Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 09.09.2009

  • Text
  • Leutkirch
  • September
  • Telefon
  • Engerazhofen
  • Schule
  • Pater
  • Notz
  • Kapelle
  • Menschen
  • Foto

Leutkirch Die bunte Seite - Hobbygärtner 16 Zita Heinzelmann muss viel gießen LEUTKIRCH - Zita Heinzelmann hat im Frühjahr von ihrem Enkel Maximilian zwei kleine unscheinbare Pflanzen in Joghurtbechern bekommen. Es sind zwei Sonnenrosen daraus gewachsen, die an die vier Meter Höhe aufweisen! Irma Braun im „Blumenmeer“ LEUTKIRCH - Überall in den Gärten sind derzeit die wogenden, goldgelben Rutbekia zu sehen, auch als Sonnenhut oder Echinacea bekannt. Irma Braun pflückt sich einen Strauß. Blumenschau-Festabend lädt ein Bei Mücke‘s stehen Sonnenrosen FRIESENHOFEN - Mächtige Sonnenrosen gedeihen an der warmen Hauswand bei Familie Mücke und im Garten überraschen noch viel höhere Sonnenrosen. Brigitte Mücke, die Hobbygärtnerin des Hauses holt den Meterstab. 3,50 Meter misst die größte Pflanze. Tochter Silvia (links) und Schwiegertochter Hannah mit dem einjährigen Fabio stellen sich zum Größenvergleich vor die Blumen. Ein Pfauenauge saugt LEUTKIRCH - Die Stadt Leutkirch und der Obst- und Gartenbauverein Leutkirch haben zum 40. Mal die Blumenschmuckschau ausgeschrieben. Mit einem bunten Festabend am Samstag, 26. September, 20 Uhr, werden alle Teilnehmer für ihre Mühen belohnt. Der Festabend soll für alle Personen und Institutionen in Stadt und Land sein, die ihre Häuserfronten, Eingänge oder Vorgärten schmücken und Einheimischen sowie Gästen viel Freude bereiten. Alle bekommen eine blumige Anerkennung. Für Unterhaltung ist gesorgt. (Festhalle) Die Dorns sind Fuchsien-Spezialisten URLAU - Hier regieren „Gärtner ohne Grenzen“, könnte man über den Garten rings um Dorns Haus im hintersten Winkel von Urlau sagen. Die Fuchsien-Pracht ist einmalig. „Wir haben über 50 Sorten hier“, verkünden die Dorns stolz. Aber auch Dahlien, Enzianbaum, die mächtigen Blüten der Canna, rosafarbene Engelstrompeten, Fleißige Lieschen und sogar Abesinische Gladiolen werden gehegt und gepflegt. Enkel Dean-Luis (5 J.) aus Winterstetten ist gerade zu Besuch. Baumanns Begonien sind eine Pracht LEUTKIRCH - Acht Jahre alt sind die Knollenbegonien von Otto und Margarete Baumann in der Krählohsiedlung. „Man muss unheimlich aufpassen, dass man sie richtig lagert über den Winter, sonst weiß man nicht mehr, wo oben und unten ist und steckt sie im Frühjahr falsch herum in die Erde“, weiß Otto Baumann, der beim Gießen genüsslich sein Pfeifchen raucht. Fotos ( 7) C. Notz Limbergers ernten kiloweise Pfirsiche LEUTKIRCH - Unglaublich, wie gut Pfirsiche im kühlen Allgäu gedeihen können. Das beweist der inzwischen über fünf Meter hohe Pfirsichbaum, der von ganz alleine bei Familie Limberger im Garten gewachsen ist. „Vor drei Jahren haben wir erstmals einen Pfirsich gesehen und wussten dann erst, was es für ein Strauch ist. Im vergangenen Jahr waren es sieben Früchte und dieses Jahr sind es unzählbar viele“, freut sich Hannelore Limberger (Bild) über die gelbfleischigen Früchte. Sie wird hauptsächlich Marmelade daraus machen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen