Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jubiläum: 10 Mal „Leichter leben" / Vortrag / Buch 2 900 Teilnehmer waren erfolgreich: 4,5 Tonnen Speck sind weg LEUTKIRCH - Das Programm „Leichter leben in Deutschland“ (LliD) mit seinem jährlichen Neustart an Aschermittwoch ist über die Jahre zur festen Institution in und um Leutkirch geworden. Es gibt kaum jemanden in der Region, der noch nie davon gehört hat. Dieses Jahr bietet das Team der Elisabethen-Apotheke das Programm zum zehnten Mal an. 900 Teilnehmer konnten bis jetzt gezählt werden, die insgesamt 4,5 Tonnen Gewicht abgenommen haben. Christine Hartmann, PTA für Ernährungsberatung, erinnert sich an die Geburtsstunde von LliD mit einem Schmunzeln: „Bereits die Eröffnungsveranstaltung im Bocksaal im Frühjahr 2005 war ein großer Erfolg! Vor vollem Haus stellten Dr. Bärbel Becher und Gabriele Traub das Programm zur gesunden Ernährungsumstellung vor und im Anschluss war der Ansturm der Anmeldungen groß. Die ersten Vorträge haben wir dann jeweils vier Mal gehalten, um alle Teilnehmer in unseren Seminarräumen Platz zu geben. Später sind wir dann aus Platzgründen in den Bocksaal gewechselt.“ Erfolge sind die beste Empfehlung Christine Hartmann begleitet die Teilnehmer seit zehn Jahren. Gespannt wartet man zusammen unter anderem auf das Ergebnis des Fettanteils im Körper. Auch Dr. Bärbel Becher, Inhaberin der Elisabethen-Apotheke, kann sich freuen über die erfolgreichen Aktionen: „Wir haben insgesamt mehr als 900 Teilnehmer mit Vorträgen, Beratung und Körperfettmessungen hier in der Apotheke betreut. Viele Teilnehmer sind durch Mund-zu-Mund-Propaganda auf LliD aufmerksam geworden, aber auch durch die Presse oder durch Empfehlungen der erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen." Auch nach so vielen Jahren ist die Nachfrage ungebrochen, nur die Schwerpunkte der Kurse haben sich verändert, sagen die LliD-Betreuerinnen: „Während es früher einen Kurs für alle Teilnehmer gab, wurde die Betreuung mit den Jahren immer individueller. So werden Einzelberatungen angeboten und der AUFFRI- Das LLiD-Team der Elisabethen-Apotheke (von rechts) Dr. Bärbel Becher, Inhaberin, Gabriele Traub und Christine Hartmann zeigen 7 Kilogramm Butter: Soviel nimmt durchschnittlich jeder LliD-Teilnehmer ab. Fotos (2): Carmen Notz SCHER-Kurs für die Teilnehmer früherer Jahre findet immer mehr Zuspruch", sagt Christine Hartmann und nach dem Geheimnis des Erfolges von LliD gefragt meint sie, weil es funktioniere und „Das Konzept von Leichter leben ist keine Diät, sondern es stellt die Ernährung und die Lebensgewohnheiten von Grund auf um. Im besten Fall die der ganzen Familie, wie wir öfters erfahren." Aschermittwoch 2014 ist Start Das ist auch eine ihrer schönsten Erfahrungen aus der Ernährungsberatung. Hinter fast jedem erfolgreichen Teilnehmer stehen Familie und Freunde, deren Gewohnheiten sich auch positiv verän- Diavortrag über das Leben von Pfarrer Hieber dern. Und das oft ganz unbewusst. Das kann ihre Kollegin und LliD-Betreuerin Gabriele Traub bestätigen: „Im Durchschnitt hat jeder Teilnehmer sieben Kilo abgenommen. Der wahre Erfolg ist aber nicht die Zahl auf der Waage, sondern die verbesserte Lebensqualität und Gesundheit! Das ist unser Hauptanliegen." Aschermittwoch 2014 rückt näher und somit auch der Start der diesjährigen Aktion unter dem Motto: „Leicht beschwingt geht es in den Frühling“. Nähere Informationen und die Termine zu den Vorträgen erhalten Sie in der Elisabethen-Apotheke unter Telefon 07561/3622 und www.elisabethen-apotheke.de LEUTKIRCH – Thomas Alber aus Friedrichshafen zeigt einen Bildervortrag über den Segenspfarrer vom Allgäu, Pfarrer Augustinus Hieber von Merazhofen am Samstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Tagungshaus Regina Pacis. Er berichtet über das Leben und Wirken des Segenspfarrers, der von1936 bis zu seinem Lebensende 1968 in Merazhofen wirkte. Pfarrer Hieber wurden bereits früh besondere Fähigkeiten und Gnadengaben zugesprochen. Daher war er bereits zu Lebzeiten in der Region und darüber hinaus sehr bekannt und wurde in vielerlei Anliegen um Rat und Hilfe gefragt. Auch sein Grab wird von Pilgern aus Nah und Fern besucht und unzählige Dankestafeln zeugen von seinem Wirken. Um das Andenken an ihn zu bewahren, wurde vor zehn Jahren der Pfarrer-Augustinus- Pfarrer Augustinus kam zu Lebzeiten einmal in der Woche von seiner Pfarrei in Merazhofen nach Leutkirch, um in der St. Martinskirche zu beten. Manche haben ihn sicher noch so in Erinnerung. Foto: Alber Hieber-Gedächtnis-Verein in Merazhofen gegründet, welcher derzeit die Vorarbeiten für ein zukünftiges Seligsprechungsverfahren macht. Zeitzeugen können sich jederzeit noch melden, bzw. werden gesucht. Der Referent Thomas Alber und Mitglied des Vereins hat es sich vor einigen Jahren zur Aufgabe gemacht, das Leben Pfarrer Hiebers Schritt für Schritt dokumentarisch und mit Bildern von dessen Lebensstationen zu sammeln und hat einen interessanten und bis dato einmaligen digitalen Bildervortrag zusammengestellt, den zahlreiche Besucher in der Region schon gesehen haben. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Wer sich als Zeitzeuge beim Pfarrer-Hieber-Verein melden möchte, kann Armin Fehr unter Telefon 07566/94 09 84 anrufen. Odyssey-Broschüre ist wieder vorrätig Das Buch über die Skulpturen-Ausstellung „Odyssey" des Künstlers Robert Koenig im Herbst 2013 in Leutkirch ist in den Leutkircher Buchhandlungen wieder vorrätig. Es entstand in Kooperation von Ausstellungs-Initiatorin Claudia Bühler aus Leutkirch und Raphael Rauch, derzeit Doktorand in München. Die Broschüre beinhaltet auch Kommentare von Leutkircher Bürgern zur Ausstellung. Text/Foto: C. Notz
3 Online-Nachrichten: Schnell und aktuell Wir-in-Leutkirch.de: Das Nachrichten-Portal für Leutkirch LEUTKIRCH (Lhw) – Seit Oktober 2013 hat Leutkirch ein Nachrichten-Portal mit Namen „Wir in Leutkirch“. Das Besondere daran ist, dass diese Seite offen zugänglich ist und jeder Verein, jede Gruppe, jede Einrichtung hier selber Texte und Bilder posten kann. Mehr als 500 Einzelartikel sind bereits erschienen, bzw. jederzeit einsehbar. Klicken Sie doch mal rein: www.Wir-in-Leutkirch.de Siggi Edelmann, Vorsitzender des Sportvereins Gebrazhofen. Fotos (2): Privat Der Schwäbischen Zeitung ist es ein Anliegen vor allem Vereinen, Sport- und Musikgruppen, Schulen, Kindergärten, Selbsthilfegruppen sowie Veranstaltern eine Plattform zu bieten, ihre Ankündigungen, Nachrichten oder Nachberichte (z.B. Konzerte, Fußball, Handball, Feste, Fasnet usw.) dort selber zu posten, oder dies an post@wirinleutkirch.de zu mailen, damit sie dann veröffentlicht werden können. Außerdem beinhaltet das Nachrichten-Portal auch einen Veranstaltungskalender, der täglich alle stattfindenden Angebote bereithält. Auch hier können Termine jederzeit selbst eingestellt werden. Zum einen gibt es beim „Posten" (Veröffentlichen von Nachrichten) keinerlei Platzprobleme wegen der Textlänge, ebenso können mehrere Bilder hochgeladen werden, um einen Eindruck der Veranstaltung zu bieten. Die Handhabung ist ganz einfach: Nachdem man sich mit der eigenen E-Mail-Adresse registriert hat, bekommt man ein Passwort zugesandt, das man dann natürlich individuell ändern kann. Die geposteten Artikel können auch geändert, gelöscht oder weitere Bilder eingefügt werden. „Wir freuen uns über jeden Verein oder Gruppe, die Wir-in-Leutkirch für ihre Vereinsarbeit nutzt. Natürlich veröffentlichen wir nach wie vor die Texte auch in der Schwäbischen Zeitung“, sagt Tobias Pearman, Geschäftsführer der Schwäbischen Zeitung Leutkirch. Bei der Einführung der online-Zeitung hat der Lokalverlag einen Expertenrat mit Vereinsvorsitzenden zu Rate gezogen, um die Seite optimal gestalten zu können. Verschiedene Rubriken können angeklickt oder ganz einfach ein Suchbegriff eingegeben werden. Gerne werden weitere Ideen oder Vorschläge zu „Wirin-Leutkirch“ angenommen. Einige Stimmen von Lesern und Nutzern des online-Portals: Im Herbst traf sich der „WiL-Expertenrat, bestehend aus Vereinsvorsitzenden, um WiL noch attraktiver zu machen. Volker Fieber, Journalist und Herausgeber der Kreuzthaler Nachrichten, schätzt die neue Informationsquelle. Siegfried Edelmann, Vorsitzender Sportverein Gebrazhofen: „Das SZ- Team Leutkirch bedient mit WiL ein Segment des vielgestaltigen Informationsmarkts. Lokale Neuigkeiten - persönlich, informativ und schnell. Eine sehr gute Plattform für alle Fans der digitalen News und somit ein Muss für aktive Vereine. Artikel schreiben, Foto dazu, posten - fertig. So gehen lokale Nachrichten heute - um es mal mit der plakativen Sprache der Werbebranche auszudrücken." Manfred und Monika Stör, Geschäftsleute, nutzen „Wir in Leutkirch" für den Museums- und Obst- und Gartenbauverein. Foto: C. Notz Hildegard Kappler, Buchhändlerin in Leutkirch: „Mir genügen die Informationen, die ich der Schwäbischen Zeitung täglich entnehmen kann und auch durch die Beilage „Leutkirch-hat-was"werde ich umfassend informiert. Es ist mir zeitlich kaum möglich, auch noch Online- Nachrichten zu lesen.“ Heinz Mauch, Fliegergruppe Leutkirch-Unterzeil und Mitglied im WiL- Expertenrat: „Gerne schaue ich in die Termine rein oder lese die Mitteilungen der Vereine, die erreichen mich halt doch noch schneller als die Druckversion. Auch als Mitglied der nicht mehr ganz taufrischen Generation weiß ich zu schätzen, dass das Einstellen von eigenen Vereinsmitteilungen oder Terminhinweisen sehr, sehr einfach geht und nicht nur den Internet-Freaks vorbehalten ist." Monika und Manfred Stör, Einzelhändler, Vereinsvorsitzende: Das Wirin-Leutkirch ist ein tolles Angebot der Schwäbischen. Hier kann man ganz schnell viele Leute mit seiner Nachricht erreichen und auch Rückblicke auf Veranstaltungen mit Bildern reinstellen. Und es kostet nichts. Auch der Nutzer hat immer aktuelle Infos. Wir nutzen das Portal gerne für den Museumsverein und den Obst- und Gartenbauverein. Volker Fieber, Herausgeber der Kreuzthaler Nachrichten: „Wir-in-Leutkirch ist eine tolle Idee, auch für uns im Kreuzthal. Da geht die Schwäbische mit der Zeit und bietet den Lesern eine neue Nachrichten-Plattform. Schnell und immer aktuell. Die lokale Kommunikation bei uns im Randgebiet von Leutkirch/Isny ist seit jeher problematisch, vor allem da wir ohne Anschluss an Kabel- oder Handy/SMS-Verbindung sind und viele Bewohner immer noch keine übliche E- Für Fragen zur Handhabung von „Wir in Leutkirch" steht Carmen Notz, Telefon 0151/129 150 98 oder 07561/80-627 gerne zur Verfügung. Mail-Kommunikation praktizieren. Vielleicht tragen die Macher dieser Plattform dazu bei, dass es hier mehr Informationsaustausch gibt und die Internetnutzung fördert, was ja heutzutage in jedem Beruf überlebenswichtig ist. Als ehemaliger Industriekaufmann, der immer rechnen musste, frage ich mich natürlich, wie die Schwäbische Zeitung mit dieser Plattform ohne Werbeeinnahmen auf ihre Kosten kommt? Daher Chapeau vor diesem Projekt!" ANZEIGE Wir in Leutkirch Deine Stadt. Dein Verein. Deine Seite! www.wir-in-leutkirch.de Die Internetseite für Leutkirch. Hier können Sie Ihre Nachrichten auch selbst posten! Elektrotechnisches Museum in Augsburg ist ein großer Erfolg Ungefähr 500 Aussteller verkauften und zeigten in vier Messehallen sowie im Freigelände in Augsburg bei der Moto Technica ihre Waren und präsentierten Vereinsstände. Auch wir von unserem Museum waren in der Halle 1 ... Weiterlesen Ofene Bühne/Session mit dem Amerikaner Steve Rangel Am Donnerstag, 13. Februar, entert special guest Steve Rangel die Bühne im blauen Afen. Er spielt Oldies but Goldies und hat bereits bewiesen, dass er das Publikum zum Mitsingen animieren kann. Wer Lust hat mitzumachen, ... Weiterlesen Besuchen Sie uns auch auf /wir-in-leutkirch Musik & Kultur Sport & Freizeit Kirchen & Soziales Jugend & Bildung Politik & Verwaltung Termine
Laden...
Laden...