Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Yoganacht und Tanz | Erfolg beim Abnehmen 6 Zum Einjährigen gibts eine Yoganacht mit Spendencharakter LEUTKIRCH (Lhw) - Schon ein Jahr lang gibt es in Leutkirch eine Yogaschule, die Hildegard Schmidt in der Isnyer-Straße (Wochner-Haus) eröffnet hat. Sie erfüllte sich damit einen Herzenswunsch und hoffte, dass ihre Begeisterung für Yoga auf Zuspruch stoßen würde. Mit so viel Zulauf hatte sie jedoch nicht gerechnet. Nun möchte sie am Freitag, 18. September, ab 18 Uhr mit einer „Yoga-Nacht“ Dankeschön sagen und den Erlös des Abends dem Kinderhospiz Bad Grönenbach spenden. Hildegard Schmidt hatte vor gut zehn Jahren ihre erste Berührung mit Yoga und schnell wurden diese Übungen ein Teil ihres Lebens. Im April 2013 schloss sie die Ausbildung zur international anerkannten Yogalehrerin erfolgreich ab. „Yoga ist für mich mehr als reine Körperarbeit. Es ist ein Lebensweg, eine Art Werkzeug für den Alltag. Das Erlernte wollte ich weitergeben und rannte dabei offene Türen ein“, erzählt Hildegard Schmidt und weiter: „Das gut zusammengewachsene Team unterstützt die Arbeit in der Yogaschule wesentlich. Es Das Team der ersten Yogaschule von Leutkirch: (Von links) Sabine und Hermann Hengge, Rita Schöllhorn und die Inhaberin Hildegard Schmidt. Foto: Velten sind ganz unterschiedliche Charaktere, aber alle sind sehr verbunden durch ihre Begeisterung für Yoga. Zum Einjährigen möchte ich nun allen Mitgliedern Danke sagen und Interessierten Yoga in seinen verschiedenen Formen nahebringen. Der Erlös wird komplett der Kinderhospiz in Bad Grönenbach gespendet“, so die yogabegeisterte Mutter von drei Kindern, die eine sehr soziale Einstellung vertritt. Geöffnet ist am Freitag, 18. September, ab 18 Uhr und bis spät in die Nacht soll gefeiert werden. Yogafreunde, Mitglieder und Interessierte sind willkommen. Besondere Yogastunden können ab 18.30 Uhr kostenlos besucht werden, Anfänger dürfen sich mal hineinfühlen. Jeder übt wie er kann, ohne Zwang und ohne Wertung. Der Höhepunkt ist eine Feuershow als besondere Überraschung für alle Gäste. Fürs leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Auch die Tanzschule Becker aus Wangen hat zeitgleich mit der Yogaschule im Herbst 2014 in diesen Räumen eine Filiale eröffnet. Hier finden die unterschiedlichsten Tanzseminare statt. Am Sonntagnachmittag, 20. September, gibt es zum Einjährigen Hip-Hop-Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Ballettstunden zum Schnuppern. Beginn ist um 13.30 Uhr. Nach einigen Anfragen nach Kindertanz-, HipHop-, und Ballettkursen konnte Frau Becker als neue Mitarbeiterin für Leutkirch die 26- jaehrige Ramona Sirianni gewinnen. Sie hat ihre Ausbildung mit Zertifikat abgeschlossen. Mehr Infos: www.ts-becker.de Tag der offenen Tür am Freitag, 18. September, ab 18 Uhr. Jeder ist willkommen. Yogaschule Leutkirch, Inhaberin Hildegard Schmidt, Isnyer Straße 5, Telefon 0160 / 636 0557, www.yogaschule-leutkirch.de Auch in Leutkirch nimmt man mit „Leichter leben“ Kiloweise ab LEUTKIRCH – Jedes Jahr ab Aschermittwoch startet die Aktion „Leichter leben in Deutschland“ (LliD), die in Leutkirch von der Elisabethen-Apotheke angeboten wird. Auch in diesem Jahr waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich und haben bis zu 21 Kilogramm abgenommen - das sind etwa 84 Stück Butter. Llid ist keine Diät, bei der man kurzfristig hungert und dann wieder in alte Gewohnheiten zurück fällt, sondern eine dauerhafte Ernährungsumstellung. 33 Teilnehmer haben in diesem Jahr bei LliD in Leutkirch neu begonnen. In der Zeit nach Aschermittwoch wurden sie zu ihrem eigenen Ernährungsfachmann/ -fachfrau geschult. In vier Vorträgen haben sie gelernt, worauf es beim gesunden Abnehmen ankommt. Zum Beispiel welche Lebensmittel gut geeignet sind und Christine Hartmann mit dem Gerät zur Körperfettmessung. Gabriele Traub (rechts) und Christine Hartmann sind langjährige Llid-Begleiterin. Archivfotos (2): Carmen Notz wo sich viel Zucker oder Fett versteckt. Wertvolle Einkaufstipps erleichterten die Umsetzung im Alltag und gewährleisten den langfristigen Erfolg. Der Genuss am Essen ist bei LliD sehr wichtig. „Abnehmen darf kein Hungern sein“ sagt Christine Hartmann von der Elisabethen-Apotheke und weiter: „Es funktioniert nur mit vollen Tellern und Gerichten, die einem gut schmecken.“ Hungerkuren würden nicht schlank, sondern nur frustriert machen. Erfolgreiches Abnehmen beginnt mit Essen! „Das war für viele Teilnehmer eine ganz neue Erfahrung. Natürlich geht es ohne Bewegung nicht, denn das bringt ja bekanntlich nicht nur den Körper in Schwung, sondern sorgt auch fürs seelische Wohlbefinden. Und mit ein paar Kilos weniger fallen Freizeitaktivitäten und Sport viel leichter und man bewegt sich automatisch mehr“, so die beiden LLiD-Fachfrauen Christine Hartmann und Gabriele Traub. Ein sehr wichtiger Baustein des LliD-Programms ist für viele Teilnehmer die monatliche Körperfettmesssung bei Christine Hartmann oder Gabriele Traub. Regelmäßig wird das Gewicht und der Körperfettanteil bestimmt, es kommen sozusagen die Zahlen auf den Tisch. So hat jeder Teilnehmer die Kontrolle über seinen Abnehmerfolg. In diesem Jahr haben die Teilnehmer zwischen Februar und August im Durchschnitt 8,6 kg abgenommen. Das entspricht dem Gewicht von fast 35 Stück Butter! Der höchste Abnehmerfolg lag bei 21 kg! Der dauerhafte Erfolg steht bei LliD im Vordergrund. Das neue Lebensgefühl und die verbesserte Gesundheit durchs Abnehmen sollen ja erhalten bleiben! Um am Ball zu bleiben werden die Teilnehmer auf Wunsch auch weiter betreut. Seit einigen Jahren gibt es den „AUFFRI- SCHER“, ein Programm speziell für frühere Teilnehmer, dieiIhr Wissen wieder erneuern möchten. Viele der knapp 50 Teilnehmer in diesem Jahr schätzen auch diesen Motivationsschub. „Ohne Willen und Durchhaltevermögen geht es auch bei diesem Abnehmprogramm nicht. „Wir können nur den Grundstein legen und unsere Teilnehmer begleiten“, sagt Gabriele Traut. Der nächste Kurs startet an Aschermittwoch 2016! Informationen in der Elisabethen- Apotheke Tel. 07561/3622 oder www.elisabethen-apotheke.de.
7 Veranstaltungen in und um Leutkirch Mittwoch, 9. September keine Veranstaltung bekannt Donnerstag, 10. September 20 Uhr: Musikantentreffen im Gasthof Rössle, Haselburg 20 Uhr: Central-Theater: Becks letzter Sommer“, Tragigkomödie, Programm-Infos unter: www.kinoleutkirch.de Freitag, 11. September 17.30-19 Uhr: Kulturherbst 2015 Tautenhofen: Kinderkleiderbörse mit Dämmerschoppen, Verkaufstische reservieren unter 07561/ 986040, Veranstalter: Kultur- und GemeindeTreff 19.30 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Willerazhofen, Dirigent ist Manfred Schuhmacher, Kornhausplatz, nur bei trock. Witt. 20 Uhr: Central-Theater: Becks letzter Sommer“, Programm-Infos unter: www.kino-leutkirch.de Samstag, 12. September 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, jeder willkommen, alle Hunderassen, Vereinsgelände am Bahndamm Richt. Heggelbach 20 Uhr: Central-Theater: „Becks letzter Sommer“, Programm-Infos unter: www.kino-leutkirch.de Sonntag, 13. September 9.30 Uhr: Magnusfest in Unterzeil mit Einweihung des neuen Gemeindehauses, Hockete, Musik, Besichtigung, Mittagstisch, die Pfarrgemeinde lädt ein (siehe Seite 2) 10 Uhr: Bergmesse auf dem Urlauer Berg am Kreuz mit Pater Boris und dem Allgäuer Alphorntrio, nur bei trockenem Wetter, anschl. Hockete beim Hof Netzer, Veranstaltung ist nur bei guter Witterung! 11 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Willerazhofen, Seniorenzentrum Carl-Joseph 11-18 Uhr: Sommerfest in der Tierauffangstation am Unterzeiler Weg, Mittagstisch, Bücherflohmarkt, Hundevorführungen, Besichtigung, Tierschutzverein Leutk. 12 Uhr: Kneippverein: Wanderung auf dem Wasserschmeckerweg, TP Eschachparkplatz, jeder willkomm. 15 Uhr: Jeden Sonntag gibt es einen Familienfilm im Kino Central- Theater: Im September läuft: „Käpt’n Säbelzahn“, tolles Piratenabenteuer, www.kino-leutkirch.de 19 Uhr: Kapellenfest Engerazhofen: Lichterprozession zur La-Salette- Kapelle, Fest ist am 20. Sept. 20 Uhr: Central-Theater: „Becks letzter Sommer“, Programm-Infos unter: www.kino-leutkirch.de ganztags: Heimatpflege: Tag des offenen Denkmals - Jahresthema „Handwerk-Technik-Industrie“, Museum im Bock, Leprosenhaus geöffnet Montag, 14. September 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Dienstag, 15. September 19 Uhr: Meditativer Tanz: Legt Eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt, mit Annemarie Bahr, Kapelle St. Anna, jede Frau willkommen Mittwoch, 16. September keine Veranstaltung bekannt Donnerstag, 17. Sept. 14.30 Uhr: Geschichtstreff der VHS Leutkirch, mit Claus Wolber, Werkstattraum Altes Kloster, Anmeldung bei der VHS erforderlich! 20 Uhr: Central-Theater: „Men & Chicken“, Komödie, Programm- Infos unter: www.kino-leutkirch.de Freitag, 18. September 9.30 Uhr: Tandem, Treff für Alleinerziehende, Café Buchenpark 10-15 Uhr: Kinderkleiderbazar in der Festhalle Leutkirch, nur Annahme!! Max. 50 Teile p.P. 15-17 Uhr: Naturschutzgruppe Rudi Rotbein, naturinteressierte Kinder und Jugendliche jederzeit willkommen, wetterfeste Kleidung und Schuhe erforderl., in Kooperation mit dem NABU/Umweltkreis, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 18 Uhr: Jugendtreff „MITÄNAND“, Jugendräume, Evang. Pfarrhaus Die TSG lädt zum Radsport: Einzelzeitfahren auf dem Herlazhofer Radweg am 19. September LEUTKIRCH (Lhw) - Am Samstag, 19. September, lädt die Radabteilung der TSG Skiläuferzunft Leutkirch zum 17 .Leutkircher Einzelzeitfahren auf dem Radweg von Herlazhofen nach Leutkirch ein. Auf der 2,3 Kilometer langen Strecke sind alle Radler/ innen willkommen, ob mit Stützrädern oder mit Zeitfahrmaschine, ob Bambini oder Senior, sich mit Gleichgesinnten in ihren Klassen zu messen. In der Bambiniklasse (Jahrgang 2009 und jünger) dürfen die Eltern auch begleitend mitfahren. Beginn des Zeitfahrens ist um 11 Uhr mit Start in Herlazhofen, Startnummern gibt es ab 9:30 Uhr im Pausenhof der Realschule. Wie schon 2014 findet (mit eigener Wertung) wieder ein Rennen zum 4-Länder Schüler Cup statt. Dieses wird im Gegensatz zum Jedermannrennen in zwei Wertungsläufen ausgetragen. Nach der Entscheidung auf der Strecke, findet im Pausenhof der Realschule die Siegerehrung statt. Für Bewirtung ist gesorgt. Anmeldungen sind bis 18. September um 18 Uhr bei Sport Dörner möglich oder per Mail bei G.Schüle unter: radsport.leutkirch@gmx.de oder Telefon: 07561/ 5449. Ein Flyer liegt in Leutkircher Sportgeschäften aus. www.skilaeuferzunft.de Foto: W. Hepp/Skiläuferzunft 18 Uhr: Yoganacht mit Schnupperstunden und Feuershow, Benefizveranstaltung der Yogaschule von Hildegard Schmid, Isnyer Straße 19.30 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Gebrazhofen unter Leitung von Monika Barcsai, Kornhausplatz, nur bei trockener Witterung, www.leutkirch.de 20 Uhr: Larifari präsentiert: Christian Netti’s Comedy Show „Kindergeburtstag“ mit FigurenkabiNETTI“, ein Leutkircher Kabarettist lädt zu einem amüsanten Abend im Bocksaal, Karten im Vorverkauf bei der Touristinfo, bei Larifari online sowie Abendkasse, siehe Seite 3 20 Uhr: Central-Theater: „Men & Chicken“, Komödie, www.kinoleutkirch.de Samstag, 19. September 9-12.30 Uhr: Kinderkleiderbazar in der Festhalle, Kaffee und Kuchen, 11 Uhr: 17. Leutkircher Einzelzeitfahren, Startnummernausgabe um 9.30 Uhr, Radweg Herlazhofen, Siegerehrung, Bewirtung usw. im Pausenhof der Realschule Otl- Aicher, Veranstaltung der TSG- Skiläuferzunft Leutkirch 14 Uhr: „Die Landschaft gibt - und alle nehmen“, Aussichten vom Winterberg auf Konflikte und Kompromisse bei der Landschaftsplanung, Treff an der Autobahnkapelle, Veranstalter: Umweltkreis/NABU ab 20 Uhr: Larifari-Vinyl-Party, die Schallplattendisco - jeden Monat neuer Mix, Eintritt frei, Bocksaal 20 Uhr: Central-Theater: „Men & Chicken“, Komödie 20.30 Uhr: Omnitah - Leckerbissen für die Ohren, Konzert, Vorverkauf und Abendkasse, Dorfgasthof Hirsch im Stadl, Urlau, Einlass ab 19 Uhr 21 Uhr: Ü30-Party im Barfüsser, Tanzen, Leute treffen, Spaß haben, Bürgerbahnhof Leutkirch Sonntag, 20. September 9 Uhr: Kulturherbst 2015 Tautenhofen: Erntedankfest in der Silvesterkapelle, anschl. Weißwurstfrühschoppen im Kultur- und Gemeinde-Treff Tautenhofen, Anmeldung unter Tel. 07561/4963 10 Uhr: Kapellenfest mit Festgottesdienst bei der La-Salette-Kapelle bei Engerazhofen, um 14 Uhr ist Marienandacht mit Segen 15 Uhr: Jeden Sonntag gibt es einen Familienfilm im Kino Central- Theater: Im September läuft: „Käpt’n Säbelzahn“, tolles Piratenabenteuer, www.kino-leutkirch.de 17 Uhr: Musik am Weg mit dem Gospelchor Aitrach, Veranstalter: Förderverein Galluskapelle Winterberg 20 Uhr: Central-Theater: „Men & Chicken“, Komödie Montag, 21. September 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße 19.30 Uhr: Talk im Bock, Moderation Raimund Haser, Gast: Reiner Laux, Ex-Bankräuber und Buchautor, Musik: Just Friends, Eintritt frei, Info: www.talk-im-bock.de Dienstag, 22. September 14.30 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, mit Rita Winter, Stadtbibliothek 19.30 Uhr: Evang. Kirchengemeinderat, öffentliche Sitzung, Pfarrhaus Poststr. 16 >Sportliche Angebote auf Seite 8
Laden...
Laden...