Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 15.12.2010

  • Text
  • Leutkirch
  • Weihnachten
  • Abend
  • Neujahr
  • Stephanstag
  • Dezember
  • Silvester
  • Telefon
  • Frauen
  • Frauenbund

Leutkirch Aktuelle Termine und Sehenswürdigkeiten 6 Hofser Theaterspieler laden in „Polnische Wirtschaft“ HOFS - Auch dieses Jahr hat sich die Theaterspielgruppe Hofs ein Stück vorgenommen, das einige amüsante Abende im Ausnanger „Adler“ verspricht. „Polnische Wirtschaft“ heißt das Stück von Bernd Gombold, das die Akteure unter Regie von Sandra Walther bereits kräftig einstudieren. Die Premiere findet traditionell am 26. Dezember statt. Die Theaterspielgruppe Hofs lädt am Stefanstag, 26. Dezember zur Premiere. Dann öffnet zum ersten Mal die „Polnische Wirtschaft“. Foto: oh Die Komödie spielt in einer kleinen Autoreparaturwerkstatt. Doch sie ist viel zu klein und so müssen auch die Wohnräume von Ehepaar Müller herhalten. Die Bank gewährt keine Kredite mehr und der Untermieter zahlt auch nicht, sondern lässt sich sogar noch aushalten. Er vertröstet die Müllers, weil er demnächst eine absolut gewinnbringende Erfindung präsentieren wird. Zu allem Ungemach kommen noch Sorgen mit dem von Müller illegal beschäftigten, polnischen Mitarbeiter Kasimir, weil das Arbeitsamt ihn sucht. Die Rettung scheint wirklich nur noch die geniale Erfindung des Untermieters Matthias zu bringen. Wie die Rettung tatsächlich aussieht, das erleben die Zuschauer am besten selbst bei einer der fünf Aufführungen im gemütlichen Adlersaal in Ausnang, wenn zehn Hofser Laiensschauspieler sich mit dem Dreiakter „Polnische Wirtschaft“ ins Zeug legen. Karten können täglich bei Familie Brenner vorbestellt werden unter Telefon 07561/3397. Spieltage sind am Sonntag, 26.12.; Dienstag, 28.12.; Donnerstag, 30.12. und Mittwoch, 5. Januar, jeweils um 20 Uhr im Gasthof Adler in Ausnang. Eine Nachmittagsvorstellung gibt es am Sonntag, 2. Januar, um 14 Uhr für 4 Euro, ansonsten 6 Euro Eintritt. Modellbahnfreunde stellen in Urlau aus Ein Wochenende, das man sich schon mal vormerken kann, ist der 8. und 9. Januar. Dann stellen wieder die Modell- Bahnfreunde (MBF) Leutkirch in der Dorfhalle Urlau, jeweils von 10 bis 17 Uhr aus. Wie immer bezahlen Kinder bis 16 Jahre keinen Unkostenbeitrag. Es gibt sehr interessante Anlagen und Schaustücke zu sehen, wie eine historische Märklin Spur-0-Anlage der Kollegen aus Biberach und aus Schwendi eine nach Schweizerischen Vorbild gebaute H0– Anlage . Eine Tombola und gute Verpflegung rundet das Angebot der MBF Leutkirch ab. Infos: 07561/1503. Foto: oh Krippe „am Berg“ ist sehenswert LEUTKIRCH (cno) - Das ganze Jahr über bietet das Museum im Bock verschiedene Zusatzausstellungen, die einen Besuch immer lohnenswert machen. Zur Advents- und Weihnachtszeit sind natürlich Krippen ein Teil der Attraktionen. In einer größeren Nische in der Stadtmauer wurde die große Simultankrippe aufgebaut. Simultankrippe bedeutet, dass verschiedene Szenen zu sehen sind, nicht nur der Stall in Bethlehem. Gezeigt sind Szenen aus dem Leben Jesu, wie die Hochzeit in Kanaan, Flucht nach Ägypten oder der Kindermord unter Herodes. „Die vielen bunten Figuren und orientalische Bauten begeistern besonders die Kinder“, sagt Claudia Thierer von der Heimatpflege, deren Mitglieder diese Krippe in vielen Stunden auf mehreren Ebenen in der Nische aufgebaut haben. Im ersten Stock findet der Besucher die Ausstellung „Bäuerlicher Alltag - gebastelt“ von dem ehemaligen Kißlegger Landwirt Josef Landsbeck. Auch diese Figuren und Gegenstände sind sehr sehenswert, besonders für Kinder. Die Öffnungszeiten des Museums im Bock sind wie folgt: mittwochs immer von 14 bis 17 Uhr, feiertags und sonntags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Claudia Thierer von der Heimatpflege zeigt die schöne Simultankrippe. Foto: cno Theater in Willerazhofen heißt „Leberkäs und rote Strapse“ Ab 29. Dezember spielt die Theatergruppe Willerazhofen eine Komödie, bei der schon der Titel verdächtig lustig klingt. Was bei „Leberkäs und rote Strapse“ alles abgeht, kann sich jeder ausmalen. Soviel vorab: Die Ehe von drei Paaren beschränken sich mehr oder weniger bei den Männern auf „Coach-Potato“ mit Bierflasche und genug Leberkäs im Kühlschrank, bei den Frauen um Friseur und Fensterputzen. Vielleicht brechen sie doch noch einmal aus, drehen die Zeit zurück, wo rote Strapse das Nonplusultra waren. Den Dreiakter von Regina Rösch kann man sechs Mal in der Turnund Festhalle Willerazhofen sehen. Premiere ist am Mittwoch, 29. Dezember, weitere Spieltage sind 2. und 6. Januar, 14 und 20 Uhr, am 5. Januar um 20 Uhr. Karten gibt es bei Familie Reutlinger, täglich von 17 bis 20 Uhr, Telefon 07561/4418. Foto: oh Stromerle sucht ein Zuhause KISSLEGG - Ein kleines „Stromerle- Mädchen“ ist bei der „Initiative gegen Tierelend“ abgegeben worden. Gefunden wurde sie in Ravensburg-Weststadt und war wohl mehrere Tage ohne Futter in der Kälte. Wer hat noch ein Plätzchen für diese Katze? Tel. 07506/912 989 (V. Roth). Foto: oh

Leutkirch 7 Termine und Veranstaltungen bis 31. Dezember 2010 Mittwoch, 15. Dezember 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm Donnerstag, 16. Dezember 6 Uhr: Rorate, adventliche Frühmesse mit dem Flötenspielkreis, Pfarrkirche Wuchzenhofen, anschließend Frühstück in der Alten Schule 9.30-11 Uhr: Elterngesprächskreis, Haus Regina Pacis, Info: 07561/8210 14 Uhr: Adventsfeier der Hostube St. Martin, Kath. Gemeindehaus 14 Uhr: Adventsnachmittag mit Tanzunterhaltung, Caféteria Carl-Joseph- Seniorenzentrum 14.30 Uhr: Seniorennachmittag der evang. Kirchengemeinde, Pfarrhaus Poststraße 16 16-18 Uhr: „Donnerstags im Advent“, Zeit für Segen, Beichte und Gebet, Kapelle Regina Pacis Freitag, 17. Dezember 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 20 Uhr : Theater der Altenpflegeklasse „Rumpelstilzchen“, Aula der Sophie- Scholl-Schule, Vorverkauf nur bei Hutter-Reisen 20 Uhr: Herrenabend zu Fragen über Gott und die Welt mit P. Hubertus Freyberg, Haus Regina Pacis Samstag, 18. Dezember 10 Uhr: Hallenfußballturnier für Leutkircher Betriebe, Seelhaushalle 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm 15 und 20 Uhr : Theater der Altenpflegeklasse „Rumpelstilzchen“, Aula der Sophie-Scholl-Schule, Öschweg 20 Uhr: „Fröhliche Weihnacht überall - Geschichten und Musik zur Weihnachtszeit“, mit Klaus Kiechle und „Iridiridi“, „Heugabel“ Friesenhofen 19 Uhr: Abendlob nach Taizé, Regina Pacis Kapelle Sonntag, 19. Dezember ab 11 Uhr: Tag der offenen Tür: „Ein Ort – ein Tag – drei Häuser“: Galerie Dorothea Schrade, Frauenforum für Kunst und Kultur, Pferdlesmuseum, Künstlerhaus „Zum Adler", 11-12 Uhr: Weihnachtsfeier des Frauenforums im Kunstcafé der Galerie Veranstaltungen Mittwoch, 22. Dezember Schrade, 12 bis 14 Uhr: Ausstellung „Reiche Ernte“ in der Galerie – Bilder 17 Uhr: Training für Hundefreunde, von Dorothea Schrade, im Pferdlesmuseum „Spielzeug-Nippes-Kunst", HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm 14 bis 18 Uhr: Erstbesichtigung des Donnerstag, 23. Dezember neuen Künstlerhauses „Zum Adler" 16-18 Uhr: „Donnerstags im Advent“, mit Musik und Ausstellungen der beteiligten Künstler, Weihnachtsüber- Kapelle Regina Pacis Zeit für Segen, Beichte und Gebet, raschungen und Bewirtung in allen drei Häusern Freitag, 24. Dezember ab 12.30 Uhr: Kirchenschmaus, nach 16 Uhr: Kinderchristmette mit Krippenspiel, Kinderchöre und Familiengot- dem Gottesdienst, Haus Regina Pacis, Anmeldung 07561/8210 tesdienst-Team, St. Martinskirche 15 Uhr: „Pray and meet“ für junge Erwachsene, Haus Regina Pacis Ausnang, Pfarrkirche Hofs 16 Uhr: Krippenspiel, Schüler der GS 16.30 Uhr: Waldweihnacht für alle Kinder der Gruppen „RambaZamba“ und Samstag, 25. Dezember „Rudi Rotbein“, mit dem Adelegger 17 Uhr: Weihnachtskonzert der Stadtkapelle, Pfarrkirche St. Martin Alphorntrio, TP Waldfriedhof, Infos: Evang.Gemeindebüro, Tel. 72280 19 Uhr: „Brass Band A 7“, Konzertabend Sonntag, 26. Dezember der Extraklasse im Unterzeiler Feuerwehrhaus, Einlass ab 18 Uhr nische Wirtschaft“, Premiere, 20 Uhr: Theaterspielgruppe Hofs: „Pol- Adlersaal in Ausnang, Vorverkauf: Montag, 20. Dezember Fam. Brenner, Tel. 07561/3397 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch Montag, 27. Dezember 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Dienstag, 21. Dezember und Marktplatz Leutkirch 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade 19 Uhr: Panorama-Diashow: „Hurtigruten-Expedition Erde“, Kolpinghaus Bocksaal Dienstag, 28. Dezember 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 20 Uhr: Theater Hofs: „Polnische Wirtschaft“, Adlersaal Ausnang 20 Uhr: „Last Rock 2010“, mit „Red Sunset“ , Veranstalter: Musikkapelle Heggelbach, Reithalle Haid Mittwoch, 29. Dezember 20 Uhr: Theater Willerazhofen: „Leberkäs’ und rote Strapse“, Premiere, Turnhalle Willerazhofen, Vorverkauf, Fam. Reutlinger, Tel. 07561/4418, tägl. 17 bis 20 Uhr Donnerstag, 30. Dezember 19 Uhr: Städteorchester: „Konzert zum Jahresschluss“, Festhalle Leutkirch 20 Uhr: Larifari-Weihnachtsrock: „Dan & the Desperados“ und „Bugatti Blues Band“, Bocksaal Leutkirch 20 Uhr: Theater Hofs: „Polnische Wirtschaft“, Adlersaal Ausnang Freitag, 31. Dezember 20 Uhr: Larifari „Vinyl-Party“, Rock und Pop 50er bis 80er, Bocksaal Die nächste Ausgabe von „Leutkirch hat was!“ erscheint erst wieder am Mittwoch, 12. Januar 2011. Konzertabend der besonderen Art lockt nach Unterzeil: „Brass Band A7“ UNTERZEIL - Am kommenden Sonntag, 19. Dezember, findet um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil ein hochkarätiges Konzert mit der „Brass Band A7“ statt. Die Band mit einer Blechbläserbesetzung aus jungen, semiprofessionellen Musikern aus dem Raum Allgäu/Memmingen wurde 2007 von begeisterten Brass Band Musikern und ihrem Dirigenten Johnny Ekkelboom gegründet. Erfolgreiche Konzerte und beste Platzierungen bei Wettbewerben können die begabten Musiker verzeichnen. Das Publikum kann „The Best of 2010“ am Sonntag miterleben - ein wahrer Ohrenschmaus. Foto: oh Senioren Computeria im Buchenpark: für Jedermann offen, jeden Montag, Mittwoch und Freitag:14.30-16 Uhr Offene Altenarbeit: Dienstag, 14.30-16.30 Uhr und Freitag, 8.30-11.30 Uhr, Marienplatz 1 DRK/VHS-Seniorengymnastik: (nicht in den Ferien) Montag, 17.30 Uhr u. Freitag, 13.30- 14.30 Uhr, Turnhalle Oberer Graben Dienstag, 17.30 Uhr, DRK-Heim Leutkirch Seniorenschach 22. Dezember, 14 Uhr, Info 07561/ 4141, Wohnanlage Rosenstraße 2 Kleine Seniorenakademie Leutkirch: Geschichtstreff, jeweils 14.30-16.15 Uhr,Refektorium Altes Kloster, Info und Anmeldung: Tel. 0751/3616130, www.keb-rv.de Treff im Alten Kloster: Diverse Angebote wie Kartenspielen, Singnachmittag, Offener Treff für jedermann Carl-Joseph-Seniorenzentrum: jeden Montag Spielcafé mit Sr. Angelika, 14.30 Uhr, Beschäftigungsraum jeden Dienstag Offenes Singen, 10 Uhr, Cafeteria jeden Donnerstag, 14.30 Uhr, Stricken mit Sr. Angelika jeden Freitag 10.30 Uhr, Gymnastik mit Fr. Stetter, Cafeteria

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen