Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 10.03.2010

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Notz
  • Tappe
  • Monat
  • Foto
  • Menschen
  • Fotos
  • Maischberger
  • Tiere

Leutkirch Neuer Verein: Initiative Tierelend sucht Mitstreiter 14 Ausgesetzte und dem Tod geweihte Tiere suchen gutes Zuhause WOLFERAZHOFEN - „Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nichts fühlen, müssen Tiere denken, dass es Menschen gibt, die nichts fühlen“. Dieser Satz steht auf der Homepage der Initiative gegen Tierelend. Tierliebe Menschen aus der Region Leutkirch holen sich länderübergreifend Haustiere, um sie in gute Hände weiterzuvermitteln. und übers Internet gute Plätze suche, ist die Initiative aus Vorarlberg auf mich zugekommen und hat mich gefragt, ob ich auch Katzen ihres Vereins aufnehmen könnte“, erzählt Claudia Wuria und seitdem habe sie schon viele Katzen vermitteln können. „Besonders Sofia und Mimoso suchen dringend ein neues Plätzchen für die Zukunft. Es sind Geschwister, die wir auch nur gemeinsam an tierliebe Menschen abgeben möchten“, so Wuria „die Tiere kommen meist aus sehr schlechten Verhältnissen. Es sind „Wegwerf-Katzen“, die keine Chance haben zu überleben“. Katzen aus der Tierstation seien etwas Besonderes. Es käme soviel Liebe und Dankbarkeit von diesen Tieren zurück, ist Claudia Wuria überzeugt. So wie dieses Tigerle suchen viele misshandelte Katzen ein liebes Zuhause. Sie nennen sich „Katzenpflegestelle der Initiative gegen Tierelend“. Es sind Menschen wie Claudia Wuria aus Wolferazhofen oder Viktoria Roth, die sich ausgesetzten und heimatlosen Katzen annehmen, sie aufnehmen und versuchen, sie dann weiterzuvermitteln. Die „Initiative Tierelend“ mit Sitz in St. Gallenkirch, Vorarlberg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranke, gequälte oder dem Tod geweihte Tiere, länderübergreifen zu helfen. Sie werden medizinisch versorgt und geimpft. „Ich kann mir das ganze Elend einfach nicht nur tatenlos mitansehen. Leider sind es nur wenige Katzen, denen wir helfen können, aber die haben zumindest eine Chance auf ein neues Leben. Da ich immer wieder Pflegekatzen bei mir habe Viktoria Roth hat Tiere in Pflege „Bei mir ist im Moment die kleine spanische Siam-Katzendame „Princesa“, die dringend ein gutes Zuhause sucht“, erzählt die Künstlerin Viktoria Roth, die sich ebenfalls mit Herzblut um diese Sache annimmt. Susanne Schönherr ist die Obfrau des Vereins, der seit Januar 2007 in Bludenz als gemeinnützig anerkannt eingetragen ist. Die 32-Jährige wurde im Jahr 2006 über eine Zeitungsanzeige und über den spanischen Tierschutzverein auf die schrecklichen Bedingungen für die Tiere aufmerksam. Sie beschloss, zusammen mit zwei Freundinnen in ihrem Heimatort eine Initiative zu gründen und eine eigene Homepage einzurichten. Sie hält Kontakte zu den Außenstellen, die es auch in der Bodenseeregion und im Allgäu gibt, so wie Frau Muria in Wolferazofen. Grausamkeiten stoppen Die Geschwister Sophia und Mimoso sind 1,5 Jahre jung. Beide sind geimpft und kastriert Mimoso wird recht schnell umgänglich, bei Sophia braucht es einige Zeit, bis sie sich anfassen läßt. Die Zwei werden nur zusammen vermittelt. Bis jetzt waren sie nur im Haus. „Wir wollen nicht die Augen schließen, sondern auf das Schicksal der Tiere aufmerksam machen und helfen. In vielen Ländern werden Tiere noch auf grausamste Art gehalten und getötet. Sie werden nicht wie Lebewesen, sondern wie eine Sache behandelt und oft ausgesetzt oder „entsorgt“. Verletzt und krank kommen sie in Tötungsstationen, wo sie weiterleiden, bis eine Spritze ihr Leben Der neun Monate alte schwarze Kater „Caramelo" kommt aus einer Tötungsstation in Cadiz/Spanien. Figur und Kopf lassen darauf schließen, dass hier eine Siam-Mischung vorhanden ist. Auch er wünscht sich ein gutes Heim. Fotos (5): oh Susanne Schönherr ist die Obfrau des Vereins „Initiative Tierelend“. Sie sucht auch im Allgäu Pflegestellen, Ansprechpartner oder eine gute Bleibe für misshandelte Tiere. schmerzhaft beendet“, erzählt Susanne Schönherr. Die Initiative sucht nicht nur Mitglieder sondern auch tierliebe Menschen, die bereit wären, eine Patenschaft zu übernehmen, eine Vor- und Nachkontrolle des neuen Platzes zu machen, eine dringende Fahrt zum Tierarzt zu erledigen oder auch mal Tiere vom Flughafen abzuholen. Sach- und Futterspenden oder eine Mitgliedschaft können Beiträge zur Hilfe sein. Für Notfalltiere, die mit dem Flugzeug kommen, werden Flugpaten gesucht. Die Tiere werden in Deutschland tierärztlich behandelt. Es wird immer ein Abgabevertrag zum Schutz des Tieres erstellt, auch erfolgen Vor- und Nachkontrollen durch den Verein. „Vereine wie wir, die auch im Ausland tätig sind, müssen immer wieder Anfeindungen bezüglich des Imports von Tieren Unter www.Tierelend.at gibt es Auskünfte über Hilfsmöglichkeiten, sowie alle Ansprechpartner in der näheren Umgebung sowie die dringenden Fälle, die es zu vermitteln gibt. Ansprechpartnerin Region Leutkirch: Claudia Wuria, Telefon: 07563/915 454. ertragen, besonders im Bezug auf Krankheiten. Eine Garantie gibt es aber nicht, die gibt es auch bei Tieren aus Österreich und Deutschland nie. Alle Regeln werden streng eingehalten“, sagt Schönherr. Im Moment zählt der Verein 29 aktive Mitglieder in Raum Vorarlberg, Deutschland und in der Schweiz. Carmen Notz Anmerkung: Der Tierschutzverein Leutkirch und Umgebung ist überwiegend in der Region tätig und für heimische Tiere zuständig. Derzeit besteht mit der Initiative keine Zusammenarbeit, so Helmut Engelhardt, Vorsitzender vom Leutkircher Tierschutzverein. Die beiden einjährigen Brüder, ein schwarzer und ein getigerter Kater sind noch namenlos. Der Getigerte ist anfangs etwas zurückhaltend gewesen, danach zeigte sich ein sogenannter „Kampfschmuser“. Der Schwarze ist sehr scheu und braucht Menschen mit Geduld. Sie werden nach Möglichkeit nur gemeinsam vermittelt.

Leutkirch 15 Rückblicke / Ausblicke / Anzeigen Hildegard-Treff plant Ausfahrt LEUTKIRCH (Lhw) - Hildegard von Bingen-Heilkunde ist ein Begriff für viele Menschen, die sich mit Heilpflanzen und ganzheitlicher Lebenseinstellung beschäftigen. In Leutkirch findet regelmäßig seit mehr als acht Jahren ein offener Treff für Interessierte statt. Am Montag, 15. März, lädt Leiterin Ingrid Düsing wieder ein. Der Hildegard-von-Bingen-Treff findet um 20 Uhr in der Cafeteria des Seniorenzentrums Carl-Joseph statt. Bei jedem Treff werden verschiedene aktuelle Themen und Infos angesprochen. Auch können Fragen gestellt werden. Anzeigen Alle zwei Jahre gibt es einen Hildegard- Kongress in Deutschland. Dieses Jahr wird er vom 16. bis 18. April in Konstanz stattfinden. Dort gibt es Workshops mit namhaften Professoren und Ärzten, die der Hildegard-Medizin zusprechen. Dr. Wighard Strehlow, der schon einige Bücher herausgebracht hat, betreibt seit mehr als 15 Jahren ein HvB-Zentrum in Konstanz. Die Mitglieder des Leutkircher HvB-Treffs planen, zum Kongress nach Konstanz zu fahren und die Angebote und Vorträge dort zu nutzen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Auskunft über den Treff erteilt Ingrid Düsing gerne unter Telefon 07561/3969. Landfrauen Gebrazhofen feiern mit Gemeinde GEBRAZHOFEN (cno) - Die Landfrauen haben mit der ganzen Gemeinde im Pfarrstadel ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Es wurde das neue Landfrauenlied gesungen. Foto: cno Anzeigenberater Josef Kopf Telefon 0 75 61 - 80 642 Fax 0 75 61 - 80 648 Unterricht IMPRESSUM Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Rudolf-Roth-Straße 18, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/ 80-6 40, Fax 80-6 49 Anzeigen-Annahme 88299 Leutkirch, Rudolf-Roth-Straße 18 Tel. 075 61/ 80-6 42, Fax 80-6 48 leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Anzeigen-Preisliste Nr. 4 – 1. Januar 2010 Anzeigenschluss freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Computerkurse in Isny ab Mitte März Infos unter: 07562/93240 www.pc-forum.com www.sport-lingg.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Tobias Pearman Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Ralf Geisenhanslüke Auflage Carmen Notz Rudolf-Roth-Straße 18, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/80-6 24 leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de 5.200 Exemplare Familien-Bonus für bessere Noten Mit unserem Familienbonus bekommt jedes Geschwisterkind jetzt die qualifizierte Nachhilfe zum halben Preis! Für alle Schularten, alle Klassen, alle Fächer, mehr Lernfreude. Wir informieren Sie gern ausführlich: Mo.-Fr., 14-17 Uhr Druck Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Hier Leutkirch, bitte einfügen: Bachstr. Ort, 3, Straße, 0 75 61 Telefon-Nr. / 91 24 70 www.schueler-foerderung.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen