Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 18.04.2018

  • Text
  • April
  • Leutkirch
  • Notz
  • Fotos
  • Telefon
  • Friesenhofen
  • Musik
  • Infos
  • Kinder
  • Josef

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 18. April 2018 12 Walpurgisnacht: Senores und Stargast Fred Raspail Die Volksbank Allgäu- Oberschwaben lädt in Kooperation mit der TSG Leutkirch am kommenden Samstag, 21. April, zu einem großen, vielfältigen, spannenden Sportfest in die Seelhaushalle ein. Im Rahmen der VR-Talentiade wetteifern bei den Die Senores Hacki und Breze haben auch bei der Musiknacht den Sound gemixt. Sportfest in der Seelhaushalle: VR-Talentiade sucht Sportler Handballspiel während der Talentiade in Bad Saulgau. Fotos: KATRIN WAHL Die jungen Handballer der TSG Leutkirch (E-Jugend) mit ihren Trainerinnen/Betreuerinnen. „Bezirksentscheiden“ besonders begabte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 und jünger um jeweils 10 Plätze der VR-Talentiade-Bezirksmannschaften der acht Bezirke des Handballverbandes Württemberg. Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept 2001 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Seit 2010 finden diese Veranstaltungen auch in den benannten Sportfachverbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt. Im 18. Jahr der Kooperation geht die Veranstaltungsreihe nun mit der 2. Runde auf Bezirksebene, mit dem Bezirksentscheid (VR-Talentiade-Auswahl), weiter. Alle Teilnehmer des VR-Talenttages in Leutkirch am 21. April erhalten bei der Siegerehrung Geschenke und Urkunden überreicht und können sich für den HVW- Verbandsentscheid (3. Runde) am 3. Oktober 2018 qualifizieren. Also auf gehts! Die12 besten Sportler je Sportart werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Dieses Jahr sind auch wieder zwei von der TSG- Handballabt. mit dabei. Sie haben sich bei der Talentiade in Bad Saulgau Anfang April schon qualifizieren können. Infos, Berichte und Fotos sind unter: www.vr-talentiade.de Fred Raspail tourt durch die Welt, aber am 30. April steht er in Leutkirch auf der Bühne im Blauen Affen. Fotos: BA Im Blauen Affen steigt am Montag, 30. April, ab 21 Uhr die lange Walpurgisnacht auf beiden Floors. Mit den Senores Hacki & Breze aus Leutkirch sind satte Beats garantiert. Stargast ist der international bekannte Sänger Fred Raspail, der die Lounge zum Beben bringen wird. DJ im Cafe First Floor ist Limpro Mat. Sein persönlicher Anspruch ist es, sämtliche Hüften auf dem Danceflloor zum Schwingen zu bringen. Tech House, Deep House, Electro Swing und Global Beats - Hauptsache es groovt. Als Artist des Electro Swing Paradise und von Lust & Laune hat sich der sympathische Klangkünstler mittlerweile deutschlandweit einen Namen gemacht. Für die Señores Hacki & Breze steht Musik an erster Stelle und es kann so einiges passieren wenn die zwei am Pult stehen. „Das DJ Duo aus Leutkirch lässt euch eintauchen in einen Kosmos aus satten Beats und treibenden Hooks. Sie scheuen sich nicht vor exotische anmutenden Rhythmen und musikalische Grenzen gibt es nicht“, so der Veranstalter. Starsänger Fred Raspail ist mal in Lyon oder Berlin, mal in Frankreich, England oder Uruguay. Seine Lieder erzählen vom Unterwegssein, von unerfüllten Lieben , von zurückgelassenen Frauen. Mit vorproduzierten Tracks und einer Loopmaschine legt er Schicht für Schicht übereinander bis die Illusion einer Band entsteht. Einer Rock’n’Roll Band. Oder: Mit Gitarre, Gesang und einem tieftraurigen Lied hinterlässt er tief ergriffenes Publikum, mal in french, mal english. Kneippbaderöffnung Frisches Wasser kommt ins Fuß- und Armbecken der Kneippanlage an der Wilhelmshöhe. Lang war der Winter, doch am 27. April um 18 Uhr ist wieder der erste Kneippgang unter Anleitung der Mitglieder des Kneippvereins. /cno Der Verein FamilienLeben- Friesenhofen veranstaltet am Samstag, 21. April, von 9 bis 12 Uhr einen Baby-und Kinderkleiderbasar. Schwangere mit Mutterpass dürfen bereits ab 8.30 Uhr stöbern. Für den Basar gibt es noch Verkäufernummern bei Daniela Frenzel 07567/988 8822 und Christine Bogner 07567/276 3176. Eine Besonderheit auf diesem Basar: Naturtextilien Secondhand-Basar für festliche Kleidung im Regina Pacis am 28.4. Am Samstag, 28. April, findet in der Turnhalle im Tagungshaus Regina Pacis (Eingang hinten, siehe Bild) ein Secondhand-Basar für festliche Kleidung (Erwachsene und Teenys) statt. Veranstalter: Festkleidungsbazarteam, Annahme: 9- 11 Uhr,Verkauf: 13.30- 16.30 Uhr, Rückgabe: 18- 19 Uhr. Verkauft wird ab dem Teenyalter und für jedes Alter folgendes: Festliche Kleidung und Dirndl sowie Anzüge für alle Anlässe wie Tanzkränzle, Abschlussbälle und sonstige Festlichkeiten, dazu wird Zubehör wie (Schuhe, Schmuck, Taschen, Krawatten usw.) verkauft. Die Kleidung sollte gut erhalten und gereinigt sein. 10 Prozent des Verkaufserlöses kommt der Unterstützung von sozial schwachen Familien zugute. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Infos und Kundennr. Vergabe ist bis zum 25. April unter folgenden Tel.-Nr. Helene Utz, 0157/54603933, Gaby Prinz 07561/ 71078 und Rosi Herter 0178/ 5317761. Foto Reg. Pacis: C. Notz Friesenhofen: Bazar rund ums Kind Das Besondere: Kleidung aus Naturtextilien und Selbstgemachtes/genähtes Der Bazar in der Ebnathalle in Friesenhofen kommt mit seiner Auswahl gut an. Fotos: Verein und Handmade bekommen eine extra Ecke. Im Bazarcafe gibts`Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) . Helfer für den Bazar sind jederzeit willkommen. Diese dürfen eine unbegrenzte Anzahl an Artikeln abgeben. Weitere Informationen unter www.kinderbasar-friesenhofen.jimdo.com oder bei Familienverein Friesenhofen.

13 Leutkirch hat was 18. April 2018 Leutkirch hat was Tennisabteilung Aichstetten lädt zum Schnuppertag ein Die Mitglieder der Tennisabteilung freuen sich auf Interessierte. AICHSTETTEN (Lhw) - Am Samstag, 28. April, ab 11 Uhr veranstaltet die Tennis-Abteilung Aichstetten einen Schnuppertag für Interessierte und auch jetzt schon begeisterte Hobby- Tennisspieler. Der Platz ist schön gelegen und bietet mehrere Plätze und ein Vereinsheim. Fotos: Verein „Alle, die Tennis einmal ausprobieren möchten, schon erste Bälle im letzten Urlaub, Sommer oder vor mehreren Jahren geschlagen haben oder die diese Sportart einfach näher kennenlernen möchten, sind zum Schnuppertag herzlich eingeladen. Gestartet wird mit einem kleinen Frühstück im Tennisheim und ein paar Informationen rund um die Tennis-Abteilung Aichstetten“, lässt die Vorstandschaft wissen. Danach geht’s ab auf den Platz mit Anleitung der Mitglieder. Adresse: Am Tennisplatz 1, Aichstetten. Weitere Informationen, Termine und Bilder gibt es unter www.tennis-aichstetten.de oder www.facebook.de Brass-Gala: Doppelkonzert im Kurhaus Bad Wurzach mit BB A7 Blechbläser-Sound im Doppelpack heißt es am Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr im Kurhaus Bad Wurzach. Gleich zwei schwäbische Brass Bands stehen auf der Bühne und das zum ersten Mal gemeinsam: Die Brass Band A 7 unter Leitung von Thomas Wolf aus Unterzeil und die Brass Band Oberschwaben-Allgäu mit Dirigent Ueli Kipfer. Parallelen zwischen den Bands gibt es mehr als nur die gemeinsame Vorliebe zur Brassband-Musik: Beide Brass Bands spielen nach traditionellem britischen Vorbild, sind im Großraum Allgäu/Schwaben beheimatet und haben mit Johnny Ekkelboom aus Memmingen den gleichen ehemaligen musikalischen Leiter. Langjährige Freundschaften zwischen einigen Musikerinnen und Musikern verbinden die zwei Ensembles. Auch hohe Qualität und Erfolg haben sie gemeinsam: Die BB A7 sowie die BB OA haben sich sowohl national, als auch international einen Namen gemacht. Die BBA7 war u.a. beim Orchesterwettbewerb 2008 in Prag oder mit dem Sieg Einige junge Musiker der Brass Band A7 sowie das Percussion-Team mit Vorstand Stefan Braun (oben, 2. von links) beim Konzert in der Festhalle Leutkirch. Foto: Notz des Entertainmentcontests der Deutschen Brassband-Meisterschaft sehr erfolgreich, die BBOA gewann 2013 den Brass-Band- Wettbewerb des Deutschen Musikfestes, war Europameister und mehrfacher deutscher Vizemeister. Beim Gemeinschaftskonzert in Bad Wurzach sind anspruchsvolle und unterhaltsame Werke der Brassband-Literatur zu hören, u.a. „Shine as the Light“ oder „Baker Street“. Bei der BBOA steht „The Saga of Haakon the God” sowie das „Euphonium Concerto Part One” auf dem Programm. Karten im Vorverkauf sind über die Bad Wurzach Info, Tel. 07564/ 302150 erhältlich. / Text: BB A7 Betreute Reisen des DRK für Senioren und Menschen mit Handicap Rundherum Hilfe und Betreuung sowie eine schöne Gemeinschaft LEUTKIRCH/ISNY - Das Deutsche Rote Kreuz bietet für Menschen mit Handicaps und Senioren seit Jahren „Betreutes Reisen“ an , darunter Halbtages- und Tagesfahrten sowie mehrtägige Reisen mit Bus oder Urlaubsreisen mit Flugzeug. Niemand soll aufgrund seines Alters oder einer mehr oder weniger leichten Gebrechlichkeit auf Erholung, Reisen und Urlaub verzichten müssen. Im Gegenteil: Eine andere Umgebung und der damit verbundene Klimawechsel sowie das Erlebnis in der Reisegruppe sind Balsam für Körper und Seele. Auch für 2018 gibt es wieder tolle Ziele und noch freie Plätze. Tagesfahrten: Kurzentschlossene können morgen, Donnerstag, 19. April, noch mit zur Nudelfabrik Albgold mit Besichtigung des Gestüts Marbach, jeweils mit Führung. Auch für die Busfahrt zur Insel Reichenau mit Führung und Besichtigung der Gemüsefarm am 6. Juni sind noch Plätze frei. Mehrtagesfahrten: Von 14. bis 21. April: Busreise an den Gardasee nach Garda, mit Ausflug zur Stadt Verona. Von DRK-Fachpersonal bestens betreut lässt es sich gut reisen. Fotos: DRK 10. bis 15. Mai: Weissensee in Kärnten, hierzu sollte man sich möglichst schnell anmelden, sonst könnte es abgesagt werden. Der Weissensee ist eine wunderschöne und ruhige Erholungslandschaft. Von 10. bis 21. September: Bus- und Wellnessreise nach Bad Kissingen, Hotel Kaiserhof Viktoria. Auch hier können gerne noch Reisende mit, die Wert auf Wellness, Erholung und eine Ruheoase legen. Eine Reisegruppe genießt den geführten Rundgang durch Sirmione am Gardasee. Keiner muss alleine sein und auf Reisen verzichten. Weitere Reisen im Prospekt/Katalog bei der DRK Isny oder Wangen, darunter sogar eine Flugreise nach Andalusien. Qualifiziertes Personal kümmert sich „Wir betreuen die Teilnehmer von Anfang bis zum Ende der Reise durch qualifiziertes Personal und das rund um die Uhr. Auch fürs Gepäck haben wir zusätzliche Helferinnen und Helfer und individuelle Hilfen für behinderte Menschen, je nach Absprache“, erläutert Ingrid Menig vom DRK Isny, die die Betreuten Reisen seit Jahren koordiniert und viel Erfahrung hat. Zudem bearbeitet sie Anträge für den Hausnotruf. Carmen Notz Für Fragen steht Ingrid Menig am Montag, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr, Mittw. u. Donn. von 13.30 bis 16 Uhr für Fragen zu den DRK-Reisen zur Verfügung. Telefon: 07562 / 9709-31.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen