30 Uhr 29.9., Sonntag, 10.15 Uhr Reichenhofen 22.9., Sonntag, 8.45 Uhr 29.9., Sonntag, 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen 29.9., Sonntag, 8.30 Uhr Urlau 21.9., Samstag, 19.30 Uhr 29.9., Sonntag, 8.45 Uhr Unterzeil 22.9., Sonntag, 8.45 Uhr Willerazhofen 22.9., Sonntag, 10.15 Uhr 28.9., Samstag, 19.30 Uhr Wuchzenhofen 29.9., Sonntag, 10 Uhr Ev. Kirchengemeinde Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 22.9., Sonntag, 9.30 Uhr 11 Uhr für kleine Leute 27.9., Freitag, 18.30 Uhr Teenys 29.9., Sonntag, 9.30 Uhr + 10.45 Uhr Kinderkirche Gedächtniskirche 28.9., Samstag, 19 Uhr Friesenhofen 29.9., Sonntag, 11 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus, Wang. Str. 72 29.9., Sonntag, 10.45 Uhr Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10, Sonntag 10 Uhr Notfalldienste Apothekendienste Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 21.9., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel. 07562/8524 v. 17-18.30 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 22.9., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 28.9., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 v. 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 29.9., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880

11 Bildung, Sport und mehr Secondhand-Ware kaufen und verkaufen Am 4. Oktober ist wieder Secondhand-Mode-Markt für Frauen in der Festhalle. Bei der von Christine Reich privat organisierten Veranstaltung kann jeder seine modischen Kleidungsstücke selber verkaufen. Wer mitmachen möchte, mietet einen Stand. Der Verkauf findet von 15 bis 18 Uhr statt. Für Umkleidemöglichkeiten wird gesorgt. Auch gibt es Kaffee und Kuchen. Auskunft und Standanmeldung unter Telefon 0 75 61 / 25 69. Foto: privat VHS-Geschichtstreff beginnt LEUTKIRCH (lhw) - Mit den „Mythen der Wehrmacht“ befasst sich in diesem Wintersemester der Geschichtstreff der Volkshochschule (VHS). Dabei geht es um die noch immer häufig idealisierte Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Noch immer gilt die Wehrmacht weithin nicht als ein Instrument nationalsozialistischer Gewaltpolitik. Mannschaft und Führung waren angeblich allein der militärischen Effizienz verpflichtet und haben dabei erstaunliche Leistungen vollbracht. Die sogenannten Wunderwaffen waren ihrer Zeit weit voraus und angeblich kamen sie nur zu spät und sie wurden falsch eingesetzt, heißt es. Für Kriegsverbrechen wird vor allem die SS mit ihren Gliederungen verantwortlich gemacht. Nur wenige von diesen Behauptungen erweisen sich bei kritischer Betrachtung als zutreffend. Beim Geschichtstreff mit Claus Wolber soll analysiert werden, was davon Dichtung und was Wahrheit ist. Termine sind der 26. September, der 17. Oktober, der 7. und der 28. November, jeweils um 14.30 bis 16.30 Uhr im Werkstattraum des Alten Klosters. Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 0 75 61 / 8 71 87 entgegen. Was war dran an den angeblichen Wunderwaffen? Repro: VHS Landvolkshochschule bietet eine Atempause für die Seele LEUTKIRCH (lhw) - Die Landvolkshochschule (LVHS) Wernau-Leutkirch bietet in ihrem Herbst- und Winterprogramm wieder zahlreiche interessante Kurse an. Höhepunkt ist die Seniorenbildungswoche vom 14. bis 18. Oktober im Tagungshaus Regina Pacis. „Herbst des Lebens – Atempause für die Seele“ ist der Titel dieser Seniorenbildungswoche. „Nehmen wir uns die Zeit, innezuhalten, die Seele baumeln und atmen zu lassen, bei unseren herbstlichen Tagen in Leutkirch mit interessanten Referenten und einer herbstlichen Exkursion ins Allgäu.“ So wirbt die Einrichtung für ihre fünftägige Veranstaltung. Sie beginnt am Montag, 14. Oktober, mit der Anreise zum Regina Pacis bis 14 Uhr. Anschließend gibt es eine kreative Vorstellungsrunde und eine Einführung in das kommende Programm. Abendessen und ein gemeinsames Singen beschließen den Tag. Nach Morgenimpuls und Gebet gibt es am Dienstag, 15. Oktober, am Vormittag einen Vortrag über „Guatemala – Land der Gegensätze“. Nach dem Mittagessen steht ein ganzheitliches Gedächtnistraining auf dem Programm. „Atempause für die Seele“ heißt der theologische Impuls von Pfarrer Libert Hirt, der am Mittwoch, 16. Oktober, am Vormittag nach Morgenimpuls und Gebet vorgesehen ist. Am Nachmittag geht es zu einem mehrstündigen Ausflug ins Allgäu. Abends besteht die Möglichkeit der Eucharistie in der Hauskapelle. Thema des Donnerstagvormittags, 17. Oktober, ist „Dialog der Generationen – Dialog in der Kirche“. Am Nachmittag gibt es Gedanken zum „Herbst des Lebens“. Abendessen und gemeinsames Singen beschließen diesen Tag. Beendet wird die Seniorenbildungswoche am Freitag, 18. Oktober, mit weiteren Gedanken zum „Herbst des Lebens“ und dem gemeinsamen Mittagessen. Referenten der Veranstaltung sind deren Leiter Wolfgang Mettenleiter, Pfarrer Libert Hirt, Doris Bertele und GR Andrea Hochstuhl. Die Kosten betragen 320 Euro (Einzelzimmer) beziehungsweise 290 Euro (Doppelzimmer). Weitere Informationen, auch zum weiteren Programm der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch gibt es im Internet unter www.lvhs-leutkirch.de, per E-Mail an leutkirch@lhvs-leutkich.de, Telefon 0 75 61 / 9 81 38 38 oder Fax 0 75 61 / 9 81 38 40. Sport ist Trumpf in Frauenzell MUTHMANNSHOFEN (lhw) - Laufen, bis der Bär steppt. Unter diesem Motto steht der Sporttag für Jedermann, den die Sportgruppe Frauenzell-Muthmannshofen am 28. September veranstaltet. Um 14 Uhr beginnt der Kinderlauf für den Nachwuchs bis zwölf Jahre. Ab 15 Uhr gehen die geführten Nordic-Walking-Gruppen auf die verschiedenen Strecken in der Umgebung von Frauenzell-Muthmannshofen. Ebenfalls um diese Uhrzeit starten die geführten Mountainbike-Touren (unterteilt in verschiedene Leistungsgruppen). Es besteht Helmpflicht. Der jüngste und der älteste Teilnehmer sowie die größte gemeldete Gruppe erhalten Preise. Am Abend wird zu Musik der Gruppe Brauner Bär gefeiert. Einlass ist ab 16 Jahren und nur mit Partypass. Weitere Informationen zum Frauenzeller Sporttag für Jedermann gibt’s im Internet auf der Vereins-Homepage www.sg-frauenzell.de Kinderbibeltag beschäftigt sich mit Franziskus LEUTKIRCH (lhw) - Den vierten ökumenischen Kinderbibeltag wird es am 12. Oktober in Leutkirch geben. In diesem Jahr geht es um Franziskus. Franz von Assisi begeisterte schon vor 800 Jahren die Menschen und fasziniert uns noch heute. Wer war dieser Mann, der sich von seinen Reichtümern trennte, um Jesus nachzufolgen? Er diente den Armen, liebte Tiere und Menschen und ließ Kirchen bauen. Wie machte er das? Antworten für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse gibt es am Samstag, 12. Oktober. Der Kinderbibeltag beginnt mit einem kleinen Theater um 9 Uhr im katholischen Gemeindehaus am Oberen Graben. Danach beschäftigen sich die Kinder in kleinen, nach Alter eingeteilten Gruppen mit dem Thema Franziskus. Ein gemeinsames Mittagessen und ein Geländespiel am Nachmittag runden das Programm ab, das eine etwa 20-köpfige gemischt-konfessionelle Frauengruppe zusammengestellt hat. Wie auch in den vergangenen Jahren sollen etwa 80 Kinder mitmachen können. Am Sonntag, 13. Oktober, findet der Abschluss im Rahmen eines Familiengottesdienstes in St. Martin statt. Die Kosten betragen fünf Euro pro Kind (Geschwister zahlen drei Euro) inklusive Mittagessen. Anmeldeformulare liegen in beiden Kirchen aus, die Anmeldungen können bis 27. September im katholischen Pfarrbüro abgegeben werden. Weitere Infos unter Telefon 0 75 61 / 98 62 95) und 9 85 17 78 (nachmittags). Tomate mal anders Nicht schlecht gestaunt hat Ursula Kubitza, als sie beim Ernten ihres Tomatenstrauchs dieses ungewöhnlich gewachsene Exemplar entdeckt hat.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen