Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 18.04.2018

  • Text
  • April
  • Leutkirch
  • Notz
  • Fotos
  • Telefon
  • Friesenhofen
  • Musik
  • Infos
  • Kinder
  • Josef

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 18. April 2018 14 Stiftung Kinderchancen Allgäu: Lesewelten auch in Leutkirch Spende von Astrid Bernecker - VorleserInnen noch gesucht Leutkirch hat was: Die Stiftung Kinderchancen Allgäu, über die wir vor einer Zeit berichtet haben. Ein Bildungsprojekt heißt Lesewelten Allgäu und soll nun 2018 auch in Leutkirch aufgebaut werden. Es werden Verleser/innen gesucht, aber auch Sachoder Geldspenden sind willkommen. Astrid Bernecker von TeeCafe Lamm 3 hat die Eintrittsgelder ihrer Lamm3-Lesezeit in der Wintersaison komplett diesem Lesewelten-Projekt der Stiftung in Form von Kinderbüchern zur Verfügung gestellt. Ramona Wiest von der Caritats Leutkirch und Projektleiterin bei der Stiftung erklärt: „Wir freuen uns auch sehr über die Bücherspende. Wir können damit die Bücherausleihkisten in unseren Vorlesegruppen der Lesewelten Allgäu bestücken. Ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser lesen wöchentlich Kindern in Kindergärten und Grundschulen vor. Die Kinder haben im Anschluss die Möglichkeit Bücher auszuleihen und mit nach Astrid Bernecker hat von den Eintrittsgeldern der Lamm3-Lesezeit Kinderbücher für die Stiftung gespendet. So sieht Lesewelten Allgäu aus: Ehrenamtliche lesen Kindern in Kigas oder Schulen vor, anschließend können Bücher ausgeliehen werden. Hause zu nehmen. So geben wir Kindern die Chance, dass sie zusätzlich zur Vorlesestunde selbst zu Hause in die Welt der Bücher, deren Geschichten und Figuren eintauchen können.“ Erfolgreich in anderen Städten Gestartet ist das Projekt der Stiftung im Sommer 2017 in Bad Wurzach, Aitrach und Aichstetten. Hier lesen momentan ehrenamtliche Vorleser und Vorleserinnen wöchentlich rund 60 Kindern regelmäßig in sechs Einrichtungen (Kindergärten und Grundschulen) vor, ein großer Erfolg. Die Vorleserinnen und Vorleser im Alter von 25-80 Jahren engagieren sich in Teams in den Einrichtungen und wechseln sich ab. Es bewegt sich etwas und auch in Leutkirch sind die Vorbereitungen/Gespräche usw. voll im Gange. Ein farbenfrohes kindgerechtes Logo hat die Stiftung entwerfen lassen. Fotos: Stiftung Kinderch. Allg. Ziel ist es, das Angebot Lesewelten Allgäu weiter auszubauen. Einrichtungen und interessierte VorleserInnen können sich gerne melden. / Lhwas Infos und Anmeldungen bei Frau Wiest, Projektleitung der Stiftung Kinderchancen Allgäu , Tel. 07561/90 66 13 oder E-Mail: Wiest.r@caritasbodensee-oberschwaben.de Waldorfkiga: Neues Team, neues Projekt - Unterstützer gesucht Der Waldorfkindergarten in der Pfingstweide hat sich neu aufgestellt. Unter dem Motto: Neues Jahr - Neues Team - Neue Projekte - DAS SIND WIR - stellen wird das Konzept vor. „Wir möchten unseren Kindern naturnahe Bildung mit Herz und Verstand, mit Hand und Fuß ermöglichen, egal, ob mit deutschem oder Migrationshintergrund und dies bereits seit zehn Jahren hier in Leutkirch“, so das neue hochmotivierte Team mit Frau Miklis, Frau Angele und Frau Krös. Ihre Besonderheiten in den Qualifikationen sind: Eine Erzieherin mit viel Erfahrung im Vorschul- und Turnbereich, eine Kindheitspädagogin, eine ausgebildete Waldorferzieherin. Schlechtes Wetter gibt es nicht, sagen die drei und sind täglich und bei Wind und Wetter draußen oder im eigenen Garten. Einmal in der Woche geht es einen ganzen Vormittag in den angrenzenden Wald. „Wir erleben die Natur in allen Hand in Hand, mit Herz und Verstand so sieht sich die Waldorfpädagogik und soll Hand und Fuß haben. Fotos: Kiga vier Jahreszeiten, bauen, sammeln und genießen die Natur. Wir bereiten täglich unser „zweites Frühstück“ und Essen gemeinsam, mit Zutaten aus der Region oder aus biologischem Anbau. Oder es gibt auch mal Gemüse aus dem eigenen Garten“, erzählen die Erzieherinnen. Projekt Raupe Nimmersatt 2018 geht es auf die Reise mit der kleinen Raupe Nimmersatt. Eintauchen in die Welt des Handwerks, Ernährung, Erzählungen, Puppenspieltheater, Musik, Gemeinschaft uvm. Für dieses Projekt sind noch Spendengelder nötig. Man sucht Unterstützer über Crowdfunding bei der Bank Allgäu-Oberschwaben. Coole Musiknacht - tolle Gigs Still Crazy rockte im knallvollen Lamm bis weit nach Mitternacht. Fotos: Notz Die Musiknacht in Leutkirch am 6. April hat wieder einmal Geschichte geschrieben. Tolle Acts, Bands und DJs, die was draufhaben, fetter Sound oder Klänge zum Chillen, Publikum, das mitmacht und auch nicht mit Beifall geizt.... was will man mehr - sogar eine laue Frühlingsnacht gabs gratis dazu. Die Agentur inallermunde, bzw. deren Eventkoordinator Toby Pflug mit Team hatte alles bestens organisiert. / C. Notz Qunstwerk - nicht nur der Name ist was Besonderes - diese Jungs hatten ihr Publikum im Griff, ebenso die riffs. On the run im drops: Gitarrensound vom Feinsten, Gesang dreistimmig - passt! Viel in der Natur sein, Rücksicht auf Tiere und Pflanzen, das wird Kindern vermittelt. Infos gibt es im Kiga unter Tel. 07561 - 74 09 893. E-Mail: waldorfkindergartenlekirch@gmail.com DJ Chrisbo in der Lounge im Blauen Affen: Auf seinen Elektric-Sound tanzten nicht nur Mädels. Im Venezia schmolz fast das Eis dahin, Lemon Heart heizte mit fetzigen Cover- Hits ein: Highway to hell u.a.

15 Leutkirch hat was 18. April 2018 Leutkirch hat was Immobilienmarkt Stellenangebote Michael Klotz Immobilienberater Telefon +49 7561 971-2750 michael.klotz@ksk-rv.de „Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und diskreten Vermittlung Ihrer Immobilie? Ich berate Sie gerne unverbindlich.“ Wir suchen einen LKW-Fahrer m/w auf Vollzeit ab sofort. Voraussetzung Führerschein Klasse C oder CE. Bewerbung aller Art. ALBRECHT GmbH KONZEPTBAU PLANEN – BAUEN – SANIEREN Riedstr. 5 · 88316 Isny-Neutrauchburg tel +49 7562 9140 110 www.albrecht-konzeptbau.de schwäbische.de/immo schwäbische.de/immo AUTOMATIKTÜREN – SERVICE – WARTUNG e.K. Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Für unsere Werkstatt Standort Bad Wurzach sowie für die Montage unserer Neu- und Umbauten suchen wir einen engagierten und flexiblen Mitarbeiter als Facharbeiter/Monteur m/w gerne auch Quereinsteiger z.B. Kfz-Mechaniker m/w Wir bieten: · gute Aufstiegsmöglichkeiten · einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. DoorMaster e.K. Riedhofstraße 8 – 10 · 88410 Bad Wurzach 0 75 64/9 48 64-0, E-Mail: e.hoerberger@doormaster.de IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, 88299 Leutkirch 07561 80-640 (Fax: -649) Redaktion: Carmen Notz, 0151 12915098 leutkirchhatwas@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Anzeigen: Anzeigenschluss: Auflage: Druck: Josef Kopf, Mediaberater 07561 80-642 (Fax: -649) anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 5.700 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Erscheinungsweise: 14-tägig am Mittwoch in der Schwäbischen Zeitung E-Paper: www.schwaebische.de/Lhw Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2018. schwäbische.de/ kleinanzeigen

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen