Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 09.01.2013

  • Text
  • Leutkirch
  • Januar
  • Karl
  • Telefon
  • Musik
  • Kinder
  • Mayer
  • Kloster
  • Notz
  • Monat

Die Fasnetssaison

Die Fasnetssaison beginnt / Musik-Sessions 6 Landfrauen Gebrazhofen laden zur „Bella-Italia"-Frauenfasnet GEBRAZHOFEN - „S'goht drgega", vermelden zum Beispiel die Landfrauen in Gebrazhofen, die schon lange für ihre Auftritte beim größten Landfrauenball der Region Leutkirch proben. Die Veranstaltung, die es eigentlich schon sehr lange gibt, hat sich in den vergangenen paar Jahren zu einem wahren Renner entwickelt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Fasnet ist diesmal kurz und Termine rar. Vormerken sollten sich alle „narredden" Frauen schon mal den Mittwoch, 30. Januar, wenn in der großen Turn- und Festhalle in Gebrazhofen die Landfrauenfasnet ab 20 Uhr steigt. „Die kleine Das imaginäre Luftpumpen-Orchester war 2011 der Brüller des Abends. Fotos (3) Archiv C. Notz Frauen in bester Laune - soweit das Festhallen-Auge reicht: Das ist die Landfrauen-Fasnet in Gebrazhofen! Tanzvorführungen im Stil des Mottos. Halle ist letztes Jahr aus allen Nähten geplatzt und deshalb haben wir jetzt die große Turnhalle bekommen. In der kleinen Halle wird das Büffet aufgebaut", sagt Ilka Beckers, die Landfrauen-Vorsitzende. Am Nachmittag wird das gleiche Programm für die Senioren von Gebrazhofen und Umgebung gespielt, mit musikalischer Unterhaltung. Es werden bis zu 100 Senioren erwartet. Unter dem Motto „Bella Italia" darf man auf tolle aufwendige Kostümierungen gespannt sein, vor allem bei der Landfrauenfasnet am Abend, wenn der Saal nur so bebt und wuselt mit allerlei lustig Volk. Dieter Kölbel wird wie vergangenes Jahr für eine lustige Fasnetsstimmung sorgen und da wird nicht nur „Bob-gefahren", da wird getanzt, geschunkelt und gelacht. Carmen Notz Der Vorverkauf ist bereits am 7. Januar angelaufen. Karten ohne Platzreservierung gibt es bei der Kreissparkasse in Gebrazhofen. Im Preis von 18 Euro ,bzw. 20 Euro an der Abendkasse ab 19 Uhr, sind ein kleines Abendessen mit Nachtisch, später Kaffee und Gebäck sowie nichtalkoholische Getränke enthalten. In Unterzeil gibt es nur noch Karten für den Seniorenball UNTERZEIL (Lhw) - Auch dieses Jahr veranstaltet die Musikkapelle Schloss Zeil ihre traditionellen Fasnetsbälle, und die sind bis auf den Seniorenball schon ausverkauft. Nachdem 2012 das Jubiläum Fasnets-Thema Nummer eins war, heißt es dieses Jahr: „Aftermusikfestparty mit Wellness". Bei der Fasnet wird Nachlese aus Musikfest gehalten. Auf ein Feuerwerk mit selbstausgedachten Gags, Theater- und Showeinlagen darf man sich bei den Zeiler Musikern freuen und so sind die meisten der mehr als 1000 Karten weg wie „warme Semmeln". Nur noch für den Seniorenball am 2. Februar, um 13.30 Uhr sind im Vorverkauf Karten übrig. Achtung: Für die Familienvorstellung am 19. Januar, gibt es keinen Vorverkauf, die Karten sind nur an der Nachmittagskasse erhältlich. Karten für den Seniorenball gibt es unter Telefon 0 75 61 / 79 34, morgen Donnerstag und übermorgen Freitag zwischen 14.30 Uhr und 19.30 Uhr. Bei der Familienvorstellung am 19. Januar, um 13.30 Uhr sind Kinder bis 16 Jahre frei. Foto: oh „Wie die Alten sungen" LEUTKIRCH - Egbert Dreher spielt am Samstag, 19. Januar, auf der Gerberbühne Lieder der 68-er und erzählt aus jener fernen Zeit. Zwei Musikfestivals stehen symbolisch für die Musik einer Generation: Auf der Burg Waldeck entdeckte die Jugend die alten politischen Lieder und neue Liedermacher wie Hannes Wader. In Woodstock traf sich die amerikanische Jugend zu drei Tagen des Friedens, der Musik und der Liebe. Den Soundtrack lieferten die Doors und Jimi Hendrix, aber auch Folkies wie Joan Baez, Joni Mitchell u.a. Der prägende Film war Easy Rider. Beginn der Session ist um 20 Uhr, mit freiem Eintritt. Die Gerberbühne befindet sich in der Gerbergasse. Foto: oh Offene Bühne startet morgen ins Neue Jahr LEUTKIRCH - Die Offene Bühne Session beginnt das neue Jahr mit einem Knaller. „Ana Bienek, die begnadete Interpretin irischer Folksongs ist dabei, auch Hans & Matthias vom PIK in Memmingen, und dann lassen wir uns überraschen", meint Egbert Dreher, bei dem die Anmeldungen zusammenlaufen oder auch nicht. Jeder Hobbykünstler kann auch mal spontan sein Instrument mitbringen und spielen. Morgen, Donnerstag, 10. Januar, ist es wieder soweit: Same time, same station: Blauer Affe, Lounge, ab 20.30 Uhr und das Beste: der Eintritt ist frei. Foto: oh

7 Veranstaltungen in Leutkirch und Umgebung Mittwoch, 9. Januar 15 u. 16 Uhr: Tischharfenmusizierkreis, Evang. Dreifaltigkeitskirche, Markussaal 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 20 Uhr: Konzert von Werner Schmidbauer, Pippo Pollina & Martin Kälberer mit „Süden", Festhalle Leutkirch, Einlass 19 Uhr 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststr.16 Donnerstag, 10. Januar 14-16.30 Uhr: Offener Singnachmittag für alle Interessierten, Treff im alten Kloster 20 Uhr: Cineclub: „Sushi in Suhl", Central-Theater, Tragikömödie, www.kino-leutkirch.de 20.30 Uhr: Offene Bühne/Session, Live-Musik im Blauen Affen, Lounge, mit der Hausband "Feelin' Alright, ANA und weitere Künstler Freitag, 11. Januar 18.30: Eröffnung der Fasnetssaison im Nibelgau: Hexenruf der Narrenzunft, leicht schauriges Fasnets- Spektakel auf dem Kornhausplatz ab 19.30 Uhr: Schachspielen für Jedermann, Hotel Post, kleiner Saal, 20 Uhr: Cineclub: „Sushi in Suhl", Central-Theater, www.kino-leutkirch.de 20.30 Uhr: Zunftball der Stadthexen, Pfarrstadel Reichenhofen Samstag, 12. Januar 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag, Unkostenbeitrag 3 Euro 20 Uhr: Leutkircher Theater: „Bertold Brecht: Furcht und Elend des Dritten Reiches", Abendkasse ab 19 Uhr, Festhalle 20 Uhr: Cineclub: „Sushi in Suhl", Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Sonntag, 13. Januar 20 Uhr: Cineclub: „Sushi in Suhl", Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Evang. Pfarrhaus Poststr.16 Mittwoch, 16. Januar 15 u. 16 Uhr: Tischharfenmusizierkreis, Evang. Dreifaltigkeitskirche, Markussaal 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 18 Uhr: Stammtisch der Vinzenz von Paul gGmbH, Senioren willkommen, Barfüßer, Bürgerbahnhof 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus Poststr.16 schmeckt", Workshop für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren, Landwirtschartsamt, Außenstelle Leutkirch, Wangener Straße 70 15.30 Uhr: Kindertreff „RambaZamba“, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 ab 19.30 Uhr: Schachspielen für Jedermann, Hotel Post, kleiner Saal, 20 Uhr: Narrenzunft Wuchenhofen „Blätterhexen": 3. Maskentanz- Wettbewerb, mit befreundeten Zünften, mit DJ, Turn- und Festhalle Wuchzenhofen, Larifari: Die 30. Schallplatten-Party steht an LEUTKIRCH - Die Larifari-Vinyl-Party Vol. 30 findet in zehn Tagen statt, am Samstag, 19. Januar, wie immer im Bocksaal um 20 Uhr und wie immer ohne Eintritt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wer will, kann eigene LPs oder Singles mitbringen. Ansonsten ist kein spezielles Jubiläumsprogramm geplant. Die Gäste sollen abtanzen oder sich entspannen können, der Musik hingeben und natürlich Leute treffen und dabei kühle Getränke und Snacks genießen. Die beiden DJs sind Ralf Manthei, Larifari-Vorsitzender und Kai-Uwe Krause, DJ und Musikliebhaber aus Leidenschaft sowie Ideengeber für die Vinyl-Party, zu der jeden Monat seit Sommer 2009 geladen wird. Ihre beiden umfangreichen Sammlungen an Schallplatten umfassen Titel von AC/DC bis ZZ TOP, von Abba bis Zappa von Elvis bis James Brown. Tischreservierung: Larifari-ev@web.de, Tel. 07561/71161, Infos unter: www.Larifari-ev.de Übrigens: Das von Larifari, Leutkircher Kunst- und Kulturverein, für den 18. Januar geplante Konzert mit Franz Benton und dem Kammermusik-Ensemble des Bayrischen Rundfunks muss bis auf Weiteres verschoben werden. Text/Foto: C. Notz 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 20 Uhr: Larifari präsentiert: Vinyl- Party, Vol. 30.-Jubiläum, Schallplatten können mitgebracht werden, von AC/DC bis ZZ-Top, Bocksaal, Eintritt frei 20 Uhr: Lieder der 68er - vom Bürgerlied bis Born to be Wild, „Wie die Alten sungen", mit Egbert Dreher, Gerberbühne in der Gerbergasse, Eintritt frei 20 Uhr: Cineclub: „Miss Bala", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de 21 Uhr: Ü30-Party im Barfüßer, für alle Gäste zwischen 27 und 72 Jahren, Bürgerbahnhof Sonntag, 20. Januar 17 Uhr: Leutkircher Klassik: Gelius- Trio, Sreten Krstic (Violine), Michael Hel (Violoncello) und Micaela Gelius (Klavier), Tageskasse ab 16 Uhr, Festhalle 20 Uhr: Cineclub: „Miss Bala", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de Montag, 21. Januar 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch Dienstag, 22. Januar 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr.16 19.30 Uhr: Evang. Kirchengemeinderatssitzung, Pfarrhaus Poststr.16 Montag, 14. Januar 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 14.30 Uhr: Vortragsreihe Bildung & Genuss: „Die heiligen drei Könige und die Sternsinger - Glaube und Geschichte, Brauchtum und gute Taten", mit Elisabeth Hösch, Kleine Galerie, Rosenstraße 2 Dienstag, 15. Januar 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Donnerstag, 17. Januar 9.30-11 Uhr: Müttergesprächskreis, Haus Regina Pacis 14.30 Uhr: Evang. Seniorenkreis, Pfarrhaus Poststr. 16 20 Uhr: Cineclub: „Miss Bala", Thrillerdrama, Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Freitag,18. Januar 15.30-18 Uhr: „Was im Winter 20 Uhr: Cineclub: „Miss Bala", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de 20.15 Uhr: Herrenabend, „Reden über Gott und die Welt", mit Pater Hubertus, Haus Regina Pacis Samstag, 19. Januar 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag, Unkostenbeitrag 3 Euro Vorschau: Christiane Fladt aus Leutkirch wird am Montag, 28. Januar, um 20 Uhr beim Talk im Bock über ihre Erlebnisse und ihr „Zweites Leben" im Himalaya-Bergdorf Shimshal erzählen. Im Bild mit Erinnerungsfotos aus früheren Aufenthalten. Foto: C. Notz

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen