Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 11. März 2020 2 Passionsspiele: Zuschneiden, Nähen und Anprobe der Gewänder Ein kleiner Querschnitt der Gewänder für die Passionsspiele in Engerazhofen: Von rechts ein Hohepriester, ein Jünger, ein Soldat und das bunt gekleidete Volk. Das Nähteam unter Regie von Lisa Netzer (links) und Lucia Leising hat schon etliche Gewänder genäht. Der Kleiderfundus ist schon vorsortiert. Fotos: C. Notz ENGERAZHOFEN - Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Die beteiligten Bürger bereiten sich auf die fünften Passionsspiele an den beiden Wochenenden nach Ostern vor. Ein rund 15-köpfiges Frauenteam näht. Die eingelagerten Gewänder werden geprüft, rund 100 neue müssen genäht werden, weil dieses Mal mehr Volk auftritt. Die neun Hohepriester bekommen ganz neue Ausstattungen samt Kopfhaube. Die Jünger kennt man an den weißen Schals. Jesus trägt ein weißes Gewand, darüber eines aus brauner Wolle. Das Volk mit Menschen aller Altersgruppen hat schlichte, einfarbige Gewänder an, die meisten tragen auch Kopfschals. Lucia Leising und Lisa Netzer haben die Koordination des Nähteams und der beiden Kleiderausgaben unter sich. Sie färben zudem die neu genähten Gewänder zu Hause ein, blau, grün, gelb, rosa, braun oder rohweiß, so wie es damals war. Kürzlich kamen viele Frauen im Haus der Mitte zusammen, um neue Gewänder zuzuschneiden und zu nähen. Nicht weniges wird zu Hause noch fertiggestellt. Alles ist großzügig genäht, darunter müssen sich die Statisten eventuell warm anziehen. Rund zwei Stunden geht das Passionsspiel, ohne Pause, bei jeder Witterung. Auch die Zuschauer sollten sich warm anziehen und Sitzmöglichkeiten mitbringen. Schmuck, Armbanduhren und Brillen sind bei den Statisten tabu. „Wenn jemand ohne Brille schlecht sieht, wird er von anderen an die Hand genommen“, schmunzeln die Frauen. In Engerazhofen hat man für alles eine Lösung. Die meisten sind schon das fünfte Mal dabei und Die Soldaten sind die einzigen Statisten, die barfuß in Sandalen auftreten. sehr „Passionsspiel-erfahren“. In insgesamt drei Generalproben findet nur eine in den Originalgewändern statt. Die Hauptrollen wie Jesus, Maria, die Jünger usw. üben schon fleißig ihre Dialoge ein, unter Regie von Pfarrer Wrobel und Fred Sipple. Carmen Notz Osterkerzen-Aktion: Frauengruppen verzieren rund 1000 Kerzen Eines der Teams um Susanne Joser-Schmidt (2. v. re.), die etliche Osterkerzen mit Zierwachsstreifen bekleben und individuell gestalten. Fotos: Carmen Notz Ab Palmsonntag gibt es die jährlich neu gestalteten Kerzen in der Pfarrei St. Martin und diversen Teilgemeinden. Der Erlös ist für Kinder in Ostafrika. LEUTKIRCH (cno) - Rund 40 Frauen in Leutkirch, Wuchzenhofen und Herlazhofen sind in diesen Wochen mit der Osterkerzenaktion beschäftigt. Sie verzieren rund 1000 Kerzen, basteln, nähen oder stricken Osterdekorationen. Der Verkauf beginnt am Palmsonntag zu den Gottesdienstzeiten. Alles wird ehrenamtlich gefertigt. Der ganze Erlös geht, wie seit 20 Jahren, an Kinder-, Jugend- und Waisenprojekte in Afrika: Zum einen an Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für ein Waisenhaus und eine Schule mit Verpflegung, und zum anderen nach Sansibar an Bischof Augustino Shao, der Jugendliche in Schule und Ausbildung unterstützt. Das Geld kommt direkt ohne Verwaltungskosten an und jedes Jahr erhalten die Organisatoren einen ausführlichen Dankesbrief. Carmen Notz
3 Leutkirch hat was 11. März 2020 Leutkirch hat was Abenteuer: Radreise durch Polen Band „Wild chucks“ rocken den Hirschstadl URLAU - Die „Wild Chucks“ sind in Leutkirch nicht nur durch die Also-K4-Nacht bekannt, sondern in der ganzen Region durch die mehrjährige Konzertserie „Pop & Poesie“ mit Spendencharakter für Kinderdörfer in Indonesien (Mariphil e.V.). Die Band um das Ehepaar Steffi (Gesang) und Dirk (Percussion) Bauer (rechts) sind durchweg Musiker aus Leidenschaft, spielen 100 Prozent live, bieten Coversongs, eigene Interpretationen und ein tanzbares Partyprogramm. Songs, die gute Laune verbreiten, mal groovig- rockig, mal sanft und gefühlvoll sind ein Ohrenschmaus, den man am Freitag, 20. März, ab 20.30 Uhr im Hirschstadl erleben kann. “ Als „special guests“ singen Thomas Schneider und Svenja Richter. Text/Foto: C. Notz Schafkopfturnier des SVH HERLAZHOFEN (Lhw) - Zum alljährlichen Preis-Schafkopfturnier lädt der SV Herlazhofen am Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr in das Feuerwehrhaus in Herlazhofen ein. Die Startgebühr wird zu 100 Prozent wieder ausgeschüttet. Es kommen Spielerinnen und Spieler aus weitem Umkreis, und das SV-Team hat schöne Preise und Urkunden vorbereitet, z. B. für die schnellste Partie, die beste Frau, den jüngsten Spieler usw. Für Verpflegung sei bestens gesorgt, lassen die Veranstalter verlauten. URLAU - Jedes Jahr erlebt Joachim Schwarz aus Urlau ein neues, außergewöhnliches Radabenteuer in Europa. 2019 fuhr er durch Polen. Im Hirschstadl zeigt er am Mittwoch, 18. März, um 19.30 Uhr seine Bilder. „Grenz-Erfahrung“ nennt er den Vortrag über die Radreise von Rübezahls Reich über Schlesien, Kleinpolen, bis in den Urwald des europäischen Wisents an der ukrainischen und weißrussischen Grenze. Endlose Auenwälder, die Seenplatte von Masuren, am frischen Haff entlang bis nach Danzig fuhr der als Fernradler bekannte Joachim Schwarz. „Polen bietet sehr viele unterschiedliche Facetten. Eigentlich ist es noch kein Radreiseland, man trifft kaum Radler, aber es gibt einen ostpolnischen Radweg, genannt Green Velo, der auf fast 2000 Kilometern alle Eindrücke des Landes gut vermittelt“, Secondhand-Bazar WUCHZENHOFEN (Lhw) - Zum 8. Mal findet am Samstag, 21. März, von 14 bis 17 Uhr der Secondhand-Bazar für Frauenbekleidung aller Art sowie Accessoires in der Sporthalle Wuchzenhofen in Tannhöfe statt. Es ist eine Privatinitiative von vier Frauen (Foto) und zwar eine sehr erfolgreiche. „Wir haben schon alle Tische vermietet und freuen uns nun auf viele Besucher, auch nur Kaffeegäste“, sagt das engagierte Team. Der Erlös von Standgebühren sowie Kaffee- und Kuchenverkauf wird u.a. für Spielgeräte Joachim Schwarz mit dem Crossbike im Dreiländereck, Russland-Litauen-Polen. sagt er. War 2016 Gibraltar, 2017 Schottland, 2018 Rumänien das Ziel, so kam er 2019 im Nordosten bis an die Außengrenzen der EU. Text/Foto: Privat am Spielplatz in Adrazhofen gespendet. Infos: Telefon 07561/5435. Foto: Privat ANZEIGE 10 Jahre Haar-Oase in Wuchzenhofen Friseurmeisterin Ellen Bay lädt zur Jubiläumsfeier Wuchzenhofen (cno) – Seit 2010 gibt es hier die Haar-Oase von Ellen Bay, die sie damals in einem Neubau eingerichtet hat. Nicht zu übersehen ist das kunstvoll gemalte Wort „Friseur“ an der Hauswand. Das Zehnjährige möchte die Friseurmeisterin mit allen Stammkundinnen und -kunden am 20. März, ab 16 Uhr mit einem Grillfest in der Ayholzstraße 1 feiern. Der gut 12 m2 große Friseursalon mit zwei Plätzen ist freundlich eingerichtet, große Balkontüren machen den Raum hell und sonnig. Hier werden dienstags bis freitags oder nach Vereinbarung die Kundinnen und Kunden aufs Beste bedient. Die Friseurmeisterin legt Wert auf individuelle, typgerechte und pflegeleichte Frisuren für jeden Tag. Durch Fortbildungen in Make up, Hochsteckfrisuren und mens barbering deckt sie auch diesen Bereich ab und kann Frauen wie Männer gut beraten und mit kreativen Ideen begeistern. Dabei setzt sie seit Jahren auf die Pflegeserie von Revlon. Ellen Bay legt Wert auf typgerechte, pflegeleichte Frisuren für jeden Tag. Ellen Bay ist in Aulendorf aufgewachsen und hat ihre Friseurausbildung in Weingarten absolviert. Die Meisterschule in Ulm hat sie 2002 erfolgreich abgeschlossen und einen Salon in Wangen übernommen. 2010 kam sie durch ihren Lebenspartner Robert Dentler nach Wuchzenhofen. Die dreifache Mutter Fotos: C. Notz engagiert sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten, 9 Jahre im Kindergarten Adrazhofen, an der GWR-Schule Tannhöfe und im Schützenverein. Seit 2019 ist sie stellvertretende Gesamtelternbeiratsvorsitzende aller Schulen in Leutkirch. Mit Linedance hält sich die flotte 40Plus-Jährige fit. Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 9-12 u. 14.30 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon 0178 302 8403 Ayholzstraße 1 88299 Leutkirch-Wuchzenhofen Neukunden willkommen – Parkplätze vor dem Haus Ellens Haar-Oase ist nicht zu übersehen
Laden...
Laden...