Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 15.06.2016

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Juni
  • Notz
  • Musik
  • Florian
  • Wimmer
  • Niederhofen
  • Wasser
  • Fotos

Gottesdienste /

Gottesdienste / Glückwünsche / Dienste 10 Geburtstage 18.6.: Rosemarie Jahnke, geb. Oberwinkler, Unterzeil, Jägerstraße 29, 75 Jahre 18.6.: Werner Bachmann, Am Repsweiher 7, 80 Jahre 20.6.: Imelda Ettensberger, geb Walser, Friesenhofen, Kastanienweg 16, 85 Jahre 24.6.: Lydia Gregg, Krählohweg 8, 90 Jahre 27.6.: Klemens Wirtz, Albrecht-Dürer-Straße 6, 75 Jahre Wir gratulieren recht herzlich! Die katholische Pfarrkirche St. Martin Leutkirch 16. Juli: Kinderfesteröffnung am Kornhausplatz Um 16 Uhr ist die offizielle Eröffnungsfeier des Kinderfestes 2016 im Jubiläumsjahr der Stadt, anschließend Hockete mit der Stadtkapelle. Foto: C. Notz Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 19.6., 8.45 Uhr Sonntag, 26.6., 10 Uhr Diepoldshofen Sonntag, 19.6., 9 Uhr Sonntag, 26.6., 10.15 Uhr Engerazhofen Sonntag, 19.6., 10.15 Uhr Enkenhofen Samstag, 18.6., 18 Uhr Sonntag, 26.6., 9 Uhr Friesenhofen Samstag, 18.6., 19.30 Uhr Sonntag, 26.6., 8.45 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 19.6., 10.15 Uhr Sonntag, 26.6., 8.45 Uhr Heggelbach Sonntag, 19.6., 8.45 Uhr Sonntag, 26.6., 10.15 Uhr Hinznang Sonntag, 19.6., 8.45 Uhr Samstag, 25.6., 19.30 Uhr Herlazhofen Sonntag, 19.6., 8.45 Uhr Sonntag, 26.6., 10.15 Uhr Hofs Sonntag, 19.6., 10 Uhr Jubiläum TSV Hofs Sonntag, 26.6., 10 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen Sonntag, 26.6., 10.15 Uhr Reichenhofen Sonntag, 19.6., 10.15 Uhr Sonntag, 26.6., 10.15 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 19.6., 10.15 Uhr Tautenhofen, Silvesterkapelle jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen beide Sonntage 8.30 Uhr Unterzeil Sonntag, 26.6., 8.45 Uhr Urlau Sonntag, 19.6., 8.45 Uhr Sonntag, 26.6., 10.15 Uhr Willerazhofen Sonntag, 19.6., 10.15 Uhr Samstag, 25.6., 19.30 Uhr Wuchzenhofen Samstag, 19.6., 19.30 Uhr Sonntag, 26.6., 10 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 19.6., 10 Uhr + Kinderkirche Sonntag, 26.6., 10 Uhr Seniorenzentrum Carl Joseph Samstag, 25.6., 16 Uhr St. Katharina Sonntag, 26.6., 11 Uhr ökum. Gottesdienst z. Sommerfest Ev. meth. Kirche jeden Sonntag 10 Uhr Wangener Gemeinde (Lehmgrubenweg 2, Wangen i.A. Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch jeden Sonntag, 10 Uhr Apothekendienste Notfalldienste 18.6., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke Amtzell am Cosner Platz, Martinsstraße 3, Amtzell, Tel. 07520/9669740 19.6., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel. 07562/975560 11 bis 12 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 25.6, Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Marien-Apotheke, Schloßstraße 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/935403 26.6., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 11 bis 12 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl) Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292

11 Ehrenamt mit Begeisterung: Kinderfest und Folk im Allgäu Kinderfestschaffer: In der neuen Halle wird vieles vorbereitet LEUTKIRCH (cno) - Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, Schaffer, Tüftler und Organisatoren und ohne deren vielen kreativen Ideen und handwerkliches Geschick wäre es um den Kinderfest-Umzug nicht gut bestellt. Leutkirch hat was: Ein Team, das sich jeden Dienstagabend ab 17 Uhr und nach Bedarf auch Donnerstagabend in der neuen Kinderfesthalle (hinter Fliesen- Neuschel, gegenüber des TSG-Vereinsheims) trifft und alles für den großen Umzugstag am Dienstag, 19. Juli, bis ins Detail vorbereitet. Ein kleiner Eindruck davon soll in diesem Bildern vermittelt werden. Wer handwerklich was drauf hat, ein wenig Zeit erübrigen kann und gerne im Team schafft, der ist hier goldrichtig. Sie präsentieren sich nicht so gern für die Presse, sie schaffen lieber an den Umzugswagen, an und in der Halle, sie mauern, bauen Treppen und Gatter, ziehen Wände ein und vieles mehr. Nur mit viel Zuspruch gelang diese seltene Aufnahme vom Schaffer-Team. „Seit kurzem haben wir jetzt auch Strom in der Halle“, freut sich der Schaffer- Teamchef Johannes Mast (oben im Bild, zweiter von links). Das Baumaterial finanziert die Stadt. Alle Helfer, zehn bis 15 Männer, arbeiten ehrenamtlich! In der Kinderfesthalle wurden Mauern für die neue Nähstube hochgezogen, mit Treppe zum 2. Stock. Winfried Schindler (rechts) und Johann Pfeffer bereiten eine Spanplattenwand für ein Regal vor. Kinderfest-Vorsitzender Bernhard Göser ist oft vor Ort. Erwin Muderer (links) und Floribert Föhr sägen Bretter zu. In der Gemeinschaft mit allen geht es flott von der Hand und macht auch einigermaßen Spaß. Dieser alte Anhänger bekommt eine neue Sitzbank und kommt beim Umzug als Glasmacher- oder Gerberwagen wieder zu Ehren. Fotos: Carmen Notz Wer beim „Kinderfest-Team“ mitmachen will, kann sich bei Johannes Mast, Telefon 07561/5709 melden oder zur Halle kommen. Kilt & Lipsticks: Viel Musik und Games beim 5. Folk im Allgäu UTTENHOFEN (Lhw) - Der Kulturverein Kilt & Lipsticks unter Leitung von Hans-Jörg Mendrzyk ist inzwischen auf gut 50 Mitglieder angewachsen. Alle engagieren sich ehrenamtlich, damit es jedes Jahr ein ansprechendes Internationales Folk im Allgäu Festival gibt. Die dreitägige Kult-Party steigt am am 24. und 25. Juni mit Abschluss am 26. Juni auf dem Festgelände bei Uttenhofen. Viel Spaß bei Folkmusik und mit Gleichgesinnten verspricht auch das fünfte Folkfest in Uttenhofen. Fotos: Reinhard Mayer Die Highland-Games, ein Wettbewerb für geschickte und starke Männer sind einer von vielen Höhepunkten. Das Festgelände bei Uttenhofen wird für die beiden Festivals AAARG und Folk im Allgäu super hergerichtet. Foto: Notz „Schon zum fünften Mal kann unser internationales Celtic-Folk-Festival „Folk im Allgäu“ stattfinden. Zwei Tage voll mit irischer und schottischer Musik, schottischen Highland-Games am Samstagnachmittag, irischem Bier, gutem Essen und folkbegeisterten Menschen, die aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Uttenhofen kommen, um ein Wochenende im Allgäu ausgelassenund friedlich zu feiern“, freut sich „Menzze“ Hans-Jörg Mendrzyk als Vorsitzender. „Das Folk im Allgäu ist schon zu einer festen Größe in der Deutschen Folkszene geworden. Bewerbungen von Bands kommen sogar bis von Irland. Wir sind auf dem richtigen Weg, auch wenn das Festival 2015 wettermäßig leider eine schlechte Bilanz ergab“, so der Vorstand und weiter: „Trotzdem lassen sich die allesamt ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder nicht entmutigen und haben es auch dieses Jahr wieder geschafft ein Line-Up zusammen zu stellen, das man sonst so nur auf großen Folk Events findet. Ohne das Entgegenkommen der Künstler und der Unterstützung zahlreicher Firmen aus Leutkirch und benachbarten Gemeinden wäre dies nicht möglich gewesen, wofür sich der Verein ganz herzlich bedanken möchte.“ Los geht es am Freitagabend um 18 Uhr mit viel Folk! Samstag, 25. Juni: Um 14 Uhr starten die 2. FiA Highland- Games, ab 19 Uhr Folk-Music, Infos: www.folk-im-allgaeu.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen