Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kinderhospiz / Rückblicke / Lustiges und Richtiges 14 Kirchenchor Diepoldshofen: Konzert im Elsaß Ein sehr eindrucksvolles Erlebnis war das Spalier der Chorsänger fürs Publikum. DIEPOLDSH./HAGUENAU – Ein herzliches Wiedersehen mit den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors Diepoldshofen und des Gospelchors „Les Voix Injili“ hat es kürzlich im elsässischen Haguenau gegeben. Unter Leitung der beiden Dirigentinnen Renate Schiele und Delphine Cullmann wurde ein gemeinsames Benefizkonzert in der Kirche St. Nicolas veranstaltet. Fröhliche gemeinsame Stunden sowie Stadtführungen in Haguenau und in Straßburg rundeten das Besuchsprogramm ab. Im Frühjahr 2014 war der französische Gospelchor erstmals ins Allgäu gekommen und hat mit dem Kirchenchor Diepoldshofen ein gemeinsames Konzert in der Pfarrkirche Schloß Zeil gegeben. Nun erfolgte der Gegenbesuch von rund 30 Diepoldshofer Sänger und sie waren einfach nur begeistert von der Gastfreundschaft, der guten Unterbringung im Kloster Marienthal mit leckeren elsässischen Spezialitäten und nicht zuletzt von der Herzlichkeit, mit der sie empfangen und verabschiedet wurden. Einige persönliche Freundschaften sind entstanden, auch wenn man sich sprachlich ein wenig schwer tat. Wie einst in Schloß Zeil war auch das zweite gemeinsame Benefizkonzert in Haguenau sehr gut besucht und die Zuhörer spendeten großzügig für einen Sportverein für behinderte Menschen. Es erklangen viele afrikanische Volkslieder, begleitet von Trommelklang, sowie englische Gospelsongs. Es wurde mitgeklatscht und der Funke Nach dem gemeinsamen Konzert gab es viel Beifall für Dirigentinnen und Sänger. Der Kirchenchor Diepoldshofen durfte in der Klosterkirche Marienthal den Gottesdienst mitgestalten. Singend, klingend und auch ein wenig traurig war der Abschiedsreigen im Klostergarten. Fotos: Carmen Notz vom Freude am Gesang sprang aufs Publikum über. Die Kirchenbesucher durften am Ende durch ein singendes Spalier der Chöre gehen. Nach dem Sonntagsgottesdienst kamen einige Gospelsänger und die Chorleiterin Delphine zum Abschied in den Klostergarten, wo nochmals viele Lieder aus dem Konzertprogramm zusammen gesungen wurden. Der Abschied fiel bei soviel Sangesbegeisterung fast ein wenig schwer. Bei der Heimfahrt besuchte man das Münster in der Altstadt von Straßburg. AMALIE - Kinderhospiz sucht dringend Paten WANGEN (Lhw) - Am Montag, 20. Juni, um 20 Uhr berichtet die Einrichtung AMALIE- Kinderhospiz Ravensburg im Gemeindehaus St. Ulrich, Karl-Speidel-Straße in Wangen über ihre Arbeit und man kann sich mit erfahrenen Paten sowie den Koordinatorinnen austauschen. Dringend werden Paten für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen gesucht. Fragen beantwortet Elisabeth Mogg auch schon im Vorfeld unter Telefon 0751/ 36613-33. Sie erläutert die Situation: „Wenn Kinder und Jugendliche von Sterben und Tod betroffen sind, ist plötzlich nichts mehr wie es war. Die gesamte Familie braucht in dieser Situation dringend Unterstützung, Entlastung, Atempausen, Verständnis, Offenheit und vieles mehr. Unsere ehrenamtlichen Paten schenken drei bis vier Stunden Zeit pro Woche, um für das kranke Kind da zu sein, mit Geschwistern zu spielen, Hausaufgaben zu betreuen, Eltern Raum für eine Auszeit zu geben – und oft genug „einfach nur“ da zu sein und das mit zu tragen, was in der Familie gerade geschieht. Dadurch erleben alle Familienmitglieder mehr Zuwendung, mehr Raum, Zeit und Kraft im Alltag. AMALIE begleitet und unterstützt als ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Ravensburg und Bodenseekreis Familien, deren Kinder laut Diagnose eine begrenzte Lebenserwartung haben oder lebensbedrohlich erkrankt sind. Helfen Sie mit und schenken Sie Zeit! Träger sind die Kooperationspartner Malteser Hilfsdienst u. Stiftung Liebenau. Ein Kunstwerk von Maler Egon Schiele So stimmts: In der Ausgabe vom 1. Juni beim Artikel über die Neu-Leutkircherin Ulrike G. wurde das obige Bild falsch beschrieben. Es handelt sich um ein Kunstwerk des Malers Egon Schiele. Ulrike G., die gerne Bilder selber nachmalt, hat dieses Bild nicht gemalt, aber in ihrer Wohnung aufgehängt. Sie fertigt gerne selber Schmuck an, nach Vorlagen der Wüstenvölker und bereichert sie mit Süßwasserperlen und anderen kostbaren Steinen. Foto: Notz Aktives Familienleben in Ausnang - Alles Ente? Ein tolles Familienbild gelang einer jungen Fotografin aus Ausnang. Im Teich ihrer Eltern hat eine Entenmutter nicht weniger als 13 Küken zur Welt gebracht. Ganz schön viel Erziehungsarbeit und vor allem Wachsamkeit. Inzwischen sind einige Wochen vergangen, doch der Nachwuchs ist immer noch vollständig beisammen und höchst aktiv. Selten, dass alle jungen Entlein wirklich durchkommen. Bild: Antonie/Monika Schmid Multi-Kulti im Dirndl beim Heimatabend LEUTKIRCH - Diese fünf netten Mädels mit thailändischen Wurzeln im chicken Dirndl hat es beim Heimatabend mit den Oberkrainern kürzlich in der Bahnhofsgaststätte Barfüßer sehr gut gefallen. Sie wollten auch tanzen und dachten, da wären mehr jüngere Leute, wie bei den Dirndl- und Lederhosenpartys. Trotzdem war die Stimmung gut, die Mädels klatschten mit und genossen das süffige Barfüßerbier. Später machten sie sich auf ins „neue“ drops. Text/Bild: C. Notz Karl-Heinz Hirt ist seit 40 Jahren TSG-Mitglied So stimmts: Beim Artikel über den TSG-Reha- und Behindertensport in der Ausgabe vom 1. Juni ist der Redaktion ein Fehler unterlaufen. Nicht nur Maria Flach ist lizensierte Übungsleiterin, sondern auch Karl-Heinz Hirt aus Aitrach und nicht der stellvertretende Übungsleiter. Hirt ist seit 40 Jahren Mitglied in dieser TSG-Abteilung und leitet die Übungsstunden seit 23 Jahren, seit sechs Jahren zusammen mit Maria Flach. Text/Foto: C. Notz
15 Sehenswerte Gärten mit Café und Kunst Tag des offenen Gartens bei „Lavandula“ HOFS/LAUSERS (cno) - Am Sonntag, 26. Juni, findet in der Region Schwaben der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Weil der neu angelegte große Garten „Lavandula“ von Tanja Sonntag in Lausers zwischen Legau und Ausnang fast auf der Grenze zu Bayern liegt, öffnet auch sie gerne ihre „Gartentür“ für interessierte Besucher. Sie macht Führungen durch den Garten und bewirtet die Gäste. Tanja Sonntag sorgt auch gut für ihre Seidenhühner. Fotos: Carmen Notz Tanja Sonntag ist ausgebildete Wildkräuterführerin, im Herbst macht sie den Abschluss zur Naturpädagogin. Sie geht in ihrem Garten ganz auf, mit viel Leidenschaft pflanzt und verwertet sie Heilund Würzkräuter, sie bietet Workshops für Kochen mit Kräutern und Heilsalben-Herstellung an uvm. Auch mit Kindern arbeitet die dreifache Mutter gerne, kocht oder macht ein Blumen-Memory mit ihnen. Sie ist eine Frau mit vielen Ideen und handwerklichem Geschick. Tanja Sonntag kennt man auch als eine der Frontsängerinnen bei der Musikgruppe „Amicitia“ aus Herlazhofen, wo sie herstammt. Der Garten ist ihr „Himmelreich“ und hier befindet sich auch eine kleine Küche sowie ein Blockhaus, das u.a. für Workshops zur Verfügung steht. Heilkräuter, Lounge, Barfußpfad, Bauerngarten, Esel und Seidenhühner - bei Lavandula gibt es vieles zu entdecken. Beim Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 26. Juni, von 10 bis 17 Uhr zeigt sie Interessierten gerne ihr „Lavandula- Garten- und Kräuterreich“ und lädt im kleinen Bistro zu Kaffee, Kuchen und selbstgemachten Getränken. Kinder können zu den Eseln, Schafen und Hühner schauen. Es gibt vieles zu entdecken... Infos im Internet unter www.kraeuterwerkstattlavandula.de Telefon: 08330/1642. Saison im Besencafé mit Torten und Tonkunst Das Besencafé von Sabine Schönmetzler in Vorderbrennberg bei Frauenzell hat seit Juni wieder geöffnet. Mindestens die nächsten vier Monate ist mittwochs, donnerstags und freitags von 13 bis 18 Uhr offen. Man kann den liebevoll angelegten Garten besichtigen, ihre kunstvollen Tonfiguren bewundern oder kaufen und natürlich Kaffee und Kuchen genießen. Legendär sind ihre selbstgemachte Torten, Brote, Griebenschmalz usw. Sabine Schönmetzler bittet darum, sich an die Öffnungszeiten zu halten. Größere Gruppen sollten sich unbedingt anmelden. ww.sabines-tonkunst.de Text/Foto: Notz ANZEIGEN IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, 88299 Leutkirch 07561 80-640 (Fax: -649) Redaktion: Carmen Notz, 0151 12915098 leutkirchhatwas@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Anzeigen: Anzeigenschluss: Auflage: Druck: Ihr Mediaberater Josef Kopf Telefon 0 75 61 - 80 642 Fax 0 75 61 - 80 649 Josef Kopf, Mediaberater 07561 80-642 (Fax: -649) anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 5.000 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Erscheinungsweise: 14-tägig am Mittwoch in der Schwäbischen Zeitung E-Paper: www.schwaebische.de/Lhw Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 1. Januar 2016. Stellenangebote Wir suchen eine zuverlässige Mitarbeiterin für den Glasladen und das Museum Planen Sie Ihre Werbung im Immobilienmarkt Vermietungen 3 Zimmer Leutkirch hat was! Leutkirch, Gebrazhofen, Engelboldshofen, Engerazhofen, Wolferazhofen, Herlazhofen, Toberazhofen, Tautenhofen, Willerazhofen, Merazhofen, Heggelbach, Diepoldshofen, Herbrazhofen, Niederhofen, Schloss Zeil, Unterzeil, Reichenhofen, Ausnang, Adrazhofen, Wuchzenhofen, Hofs, Ottmannshofen, Winterstetten, Urlau, Allmishofen, Friesenhofen, Wielazhofen, Balterazhofen. Tel. 0 75 61 / 80 - 6 42 1x Groß und 1x Klein: Angestellte (43 J.), Landratsamt RV, und kl. Sohn (3,5 J.) suchen gemütl. 3-4 Zi.-Whg. mit Garten o. kl. Haus in/o. Umgeb. Leutkirch ab sofort. Sind sehr sympathisch! P (01 52) 23 85 78 09 Wir wachsen weiter und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: MITARBEITER IM KUNDENSERVICE – TECHNISCHER SUPPORT (M/W) Ihre Aufgabe: • Telefonische Beratung und Betreuung von Neu- und Bestandskunden • Fachkundige Beantwortung telefonischer und schriftlicher Kundenanfragen zu Produkten und technischen Anfragen • Auftragsannahme, Kundenbetreuung • Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen bei der Abwicklung von Aufträgen • Bearbeitung von Reparaturaufträgen in Zusammenarbeit mit der technischen Abteilung • Angebotserstellung in Zusammenarbeit mit dem Außendienst Ihr Profil: • Technisches Grundverständnis • Berufserfahrung im Kundenservice vorzugsweise im Bereich Medizinprodukte • Kenntnisse in ERP und CRM Systemen sind von Vorteil • Gute MS Office Kenntnisse • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • Gepflegte Umgangsformen und Kundenorientierung Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum in einem jungen, innovativen und schnell wachsenden Unternehmen. Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden Aufgabe haben, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: s.schwarznagel@drivemedical.de Drive Medical GmbH & Co. KG • Leutkircher Straße 44 • D-88316 Isny/Allgäu www.drivemedical.de • Tel.: +49 7562 9724-0 • Fax.:+49 7562 9724-25 Gesucht. Gefunden. Südfinder.
Laden...
Laden...