Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Teilgemeinden laden zu Festen und Veranstaltungen 4 Kulturherbst in Tautenhofen: Bürgerengagement mit Eigenbeteiligung TAUTENHOFEN (Lhw) - Mit einem vielseitigen Programm will die Ortschaft Tautenhofen im September, Oktober und November ihren Kulturherbst begehen. Los geht es am Freitag, 11. September, von 17.30 bis 19 Uhr mit einer Kinderkleiderbörse mit Dämmerschoppen. Ein Höhepunkt ist das Erntedankfest am Sonntag, 20. September, mit Gottesdienst und anschließendem Fest im Kultur- und GemeindeTreff in Tautenhofen. Christine Kimmerle ist eine Körnerbildkünstlerin aus Tautenhofen. Sie hat schon etliche Erntedankbilder gestaltet. Beim Kinderkleiderbazar kann jeder Anbieter seine Ware selbst präsentieren. Tischreservierung sind unter Telefon 075 61/986 040 möglich. Der Erlös kommt dem örtlichen Kindergarten und der Filialkirchengemeinde zugute. Am Sonntag, 20. September, wird das Erntedankfest mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Silvesterkapelle gefeiert. Hierzu gestaltet Christine Kimmerle wieder ein Körner- und Samenbild nach einem Motiv aus der Bibel. Die Vorbereitungen dazu beginnt die Künstlerin im Sommer und legt dann wochenlang Samen und Körner aufs ihr selbstgewähltes Motiv. Nach dem Gottesdienst gibt es einen Weißwurst-Frühschoppen im Kulturund Gemeindetreff. Dazu sollte man sich jedoch anmelden, Telefon 0 75 61 / 49 63 bei Hilde Gröber vom Organistionsteam. Passend in die Herbstzeit findet ein Konzert der besonderen Art am Samstag, Hier finden die Veranstaltungen statt: Im Kultur- und GemeindeTreff in Tautenhofen - auch ein besonderes Beispiel an Bürgerengagement Fotos: Carmen Notz 26. September, 20 Uhr mit der schwäbischen Kultband „Pommfritz“ statt. Die fünf Musiker um Sänger Stefan Reisacher starten mit ihrer neuen Bühnenshow „Almabtrieb“ voll durch. Auf ihrer Herbsttour präsentieren die Schwoba- Rocker in Tautenhofen aber nicht nur ihre neuen Songs, auch alte Hits werden neu arrangiert auf die Bühne gebracht. Kultur und Komödie gibt es dann im Oktober, wenn am Samstag, 3. Oktober, um 20 Uhr die Gewinner des Schumi- chelpreises „Die Ziegelbacher“ auftreten. Günter Musch, Kuno Reichle, Walter Strobel und Bruno Häfele sind die Urgestalten der Allgäuer Sängerszene. Ihr Markenzeichen sind gecoverte Ohrwürmer mit höchst humorvollen eigenen Texten und schwäbische Comedy. Mal Acappella, mal greift man in die Saiten und Tasten, so wird verstärkerloser Gesang der Extraklasse und Unterhaltung mit vier Allgäuern erlebbar. Zum Abschluss des Kulturherbstes heißt es im November wieder „Vorhang auf!“ beim Theaterverein Tautenhofen- Heggelbach. HIer zeigen erfahrene sowie Newcomer-Theaterspieler aus der Region Tautenhofen-Heggelbach ihre Kunst. Titel und Termine folgen rechtzeitig. Tautenhofener Kulturherbst - das ist Bürgerengagement mit Eigenbeteiligung - ein vorbildliches Gemeindeprojekt nach dem Motto: „Auf dem Land ist etwas geboten!“ Karten für die Veranstaltungen am 26. September zu 15 Euro sowie am 3. Oktober zu 10 Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info und im Schnick-Schnack in Leutkirch. Bergmessen am 13. September URLAU (Lhw) - Am Sonntag, 13. September, findet eine Bergmesse auf dem Urlauer Berg am Kreuz statt. Dieses erreicht man über die Alpenblickstraße, Richtung Bergerhof Netzer, wo man parken kann und anschließend das Fest stattfindet. Die Messe ist um 10 Uhr und wird musikalisch von dem Allgäuer Alphorntrio mit Siegfried Leitermann, Karl Vohrer und Franz Wiedemann umrahmt. Die Messe hält Pater Boris aus Benin/ Westafrika, der gerade zu Besuch im Allgäu ist. Wanderer können auch von Urlau (Parken bei der Dorfhalle Urlau) oder in Haselburg (Gehzeit ca. 15 Min.) zum Kreuz hochlaufen, wo sich ein herrlicher Blick über Allgäuer Wälder, Wiesen und Berge öffnet. Nach der Messe ist Frühschoppen mit Handwurst am Hof Netzer. Achtung: Die Bergmesse mit Hockete Der Jodlerclub aus Arbon/Schweiz umrahmt den Gottesdienst im Kreuzthal. Das Allgäuer Alphorntrio gestaltet mit schönen Klängen die Bergmesse in Urlau. : findet nur bei trockenem Wetter statt! Im Zweifelsfalle kann man bei Familie Netzer, Tel. 07567/209 oder bei Karl Vohrer, Tel. 0172/823 9646 anfragen. Die Musikkapelle Kreuzthal lädt ebenfalls am 13. September zur Bergmesse am Kreuz der Kreuzleshöhe im Kreuzthal ein. Beginn ist um 10.30 Uhr, der Gottesdienst wird vom Jodlerclub „Echo vom Bodensee" aus Arbon (Schweiz) musikalisch umrahmt. Anschließend spielt die Musikkapelle Kreuzthal unter Dirigent Wolfgang Haider zum Frühschoppen auf. Für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine Friedensmesse veranstaltet wie jedes Jahr die Reservistenkameradschaft Leutkirch am 13. September, um 10 Uhr im Wallfahrtsort Gschnaidt bei Frauenzell, anschließend Hockete im Gasthaus. Kapellenfest mit Domkapitular in La-Salette ENGERAZHOFEN - Jedes Jahr lädt die Pfarrgemeinde Engerazhofen zum Kapellenfest in der La-Salette-Kapelle ein, zur Erinnerung an die Geschehnisse im französischen Wallfahrtsort La Salette. So findet die Lichterprozession zur Kapelle bereits am kommenden Sonntag, 13. September, um 19 Uhr statt. Für das Kapellenfest kann man sich Sonntag, 20. September, vormerken. Um 6 Uhr ist traditionell der Weckruf der Musikkapelle unter Leitung von Dirigent Johannes Sgier. Um 9.30 Uhr ist Begrüßung durch Domkapitular Paul Hildebrand in der Pfarrkirche mit anschließender Prozession zum Kapellenberg. Bei guter Witterung findet der Festgottesdienst um 10 Uhr in der Mulde bei der Kapelle statt, bei Regen in der Pfarrkirche in Engerazhofen! Um 14 Uhr ist eine Marienandacht mit Segen vom Domkapitular. Im Haus der Mitte gibt es für Besucher und Pilger die Möglichkeit, ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen einzunehmen. Die La-Salette-Kapelle ist in den letzten beiden Jahren innen aufwendig saniert worden. Dazu wurden teilweise auch die Erlöse der Passionsspiele 2015 in Engerazhofen verwendet. „Wir danken allen, die uns mit Spenden unterstützen“, sagt Daniela Heiß vom Kirchengemeinderat. Text/Foto Kapelle: Carmen Notz
5 Gottfried Härle und Hannes Feneberg laden ein Härle-Klub-Fescht und VonHier-Hoffest an einem Wochenende LEUTKIRCH (cno) - Gleich zwei große Veranstaltungen finden am Wochenende 19./20. September auf dem Gelände der Brauerei Härle statt. Am Samstag steigt das beliebte „Klub- Fescht“. Weit mehr als 1200 Härle- Fans gibt es in Oberschwaben und dem Allgäu. Einen Tag später findet das VonHier-Hoffest des Lebensmittelgeschäfts Feneberg statt. Viele Infos, tolle Attraktionen, Musik und Programm für Groß und Klein - das sollte man sich nicht entgehen lassen, meinen die Veranstalter und Firmenchefs Gottfried Härle und Hannes Feneberg, Kempten. Die Härle-Klubberer freuen sich auf den Samstagabend, denn gleich zwei Kultbands stehen auf der Bühne in der geräumigen und dekorierten Lagerhalle: Die Isnyer Cover-Legende STILL CRAZY mit Frontman Erwin Kottmann alias Cochise werden das Warm-up übernehmen. Sie sind keine Unbekannten in der Szene und mit ihren professionell vorgetragenen Cover-Songs aus den siebziger und achtziger Jahren begeistern sie überall ihr Publikum. Danach darf man sich auf die bayerische Kult-Band THE HEIMATDA- MISCH freuen. Mit einem nicht ganz alltäglichen Sound, werden sie Welthits wie Nena’s „99 Luftballons“ als Landler oder Archivbild vom VonHierHoffest 2012 Viel Musik, Wettbewerbe rund ums Bier, Infos und Unterhaltung auf dem Härle- Gelände. Dieses Jahr kommen Klub-Feschd und VonHier-Hoffest zusammen. Lady Gaga und Queen mit bayrischem Text präsentieren. Die Neun-Mann-Kapelle in klassischer Besetzung mit Tuba, Akkordeon, Bläsern, Gitarre und Drums schreckt vor keinem Chart-Hit zurück. THE HEIMATDAMISCH sind 2014 beim Münchner Oktoberfest aufgetreten und inzwischen fehlen sie fast bei keiner Veranstaltung, in der „die neue Volksmusik“ zelebriert wird. Neben den musikalischen Highlights gibt es beim Härle-Klub-Feschd auch Spass und Unterhaltung bei zahlreichen originellen Wettbewerben rund ums Bier, wie Fotos (2): Feneberg Maßkrugstemmen, Flaschenbügeln oder Härle’s Bierprobe. Und es gibt tolle Preise. Das Fest beginnt um 19 Uhr. Für Härle- Klubber ist der Eintritt frei, für alle anderen kostet es acht Euro, inklusive einem Freigetränk. Man kann jederzeit Mitglied werden und für die gibt es das Jahr über Vergünstigungen, besondere Events und Freibier bei zahlreichen Veranstaltungen Am Sonntag gehts um Ökologie Das VonHier-Hoffest der Firma Feneberg findet jedes Jahr wo anders statt und die- Die VonHier-Allgäu-Kuh ist das Maskottchen der VonHier- Bio-Reihe. ses Jahr ist Feneberg zu Gast bei der Brauerei Härle. Das Logo VonHier steht bei dieser Firma für biologisch hergestellte Lebensmittel aller Art. 2015 geht es beim traditionellen Hoffest um die Öko-Brauereikunst im Allgäu und da ist die Brauerei Härle mit ihren vielen hohen Auszeichnungen, darunter der Nachhaltigkeitspreis für Deutsche Unternehmen 2010, ebenso für Unternehmen in Baden Württemberg, das Label CO2-Null 2015 und einige andere. Das VonHier-Fest findet auf dem Gelände und in der Halle der Brauerei statt, wo es viele Stände und Informationen rund um die Marke VonHier gibt. Angesprochen sind alle, die einen schönen Tag bei Musik und Programm erleben möchten und nebenbei mehr über ökologische Lebensmittel aus der Region erfahren wollen. Die Brauerei Härle öffnet ihre Türen und zeigt bei Führungen, wie bekömmliches Bio-Bier und erfrischende Limonaden, wie das Land- oder SeeZüngle gebraut werden. Außerdem stellen Handwerker aus dem Allgäu ihre Arbeiten vor: Töpferwaren, Kräuterkissen und vieles mehr. Für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einem Wortgottesdienst in der Halle. Dann folgt der Bieranstich mit den „Festherren“ Hannes Feneberg und Gottfried Härle. Zum Frühschoppen spielt die Musikkapelle Reichenhofen unter Leitung von Dirigent Robert Reischmann. Am Nachmittag unterhalten die „Bärlauch Buaba“ bei einem bunten Programm. Der bekannte Zirkus Libertà ist vor Ort und zeigt, was „Haustiere“, von der Maus bis zum Schwein, an kleinen Kunststücken beherrschen. Die jungen Besucher können u.a. Buttons gestalten, es gibt Kinderschminken und Kürbisschnitzen. Härle-Klub-Feschd am Samstag, 19. September, ab 19 Uhr, Von- Hier-Hoffest am Sonntag, 20. September, von 10 bis 18 Uhr. Fliegergruppe mit Pilot Heinz Mauch erfüllte Herzenswunsch LEUTKIRCH – Peter K. ist 67 Jahre alt. Bei einem tragischen Radunfall im Sommer 2014 stürzte er schwer und verletzte sich so am Kopf, dass er zum Pflegefall wurde. Seine Frau Monika übernimmt seitdem zum größten Teil die Pflege selber und hilft ihm dabei, zu alter Kraft zurückzufinden, körperlich wie geistig. Peter kommt werktags regelmäßig in die Tagespflege des Seniorenzentrum Carl- Joseph (CJ) in Leutkirch. Hier ist er den ganzen Tag gut versorgt, so dass Ehefrau Monika im Alltag entlastet wird und sich keine Sorgen machen muss. Pilot Heinz Mauch (links) hat Peter K. (rechts) einen Herzenswunsch erfüllt: Einen Rundflug über die Heimat. Foto: Privat Peter K. hatte einen Herzenswunsch. Er möchte gerne seine Heimat einmal von oben sehen. Durch die Aktion „Wünsche im Blick“ wurde dieser Wunsch kürzlich für ihn Realität. Die Fliegergruppe Leutkirch spendete einen Rundflug über das Allgäu und den Bodensee. Pilot Heinz Mauch nahm das Ehepaar und die Betreuerin Juliane Wiencke-Krause in seiner viersitzigen Piper Archer mit. (Foto) Gestartet wurde vom Flugplatz Leutkirch-Unterzeil. Es ging über Lindau, wo Peters Schwester lange Jahre ein Café am See betrieb, weiter über den Bodensee, den Pfänder und den Hohen Ifen im Kleinwalsertal hinüber zum Seealpsee in der Schweiz. Von dort flog Pilot Mauch weiter nach Österreich, bis Reutte in Tirol mit Blick auf die Zugspitze. Auf dem Rückflug konnte man Schloss Neuschwanstein mit Füssen, später Kempten und zu guter Letzt auch das Zuhause von Peter K., noch überfliegen. Wünsche im Blick: Jeder kann mitmachen! Im Foyer des CJ ist ein großes Holzfenster zu sehen, an dem die Wünsche der Bewohner hängen. Kleine und Große, die meisten sind erfüllbar.
Laden...
Laden...