Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 09.09.2009

  • Text
  • Leutkirch
  • September
  • Telefon
  • Engerazhofen
  • Schule
  • Pater
  • Notz
  • Kapelle
  • Menschen
  • Foto

Leutkirch Das Allgäu ist bei Urlaubern beliebt 14 Zwei Ehepaare kommen schon seit 39 Jahren in den „Mühlwald“ WUCHZENHOFEN (cno) - So etwas gibt es nicht alle Tage: Zwei Ehepaare haben sich 1971 in der Pension „Mühlwald“ in der Boschenmühle kennen und schätzen gelernt und machen dort seitdem ununterbrochen zusammen für drei Wochen Urlaub. „Dia Preißn kriagst net los, die san so anhänglich“, frozelt das fränkische Ehepaar über die Bochumer. Die Boschenmühle in der Nähe von Wuchzenhofen gibt es seit 1747 und wurde bis 1960 von Vater Alfons des jetzigen Besitzers Herbert Albrecht betrieben, nebendran hatte man eine Landwirtschaft. 1971 hießt es: „Ez duat ma Küah und Saua weg und macht Fremdazimmer für Feriengäscht“, erzählt Albrecht und so ging es los mit drei einfachen Zimmern und Etagen-WC. Seine Mutter Lotte Albrecht betrieb die Pension „Mühlwald“ und begrüßte als allererste Gäste ein Ehepaar aus Nürnberg, nämlich Karl-Georg und Rosemarie Hopfengärtner sowie eines aus Bochum, Horst und Hildegard Ossowski, denen der idyllische Flecken im Allgäu hervorragend gefiel. So entstand eine Freundschaft, die seit über 38 Jahren Bestand hat und die vier Eheleute stimmen jährlich ihren Urlaub ab, um gemeinsam in der Pension zu sein. Die einen haben das Waldzimmer, die anderen das Bauernzimmer. Zwei Sauen hatte man noch eine Weile behalten, als Touristenattraktion. „Und auf einer Sau bin ich noch geritten“, lacht Karl-Georg Hopfengärtner, und die Bochumer bestätigen. In den fast 40 Jahren haben die vier befreundeten Urlauber fast die ganze Umgebung erkundet und kennen sich bestens aus. „Da hinten, durch den Wald geht es nach Ausnang, zur „Mühle“ und „Zum Stiefel“, da sitzen wir oft“, schwärmen sie, und Pensionswirt Herbert Albrecht bietet sogar Fackelwanderungen an. Auch den Bodensee kennen sie gut, das Kreuzthal undviele Ausflugsziele ringsherum. 31 Jahre unter Tage gearbeitet „Hier im Mühlwald ist es so schön ruhig. Das haben wir immer gesucht“, sagt Horst Ossowski, der über 30 Jahre lang unter Tage in Erzzechen von Bochum und Gelsenkirchen gearbeitet hat. „Der kann sich Die Pension „Mühlwald“ ist ein ruhiger Flecken Erde in der Nähe von Wuchzenhofen. oben net sehn lassen“, meint der Nürnberger trocken und alle lachen. Horst Ossowski genießt die gute Luft hier besonders, er sitzt gerne am Teich und schaut den dicken Karpfen zu. Grillen zirpen, Frösche quaken, so ganz still es nicht, aber es sind angenehme Naturtöne. Die Gegend, die Leute, die Lebensart, alles gefällt den zwei Ehepaaren hier, seit über 50 Jahren. Das Nürnberger Ehepaar Hopfengärtner (rechts) und die Bochumer Ossowski mit ihren Wirtsleuten vom „Mühlwald“, Margit und Herbert Albrecht (hinten). Fotos C. Notz Die Ossowskis kamen 1957 zum ersten Mal ins Allgäu zum Wandern und haben so die Pension „Mühlwald“ für ihre Bedürfnisse entdeckt. Auch ihre Kinder haben schon öfters hier Urlaub gemacht. Familie Hopfengärtner aus Nürnberg hatte sich damals aufgrund einer Anzeige in der Illustrierten „Heim und Welt“ bei Albrechts in der Boschenmühle gemeldet und wurde ebenfalls als einer der ersten Gäste damals von der Wirtin Lotte Albrecht herzlich aufgenommen. Sohn Herbert führt die Pension seit zehn Jahren zusammen mit seiner Frau Margit. Sie haben einiges umgebaut und in jedem Zimmer ein schönes Bad eingerichtet. Inzwischen haben sie die begehrten vier Sterne vom Deutschen Tourismusverband. „Die Gäste sollen hier ihre Ruhe haben, wir wollen keine Events und keinen Massenbetrieb“, betont Albrecht über die Boschenmühle, die ganz versteckt am Waldesrand liegt. In der ehemaligen Mühle hängen noch die großen Mehltrichter an der Decke Es ist ein familiäres Verhältnis Leutkirch kennen die vier Urlauber wie ihre Westentasche, sie kennen jeden Bäcker und Metzger und natürlich auch jede Wirtschaft, schmunzelt Karl-Georg Hopfengärtner. „Des familiäre Verhältnis in der Boschamühle is eimalig und hier gibts a richtig gscheits Frühstück“, schwärmt der Nürnberger in seinem typisch fränkischen Dialekt und ergänzt mit Blick zu den Bochumer Ehepaar: „Mir verstenga uns ganz guat.“ Die Pension „Mühlwald“ findet man unterm Gästeverzeichnis Leutkirch, eine eigene Homepage soll dieses Jahr noch fertig werden. Telefon 07561/70921. In der ursprünglichen Mühle hängen noch die Mehltrichter an der Decke, Für Gäste stehen Spiele u. Räder bereit. Bei Erna Leiprecht blüht es wunderbar EMERLANDEN (Lhw) - Ein typisches Bauernhaus im Allgäu mit vollen Geranienkästen und einem bunten Vorgarten, das gibt es bei Erna Leiprecht Jahr für Jahr. Trotz der enormen Blumenpracht ist sie der Meinung, dass die Blumen andere Jahre schon schöner geblüht haben. Erna Leiprecht wohnt gleich neben der Kapelle St. Magnus in Emerlanden, die sie seit fünf Jahren als Mesnerin betreut. Fotos (2): C. Notz Kaktus im „Mühlwald“ Margit Albrecht hatte vor kurzem unzählige Blüten an einem ihrer Kakteen.

Leutkirch hat was! Dengeltshofener Straße 10 · 88316 Isny Telefon 0 75 62/48 80 · Fax 91 30 35 Mobil: 01 71-4 92 4115 Gartengestaltung • Sanierungen • Pflasterarbeiten • Treppenanlagen • Mauerbau • Schwimmteiche • Wasserspiele • Raseneinsaat und -pflege www.sport-lingg.de Anzeigenberater Josef Kopf Telefon 0 75 61 - 80 642 Fax 0 75 61 - 80 648 Immer informiert über die Einkaufsstadt Leutkirch Leutkirch hat was! Bar – Cafe – Miami Kurze Straße 21 · Leutkirch NEUERÖFFNUNG Tolle Eröffnungsangebote warten auf Sie!* Öffnungszeiten: Mo. – Do. 10.00 – 2.00 Uhr Fr. – Sa. 10.00 – 3.00 Uhr Sonntag 10.00 – 2.00 Uhr P ausreichend vorhanden *gültig bis 19. September 2009 Heute schon gespart? www.SZOn.de/AboKarte AboKarte Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung IMPRESSUM Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Rudolf-Roth-Straße 18, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/ 80-6 40, Fax 80-6 49 Anzeigen-Annahme 88299 Leutkirch, Rudolf-Roth-Straße 18 Tel. 075 61/ 80-6 42, Fax 80-6 48 leutkirchanz@schwaebische-zeitung.de Anzeigen-Preisliste Nr. 3 – 1. Januar 2009 Anzeigenschluss freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Verantwortlich für den Anzeigenteil Tobias Pearman Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Ralf Geisenhanslüke Auflage Druck Carmen Notz Rudolf-Roth-Straße 18, 88299 Leutkirch Tel. 075 61/80-6 24 leutkirchhatwas@schwaebische-zeitung.de 5.200 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, 88250 Weingarten

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen