Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch Gottesdienste 10 Kath. Kirchengemeinden Altmannshofen 19.12., Sonntag, 8.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 20.30 Uhr 25.12., Weihnachten, 8.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 10 Uhr 1.1., Neujahr, 8.45 Uhr Aichstetten 18.12., Samstag, 19 Uhr 24.12., Hl. Abend, 22 Uhr 25.12., Weihnachten, 10 Uhr 26.12., Stephanstag, 10 Uhr 1.1., Neujahr, 10 Uhr Aitrach 19.12., Sonntag, 10 Uhr 24.12., Hl. Abend, 22 Uhr 25.12., Weihnachten, 10 Uhr 26.12., Stephanstag, 10 Uhr 31.12., Silvester, 19 Uhr 2.1., Sonntag, 10 Uhr 6.1., Dreikönig, 10 Uhr Carl-Joseph-Seniorenzentrum 19.12., Sonntag, 10 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16.30 Uhr 25.12., Weihnachten, 10 Uhr, 17 Uhr 26.12., Stephanstag, 10 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr Diepoldshofen 19.12., Sonntag, 8.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 15 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.15 Uhr 26.12., Stephanstag, 8.45 Uhr 31.12., Silvester, 19 Uhr 1.1., Neujahr, 10.15 Uhr 2.1., Sonntag, 8.45 Uhr 6.1., Dreikönig, 8.45 Uhr ✯ Engerazhofen 19.12., Sonntag, 10.15 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.30 Uhr 26.12., Stephanstag, 8.4 Uhr 1.1., Neujahr, 8.45 Uhr 2.1., Sonntag, 10.15 Uhr 6.1., Dreikönig, 10.15 Uhr Enkenhofen 24.12., Hl. Abend, 20 Uhr 25.12., Weihnachten, 9 Uhr 26.12., Stephanstag, 9 Uhr 1.1., Neujahr, 9 Uhr 6.1., Dreikönig, 9 Uhr jeden Sonntag, 9 Uhr Friesenhofen 19.12., Sonntag, 10.15 Uhr 24.12., Hl. Abend, 21.30 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.15 Uhr 26.12., Stephanstag, 9 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr 1.1., Neujahr, 10.15 Uhr 2.1., Sonntag, 9 Uhr 6.1., Dreikönig, 9 Uhr Gebrazhofen 19.12., Sonntag, 8.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 15.30 /20 Uhr 25.12., Weihnachten, 8.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr 1.1., Neujahr, 10.15 Uhr 2.1., Sonntag, 8.45 Uhr 6.1., Drekönig, 10.30 Uhr Heggelbach 18.12., Samstag, 19.30 Uhr 24.12., Hl. Abend, 21.30 Uhr 25.12., Weihnachten, 8.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 1.1., Neujahr, 10.15 Uhr 2.1., Sonntag, 8.45 Uhr 6.1., Dreikönig, 10.30 Uhr Herlazhofen 19.12., Sonntag, 8.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 19.30 Uhr 25.12., Weihnachten, 8.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 1.1., Neujahr, 8.45 Uhr 2.1., Sonntag, 10.15 Uhr 6.1., Dreikönig, 8.45 Uhr Hinznang 18.12., Samstag, 19.30 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.15 Uhr 26.12., Stephanstag, 9 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr 2.1., Sonntag, 10.15 Uhr 6.1., Dreikönig, 10.15 Uhr ✯ Hofs beide Sonntage 9.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16 Uhr Krippenspiel, 21 Uhr Christmette 25.12., Weihnachten, 9.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 9.45 Uhr 28.12., Dienstag, 10 Uhr Kindersegnung 1.1., Neujahr, 9.45 Uhr 6.1., Dreikönig, 9.45 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16 Uhr Krippenspiel, 21.30 Uhr Christmette 25.12., Weihnachten, 10.15 Uhr, 18 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr Ökumen. Gottesdienst mit dem evang. Kirchenchor und der Kantorei St. Martin 31.12., Silvester, 18 Uhr 1.11., Neujahr, 18.30 Uhr Aussendung Sternsinger 6.1., Dreikönig, 18.30 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Donnerstag und Freitag 7 bis 19 Uhr eucharistische Anbetung jeden Sonntag 11.30 Uhr 24.12., Hl. Abend, 22 Uhr 25.12., Weihnachten, 11.30 Uhr 26.12., Stephanstag, 11.30 Uhr 31.12., Silvester, 23 Uhr 1.1., Neujahr, 11.30 Uhr Gottesdienste Leutkirch, Krankenhaus jeden Samstag, 17.30 Uhr 1.1., Neujahr, 9 Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16 Uhr 25.12., Weihnachten, 9 Uhr 26.12., Stephanstag, 9 Uhr 1.1., Neujahr, 9 Uhr 6.1., Dreikönig, 9 Uhr Merazhofen 19.12., Sonntag, 10.15 Uhr 24.12., Hl. Abend, 20 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.30 Uhr 26.12., Stephanstag, 8.45 Uhr 31.12., Silvester, 19 Uhr 2.1., Sonntag, 10.15 Uhr 6.1., Dreikönig, 8.45 Uhr Mooshausen 19.12., Sonntag, 19 Uhr 24.12., Hl. Abend, 20.30 Uhr 25.12., Weihnachten, 8.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 8.45 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr 2.1., Sonntag, 8.45 Uhr 6.1., Dreikönig, 8.45 Uhr Ottmannshofen jeden Sonntag 8.30 Uhr 24.12., Hl. Abend, 19 Uhr Christmette 26.12., Stehanstag, 8.30 Uhr 1.1., Neujahr, 8.30 Uhr Reichenhofen 19.12., Sonntag, 8.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 20 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.30 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr 1.1., Neujahr, 10.15 Uhr 2.1., Sonntag, 8.45 Uhr 6.1., Dreikönig, 9 Uhr Schloß Zeil 19.12., Sonntag, 10.15 Uhr 24.12., Hl. Abend, 21 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 31.12., Silvester, 18 Uhr 2.1., Sonntag, 10.15 Uhr 6.1., Neujahr 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag 9 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16 Uhr 26.12., Stephanstag, 9 Uhr 31.12., Silvester, 16 U hr 6.1., Dreikönig, 9 Uhr ✯ Treherz 19.12., Sonntag, 10 Uhr 24.12., Hl. Abend, 22 Uhr 25.12., Weihnachten, 8.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 10 Uhr 1.1., Neujahr, 10 Uhr 2.1., Sonntag, 10 Uhr 6.1., Dreikönig, 10 Uhr Unterzeil 1.1., Neujahr, 8.45 Uhr Urlau 19.12., Sonntag, 9 Uhr 24.12., Hl. Abend, 19 Uhr 25.12., Weihnachten, 10.15 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 31.12., Silvester, 15.30 Uhr 1.1., Neujahr, 10.15 Uhr 2.1., Sonntag, 10.15 Uhr 6.1., Dreikönig, 9 Uhr Wuchzenhofen 19.12., Sonntag, 9.45 Uhr 24.12., Hl. Abend, 19 Uhr Christmette 25.12., Weihnachten, 9.45 Uhr 26.12., Stephanstag, 9.45 Uhr 29.12., Mittwoch, Kindersegnung 2.1., Sonntag, 9.45 Uhr ✯ Willerazhofen 19.12., Sonntag, 10.15 Uhr 25.12., Weihnachten, 9 Uhr 26.12., Stephanstag, 10.15 Uhr 1.1., Neujahr, 19.30 Uhr 6.1., Dreikönig, 8.45 Uhr Ev. Kirchengemeinden Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 19.12., Sonntag, 9.30 Uhr 24.12., Hl. Abend, 16 Uhr Krippenspiel, 17.30 Uhr, 22 Uhr 25.12., Weihnachten, 9.30 Uhr 31.12., Silvester, 18 Uhr 1.1., Neujahr, 17 Uhr 2.1., Sonntag, 9.30 Uh 6.1., Dreikönig, 9.30 Uhr Friesenhofen, Kath. Gemeindehaus 19.12., Sonntag, 9.30 Uhr Urlau, Kath. Pfarrhaus 19.12., Sonntag, 11 Uhr Unterzeil, Kath. Kirche 24.12., Hl. Abend, 18 Uhr Tannheim 19.12., Sonntag, 9.15 Uhr Ev. meth. Kirche 19.12., Sonntag, 16 Uhr 24.12., Hl. Abend, 17 Uhr 31.12., Silvester, 16 Uhr Gemeindehaus Wangener Straße 72 Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10 Jeden Sonntag, 10 Uhr
Leutkirch 11 Vereine: Rückblicke / Gewinnerinnen Briefmarkenmesse: Drei Gewinner freuen sich LEUTKIRCH (Lhw) - Bei der Wahl der schönsten Ausstellungstafel beteiligten sich 86 Besucher der Briefmarken- und Münzenmesse im November in der Festhalle. Unter diesen hat der Veranstalter, der Briefmarken- und Münzenclub Leutkirch drei Preise verlost. Die jüngste Gewinnerin war Ellen John aus Leutkirch. Schwäbischer Albverein feiert Jahresabschluss in der Galluskapelle TAUTENHOFEN (cno) - Rund 50 Mitglieder des Leutkircher Albvereins sind zur Galluskapelle hinaufgewandert, wo traditionell der Jahresabschluss mit einer besinnlichen Stunde gefeiert wurde. Die Musik- und Singgruppe „Amicitia“ begleitete mit modernen Kirchenliedern. Der Schwäbische Albverein ist ein sehr aktiver Verein mit vielen treuen Mitgliedern. Zwei Mal pro Woche sind Angebote zur Bewegung an der frischen Luft. Jetzt im Winter wird statt Radeln Langlaufen angeboten. Auskunft erteilt Vorsitzender Hans Marktanner unter Telefon 07561/5307. Fotos (2): Carmen Notz Die achtjährige Ellen kann sich über einen Michelkatalog, ein Einsteckalbum, einen Briefmarkenalmanach und natürlich über viele Briefmarken freuen. Die beiden anderen Gewinner waren Josef Fesenmayr und Susanne Schönenberger aus Leutkirch. Die Wahl der schönsten Tafel fiel auf die selbstgestalteten Motivblätter der Schüler der Briefmarken AG der Grundschule Ausnang, gefolgt von deren Briefmarkenentwürfen. Die Ausstellungstafel zum Thema Afrika von Vereinsmitglied Wolfgang Fesseler fand ebenfalls ehrende Anerkennung. Schach-Stadtmeister ermittelt LEUTKIRCH (khs)- Nach neun Runden in einem zweitägigen Turnier mit dem Modus „Jeder gegen Jeden“ hat sich Volker Broeske mit acht Punkten souverän den Titel der vierten Seniorenstadtmeisterschaft erkämpft. Seine Devise ist beim geistigen Duell im königlichen Spiel immer „einen Plan haben und mit 'Voller Pulle' spielen“, eine Taktik, die mit hohem Risiko meistens kein Remis kennt und nach dem Sieg bereits der ersten Meisterschaft auch diesmal zum Erfolg führte. Geschenkt wurde dem frischgebackenen Meister dabei aber nichts, waren doch alle Partien mit einer Bedenkzeit von 45 Minuten spannend und heiß umkämpft. Auf den weiteren Plätzen folgen Emil Sälzle, der Titelverteidiger und Turnierleiter Konrad Braun, Günther Grunwald, Heinrich Kurtz, Horst Behnecke, Gustav Geier, Heinz Schwarz und Klaus Brack. „Ihr alle seid Sieger“, so Günther Stützle vom ambulanten Pflegedienst mediroll , der die Pokale und Urkunden spendete und das hohe Niveau der Spiele lobte. In dessen Kleinen Galerie an der Rosenstraße 2 dürfen die Schachfreunde seit mehr als zehn Jahren regelmäßig dem faszinierenden Brettspiel mit den weißen und schwarzen Figuren frönen. Die Leutkircher Schachsenioren treffen sich jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr in der Rosenstraße 2. „Neue Gesichter“ aus Stadt und Land sind gerne gesehen. Einfach vorbeikommen! Winterwanderung Albverein beim Aufstieg zur Kapelle. Ellen John aus Leutkirch hat bei der Verlosung gewonnen. Foto: oh Die Schachsenioren fühlen sich alle als Sieger. Foto: K.-H. Schweigert Barbara Jungwirth gewinnt beim Rätsel LEUTKIRCH - Das Rätsel im vergangenen Heft zeigte ein Dorf im Schnee. Richtig erkannt hat es Barbara Jungwirth (links) aus Herlazhofen, denn das Bild wurde von ihrem Lieblingsplatz aus fotografiert. Vom Herlazhofer Kapf fällt der Blick auf Herlazhofen. Gewonnen hat sie 20 Euro Geschenkgutscheine, die ihr „Leutkirch-hatwas“-Mitarbeiterin Carmen Notz überreicht. Die Gutscheine sind in fast allen Leutkircher Geschäften einlösbar. Foto: oh
Laden...
Laden...