Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 08.04.2015

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • April
  • Monat
  • Sauterleute
  • Notz
  • Menschen
  • Frauen
  • Tukolere
  • Wamu

Musik und

Musik und Energiefrühling 6 Musikfestival mit Willerazhofer Musikanten und Gospelchor WILLERAZHOFEN - Zum dritten Mal steigt in Willerazhofen ein Musikfestival. Was der ehemalige Dirigent Erich Steiner ins Leben gerufen hat, führt der neue Dirigent Manfred Schuhmacher weiter. Beim musikalischen Feuerwerk am kommenden Samstag, 11. April, wird nicht nur unterhaltsame und konzertante Blasmusik zu hören sein, auch der Frauenzeller Gospelchor unter Leitung von Rita Kösel wird mit seinen schwungvollen Liedern begeistern. Das Musikfestival beginnt um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Willerazhofen. Die Musikkapelle Willerazhofen singt sogar beim Konzert in der Festhalle im Dezember 2014. Foto: Carmen Notz Der Gospelchor aus Frauenzell freut sich auf den Auftritt in Willerazhofen. Zweite Reihe links Chorleiterin Rita Kösel, Inge Menig ist hinten rechts. Foto: Chor Die Musikkapelle Willerazhofen unter Dirigent Manfred Schuhmacher und ihrem Vorsitzenden Florian Sauter hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Konzertantes, Traditionelles, aber auch Modernes wie Riverdance wird musikalisch serviert und als besondere Abwechslung gibt es verschiedenste Musikstile mit gleich drei Bands, die Musikanten der Kapelle formiert haben und vorstellen. „Die WLH Big Band wird dem Publikum mit rockig-groovenden Sound aus Saxophon, Trompete, Posaune, E-Bass und Schlagwerk einheizen. Danach gibt es ganz traditionell, aber schon sehr populär „Die Willerazhöfler Egerländer“, die mit Polkas und Märschen die Freunde der böhmischen Blasmusik überraschen werden. Unsere jüngeren Musikanten greifen natürlich ganz modern an und haben die "Rock- und Popakademie for Wind Band" gegründet. Rockiges und Popiges mit Stücken, die auch gerade in den Charts sind, wollen sie das Publikum mitreißen und auch sich selbst begeistern“, freuen sich Florian Sauter und Manfred Schuhmacher über die musikalischen Kreationen ihrer Musiker aller Generationen und Genres. Ganz andere Töne werden mit dem Gospelchor Frauenzell von der Bühne klingen. Rita Kösel und ihre gut 40 Sänngerinnen und Sänger sind schon zum zweiten Mal zu Gast beim Musikfestival in Willerazhofen und diese Verbindung kommt durch die Willerazhoferin und bekannte Chorleiterin und Organistin Inge Menig zustande, die natürlich den bayrischen Gospelchor wieder am Klavier begleiten wird. Alle treten ehrenamtlich auf Das Beste kommt zum Schluss: Alle Musiker, Sänger und Vereinsmitglieder (Bewirtung) treten für einen guten Zweck auf, der Eintritt komplett sowie der Erlös aus der Bewirtung sind für die derzeit laufende Renovierung der Willerazhofer Kirche bestimmt. Bereits 2014 hat man mit den Dacharbeiten begonnen, 2015 geht es weiter. Der Kirchengemeinderat und Mitglieder verschiedener Willerazhofer Vereine werden für das leibliche Wohl am Konzertabend sorgen. Das große Musikfestival findet am Samstag, 11. April, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Willerazhofen statt. Abendkasse, Bewirtung. Energiefrühling: Große Handwerks- und Infomesse in Festhalle LEUTKIRCH (Lhw) - Das Energiebündnis Leutkirch hat 2015 wieder den Energiefrühling, eine zweitägige Messe in der Festhalle organisiert. Viele Handwerksbetriebe und Baustoffhändler sowie weitere Unternehmen aus Leutkirch und der Region präsentieren sich hier zum Thema Energie, Hausbau, Mobilität uvm. Zur Auftaktveranstaltung spricht am Freitag, 17. April, um 20 Uhr in der Festhalle Minister Franz Untersteller über die Energiewende in Baden- Württemberg. Ein großes Rahmenprogramm bietet während der Messe am 18. und 19. April den Besuchern viele Informationen. Neben einer Roadshow der landesweiten Dialogkampagne „Energiewende-machen wir“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht ein Expedition N-Mobil auf dem Vorplatz der Festhalle mit Live-Präsentationen zur Besichtigung bereit. Die Ausbildungswerkstatt der Firma Myonic bietet wieder die beliebte Spiel- und Bastelecke an. Hier kann ein solarbetriebenes Windrad gebaut werden. Austausch, Beratung, Gespräch und Referate sowie große Ausstellung in und um die Festhalle herum: Das ist Energiefrühling in Leutkirch. Archivfotos: Notz Die Landfrauen sorgen an beiden Tagen für beste Bewirtung. Dieses Jahr steht die E-Mobilität im Vordergrund der Messe. Im Vorplatz der Festhalle fünf Autohäuser zwölf unterschiedliche Elektro- sowie Hybridautos vorstellen. Am Sonntag können Elektrofahrräder getestet werden. Der VCD stellt die Vorteile von Lastenfahrrädern sowie Fahrrad-Anhängern vor. Im Rahmen der Energiemesse läuft eine Heizungspumpen-Tauschaktion. Fachvorträge in der Mensa der GWS am Adenauerplatz geben Informationen zu unterschiedlichen Energiethemen. Samstag, 18. April 2015: 9.30 Uhr Eröffnung durch Gottfried Härle, Vorsitzender Energiebündnis Leutkirch und Grußwort von OB Hans-Jörg Henle. 11 Uhr: Einsparrendite durch maßgeschneiderte Eigenstromanlagen (Newi-Solar), 12 Uhr: Fördermöglichkeiten bei Sanierung, Modernisierung und Neubau (KSK Ravensburg), 13 Uhr: PassivHaus- Massiv, Firma Hafner, 14 Uhr: Brennpunkt Wärmedämmverbundsysteme (Fa. Sach- Die Auszubildenden von myonic kümmern sich um die jungen Gäste, die etwas Solarbetriebenes bauen dürfen. verständigenbüro Kussauer), 15 Uhr Dämmen leicht gemacht (Fa. Isover), 16 Uhr: Dezentrale Lüftungsanlagen (Mirco Ott, Ott-Technische Dienst Sonntag, 19. April 2015 ab 11 Uhr stündlich neue Vorträge wie zu Oberflächennahe Geothermie und Wärmepumpe, Fördermöglichkeiten bei Sanierung, Modernisierung und Neubau, Sparen durch effizientes Heizen mit Sonne und Holz, über Bauen, Sanieren & Wohnen mit Holzfaserdämmstoffen usw. Programm: energiebuendnis-leutkirch.de

7 Veranstaltungen in und um Leutkirch Mittwoch, 8. April keine Veranstaltung bekannt Donnerstag, 9. April 20 Uhr: Central-Theater: „Iraqi Odyssey“, www.kino-leutkirch.de Freitag, 10. April 9.30-11.30 Uhr: Treffen für Alleinerziehende TANDEM, Café Buchenpark 1.OG, jeden Freitag 18 Uhr: Jugendtreff „MITÄNAND“, Jugendräume, Pfarrhaus Poststr.16 ab 19.30 Uhr: Schachspielen für Jedermann, Hotel Post, 1. OG 20 Uhr: Offene Bühn/Session, Eintritt frei, Musiker und Sänger treten auf, Bocksaal, Infos: www.dreherworld.de, Einlass 19.30 Uhr 20 Uhr: Central-Theater: „Iraqi Odyssey“, kino-leutkirch.de Samstag, 11. April 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, jeder willkommen, alle Hunderassen, Vereinsheim und -gelände am Bahndamm Richtung Heggelbach, jeden Samstag 20 Uhr: Theatergruppe Herlazhofen: „Charleys Tante“, Pfarrstadel Herlazhofen, Vorverkauf: Mo-Fr. 18- 19.30 Uhr, Fam. Kehl, 07561/1500 20 Uhr: Musikfestival mit der MK Willerazhofen, Ensembles und dem Gospelchor aus Frauenzell, Bewirtung, Turnhalle Willerazhofen 20 Uhr: Centraltheater: „Der Bauer und sein Prinz“, Diskussion mit Demeter- Bauern und u.a. und dem Regisseur, www.kino-leutkirch.de 20.30 Uhr: Lederhosen-Abstaubparty mit der Party-Band HERZ ASS, Veranstalter MK Gebrazhofen, Turn- und Festhalle Gebrazhofen Sonntag, 12. April 15 Uhr: Familienfilm im Kino Central- Theater: „Der kleine Drache Kokosnuss“, www.kino-leutkirch.de 20 Uhr: Theatergruppe Herlazhofen: „Charleys Tante“, Pfarrstadel Herlazhofen, Vorverkauf: Mo-Fr. 18- 19.30 Uhr, Fam. Kehl, 07561/1500 20 Uhr: Central-Theater: „Der Bauer und sein Prinz“ Montag, 13. April 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße 14.30 Uhr: Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Treffen im Haus des Roten Kreuzes Dienstag, 14. April 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststr. 16 14.30 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, mit Rita Winter, Stadtbibliothek 14.30 Uhr: Witwenkreis I und II, gemütliches Beisammensein im Carl- Joseph-Seniorenzentrum, Cafeteria 18.30 Uhr: Briefmarken- und Münzen-Club Leutkirch, Treffen im Gasthof Rad 20 Uhr: Ökumen. Bibelwoche, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt, mit Annemarie Bahr, Kapelle St. Anna Stiftung Mittwoch, 15. April 20 Uhr: Ökumen. Bibelwoche, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: Heimatpflege-Treff im Hotel Post, Interessierte willkommen Donnerstag, 16. April 14.30 Uhr: Evang. Seniorenkreis „Die Störche“ Herr Daiber erzählt, Pfarrhaus Poststraße 16 19.30 Uhr: Flora & Fauna der Allgäuer Alpen, Einführung in die Geologie von Dr. Michael Schneider, Diplombiologe und Autor der Naturgeschichte Allgäu, Bocksaal 20 Uhr: Autorenlesung mit Anton Hunger: Gebrauchsanweisung für Schwaben - Nah am Wasser, Stadtbibliothek 20 Uhr: Urlauer Land-Kino: „Still - Leben auf der Alm“, Dorfgasthof Hirsch, Urlau 20 Uhr: Central-Theater: „The Imitation Game“, im Original mit Untertitel, www.kino-leutkirch.de Freitag, 17. April ab 14 Uhr: Aktionswochenende der Heimatpflege Leutkirch im Leprosenhaus, Memminger Str. 89 15.30 Uhr: Kindertreff RambaZamba, im Evang. Pfarrhaus Poststraße 16 19.30 Uhr: Wandern von Frau zu Frau, dorthin wo's schön ist, bei Interesse bitte Email an: info@alpenverein- Leutkirch.de oder Telefon 07561/ 72141 (S. Messmer), Bocksaal 20 Uhr: Theatergruppe Herlazhofen: „Charleys Tante“, Pfarrstadel Herlazhofen, Vorverkauf: Mo-Fr. 18- 19.30 Uhr, Fam. Kehl, 07561/1500 20 Uhr: Ökumen. Bibelwoche, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 20 Uhr: Central-Theater: „Timbuktu“, Vier Mal sind Passionsspiele bei jeder Witterung Die Idee, im kleinen Ort Engerazhofen Passionsspiele zu veranstalten entstand im Jahr 2000 unter dem damaligen Pfarrer Waldemar Wrobel und alle waren gleich begeistert. Während die ersten Spiele nur im kleinen Rahmen stattfanden, kamen 2010 schon Tausende von Besuchern. Die Passionsspiele um das Leben, Leiden und Sterben Jesu finden an den beiden Wochenenden 18./19. und 25./26. April, jeweils um 19.30 Uhr statt. Nicht nur die 30 Meter lange gemalte Kulisse fügt sich wunderbar ins Geschehen ein, rund 300 ehrenamtliche Mitwirkende und Helfer zeigen ein buntes Bild des damaligen Heiligen Landes mit authentischen Kostümen. Das Drehbuch stammt von Pfarrer Wrobel, die Spielleitung hat Alfred Sipple. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine Überdachungen gibt, warme Kleidung und Schuhe, eine Decke und Sitzkissen werden empfohlen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Foto: Notz 4. Afrika-Abend mit Rahmenprogramm, in Zusammenarbeit mit dem Verein Tukolere Wamu, Büfett, Trommelklänge, Kunsthandwerk, anschl. Film „Timbuktu“ (Seite 3) 20 Uhr: Auftaktveranstaltung Energiefrühling in Leutkirch, der Baden- Württemb. Umweltminister Franz Untersteller spricht über die Energiewende, Veranstalter: Energiebündnis Leutkirch, Festhalle 20.30 Uhr: Barfuass - MundArtRock, Texte, Rhythmen und Melodien im BregenzerwälderDialekt, Dorfgasthof Hirsch, Urlau Samstag, 18. April 8 Uhr: Samstagspilgern - auf dem Martinusweg von Leutkirch nach Wolfegg, Infos bei Wolfgang Schmid unter Telefon 07527 6644 oder E-Mail wschmid@t-online.de 10-17 Uhr: Leutkircher Energiefrühling, große Ausstellung, Handwerksbetriebe, Autohäuser, Vorträge uvm., in und um Festhalle, Infos: Tel. 07561 / 72798 oder energiebuendnis-leutkirch.de 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, Bahndamm Richtung Heggelbach, jeden Samstag 19.30 Uhr: Passionsspiel der Pfarrgemeinde St. Johann Baptist, Engerazhofen, rund 280 Mitwirkende, bei der La-Salette-Kapelle, im Freien bei jeder Witterung, keine Überdachung, Näheres unter: www.passionsspiele-engerazhofen.de, weitere Spieltermine: 19., 25. und 26. April, Eintritt frei, Spenden erwünscht 20 Uhr: Theatergruppe Herlazhofen: „Charleys Tante“, Pfarrstadel Herlazhofen, Vorverkauf: Mo-Fr. 18- 19.30 Uhr, Fam. Kehl, 07561/1500 20 Uhr: Central-Theater: „The Imitation Game“, in deutscher Sprache, www.kino-leutkirch.de 21 Uhr: Ü30-Party im Barfüsser, Tanzen mit DJ-Musik, Bürgerbahnhof Sonntag, 19. April 10-17 Uhr: Leutkircher Energiefrühling, siehe Samstag, Festhalle 11 Uhr: Tag der offenen Tür im Leprosenhaus, in Zusammenarbeit mit der Kunstschule Sauterleute, Präsentation des „Otl-Aicher-Depots“, Memminger Str. 89 (Seite 2) 15 Uhr: Kindertheater: Der Kasperkoffer spielt "Der Drachenbrunnen", Bocksaal 15 Uhr: Familienfilm im Kino Central- Theater: „Fünf Freunde 4" 20 Uhr: Theatergruppe Herlazhofen: „Charleys Tante“, Pfarrstadel Herlazhofen, Vorverkauf: Mo-Fr. 18- 19.30 Uhr, Fam. Kehl, 07561/1500 20 Uhr: Central-Theater: „The Imitation Game“, in deutscher Sprache, www.kino-leutkirch.de Montag, 20. April 19.30 Uhr: Talk im Bock, Moderator: Raimund Haser, Gast: Maria Walliser - Schweizer Ex-Ski-Rennläuferin, Musik: Just Friends, Einlass 19 Uhr, Eintritt frei, Bocksaal, Infos: www.talk-im-bock.de Dienstag, 21. April 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 19.30 Uhr: Evang. Kirchengemeinderat, öffentliche Sitzung, Pfarrhaus, Poststr. 16 19.30 Uhr: Jahrgang 1932/33, Treffen zum Stammtisch im Gasthaus Rad 20 Uhr: Tauschringtreffen Isny-Leutkirch, im Regina Pacis, Interessierte willkommen, Info-Tel. 07568/769 Sportliche Angebote auf Seite 8

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen