Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Blasmusik- und Chorkonzerte mit Pfiff 6 Musikkapelle Engerazhofen lädt zum Konzert mit Dirigentenwechsel ENGERAZHOFEN – Beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle (MK) Engerazhofen am Samstag, 27. April, wird der bisherige Dirigent Anton Lerner den Stab an Johannes Sgier übergeben, der damit zu den jüngsten Dirigenten im Blasmusikkreisverband Ravensburg zählt. Beide haben bei der MK Engerazhofen angefangen ein Instrument zu spielen und sind somit Dirigenten aus eigenen Reihen. Johannes Sgier leitet auch die Engerazhofer Jugendkapelle Caos-Band. Anton Lerner ist seit 1990 bei der Musikkapelle Engerazhofen und hat 2003 den Dirigentenstab von Martin Kämmerle übernommen. Seit 15 Jahren bildet er Jungmusikanten an Trompete und Flügelhorn aus. In seiner Dirigentenzeit nahm die MK Engerazhofen an einigen Wertungsspielen mit guten Erfolgen teil. Bei seinem Abschiedskonzert wird Anton Lerner die Stücke „Nova Vita" vom Memminger Komponisten Kurt Gäble dirigieren sowie den „Cunterbury Choral" von Jan Van der Roost. Jungmusikanten spielen im Vororchester Die Caosband im Jahr 2009: Engerazhofen und Umgebung ist mit jungen Musikanten gesegnet, viele spielen bereits in der Musikkapelle. Foto: C. Notz Johannes Sgier (links) übernimmt den Dirigentenstab von Anton Lerner. Foto: oh Johannes Sgier hat 1997 bei der Musikkapelle Engerazhofen mit der Posaune angefangen und später auch das Bariton professionell gelernt. „Zum Dirigieren kam ich über die Gründung der Caos-Band, die Jugendkapelle der MK Engerazhofen, die seit Jahren sehr großen Zuwachs an Jungmusikanten hat“, freut sich der 26-Jährige, der sich in Tages- und Wochenendkursen weitergebildet und Unterricht an der Musikhochschule Stuttgart hatte. „Mit der Caos-Band werden wir diesen Sommer einen Abschlussauftritt machen, entweder einen Frühschoppen oder einen Unterhaltungsabend, denn die meisten von uns spielen inzwischen in der Musikkapelle“, so Johannes Sgier, der für sein Debüt bei der Musikkapelle Engerazhofen unter anderem ein Medley vom Musical Tanz der Vampire, und die „New York Overture" einstudiert hat. Den Posten des Jugendleiters hat Alfred Baur übernommen. Das Vororchester wird unter seiner Leitung ebenfalls zwei Stücke vortragen. Carmen Notz Konzert mit Dirigentenstabwechsel am Samstag, 27. April, 20 Uhr in der Turnhalle Gebrazhofen. Schöne Männerstimmen und Harmonika-Klänge in Frauenzell Der Männerchor Frauenzell lädt zum bunten Chorabend. FRAUENZELL (Lhw) – Zu seinem Jahreskonzert lädt der Männerchor Frauenzell zusammen mit dem Gastchor aus Herbishofen alle Freunde des Chorgesanges am kommenden Samstag, 20. April, um 20 Uhr in den Festsaal Frauenzell ein. Chorleiter Helmut Prinz hat mit dem Männerchor Frauenzell ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern vom Frühling, der Liebe und weltbekannten Melodien zusammengestellt. Am Klavier begleitet Mechthild Schellhorn. Der Männerchor Herbishofen unter Leitung von Elmar Kolb sowie das Geschwisterduo Bianca mit der Harmonika und Christian Traut am Tenorhorn, werden für Abwechslung sorgen. Fotos (2): Archiv Notz Fesch und talentiert: Bianca Traut mit ihrer Harmonika. Achtaler Musikanten spielen zum Frühschoppen LEUTKIRCH – Die Achtaler Musikanten sind begeisterte Musiker, die sich zum Teil aus verschiedenen Kapellen der Teilgemeinden zusammengefunden und sich vornehmlich der Böhmisch-Mährischen Blasmusik verschrieben haben. Unter Leitung von Karl Geser (Vierter von rechts, 2. Reihe) wird aber auch jede Art von Stimmungsmusik gespielt und so kann man die muntere Gruppe mal wieder bei einem Frühschoppen im Barfüßer am kommenden Samstag, 20 April, ab 10 Uhr hören und genießen. Anlass ist das einjährige Bestehen der Bahnhofsgaststätte. Auf dem Bild präsentieren sie sich ganz ihrem Namen nach, an der Ach bei Unterzeil. Text/Foto: Carmen Notz „Woche fürs Leben" bietet ein Begegnungsfrühstück Bundesweit findet derzeit die „Woche fürs Leben" statt mit verschiedenen Angeboten rund um die Themen Altern, Pflege usw., wobei auch die entsprechenden Einrichtungen informieren. Im Carl- Joseph-Seniorenzentrum findet morgen ein Frühstück statt mit einem Vortrag zum Thema: „Wenn Eltern älter werden - Kinder über 40". Fürs Frühstück sollte man sich unter Telefon 07561/9760 anmelden, der Vortrag ist frei. Foto: oh
7 Veranstaltungen in Leutkirch und Umgebung Mittwoch, 17. April 14.30 Uhr: Woche für das Leben: Neue Kommunikationswege auch für Ältere, praktische Einführung in Handys Tablets und E-Mails, Computeria im Buchenpark 15 u. 16 Uhr: Tischharfenmusizierkreis, Evang. Dreifaltigkeitskirche 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 17.30 Uhr: Offener Stammtisch der Vinzenz von Paul und St. Gallus- Hilfe für behinderte Menschen, Bahnhofsgaststätte Barfüßer 18 Uhr: Basic-cooking Aufbaukurs, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch, Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Donnerstag, 18. April 9 Uhr: Woche für das Leben: Begegnungsfrühstück mit Vortrag: „Wenn Eltern älter werden - Kinder über 40", Anmeldung 07561/9760, Seniorenzentrum Carl-Joseph 9.30-11 Uhr: Müttergesprächskreis im Haus Regina Pacis 14 Uhr: Tanznachmittag für 55Plus mit der Hostuben-Band, Cafeteria Carl-Joseph-Seniorenzentrum 14.30 Uhr: Evang. Seniorenkreis „Das Kreuzthal“ mit Dr. Thierer, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 20 Uhr: Cineclub: „Inuk", Abenteuer aus Grönland, Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Freitag, 19. April 15.30 Uhr: Kindertreff „RambaZamba“, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 ab 19.30 Uhr: Schachspielen für Jedermann, Hotel Post, kleiner Saal 20 Uhr: Woche für das Leben: Kabarett „Volle Pflegekraft voraus" (ausverkauft), Sophie-Scholl-Schule 20 Uhr: Cineclub: „Inuk", Central- Theater, www.kino-leutkirch 20 Uhr: Meditativer Tanz zur Mitte, mit Rosemarie Gröber aus München (siehe Seite 11), jeder willkommen, Galluskapelle Winterberg 20.15 Uhr: Herrenabend, Reden über Gott und die Welt, offener Treff für Männer, Trinkstube im Regina Pacis Samstag, 20. April 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag, Unkostenbeitrag 3 Euro 10 Uhr: Frühschoppen mit den Achtaler Musikanten, Barfüßer feiert Einjähriges, Bahnhofsgaststätte 14.30 Uhr: Woche für das Leben: Rollstuhlparcours bei der Dreifaltigkeitskirche der Johanniter-Unfallhilfe/ der Vinzenz von Paul 14.30 Uhr: Fahrradsegnung mit der TSG Skiläuferzunft, Galluskapelle Winterberg bei Tautenhofen 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung des Obst- u. Gartenbauvereins, Gasthaus Rad im Saal, Vortrag „Was macht der Regenwurm im Garten", Nichtmitgl. willkommen 20 Uhr: Lustiges Blasmusikkonzert „Ganz sche aufblosa", mit „Die Muhsikanten" und „Quattro poly", Gasthaus Adler, Ausnang, Vorverkauf Tel. 08374/5824-11 20 Uhr: Cineclub: „Inuk", Central- Theater, www.kino-leutkirch 20 Uhr: Larifari präsentiert: Vinyl- Party Vol. 33, Bocksaal, Eintritt frei, Tischreserv. Larifari-ev@web.de 20 Uhr: Vierte Ultimative Oldie-Night im Vinyl-Sound, Tanzen - Rocken - Träumen, Veranstalter: Mittwochs- Runde, jeder willk., Dorfhalle Urlau Sonntag, 21. April 15 Uhr: Cineclub: „Die Vampir- Schwestern", Familienfilm, Kino Central-Theater 18.30 Uhr: Leutkircher Klassik: Concerto 99 „Bach con amore - oder: sich üben im Lieben", Leitung und Cembalo: Christian Weiherer, Sopran: Cornelia Samuelis, Festhalle Vorverkauf Touristinfo, Abendkasse 20 Uhr: Cineclub: „Inuk", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de , Montag, 22. April 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 15.15 Uhr: Filmnachmittag „Entdecke die Welt der Tiere - Tierbabys" Seniorenzentrum Carl-Joseph 18 Uhr: Energie-Akademie: Roland Roth: „Der tägliche Wetterbericht am Himmel über Leutkirch", Infozentrum im Bürgerbahnhof, DG, Eintritt frei 20 Uhr: Offenes Tanzen in- und ausländischer Folkloretänze, mit Ludwig und Agnes Springer, jeder willkomen, Dorfhalle Urlau Dienstag, 23. April 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr.16 19 Uhr: Das Etikett - die Visitenkarte des Lebensmittels, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch 19 Uhr: vhs-Mitgliederversammlung, Bocksaal Mittwochs-Runde lädt zur Vinyl-Party in Urlau URLAU – Alle Tanz- und Oldiebegeisterten und alle Freunde des unverwechselbaren Vinyl-Sounds können sich am kommenden Samstag, 20. April, in der Dorfhalle Urlau auf eine tolle Partynacht freuen. Die langjährige Freundesgruppe „Mittwochsrunde“ und die Freiwillige Feuerwehr laden zur Vinyl-Tanznacht in Urlau ein. Der Mittwochs-Treff ist eine lose Freundesgruppe mit etwa 15 Personen aus Urlau, Leutkirch und Umgebung , die sich seit mehr als 30 Jahren trifft und vieles gemeinsam unternimmt. 2006 hatten sie die Idee von einer öffentlichen Tanzparty, die nun schon zum vierten Mal stattfindet. Tanzen-Rocken-Träumen mit Oldies aus den 70-er und 80-er Jahren mit perfekten DJ-Partysound für Junge und Junggebliebene. Für Bewirtung ist bestens gesorgt, denn die Nacht wird lang mit Musik bis 3 Uhr. Einlass ist ab 18 Jahren, mit Ausweiskontrolle. Text/Foto: C. Notz Mittwoch, 24. April 15 u. 16 Uhr: Tischharfenmusizierkreis, Evang. Dreifaltigkeitskirche, Markussaal 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 19 Uhr: Jahreskonzert mit Gitarre und Schlagzeug, Jugendmusikschule Württ. Allgäu, Bocksaal 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: Spanisch-Stammtisch mit Konversation in Spanisch, jeder willkommen, Hotel Post Donnerstag, 25. April 18 Uhr: Basic-cooking Aufbaukurs, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch, Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben 20 Uhr: Cineclub: „Willkommen in der Bretagne", Wohlfühlkomödie, Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Freitag, 26. April ab 19.30 Uhr: Schachspielen für Jedermann, Hotel Post, kleiner Saal 20 Uhr: Cineclub: „Willkommen in der Bretagne", Central-Theater, 20 Uhr: Sinfoniekonzert mit dem Städteorchester Württembergisches Allgäu, Dirigent Michael Weiger, Festhalle Leutkirch Samstag, 27. April 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 20 Uhr: Cineclub: „Willkommen in der Bretagne", Central-Theater 20 Uhr: Propellerparty der Musikkapelle Reichenhofen, mit KM-Sound und Barbetrieb, (anstelle Fliegerfest), Festhalle Diepoldshofen 20 Uhr: Frühjahrskonzert mit Taktstockübergabe der Musikkapelle Engerazhofen, Turn- und Festhalle Gebrazhofen 20 Uhr: Gemeinschaftskonzert der Trachtenkapelle Friesenhofen mit der Musikkapelle Herlazhofen, Ebnathalle Friesenhofen Sonntag, 28. April 15 Uhr: Cineclub: „Die Vampier- Schwestern", Central-Theater 15-18 Uhr: Pray and meet, talk and eat, Treffen junger Erwachsener, Haus Regina Pacis 20 Uhr: Cineclub: „Willkommen in der Bretagne", Central-Theater, Montag, 29. April 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch, 10-12 15 Uhr: Vortrag: „Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum", mit Annette Widmann-Mauz, MdB, Bocksaal, CDU-Stadtverb. Leutkirch Dienstag, 30. April 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr.16 ab 18 Uhr: Maibaumstellen in diversen Teilgemeinden sowie ab 18.30 Uhr in Leutkirch an der Festhalle, mit dem Gebirgstrachtenverein Almarausch und der Stadtkapelle, Hockete, Bewirtung ab 20 Uhr: Walpurgisnacht in Leutkirch, 20. Musik- und Kneipennacht, in verschiedenen Gaststätten in Leutkirch, Veranstalter: Larifari, Infos, Vorverkauf: www.larifari-ev.de Sportliche Angebote auf Seite 8
Laden...
Laden...