Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 08.04.2015

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • April
  • Monat
  • Sauterleute
  • Notz
  • Menschen
  • Frauen
  • Tukolere
  • Wamu

Projekt mit behinderten

Projekt mit behinderten Menschen / Konzert / Kunst 14 Inklusionsprojekt „Models“ erfolgreich beendet Diesen drei Models vom Haus St. Katharina hat es gut gefallen. Foto: cno Alle Models sind happy nach dem gelungenen Secondhand-Mode-Projekt. Die Plakate hingen in der Stadt aus und bewarben den Kleiderladen des DRK. Ganz rechts Mentorin und Heilerziehungspflegerin Uschi Müller und Linda Knittel. Foto: Privat LEUTKIRCH (Lhw) - Über das Mode- Inklusions-Projekt haben wir Ende des Jahres 2014 berichtet. Linda Knittel hat dieses Projekt innerhalb ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerein im Haus St. Katharina der St. Gallushilfe selbst entworfen, organisiert und durchgeführt. Es gab insgesamt zwölf Termine zwischen Oktober 2014 und Februar 2015. Es ging darum, dass behinderte und nicht behinderte Menschen mittels Secondhandmode des DRK-Kleiderladens zeigen, wie chic diese Teile samt Accessoires sein können. „Beim ersten Treffen lernten sich die Teilnehmer des Hauses St. Katharina, die sich zuvor melden konnten, und die Ehrenamtlichen kennen und ich stellte das Projekt vor. Das Ziel des Projektes war Werbung für den Kleiderladen in Leutkirch zu machen und uns allgemein mit dem Thema Mode zu beschäftigen“, erklärt Linda Knittel. Bei den Terminen sah man sich gemeinsam den DRK-Kleiderladen an, blätterte in Modezeitschriften und tauschte sich darüber aus, welche Farben man miteinander kombinieren könnte. „Es entstand schon sehr früh die Idee, dass wir ein Fotoshooting veranstalten möchten, bei dem Kleidung vom Kleiderladen getragen wird. Am Tag des Fotoshootings wurde jedem der Teilnehmer ein Outfit aus dem Bestand des Kleiderladens ausgewählt“, berichtet Knittel. Bei Salon Fessler wurden die Models leicht geschminkt und die Haare gestylt. Dann ging es ans Fotografieren rund um die Evangelische Kirche im Park und am Brunnen. „Es war wie bestellt ein ganz sonniger Herbsttag. Aus den vielen Bildern haben wir schließlich die Schönsten ausgesucht und daraus ein Werbeplakat gestaltet“, erzählt die 20-Jährige weiter. Diese Plakate wurden mit einem Teil der Teilnehmer in Läden in Leutkirch ausgehängt. Anfang März gab es eine kleine Abschlussfeier mit allen Teilnehmer. Gemeinsam sah man sich alle entstandenen Bilder an. Claudia Franzesko, die Leiterin des Hauses St. Katharina lobt Linda Knittel für ihre Idee: „Ein tolles Projekt einer sehr engagierten Schülerin. Ich freue mich sehr, wenn unsere Auszubildenden so kreative Ideen entwickeln. Die Menschen mit Behinderungen, die dabei waren, erzähtlen mit einem Strahlen in den Augen vom Fotoshooting. Der DRK Kleiderladen ist ein Secondhandladen, der von allen Menschen genutzt werden kann und eine tolle Auswahl an Kleidung anbietet.“ Begleitet wurde das Projekt von Linda Knittel von ihrer Mentorin und Heilerziehungspflegerin Uschi Müller. Männergesangsverein lädt am 18. April ein ALTMANNSHOFEN (Lhw) - Der Männergesangsverein Altmannshofen veranstaltet ein Frühjahrskonzert in der Dorfhalle Altmannshofen und lädt dazu die Bevölkerung am Samstag, 18. April, um 20 Uhr ein. Vom Volkslied über Evergreens bis zu Swing und Pop haben die gut 30 Sänger so Einiges im Repertoire. Chorleiter ist Hubert Erath. Für Bewirtung ist gesorgt. Den Chor gibt es seit mehr als 80 Jahren. Foto: C. Notz Galerie Schrade zeigt: Malerei und Zeichnungen von Kirsten von Zech-Burkersroda sowie Collagen von Anne Merkelbach, noch bis 17. Mai. Infos: www.dorothea-schrade.de ANZEIGEN Gartengeräte - nur bei Endress! Motorsäge MS 170 D statt 239,- 199,- € Schnittlänge 30 cm Beratung · Service · Verkauf 88353 Kißlegg · Friedrich-List-Str. 8 Telefon 07563/632 88212 Ravensburg · Im Kammerbrühl 22 Telefon 0751/14882 88069 Tettnang · Tettnanger Str. 150 Telefon 07542/9450-20 88447 Warthausen · Biberacher Str. 55 Telefon 07351/76711 www.endress-shop.de Ihr Mediaberater Josef Kopf Telefon 0 75 61 - 80 642 Fax 0 75 61 - 80 649 Juniorabo bestellen und 50% sparen! Hänschen klein geht allein … in die eigenen vier Wände hinein. Aber nicht ohne ein Abo seiner Heimatzeitung! Infos unter: schwäbische.de/juniorabo oder Tel. 0751 2955-5555 (Mo–Fr von 7 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 12 Uhr). Ein Angebot von: Schwäbische Zeitung Lindauer Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Redaktion: Anzeigen: Anzeigenschluss: Auflage: Druck: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, 88299 Leutkirch 07561 80-640 (Fax: -649) Carmen Notz Marktstraße 27, 88299 Leutkirch 07561 80-627 leutkirchhatwas@schwaebische.de Michael Loskarn (verantwortlich) Marktstraße 27, 88299 Leutkirch 07561 80-642 (Fax: -649) anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 5.000 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1. Januar 2015.

15 Leutkirch hat was!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen