Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Jahren

Leutkirch hat was 13.04.2022

  • Text
  • April
  • Leutkirch
  • Ostermontag
  • Menschen
  • Karfreitag
  • Taufstein
  • Kirche
  • Ostern
  • Papier
  • Steffi

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 13. April 2022 4 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Diepoldshofen Karfreitag, 15. April, 13.30 Uhr Sonntag, 17. April, 10.15 Uhr Ostermontag, 18. April, 8.45 Uhr Sonntag, 1. Mai, 10.15 Uhr Samstag, 7. Mai, 18.30 Uhr Engerazhofen Karfreitag, 15. April, 15 Uhr Sonntag, 17. April, 8.45 Uhr Ostermontag, 18. April, 10.15 Uhr Samstag, 23. April, 18.30 Uhr Sonntag, 1. Mai, 8.45 Uhr Sonntag, 8. Mai, 10.15 Uhr Enkenhofen Karfreitag, 15. April, 9 Uhr Sonntag, 17. April, 8 Uhr Ostermontag, 18. April, 9 Uhr Sonntag, 24. April, 9 Uhr Friesenhofen Sonntag, 17. April, 9 Uhr Sonntag, 24. April, 10.30 Uhr Sonntag, 1. Mai, 9 Uhr Gebrazhofen Karfreitag, 15. April, 15 Uhr Sonntag, 17. April, 10.15 Uhr Ostermontag, 18. April, 8.45 Uhr Sonntag, 1. Mai, 10.15 Uhr Sonntag, 8. Mai, 10.15 Uhr Heggelbach Karfreitag, 15. April, 13.30 Uhr Sonntag, 17. April, 10.15 Uhr Ostermontag, 18. April, 8.45 Uhr Sonntag, 1. Mai, 10.15 Uhr Samstag, 7. Mai, 18.30 Uhr Hinznang Sonntag, 17. April, 10.30 Uhr Samstag, 23. April, 19 Uhr Herlazhofen Karfreitag, 15. April, 13.30 Uhr Samstag, 16. April, 19.30 Uhr Sonntag, 17. April, 10.15 Uhr Samstag, 30. April, 18.30 Uhr Sonntag, 8. Mai, 8.45 Uhr Hofs Samstag, 16. April, 21 Uhr Ostermontag, 18. April, 9 Uhr Sonntag, 1. Mai, 10.30 Uhr Sonntag, 8. Mai, 10.30 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr jeden Montag 9 Uhr Marktmesse Leutkirch, Regina Pacis Karfreitag, 15. April, 16 Uhr Ostermontag, 18. April, 11.30 Uhr jeden Samstag 9 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Merazhofen Samstag, 16. April, 19.30 Uhr Sonntag, 17. April, 8.45 Uhr Samstag, 23. April, 18.30 Uhr Sonntag, 1. Mai, 14 Uhr Sonntag, 8. Mai, 8.45 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 17. April, 9 Uhr Sonntag, 1. Mai, 9 Uhr Sonntag, 8. Mai, 9 Uhr Schloß Zeil Karfreitag, 15. April, 15 Uhr Samstag, 16. April, 19.30 Uhr Sonntag, 17. April, 10.15 Uhr Sonntag, 8. Mai, 10.15 Uhr Tautenhofen Karfreitag, 15. April, 9 Uhr Ostermontag, 18. April, 9 Uhr Sonntag, 1. Mai, 9 Uhr Sonntag, 8. Mai, 9 Uhr Unterzeil Ostermontag, 18. April, 10.15 Uhr Sonntag, 1. Mai, 8.45 Uhr Urlau Karfreitag, 15. April, 10.30 u. 15 Uhr Ostermontag, 18. April, 10.30 Uhr Sonntag, 24. April, 9 Uhr Samstag, 7. Mai, 19 Uhr Willerazhofen Karfreitag, 15. April, 15 Uhr Sonntag, 17. April, 8.45 Uhr Ostermontag, 18. April, 10.15 Uhr Samstag, 23. April, 18.30 Uhr Sonntag, 1. Mai, 8.45 Uhr Sonntag, 8. Mai, 10.15 Uhr Wuchzenhofen Karfreitag, 15. April, 15 Uhr Sonntag, 17. April, 10.30 Uhr Sonntag, 24. April, 10.30 Uhr Samstag, 30. April, 19 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Karfreitag, 15. April, 9.30 Uhr Sonntag, 17. April, 9.30 Uhr Ostermontag, 18. April, 9.30 Uhr Sonntag, 24. April, 9.30 Uhr Sonntag, 1. Mai, 9.30 und 11 Uhr Sonntag, 8. Mai, 10 Uhr Siebenten-Tags Adventsgemeinde Memminger Straße 13 jeden Samstag 9.30 Uhr Freie Baptisten Bahnhofstraße 21 im 1. Stock jeden Sonntag 9.45 Uhr engl. Bibelstunde, 11 Uhr Gottesdienst (dt.) Apothekendienste Samstag, 16. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel. 07562/97580 Sonntag, 17. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rochus-Apotheke, Herrenstraße 22, Wangen, Tel. 07522/21379 11 bis 12 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Samstag, 23. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Sonntag, 24. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke am Cosner Platz, Martinstraße 3, Amtzell, Tel. 07520/9669740 11 bis 12 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Geburtstage 30.3.: Rosa Schwenk, Leutkirch, 80 Jahre 1.4.: Günther Grünwald, Leutkirch, 85 Jahre 4.4.: Angelika Rapp, Leutkirch, 85 Jahre 4.4.: Lorenz Widler-Heindl, Leutkirch, 75 Jahre 6.4.: Josef Igel, Niederhofen, 80 Jahre Samstag, 30. April v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Antonius-Apotheke, Marktstraße 8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Sonntag, 1. Mai v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel. 07522/912392 11 bis 12 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 Samstag, 7. Mai v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rochus-Apotheke, Herrenstraße 22, Wangen, Tel. 07522/21379 Sonntag, 8. Mai v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 7.4.: Dr. Götz Neugebauer, Leutkirch, 75 Jahre 8.4.: Johann Rutsch, Leutkirch, 80 Jahre 11.4.: Maximilian Rohmfeld, Leutkirch, 100 Jahre 14.4.: Stefan Wenzel, Leutkirch, 80 Jahre 21.4.: Elisabeth Jantz, Leutkirch, 75 Jahre Notfalldienste Notarzt: Telefon 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Telefon 116117 (bundesweit ohne Vorwahl) Augenärztlicher Notdienst für den Kreis Ravensburg und Friedrichshafen 0180/1929346 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01805/911630 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Telefon 07561/4405 Namenstage 13.4.: Ida, Hermenegild 14.4.: Gründonnerstag, Ernestine, Lidwina 15.4.: Karfreitag, Damian 16.4.: Karsamstag, Benedikt, Bernadette 17.4.: Ostersonntag, Rudolf, Eberhard 18.4.: Ostermontag, Werner, Alexander 19.4.: Leo, Emma 20.4.: Christoph, Odetta 21.4.: Alexandra, Anselm 22.4.: Alfried, Cajus 23.4.: Georg, Gerhard 24.4.: Weißer Sonntag, Wilfried, Fidelis 25.4.: Franka, Erwin 26.4.: Helene, Trudbert Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 Thüga Energie GmbH Telefon: 0800/7750001 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel. 07561/6767 Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel. 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße 15 Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 27.4.: Petrus, Zita 28.4.: Ludwig, Hugo 29.4.: Dietrich, Roswitha 30.4.: Pius, Quirin 1.5.: Tag der Arbeit, Josef, Arnold 2.5.: Zoe, Sigmund 3.5.: Philipp, Jakob, Alexander 4.5.: Florian,Valeria 5.5.: Gotthard, Sigrid 6.5.: Gundula, Markward 7.5.: Gisela,Helga 8.5.: Muttertag, Ulrike, Klara 9.5.: Beat, Theresia 10.5.: Isidor, Gordian, Epimach

5 Leutkirch hat was 13. April 2022 Leutkirch hat was Ausstellung „Alle an einem Tisch“ Was bedeutet Gerechtigkeit für dich? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig, wie es die Lebenswege und Erfahrungen der Menschen sind. Eindrückliche Antworten sind derzeit in der Ausstellung „Alle an einem Tisch“ in der Urlauer Genussmanufaktur zu sehen. Die dort wirkende Goldschmiedemeisterin Sabine Wieler zeigt noch bis zum 24. April Werke der Fotografin Susanne Weimann. Gemeinsam mit der Diakonie Allgäu Bodensee Oberschwaben hat Weimann für dieses Ausstellungsprojekt Menschen der Region fotografiert und ihre Antworten auf die Frage nach der Gerechtigkeit festgehalten. Der Eintritt ist immer zu den Öffnungszeiten der Genussmanufaktur möglich: Mittwoch bis Sonntag 10 – 16.30 Uhr. Das Foto zeigt von links nach rechts: Maria Hönig von „Demokratie leben!“, Goldschmiedemeisterin Sabine Wieler und Fotografin Susanne Weimann vor Werken der Ausstellung „Alle an einem Tisch“. Foto: Stiftung St. Anna Italienischer Auftakt bei erster Orgelmatinee zur Marktzeit Ein fulminantes Jahresauftakt-Programm wird Christian Tarrabia aus Arona (Italien) am 7. Mai, um 11.15 Uhr, in St. Martin spielen. Christian Tarrabia gibt Orgelkonzerte in vielen europäischen Festivals und ist als Dozent für verschiedene Meisterklassen über die italienische Orgelmusik im Ausland tätig. Die Planungen des Fördervereins gehen über die Orgelmatineen hinaus. So laufen derzeit bereits die Vorbereitungen für die französische Orgelnacht „son et lumière“ am 4. Juni. Weitere Informationen unter www.leutekirche.de. Der italienische Organist Christian Tarrabia kommt Anfang Mai zur ersten Matinee. Foto: Privat Kindertheater in Tautenhofen Etwas Neues wagen - das will der Theaterverein Tautenhofen-Heggelbach e.V. in diesem Frühjahr. Seit über 100 Jahren findet fast jedes Jahr im Herbst ein klassisches Bauerntheater viel Anklang bei den Gästen. Nun will der Verein ein neues Publikum für sich gewinnen: die Kinder. Erstmals soll sich am 6. Mai, 15 Uhr der Vorhang für das Kindertheater Nora-Drachenbezwingerin von Lena Hach im Tautenhofer Kultur- und GemeindeTREFF öffnen. Außerdem begrüßen Nora und die Ritter ihre Zuschauer am 7. Mai, um 11 Uhr, am 13. Mai, um 15 Uhr und am 14. Mai, um 11 Uhr. Der Erlös wird an die Radio 7 Drachenkinder gespendet. Karten können täglich von 17 bis 19 Uhr bei Tobias Gröber reserviert werden: 07561/3964, theater-tautenhofen@gmx.de. Hof- und Gartenflohmarkt in Adrazhofen Am Samstag, den 07. Mai 2022 von 10 bis 16 Uhr findet in Adrazhofen ein privater Flohmarkt für Selbstverkäufer im eigenen Hof oder Garten statt. Anmeldungen werden unter flohmarktadrazhofen@gmx-topmail.de angenommen. Die einzelnen Häuser werden mit bunten Ballons und auf einem Lageplan gekennzeichnet sein. (Katja Vögel) Kneippanlage öffnet Die Kneippanlage Balterazhofer Straße öffnet am Freitag, 29. April, um 18 Uhr. Venentrainerin Christine Schmelzenbach hat ein Venengymnastik-Programm vorbereitet. Auch der nahe Bewegungspark lädt zur sportlichen Betätigung ein. Es gibt auch einen Barfußpfad. (cno/Foto: Archiv) Offene Bühne in Walpurgisnacht „Anna und Paul" - Kinder im Museum Das nächste „Anna und Paul" - Kinder im Museum ist am 7. Mai, um 10 Uhr, im Museum im Bock mit dem Thema: Papier schöpfen. Wie wird Papier gemacht? Welche Techniken gibt es, und warum ist Büttenpapier etwas ganz Besonderes? Die Kinder werden erleben, wie es ist, selbst Papier zu machen, und welche Kunstfertigkeit das Schöpfen von Papier verlangt. Papier selber schöpfen, mit ganz unterschiedlichen Zutaten, beim Ausprobieren jede Menge Spaß haben, der Kreativität freien Lauf lassen und am Schluss sein eigenes Papier erhalten. Willkommen sind alle Kinder von 6-11 Jahren. Der Eintritt ist frei. Die Aktion wird unterstützt von „Demokratie leben!". Die Offene Bühne hat eine feste Struktur. Die Hausband Feelin’ Alright beginnt mit ihrem Folkrock. Und dann ist die Bühne frei für angemeldete Musiker und Musikerinnen aus der Region: Mit dabei ist Sabine Guthardt, Musiklehrerin, aus Legau. Sie spielt vorwiegend eigene Songs mit Klavierbegleitung im Singer/ Songwriterstil. Dabei wechseln sich virtuos-instrumentale Parts mit textintensiv Gesungenem ab. Guthardt verarbeitet persönliche Emotionen in ihren Liedern, die sie mit ihrer souligen Altstimme vorträgt. Dann kommt die Familie Schnurr aus Memmingen mit Oldies. Der Gitarrenlehrer John Gillard aus Bregenz bringt Robert Kopf und Daniela mit. Sicherlich wird es einige Lieder aus seinem Programm mit Musik von John Lennon geben. John Gillard mit Robert Kopf. Foto: Veranstalter Die Veranstaltung ist am Samstag, 30. April, im Bocksaal. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung: larifari-ev@web.de oder e.dreher@gmx.de.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen