Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Service Leutkirch hat was 7. März 2018 10 Öffnungszeiten Bürgerbüro Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel. 07561/87316, Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-17.30 Uhr, Sa 9.30-11.30 Uhr Tourist-Info Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel. 07561/87154, www.leutkirch.de Mo-Fr 9-12.30 und 14-17 Uhr VHS-Geschäftsstelle Marktstraße 32, Tel. 07561/87187, www.vhs-leutkirch.de, Mo-Fr 9-12.30 Uhr, Do zusätzl. 14-17 Uhr Stadtbibliothek/Galerie im Kornhaus am Marktplatz Tel. 07561/87210, Mo 9-18 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 10-12 und 14-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Museum im Bock Mi 14-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 10-12 und 14-17 Uhr Schwimmhalle Oberer Graben Di.18-20 Uhr, Mi 17-21 Uhr, jeweils nur Erwachsene, 18-18.45 Uhr Wassergymnastik, Sa 9.45 Uhr Wassergymnastik Sa 13-16 Uhr Familien mit Kindern, Sa 16-17 Uhr Erwachsene Aktion „Herz und Gemüt“ Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, Mo, von 8-12 Uhr, Do, von 14-17 Uhr, Rathaus Leutkirch, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Betreuung für Menschen mit Demenz jeden Dienstagnachmittag im DRK- Kinderg. Firlefanz Büro der Vereine (diverse) Werkhausgasse 2, Eingang Bachstraße, Wirtschaftsbund, Alpenverein DAV-Sektion Leutkirch, Tierschutzverein, ALSO-Verein, Mo 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr, Tel. 07561/98346-13 Caritas Bodensee-Oberschwaben Marienplatz 11, Tel. 07561/9066-0, Mo, Di, Mi und Fr von 9-12 Uhr, Do von 14-17 Uhr Leutkircher Tafel Isnyer Straße 5/1, Di von 14-17 Uhr, Do von 14-17 Uhr Kleiderstelle St. Martin Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5467 Annahme: Mo 14-16 Uhr, nur Verkauf: Mi 14-16 Uhr Eine-Welt-Laden Marktstraße, Mo - Sa 9.30-12 Uhr, Do + Fr 15-17.30 Uhr DRK-Kleiderladen kreuz + quer Werkhausgasse 8, Mo 9-12.30 und 14-18 Uhr, Di 14-18 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr Ma-gi-ta-Laden Bachstraße (gegenüber Kino), Mo und Do 9-12.30 und 14-18 Uhr, Mi 9-12.30 Uhr, Fr 14-18 Uhr Leuchtturm Secondhand Kinderkleiderladen Gerbergasse 8, Mo und Sa 9-12 Uhr Arkade e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechstunde: Di 10-12 Uhr, Krankenhaus Leutkirch 4. Stock, Telefon 07561/9151404 Evangelische Nachbarschaftshilfe Claudia Roth-Neubauer, Tel. 07561/70177 Umweltkreis/NABU Leutkirch Gänsbühl 7, Tel. 07561/7302, Fax 07561/914941, Mo und Do 8.30-11.30 Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo-Fr, von 8-12 Uhr und Mo- Do von 13.30-16.30 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, nach Vereinb. TSG-Geschäftsstelle Herlazhofer Str. 11/1, Tel. 07561/914834, Mi 17 bis 19 und Do 10 – 12 Uhr Apothekendienste 10.3., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: Antonius-Apotheke Marktstraße 8, 88410 Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 11.3., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, 88316 Isny, Tel. 07562/975560 11 bis 12 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/98880 17.3., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Espantorstraße 1, 88316 Isny, Tel. 07562/8524 18.3, Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: St. Martin-Apotheke, Bindstraße 49, 88239 Wangen, Tel. 07522/2460 11 bis 12 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/ 3622 Notfalldienste Notarzt: Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl Zahnärztlicher Notdienst Telefon: (01805) 911630 Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel. 0151 5324 5667 Frau Maucher oder Tel. kostenlos (0800) 9791-119 Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Fr im Monat, 18 Uhr, Begegnungsstätte Treff im Alten Kloster (Eingang hinter der katholischen Kirche) Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffpunkt für Angehörige und Betroffene, jeden Do 19.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Markussaal, Eingang Holzportal, Ev. Kirchgasse, Kontakt: 07561/913474 Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden ersten Mo im Monat 14.30 Uhr, Austausch Vorträge, Info, Kaffee und Kuchen, DRK-Heim, Memminger Str. 133, Kontakt: Monika Eckart 07561/2108 LRS Selbsthilfegruppe Ansprechpartnerin Brigitte Göser, Tel. 07561/7715 Selbsthilfegruppe Diabetes für Typ I und Typ II Diabetiker Brigitte Schäle, Tel. 07561/5471 Schwerhörigenverein jeden zweiten Sa im Monat, 14 Uhr, Altes Kloster, Kontakt: Herr Lechermeier, Tel. 07561/1221 Elternkreis Leutkirch Suchtgefährdeter und Suchtkranker erster und dritter Mi im Monat, 20 Uhr, Evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Beate Stör, Tel. 07561/70892, E-Mail: B.Stoer@gmx.de, www.elternkreis-leutkirch.de Freundeskreis behinderte Menschen jeden dritten Sa im Monat, 14 Uhr im Carl-Joseph-Seniorenzentrum, im Beschäftigungsraum, Kontakt: Fam. Burghart, Tel. 07561/71142 Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Kontakt: Marlies Schindler, Tel. 07561/5982 ABSH Regionalgruppe Bodensee- Oberschwaben - Allg. Blindenund Sehbehinderte e.V. Ute Reinert, Tel. 07561/72990 Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Trauer Einzel Begleitung Eva Schmidt Tel. 07561/6546 Marlene Herz Tel. 07561/70354 Witwenkreis Leutkirch jeden zweiten Di im Monat, 14.30 Uhr, im Bayrischen Hof, Kontakt: Klara Schönleber, Tel. 07561/4176 TANDEM, offener Treff für Alleinerziehende jeden Fr (außer in den Ferien!), 9.30-11.30 Uhr, Begegnungsraum Altes Kloster Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs jeden ersten Di im Monat, 14 Uhr, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Kontakt: Renate Schönenberger, Tel. 07561/915 367 Gesprächskreis für Pflegende Angehörige von demenziell Erkrankten immer am dritten Mo im Monat, Begegnungsraum, Altes Kloster, Kontakt: Susanne Burger von „Herz und Gemüt", Tel. 07561/87180, von 8 bis 12 Uhr
11 Leutkirch hat was 7. März 2018 Leutkirch hat was DAV-Tour: Die Bergmädels besuchten die tiefe Sturmannshöhle Der Alpenverein Leutkirch bietet das ganze Jahr über Touren, Wanderungen und Kurse für Mitglieder an. Seit einigen Jahren gibt es auch eine Frauengruppe, die Bergmädels. Im Februar, ging es mal nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe. Sven von Falkowski heißt der wohl berühmteste Puppenspieler in der Region. Immer wieder kommt er beruflich ins drops, um junge Besucher (und deren Eltern) mit seinem Kasperltheater zu faszinieren. Er zieht alle in Bann und versteht es, sein Publikum ins Geschehen spontan einzubinden. Rappelvoll ist das Cafe drops, als der Puppenspieler mit dem „warm-up“ beginnt:Klatschen nach Rhythmus und auf Kommando. Die Kinder werden gelobt, Männer, bzw. Väter unterm Publikum werden extra begrüßt, Lehrer müssen ein paar Seitenhiebe einstecken. Die warm eingepackte Wandergruppe unter Leitung von Beatix Maucher (3. von re., oben). Sven und seine „Puppen“ im drops Kasperle und Seppl hecken was aus. Der Puppenspieler aus Wangen bei der Begrüßung im drops. Fotos: C. Notz Das Spiel beginnt mit dem sympathischen Hund Wurstel, mit dem nicht so sympathischen Räuber Krabsch, der von der Krone des Königs bis zu einer veganen Riesenwurst einfach alles klaut. Tra tra tralala – ertönt es und jeder weiß: Jetzt kommt das Kasperle, mit lockeren Sprüchen und einer Sensation: Sein neues Po-Rutsch-Auto, das sogar drei Gänge hat..... Damit geht es auf die Suche nach dem Räuber..... Vorschau: Am 10. März, ab 21 Uhr: „Lost in Music“ mit DJ Tom, 24. März, ab 15 Uhr: Preisschafkopfen im drops Zwei gute Feen sorgen für Sauberkeit und Deko Edith Bodenmüller (Bild) und ihre Kollegin Sieglinde Walk sorgen seit Jahrzehnten für Sauberkeit und Deko an der Drehtüre und im Foyer im ehemaligen OSK-Gebäude (Krankenhaus Leutkirch). Frau Walk ist seit 35 Jahren, Fr. Bodenmüller seit 28 Jahren im Haus tätig. Sie sorgen zu jeder Jahreszeit für die entsprechende Deko in der Drehtüre, die unzählige Besucher erfreut. Bald wird es österlich geschmückt. Beide Frauen reinigen auch die Kapelle, die sanitären Anlagen u. das Treppenhaus. Foto: cno 1904 entdeckte man diese Höhle mit vielen Gängen und schönen „Räumen“. Die Bergmädels unternahmen eine Winterwanderung von Obermaiselstein auf dem Königsweg zur Sturmannshöhle, die einzige begehbare Naturhöhle im Allgäu. Die Leitung hatte Beatrix Maucher. Sie erzählt: „Man steigt über die gesicherten Stufen 300 Meter in die Tiefe. Auf diesem Weg erblickten wir 120 Millionen Jahre alte Gesteinsformationen und sogar schlafende Fledermäuse. Es war eine sehr interessante Führung. Danach ging es über den Sagenweg mit lebensgroßen Figuren, weiter zum nahegelegenen Wildpark. Wir hatten wie immer sehr viel Spass zusammen.“ Beatrix Maucher ist ausgebildete Wanderleiterin der Sektion Leutkirch. Die monatlichen Touren der Bergmädels werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Nepalvortrag brachte 443 Euro Spenden für Kinder Zum kurzfristig anberaumten Vortrag von Dina Nath aus Kathmandu (Bild) im Hotel Rad kamen viele Interessierte sowie Freunde von Frank Felder, der den Vortrag organisiert hatte. Insgesamt spendeten die Besucher 443 Euro. Frank Felder wird sie zusammen mit seinem Freund Dina im April persönlich zum Verein Zukunftskinder Nepal e.V. bringen und dort abgeben. Felder plant, zwei 6000er in Nepal zu bezwingen. Viel Glück! Text/Bild: Privat Kultur: Schafkopfen mit tollen Gewinnchancen Im März ist in der Region Preisschafkopfen angesagt. Die Stadtmeisterschaft Leutkirch war bereits in Urlau, u.a. organisiert von Helmut Miller (Bild). Die nächste Veranstaltung findet im Dorfgasthaus Hirsch in Urlau statt, am Palmsonntag, 25. März, ab 14 Uhr. Im Gasthaus Zur Halde in Herlazhofen ist traditionell am Gründonnerstag, 29. März, ab 19.30 Uhr Preisschafkopfen und im TSG-Vereinsheim wie immer am Karfreitag, ab 14 Uhr. 32 Karten - 4 Spieler - Solo - Durch usw. heißt es dann und es geht um jeden Stich. Text/Foto: Carmen Notz Die Höhle war ein tolles Erlebnis, v.a. war es in der Höhle wärmer als draußen die minus 10 Grad. Fotos: Maucher Die Sektion Leutkirch des Deutschen Alpenvereins hält ihre Jahreshautpversammlung am 13. April, um 19 Uhr erstmals im Regina Pacis - Saal. www.alpenverein-leutkirch.de Rapunzel Legau: Vortrag über Sporternährung „Leistungsfähig mit pflanzlicher Sporternährung“, heißt ein Vortrag von Kraftsportler Stephen Hubbes und Triathlet Max Koslowski bei Rapunzel-Naturkost in Legau. Er findet am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr im großen Saal statt. Zur Thematik: Etwa 60 Prozent des Trainingserfolges entfallen auf eine zielgerichtete Ernährung. Eine pflanzenbasierte Sporternährung bietet viele Vorteile: Kurze Regenerationszeiten, bessere Leistungsfähigkeit und viele basische Komponenten. Einige Spitzensportler bauen darauf. Aber auch die Gladiatoren des „antiken Roms“ ernährten sich fast vegan. Was können wir von ihnen für unsere „Arena des Lebens“ lernen? Erfahren Sie von den entscheidenden ernährungsphysiologischen Zusammenhängen bei nährstoffreicher Nahrung - von den beiden Referenten“, heißt es in der Mitteilung von Rapunzel. (Lhw) Eine Anmeldung ist erforderlich, da begrenzte Plätze: Tel. 08330/ 529-1156 oder: kulturkost@rapuzel.de im Internet: www.rapunzel.de
Laden...
Laden...