Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 10.03.2010

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Notz
  • Tappe
  • Monat
  • Foto
  • Menschen
  • Fotos
  • Maischberger
  • Tiere

Leutkirch Aktuelle Termine mit Abenteuern aus aller Welt 6 Leutkircher radeln im Oman Dujmovits erzählt aus der Todeszone LEUTKIRCH (Lhw) - „1010 km durch die Wüste zwischen Dubai und Oman“ heißt der Bildervortrag über ein außergewöhnliches Abenteuer von Franz und Michael Horn sowie Rupert Müller. Am kommenden Freitag, 12. März, um 19.30 Uhr ist jeder Interessierte in die Cafeteria des Carl-Joseph-Seniorenzentrums eingeladen. Die nicht ganz alltägliche Rad-Reise der drei Allgäuer beginnt auf der zehnspurigen Autobahn von Dubai, weil Radwege dort schlichtweg fehlen. Einem Einblick in diese Weltstadt der Superreichen mit Bauwahn und Gigantismus folgt das nackte Land, Berge, Geröll und Sand bis zum Horizont. Von der einfachen Wellblechpiste in der Wüste bis in die hohen Berge hinauf darf der Zuschauer das relativ unbekannte Innere des Oman erleben und die drei Radler bei ihren Abenteuern begleiten. Die Hobbyradler, die nicht aus sportlichem Ehrgeiz solche Touren planen, sondern das pure Abenteuer in fremde Länder lockt, wählen meistens Wüstengebiete, weil dort zu der gewählten Reisezeit am ehesten trockene Witterung zu erwarten ist. Der Eintritt zur Beamershow ist frei, für Bewirtung ist gesorgt. Ralf Dujmovits (rechts) ist mit Ehefrau Gerlinde Kaltenbrunner in den höchsten Bergen der Welt unterwegs. Im Hintergrund der berüchtigte K2. Foto: oh Bis auf über 1000 Meter Höhe gelangten die drei Allgäuer Radler im Oman. Keine Spur von Zivilisation bedeutet, genug Wasser dabei haben müssen. Foto: oh LEUTKIRCH (Lhw) - Unter dem Motto „Achttausender in Serie“ wird sich der Extrembergsteiger Ralf Dujmovits den Fragen von TiB-Moderator Bernd Dassel am Montag, 29. März, ab 20 Uhr beim Talk im Bock stellen. Dujmovits ist der erste Deutsche, der alle 14 Achttausender im Himalaya erfolgreich bestiegen hat. Ab 7500 Metern Höhe spricht man von der Todeszone. Da oben kann ein Mensch nicht mehr genug Sauerstoff aufnehmen und sich nach Anstrengungen nicht mehr regenerieren oder kaum noch schlafen. Es herrschen eisige Stürme und bittere Kälte. Ralf Dujmovits ist einer, der unzählige hohe Berge auf der ganzen Welt erstiegen hat und 1992 mit dem Gipfelsieg am Mount Everest „seine Serie“ aller Achttausender begonnen. Auf dem letzten 8000er-Gipfel, auf dem Lhotse stand er im Mai 2009 zusammen mit seiner Frau Gerlinde Kaltenbrunner. Ihr fehlen nur noch zwei Achttausender. Im Talk im Bock erzählt Ralf Dujmovits von seinen Ängsten, Freuden, seinen Leiden und Leidenschaften, nicht nur im Gebirge. Die Moderation hat Bernd Dassel, für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe „Just Friends“; die Bewirtung übernimmt der Förderverein der GHWRS am Adenauerplatz. Der Eintritt ist frei, Beginn 20 Uhr. Alle Infos unter www.talk-im-bock.de. Ehepaar Gegenbauer zeigt Bergtouren und die Insel Krim LEUTKIRCH (cno) – Wie jedes Jahr zeigen Macharius und Anneliese Gegenbauer Berglandschaften, Skitouren und Wanderungen in den Allgäuer und Schweizer Alpen. Ein besonderer Leckerbissen wird eine Beamershow über Landschaften und Kultur der ukrainischen Insel Krim sein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 24. März, um 20 Uhr im Hasenheim Leutkirch statt, der Eintritt ist frei. Nicht nur für Berg- und Wanderfreunde ist der alljährliche Vortrag von Macharius und Anneliese Gegenbauer interessant, auch Skitourengänger, Blumenfreunde und Reisende kommen auf ihre Kosten. Schneeschuhtouren, Klettersteige und sogar eine Gletschertour aufs Bishorn im Wallis wird gezeigt. Gegenbauer unternimmt seine Touren vor allem in den Allgäuer Alpen, im Kleinwalsertal, im Montafon, im Appenzeller Land oder im nahen Tannheimer Tal und zeigt Gebiete, die vielen Besuchern bekannt sind. Auf dem Walliser Bishorn, 4.153 Meter hoch, mit Blick zum Weißhorn. Paläste der Zaren locken Etwas Ausgefallenes hat Anneliese Gegenbauers mit der Halbinsel Krim auf Lager, die das Ehepaar im Mai 2009 besucht hat. Herrrliche grüne Landstriche, Wälder, aber auch Gebirge von bis zu 1500 Meter Höhe gibt es dort, ganz abgesehen von den vielen kulturellen Schätzen. Früher war die Krim ein Urlaubsparadies der russischen Zaren und sie haben etliche sehenswerte Paläste hinterlassen. In der südlichen Region Jalta wurde besonders der Liwadija Palast weltbekannt, wo die Konferenz der Alliierten im Februar 1945 Das Ehepaar Gegenbauer aus Neumühle auf der Insel Krim mit dem sogenannten „Schwalbennest“, dem Wahrzeichen der Insel. Fotos (2): oh stattfand. Die Ukraine, zu der die Insel nun gehört, bemüht sich um mehr Tourismus und die Gegenbauers wollen mit ihren Bildern ebenfalls dazu beitragen, dass die Insel bei uns bekannter wird. „Wir wollten unbedingt auf der Krim auch den neuen Soldatenfriedhof besuchen, denn mein Pate gilt seit März 1944 auf der Insel als vermisst. Tausende von Soldaten starben dort im zweiten Weltkrieg und wir haben den Eintrag über unseren Verwandten dort tatsächlich gefunden“, erzählen Anneliese und Macharius Gegenbauer erleichtert. Die Veranstaltung findet im Hasenheim Leutkirch am 24. März, statt. Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt.

Leutkirch 7 Veranstaltungen Mittwoch, 10. März 12.30 Uhr: Mittagstisch „Möhrchen & Co“, Kath. Gemeindehaus, Anmeldung bis Mo., Tel. 07561/87180 14-17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 16.30-19.30 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße 35 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände am Bahndamm 18.30 Uhr: TSG-Skigymnastik, mit Kindergruppe, 19.30 Uhr nur Erwachsene, Sporthalle beim Gymnasium 19.30 Uhr: Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch: Infoveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2010, Dorfhalle Urlau 20 Uhr: TSG-Freizeitsport Männer, Turnhalle Oberer Graben 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: Vortrag: „ Buße und Beichte“, Pfarrhaus Willerazhofen Donnerstag, 11. März 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Trimm-Dich-Pfad 14.30 Uhr: Geschichts-Treff mit Claus Wolber, Werkstattraum Altes Kloster 15 Uhr: Kleine Hausmusik zum Thema „Nun will der Lenz uns grüßen“, Ehepaar Seybold spielt Tischharfen, Leutkircher Hausmusikkreis, Eintritt frei, Altes Kloster, anschl. Kaffee im Begegnungsraum 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien im evang. Pfarrhaus, Poststr. 16, tel. Anmeldung 07561/9151297 19.30 Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch 20 Uhr: Bergler-Treff des DAV, Bayerischer Hof 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Kreissporthalle 20.30 Uhr: Offene Bühne/Session, Blauer Affe, Leutkirch Freitag, 12. März 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 13-14 und 14-15 Uhr: DRK/VHS-Seniorengymnastik, Turnhalle Oberer Graben 14.30 Uhr: Naturschutzgruppe „Rudi Rotbein“, beim Markuskindergarten Leutkirch 17-20 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Straße 35 20 Uhr: Verein Freunde des elektrotechnischen Museums, Jahreshauptversammlung im Bayerischen Hof, für alle Interessierte offen Samstag, 13. März 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz 10 Uhr: 1. Voltigiertag auf der Reitanlage des PSV Leutkirch-Haid 14Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, am Bahndamm 14.30 Uhr: Dia- und Filmnachmittag mit Charly Wehrle, „Weckruf Wetterstein“ und „Musiktrekking in Nepal“, Musiksaal der Grund- und Hauptschule Gebrazhofen, Veranstalter: Förderverein der GHS Gebrazh. 19.30 Uhr: Schafkopfturnier für Jedermann/frau, Tennisabteilung SV Herlazhofen, Feuerwehrhaus Herlazh. 19.30 Uhr: Gebetsabend mit hl. Messe und Einzelsegnung, Kapelle Haus Regina pacis 20 Uhr: Leutkircher Theater: „Konfetti - Ein Zauberabend für politisch Verwirrte“, Politrevue von Ingrid Lausund, Festhalle Leutkirch, Theaterbar und Abendkasse ab 19 Uhr, Einführung zum Stück um 19.30 Uhr 20 Uhr: Bockbierfest mit S.I.B. Project, Shooter- und Weizenbar, Turnhalle Willerazhofen, KLJB Heggelbach Sonntag, 14. März 17 Uhr: Landeskirchliche Gemeinschaftsstunde, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Montag, 15. März 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Trimm-Dich-Pfad 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14.30 Uhr: Nordic-Walking Treff der TSG Abt. Turnen, Stadtweiher- Parkplatz 14.30-15.30 Uhr: Rehabilitationsgruppe der TSG: Bewegungsprogramm für Schlaganfallbetroffene, Diabetes, Sport nach Krebs und Rheuma, Seelhausturnhalle, Gymnastikraum, Info-Tel.: 07561/5656 Veranstaltungen 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Kindergruppe, Treffen im Cubus (Mensa) 17.30-18.30 Uhr: TSG Gymnastik 50 Plus, Seelhausturnhalle 18.30 Uhr: Nordic-Walking, TP Haus der Kolpingfamilie 20 Uhr: Talk im Bock mit Bernd Dassel, Gast: Nicole Mtawa, Dipl.-Ing. und Autorin: Eine außergewöhnliche Liebe, Bocksaal Leutkirch 20 Uhr: Hildegard-von-Bingen-Treff, mit Ingrid Düsing, Interessierte willkommen, Cafeteria, Carl-Josef-Seniorenzentrum 20 Uhr: TSG Frauengymnastik, Gruppe III, Seelhaus-Sporthalle Dienstag, 16. März 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Stadtweiher-Parkplatz Offene Bühne bietet Publikum immer wieder neue Musikkünstler LEUTKIRCH (Lhw) - In Leutkirch ist die Bühne im „Blauen Affen“ wieder frei für Musiker aus Nah und Fern, die zeigen, was sie drauf haben. Jegliche Stile sind erlaubt, Folk, Rock oder Pop. Neben der Hausband „Feelin´ Alright“ spielen und singen die Zwillinge Judy & Ruth Angele (Foto) und der Blues- und Countrysänger Rolf Tappe. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 11. März, ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für Hobbymusiker bei e.dreher@gmx.de. Foto: oh 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 14 Uhr: TSG Nordic-Walking-Lauf, Treffpunkt Radweg Herlazhofen 14 Uhr: Vorführung: „Pie, Quiche, Tarte – der Teig machts“, mit Angelika Rupp, Landwirtschaftsamt, Außenstelle Leutkirch, Wangener Str. 14-16 Uhr: Freizeitgruppe der Arkade Kolpinghaus 14.30 Uhr: Kleine Senioren-Akademie Leutkirch, Altes Kloster 14.30 Uhr: Bilderbuchkino „Die Zwergenmütze“, Rita Winter liest für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbibliothek 15.30 Uhr: Johanniter-Jugend, Jugendgruppe, Treffen im Cubus 18.30 Uhr: Start: TSG-Lauftreff, TP Ende Weiherweg 19.30 Uhr: Vortrag: „Pochiert, garniert, integriert. Meine Lebensmarinade“, mit der Journalistin Julia Walker, Evang. Dreifaltigkeitskirche 19.30 Uhr: TSG Abteilung Behindertenund Rehasport, Turnhalle Ob. Graben 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Gymnasiumsporthalle 20 Uhr: Hauskreis der evang. Kirchengemeinde, Entwicklung in Afrika, bei Fam. Rehwald Mittwoch, 17. März 14-17 Uhr: Treff im Alten Kloster, Angebot für Senioren 16.30-19.30 Uhr: Jugendtreff „underground“, im evangelischen Markushaus, Ottmannshofer Str. 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV- Leutkirch, Gelände Bahndamm 18.30 Uhr: TSG-Skigymnastik, mit Kindergruppe, 19.30 Uhr nur Erwachsene, Sporthalle beim Gymnasium 19.30 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: „Längeres gemeinsames Lernen“, Bocksaal Leutkirch 19.30 Uhr: Buch-Vernissage, Christiane Fladt, „Wenn Allah Nein sagt“, Autorenlesung, Signierstunde, Sektempfang, Cubus (Mensa) 20 Uhr: „Risiko - und Schutzfaktoren für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien“, psychol. Familien- und Lebensberatung, Bischof- Sproll-Straße 9, Leutkirch, Info: 07561/9066-0 20 Uhr: TSG-Freizeitsport Männer, Turnhalle Oberer Graben 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 Donnerstag, 18. März 8 Uhr: TSG-Walking-Treff, TP Trimm-Dich-Pfad 9.30-11 Uhr: Elterngesprächskreis mit Fragen zu Gott, mit P. Huertus Freyberg, Haus Regina Pacis 14.30 Uhr: Seniorenkreis der Evang. Kirchengemeinde, Vortrag Frau Hutter, Kneippverein, Martin-Luther-Saal, Poststraße 16 19 Uhr: Beratung von Aussiedler-Familien, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, tel. Anmeldung: 07561/9151297 19.30 Uhr: Chillix, Offener Jugendtreff der KJG, Marienplatz 15, Leutkirch 20 Uhr: Bergler-Treff des DAV, Bayerischer Hof 20 Uhr: Badminton-Training der TSG, Kreissporthalle Freitag, 19. März 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für Alleinerziehende, Torhaus, 2. OG 13-14 und 14-15 Uhr: DRK/VHS- Seniorengymnastik, Turnhalle O.Gr. 17-20 Uhr: Jugendtreff „underground“, im Markushaus, OttmannStraße 35 21 Uhr: Larifari-Springtime-Festival, „KRAAN“ ein Stück deutsche Rockgeschichte, 16 Alben seit 1971, Bocksaal Leutkirch, Einlass 19.30 Uhr 20 Uhr: Stammtisch für Männer, über Gott u.d. Welt, Haus Regina Pacis

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen