Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Wie heißt dieses historische Gebäude? Dieses Haus wurde vor fast 500 Jahren erstmals in der Leutkircher Chronik erwähnt. Die Heimatpflege kümmert sich um dessen Sanierung. Wie wird dieses historisch bedeutende Gebäude genannt? Die Lösung findet man auch bei einem Artikel in dieser Ausgabe und man kann das Haus demnächst sogar von innen besichtigen. Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte an die Lokalredaktion Schwäbische Zeitung, Marktstr. 27, 88299 Leutkirch oder sendet eine E-Mail an: leutkirchhatwas @schwaebische.de. Einsendeschluss ist der 15. April. Foto: Carmen Notz Sonja Durach aus Urlau hat gewonnen! Es war die Kirche in Hofs und das Kunstwerk „Grande Dame“ des Künstlers Erwin Roth, nach dem in der vergangenen Ausgabe gefragt wurde. Sehr viele Leser hatten die richtige Lösung genannt, als Gewinnerin darf sich Sonja Durach (links) freuen. SZ-Mitarbeiterin Carmen Notz überreichte ihr den Gewinn von 20-Euro- Geschenkgutscheinen, was für Frau Durach eine gelungene vorzeitige Osterüberraschung war. Die Familie wird sich etwas Schönes damit gönnen. Foto: Franke Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 12.4., 8.30 Uhr Sonntag, 19.4., 8.45 Uhr Diepoldshofen Samstag, 11.4., 19.30 Uhr Sonntag, 19.4., 10.15 Uhr Engerazhofen Sonntag, 19.4., 10.15 Uhr Emerlanden Sonntag, 12.4., 1.15 Uhr Sonntag, 19.4., 8.45 Uhr Enkenhofen Sonntag, 12.4., 8 Uhr Sonntag, 19.4., 10.15 Uhr Friesenhofen Samstag, 11.4., 19.30 Uhr Sonntag, 19.4., 10.15 Uhr Gebrazhofen Sonntag,12.4., 10 Uhr Samstag, 18.4., 19.30 Uhr Heggelbach Sonntag, 12.4., 8.45 Uhr Sonntag, 19.4., 10 Uhr Herlazhofen Samstag, 11.4., 19 Uhr Sonntag, 19.4., 10 Uhr Hofs So., 12.4., 10 Uhr Erstkommunion Samstag, 18.4., 19.30 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen Sonntag, 12.4., 10 Uhr Sonntag, 19.4., 8.45 Uhr Reichenhofen Sonntag, 12.4., 10.15 Uhr Samstag, 18.4., 19.30 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 12.4., 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 12.4., 8.30 Uhr Sonntag, 19.4., 8.30 Uhr Unterzeil Sonntag, 19.4., 8.45 Uhr Urlau Sonntag, 12.4., 8.45 Uhr Samstag, 18.4., 19.30 Uhr Willerazhofen Sonntag, 12.4., 10.15 Uhr Sonntag, 19.4., 8.45 Uhr Wuchzenhofen Samstag, 11.4., 19.30 Uhr So., 19.4., 10 Uhr Erstkommunion Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 12.4., 10 Uhr Sonntag, 19.4., 10 und + Kinderkirche Ev. meth. Kirche Gemeindehaus, Wang. Str. 72 Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Leutkirch, jeden Sonntag, 10 Uhr 11.4., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 17 bis 18 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 12.4., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Apothekendienste 18.4., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel. 07522/912392 17 bis 18 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 19.4., Sonntag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 11 bis 12 und 17 bis 18 Uhr: Löwen-Apotheke, Memminger Straße 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Notfalldienste Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende unangemeldet zur Notfallapraxis im Krankenhaus Wangen kommen, mögl. zw. 9 und 13 oder 15 und 19 Uhr Notruf-Tel.: (0180) 1929277 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292
11 Veranstaltungen im bayrischen Nachbarland Buchvorstellung und Kunstwerke in der „Traube“ in Frauenzell FRAUENZELL (cno) - Das 2014 erschienene Buch „Hinat und Dinat“ des Urlauers Joachim Schwarz wird aufgrund großer Nachfrage nochmals öffentlich vorgestellt, mit Lesung und Bilderschau. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 15. April , um 20 Uhr im Dorfgasthaus „Zur Traube“ in Frauenzell. Dort wird auch ein Frauenzeller Künstler, Christoph Reich, einige seiner Werke ausstellen. Jeder ist willkommen. Das Buch von Joachim Schwarz geht es um zwei unterschiedliche Biografien zweier Allgäuer des gleichen Jahrgangs: Dominikus Miller aus Toberazhofen, Landwirt und leidenschaftlicher Fotograf, der das Leben und die Menschen um sich herum mit der Kamera festhält. Zum anderen den eigenwilligen Naturmenschen Karl Hehl von einem Einsiedlerhof hoch über dem Ulmertal im Kreuzthal (2014 verstorben). Joachim Schwarz erzählt aus dem Leben der beiden starken Charaktere. Erste Kunstausstellung in der Traube Farbe und Form sind dem gelernten Mediengestalter und Grafiker, Christoph Reich, geboren in Frauenzell, ein ständiger Wegbegleiter. Von Kindheit an liebte er Papier und das Spiel mit Form und Farbe. Eine Ausbildung als Schauwerbegestalter war für ihn schon früh klar. „Bei der Organisation von Events und Dekoration von Veranstaltungsräumen konnte ich meine Kreativität auch handwerklich umsetzen. Beruflich bildete ich mich als Mediengestalter und Grafiker weiter“, erzählt Christoph Reich, den man im Internet „unter Himmelreich“ findet. Joachim Schwarz ist nebenberuflich ein begeisterter Buchautor. Zwei Biografien haben ihn gefesselt. Fotos (2): Notz Beruflich arbeitet er in Immenstadt als Grafiker und betreibt zu Hause in Friesenhofen nebenberuflich ein Werbebüro. Leinwand, Farbe und Pinsel dürfen in den eigenen vier Wänden aber auch nicht fehlen. Hier entstehen Bilder aus Acryl, Pigmenten und Öl. „Die aktuellen Arbeiten aus Acryl und Pigment entstammen aus Erinnerungen und Erfahrungen an den elterlichen Hof sowie der Liebe zu Mensch, Tier und Natur. Ich favorisiere momentan kräftige Farbe mit harmoni- Die Hofstelle von Karl Hehl (hinten) im Ulmerthal, wo das Leben hart und entbehrungsreich war. Foto: Schwarz schen Verläufen, egal ob es gegenständliche oder abstrakte Motive sind“, so der 45-jährige Künstler, der zum ersten Mal die Möglichkeit hat, in seinem Heimatdorf auszustellen. 2005 hat er erstmals in Leutkirch ausgestellt und seitdem regelmäßig Ausstellungen in Altusried, Isny, Wangen und Leutkirch. Wer mehr wissen möchte über Christoph Reich, kann sich unter www.christophhimmelreich.de informieren. Hübsche Kühe mit Glocken und Hörnern, festgehalten von Christoph Reich. Fotos (2): Privat Das Dorfgasthaus „Zur Traube“ in Frauenzell wurde 2014 von einer Bürgergenossenschaft saniert und wiedereröffnet, nachdem es länger geschlossen war. Christoph Reich ist in Frauenzell aufgewachsen. In seiner Kunst hält er auch Erinnerungen an diese Zeit fest. Das Buch „Hinat und Dinat“ kann man bei Autor Joachim Schwarz am Lesungsabend erwerben oder im Buchhandel bekommen. Rapunzel Legau im April: Kochshow, Kino und Kultur LEGAU (Lhw) - Im bayrischen Legau gibt es auch im April bei Rapunzel wieder etwas zu erleben. Man kann locker-leichte Frühlingsrezepte erfahren und eine „Öl-Expertin“ klärt über Speiseöle auf. Die Film-Doku „Das Geheimnis der Bäume“ wird gezeigt und vorher kann man genüsslich und gesund im Casino speisen. Am Donnerstag, 16. April, gibt es die Kochshow „Fit in den Frühling - Entdecken Sie leicht-leckere Frühlings-Rezepte mit dem Fokus auf den richtigen Fettsäuren“ - Fett macht fett und ist ungesund, oder?! In Zeiten von Diätwahn kursieren solche Mythen. Dabei sind hochwertige und natürliche Öle mit einem breiten Fettsäurespektrum wichtige „Schmierstoffe“ für den Körper und somit essentiell für die Gesundheit. Erfahren Sie von Rapunzel Öl-Expertin Heike Kirsten, wie Sie Speiseöle, Nüsse und Rapunzel mit seinem markanten „Märchen-Turm“ bei Nacht. Foto: Notz Saaten in Ihrer Küche lecker und gesund verarbeiten. Die Kochshow findet am Donnerstag, 16. April, um 19 Uhr im Kino auf dem Firmengelände von Rapunzel Naturkost statt. Anmeldung erforderlich. Film-Doku über die Welt der Bäume Wer glaubt, Bäume seien reglos, wortlos, harmlos, der wird von diesem bildgewaltigen Film überrascht sein. Vor den Augen des Zuschauers entfalten sich mehr als sieben Jahrhunderte - vom ersten Wachsen des Urwaldes bis hin zur Entwicklung der einzigartigen Verbindung zwischen Pflanzen und Tieren. Werden Sie Zeuge eines großen Naturwunders, erzählt von Bruno Ganz. Der Film nimmt die Kinogäste mit auf eine faszinierende Reise, die nicht nur die Geheimnisse der Bäume entschlüsselt, sondern auch für deren Gefährdung sensibilisiert: Sterben die Bäume, dann stirbt die Erde, denn sie sind lebensnotwendig für das Ökosystem und für Menschen. Das Rapunzel Kino zeigt den Film am Dienstag, 28. April, um 18 und 20 Uhr. Passend zum Film gibt es im Rapunzel Casino ein Drei-Gänge-Menü von 18 bis 21 Uhr. Kino und Menü immer anmelden. Das Filmplakat zur Bäume-Doku. Alle Infos und Anmeldungen wie zum Film oder fürs Menü unter Telefon: 08330/529-1156. Der Bio- Laden hat an Eventtagen immer bis 19 Uhr geöffnet. Filmtrailer unter: www.rapunzel.de/kino
Laden...
Laden...