Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Wo steht dieser Dorfbrunnen samt Bushaltehäusle? In welcher Teilgemeinde kann man dieses Motiv sehen, bzw. wo kann man dies gar nicht übersehen? Wer die Anwort weiß, schreibt eine E-Mail an leutkirchhatwas@schwaebische.de oder eine Postkarte an Schwäbische Zeitung, Marktstr. 27, 88299 Leutkirch. Einsendeschluss ist der 19. August. Sandra Posch aus Leutkirch hat gewonnen! In der vergangenen Ausgabe war es kein Rätsel, sondern die Frage, welche drei Veranstaltungen man beim Altstadtsommerfestival besonders schätzt. Die Gewinnerin heißt Sandra Posch und sie mag besonders die K4-Nacht, den Talk vor dem Bock „Leutkircher Köpfe“ sowie die tägliche Oase der Ruhe als Gegenpool zum Feiern. Glücklich nimmt sie die 20-Euro-Einkaufsgutscheine vor dem Also-Banner entgegen und wird sich damit etwas Schönes gönnen. Fotos (2): Carmen Notz Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Adrazhofen Sonntag, 16.8., 9.45 Uhr Dorffest Altmannshofen Sonntag, 16.8., 10 Uhr Sonntag, 23.8., 10 Uhr Diepoldshofen Sonntag, 16.8., 8.45 Uhr Sonntag, 23.8., 10.15 Uhr Engerazhofen Sonntag, 16.8., 10.15 Uhr Enkenhofen Sonntag, 16.8., 9 Uhr Sonntag, 23.8., 9 Uhr Friesenhofen Samstag, 15.8., 19.30 Uhr Sonntag, 23.8., 8.45 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 16.8., 10 Uhr Sonntag, 23.8., 10.15 Uhr Heggelbach Sonntag, 16.8., 10.15 Uhr Samstag, 22.8., 19.30 Uhr Hinznang Samstag, 22.8., 19.30 Uhr Herlazhofen Sonntag, 16.8., 8.45 Uhr Sonntag, 23.8., 8.45 Uhr Hofs Sonntag, 16.8., 8.30 Uhr Sonntag, 23.8., 10 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen Sonntag, 16.8., 10.15 Uhr Reichenhofen Sonntag, 23.8., 10.15 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 16.8., 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 23.8., 8.30 Uhr Unterzeil Sonntag, 23.8., 8.45 Uhr Urlau Sonntag, 16.8., 8.45 Uhr Sonntag, 23.8., 10.15 Uhr Willerazhofen Sonntag, 16.8., 10.15 Uhr Samstag, 22.8., 19.30 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 23.8., 10 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 16.8., 10 Uhr Sonntag, 23.8., 10 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus, Wang. Str. 72 Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Leutkirch, jeden Sonntag, 10 Uhr 15.8., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel. 07562/975560 17 bis 18 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 16.8., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 22.8., Samstag: Apothekendienste v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel. 07522/912392 17 bis 18 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 23.8., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 11 bis 12 und 17 bis 18 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende unangemeldet zur Notfallpraxis im Krankenhaus Wangen kommen, mögl. zw. 9 und 13 oder 15 und 19 Uhr Notruf-Tel.: (0180) 1929277 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Notfalldienste Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292
11 Altstadtsommer-Ausklang / DRK-Kleiderladen Also: Open-Air-Soiree am Teehaus des St. Anna-Gartens LEUTKIRCH (Lhw) - Der krönende, fast edle Abschluss des Also-Festivals findet am Sonntagabend, 16. August, um 17 Uhr im Schlossgarten des ehemaligen Furtenbachschlosses an der Kemptener Str. 11 statt, wo nun die Stiftung St. Anna ihre Einrichtungen hat. Im wunderbaren barocken Teehaus wird klassisch musiziert, es spielen das „Furtenbachquintett„ sowie das Saxophon-Ensemble „Saxappeal“. Stiftungsvorstand Michael Lindauer begrüßt die Gäste im Garten vor dem barocken Teehaus. Der Furtenbachgarten mit Teehaus. Auch eine kleine Bewirtung im Freien ist vorbereitet. Fotos: Stiftung St. Anna Im Teehaus passen Ambiente, Kunst und Stimmung zur Musik, im Bild das Furtenbachquintett. Veranstalter dieses Also-Abschlusses ist der Verein Freundeskreis Kinderheim St. Anna und dessen Vorsitzender Dr. Berthold Nuber wird die Gäse im Garten begrüßen, ebenso Michael Lindauer von der Stiftung St. Anna. Zuerst spielt das Furtenbachquintett und man darf sich nicht nur auf Stücke von Franz Danzi und W.A. Mozart freuen, sondern auch auf ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Stadtpfarrer von Leutkirch, Dr. Bernhard Lackner an der Oboe. Es spielen Beate Feuerstein (Flöte), Christoph Kuon (Klarinette), dessen Frau Marianne Kuon (Fagott) und Felix Kuon (Horn) Das Ensemble Saxappeal erfreut die Gäste mit Diana Segmehl am Altsaxophon, ihr Mann Christian Segmehl am Baritonsaxophon, Christoph Kuon, diesmal am Sopransaxophon und Marianne Kuon am Tenorsaxophon. Sie werden Werke von Giovanni Gabrieli über George Gershwin, Henry Mancini und Jerry zu Nowak zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, Gäste aus Nah und Fern sind im idyllischen Garten willkommen. Vorsitzender des Freundeskreises Kinderheim St. Anna: Dr. Berthold Nuber. Die Soiree beginnt um 17 Uhr bei hoffentlich trockener Witterung. Es gibt keine Ausweichmöglichkeit. Kleiderladen in Leutkirch gibt es seit einem Jahr Der Kleiderladen ist gut sortiert und bietet aktuelle Mode. Zum Einjährigen fuhren die Hauptamtlichen der Kooperationspartner des Kleiderladens zum DRK-Kleiderladen nach Lindau. Fotos: DRK LEUTKIRCH (Lhw) - Seit einem Jahr gibt es in Leutkirch einen Kleiderladen. Die Kooperation des DRK-Kreisverbandes Wangen e. V. und der St. Gallus-Hilfe gGmbH will gut erhaltene und ansprechende Kleidung aus den gekennzeichneten Sammelcontainern in der Region zu günstigen Preisen in einer angenehmen Atmosphäre anbieten. Dieses Angebot ist allen Menschen zugänglich. Monika Grösser, Leiterin der Sozialarbeit beim DRK-Kreisverband Wangen sagt dazu: „Wer wenig Geld hat, zahlt einen günstigeren Preis. Derjenige, der aufgrund seiner wirtschaftlichen Verhältnisse mehr zahlt, trägt mit seinem Kauf zum Erhalt des Kleiderladens und zu einem guten Miteinander bei.“ In einem Jahr hat sich viel getan: Zu Beginn war der Kleiderladen an zwei ganzen Tagen geöffnet. Die vier Schichten übernahmen anfangs acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Derzeit kann man auf 18 ehrenamtlich Engagierte zählen, die je nach Zeit einmal pro Woche eine Schicht übernehmen. Dank dieses Engagements ist der Kleiderladen an fast allen Tagen der Woche geöffnet, siehe Info-Kasten. Dieses Engagement ermöglicht es dem Kleiderladen, auch an besonderen Aktionstagen geöffnet zu sein, wie zum Beispiel während der K4-Nacht. Ebenso trägt dieses Engagement dazu bei, dass monatlich an die 400 Kundinnen und Kunden den Kleiderladen frequentierten. Genauso wertvoll wie die vielen Zeitspenden erweisen sich die Kleiderspenden vor Ort. Neben Menschen mit Behinderung engagieren sich auch Menschen mit Migrationshintergrund im und für den Kleiderladen. Ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit ist die Planung eines rollstuhlgerechten Eingangs. Der Laden in der Evang. Kirchgasse (früher Hutter-Reisen) ist wie folgt geöffnet: Montags ganztags, dienstags und donnerstags nachmittags sowie am Freitagvormittag. Leutkirch frühstückt... Seit vielen Jahren ein beliebter Also- Treff: Am Sonntagmorgen, am letzten Tag des Also heißt es „Leutkirch frühstückt“. Gastronomen bieten dazu besondere Schmankerl an. Reservierungen sind angebracht. Text/Foto: C. Notz Mann mit Pin im Ohr Nicht den kleinen Mann im Ohr, sondern den Also-Pin im Ohr hat Peter Wolf, alias Chef der Kinder-Kreativ- Werkstatt Holz. Text/Foto: Notz
Laden...
Laden...