Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 06.03.2013

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Notz
  • Gebrazhofen
  • Diepoldshofen
  • Reichenhofen
  • Beiden
  • Friesenhofen
  • Willerazhofen
  • Festhalle

Musiker, Bands und

Musiker, Bands und Sänger laden ein 6 Musikkapellen Diepoldshofen und Gebrazhofen spielen auf DIEPOLDSHOFEN (cno) - Ein schönes Gemeinschaftskonzert gibt es am Samstag, 16. März, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Diepoldshofen, wenn die dortigen Musikkapelle unter Leitung von Luis Lau die MK Gebrazhofen empfängt. Gebrazhofen hat seit November in Monica Barcsai eine neue Dirigentin gefunden und wird zum ersten Mal ein Konzert unter ihrer Leitung aufführen. Mit der „Generations-Fanfare" beginnt der konzertante Abend in Diepoldshofen. Weiter geht es mit Dakota, Latin Gold und besonders darf man sich auf Moment for Morricone freuen, mit bekannten Filmmelodien. Aber auch ein Egerländer-Traum darf hier nicht fehlen und mit Dixieland Spectacular präsentiert die MK Gebrazhofen eine breite Palette ihres Könnens. Besonders freut sich natürlich die Dirigentin aus Sulzberg auf den ersten öffentlichen Auftritt. Monika Barcsai kommt aus Ungarn und hat dort die renommierte Bergkapelle von Oroszlany mit 80 Musikern geleitet. In ganz Europa war sie schon mit diesem Die neue Dirigentin der MK Gebrazhofen, Monica Barcsai, gibt das erste öffentliche Konzert in Diepoldshofen. sinfonischen Blasmusikorchester unterwegs. Selber spielt sie Waldhorn und hat nach ihrem Studium den Dirigentenschein für Sinfonisches Blasorchester in Budapest absolviert. Mit ihrem Mann Erik hatte sie eine Musikschule in Großwardein, bevor sie 2012 in den Raum Bodensee zog, den sie bereits kannte. „Die Chemie zur MK Gebrazhofen" habe gleich gestimmt und so nahm sie gerne die Die MK Diepoldshofen unter Dirigent Luis Lau hat die Kapelle Gebrazhofen zu Gast. Fotos (2): Archiv C. Notz neue Herausforderung im Allgäu an. Die Diepoldshofer Musikanten unter ihrem Dirigenten Luis Lau eröffnen mit „On wings of liberty" von Rob Goorhuis und lassen dann die Piraten der Karibik durch die Festhalle rauschen mit "Dead mans Chest". Auch hier wirds "egerländisch" mit "späte Liebe" und bei Proud Mary darf Solo-Sängerin Carolin Woywod ihr Bestes geben. Mit einem Bon-Jovi-Rock-Mix zeigt die MK Diepoldshofen, dass sie von klassisch bis modern alles auf "Kasten hat". Für Bewirtung ist bestens gesorgt und auf Zugaben beiderseits darf man sich sowieso freuen. Das Gemeinschaftskonzert findet am Samstag, 16. März, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Diepoldshofen statt. Bockbierfest in Gebrazhofen Motto: „Null Bock ist out" GEBRAZHOFEN (cno) - Während die Musikkapelle (MK) Gebrazhofen in Diepoldshofen ein Gemeinschaftskonzert bestreitet, steigt in der Turnund Festhalle Gebrazhofen das Bockbierfest der Musikkapelle Engerazhofen, die seit kurzem in Johannes Sgier, einen neuen Dirigenten hat. Bekannt für urige Auftritte: „Die Allgaier Schlanzlmusi". Als einer der jüngsten Dirigenten der Großen Kreisstadt war Johannes Sgier vormals einige Jahre Dirigent der Jugendkapelle „Caos-Band" aus Engerazhofen, deren Musiker so langsam alle dem jugendlichen Alter entwachsen sind und zur Musikkapelle gewechselt haben. Beim Bockbierfest gibt es bis 21 Uhr ermäßigten Eintritt, Einlass ist ab 16 Jahren. Zur fetzigen Unterhaltung spielen zwei in der Region gut bekannte, leicht schräge urige Gruppen: Die Allgaier Schlanzlmusi mit Musikern aus diversen Teilorten mit der „besten süddeutschen Blasmusik" sowie die „Kaputte Leit" aus Maierhöfen, deren Motto „Blasmusik trifft Partypower" lautet. Foto: SZ-Archiv Bocksaal: Pop-Abend mit Gesangs- und Klavierschülern Junge Sänger und Musiker bei den Proben zum Pop-Abend. LEUTKIRCH (cno) - Ein besonderes Musikerlebnis mit Schülern der Jugendmusikschule (JMS) Leutkirch können Besucher am Montag, 18. März, um 19 Uhr im Bocksaal erleben. Solo-Gesangsschüler der Klasse von Corinne Choi-Schutz sowie Klavierschüler von Klavierlehrer Bernhard Sinz und eine kleine Band, die mit Drumset, Gitarren, Cello und Bass begleiten, gestalten den ersten JMS- Pop-Abend „Feeling good" und präsentieren ihr Können vor Publikum. Foto: C. Notz Seit Wochen proben beide Lehrkräfte der JMS mit ihren Schülern und den Instrumentalisten für den Auftritt. Die mehr als zehn Gesangsschüler werden von verschiedenen Klavierschülern bei ihren Stücken begleitet, zum Teil auch von Instrumentalisten mit Drumset, Cello, Gitarre und Bass. Zu Gehör kommen moderne und bekannte Stücke wie „Turning table" von Adele, „A thousand miles" von Vanessa Carlton oder „Skinny love". „Klavier und Gesang ist eine ideale Kombination und wir wollten unseren Schülern auch mal eine öffentliche Plattform bieten. So ist diese Kooperation entstanden und wir freuen uns nun auf den ersten JMS-Popabend", sagt Corinne Choi- Schutz, die übrigens auch einen Kinderund Jugendchor bei der JMS gegründet hat. Gerne können noch junge Sänger und Sängerinnen dazu kommen. Der Eintritt zum Pop-Abend ist natürlich frei und die Jugendlichen freuen sich schon auf viel Publikum. Wer Interesse am Unterricht bei der JMS hat, gesanglich oder instrumental, kann sich unter Telefon 07561/71992 informieren oder am kommenden Samstagnachmittag zum Musikschultag in die Festhalle kommen (siehe Extra-Artikel, Seite 11).

7 Veranstaltungen in Leutkirch und Umgebung Mittwoch, 6. März 15 u. 16 Uhr: Tischharfenmusizierkreis, Evang. Dreifaltigkeitskirche, Markussaal 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 20 Uhr: Fotoschau im Central-Theater: Michael „Moser" Weinmann „Auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela", mit der vhs 20 Uhr: Französisch-Stammtisch, für alle offen, die die französische Sprache sprechen und pflegen möchten, keine Anmeldung, Gasthof-Hotel Rad, Nebenzimmer 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Donnerstag, 7. März 20 Uhr: Cineclub: „Argo", Thrillerdrama, Central-Theater, Infos: www.kino-leutkirch.de 20 Uhr: Bergler-Treff des DAV Sektion Leutkirch, jeder willkommen, Bayrischer Hof Freitag, 8. März 15.30 Uhr: Kindertreff „Ramba-Zamba", Evang. Pfarrhaus, Poststr. 16 ab 19.30 Uhr: Schachspielen für Jedermann, Hotel Post, kleiner Saal 19.30 Uhr: Vortrag von Michael Bloch vom Familiennetzwerk: „Familie unter Druck", Bocksaal 20 Uhr: Jahreshauptversammlung der Bezirksimker, Hotel Post, Saal, Interessierte willkommen 20 Uhr: Cineclub: „Argo", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de Samstag, 9. März 7.30-16 Uhr: Frauenwohlfühltag des SV-Herlazhofen, Treffpunkt Feuerwehrhaus Herlazhofen, nur mit Anmeldung, Infos: www.sv-herlazhofen.de 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag, Unkostenbeitrag 3 Euro 12-16 Uhr: Tag der Offenen Tür am Hans-Multscher-Gymnasium, Programm, Musik, Infos 14 Uhr: Musikschultag der Jugendmusikschule, Instrumenten-Marktplatz, Infos, Cafeteria, Festhalle 15 Uhr: Gospelchor Good News, Cafeteria Carl-Joseph-Seniorenzentrum 20 Uhr: Cineclub: „Argo", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de Sonntag, 10. März 15 Uhr: Familienfilm von Janosch: „Wir finden einen Schatz", Kino Central-Theater 20 Uhr: Cineclub: „Argo", Central- Theater, www.kino-leutkirch.de Montag, 11. März 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 20 Uhr: Hildegard-von-Bingen-Treff, Interessierte willkommen, Thema: Ernährung, Altes Kloster Dienstag, 12. März 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr.16 14.30 Uhr: Witwenkreis I und II, gemütliches Beisammensein in der Schillerstube, Neue willkommen 18.30 Uhr: Briefmarken- und Münzen-Club: Treffen im Gasthaus Rad 20 Uhr: Arzt-Patientenforum: „Gesund durch Bewegung", Vortrag mit Dr. Martin Heyse, Eintritt frei, Bocksaal 20 Uhr: Cineclub-Sondervorstellung: „Berg Fidel - eine Schule für alle", Central-Theater, Infos: www.kinoleutkirch.de Mittwoch,13. März 14-16.30 Uhr: Offener Singnachmittag für alle Interessierten, im Treff im Alten Kloster 15 u. 16 Uhr: Tischharfenmusizierkreis, Evang. Dreifaltigkeitskirche 17 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 20 Uhr: „Römische Glasfunde", Vortrag, Heimatpflege, Hotel Post, Saal 20 Uhr: Bibelgespräch am Abend, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Donnerstag, 14. März 14.30 Uhr: Evang. Seniorenkreis: Pfarrer Kleih erzählt über Albert Stadtkapellen Rottenburg und Leutkirch laden ein LEUTKIRCH - Das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Leutkirch weist etwas ganz Besonderes auf. Die Stadtkapelle Rottenburg kommt als Gastkapelle und übernimmt den ersten Teil. Deren Dirigent ist Stefan R. Halder, der Bruder von Stadtmusikdirektor Wolfgang Halder. Sie spielen zum ersten Mal im Allgäu und eröffnen das Konzert am Samstag, 16. März, um 20 Uhr in der Festhalle Leutkirch. Zu hören gibt es unter anderem die Sinfonie Nr. 1 von Philip Sparke, Jupiter Hymne und Star Was Saga von John Willhams. Nach der Pause (Bewirtung an der Theaterbar) werden die etwa 30 Blechbläser beider Kapellen die Festmusik der Stadt Wien von Richard Strauss darbringen. Die Stadtkapelle spielt danach Ivanhoe von Bert Appermont und zwei Stücke von Steven Reineke: „Schicksal der Götter" und „Im reissenden Fluss". Die Besucher erwartet ein ganz besonderer konzertanter Abend. Kartenvorverkauf in der Tourist-Info, Karten an der Abendkasse ab 19 Uhr. Text/Archivfoto: C. Notz Schweitzer, Interessierte willkommen, Evang. Pfarrhaus, Poststr. 20 Uhr: Bergler-Treff des DAV Sektion Leutkirch, Bayrischer Hof 20 Uhr: Cineclub: „Der Geschmack von Rost und Knochen", Drama, Central-Theater, www.kino-leutkirch.de 20.30 Uhr: Offene Bühne, frei für alle Musiker, special Guest ist die Band Caledonia mit schottischem und irischem Folkrock, Eintritt frei, Blauer Affe, Lounge Freitag, 15. März 19 Uhr: Hauptversammlung der Alpenvereinssektion Leutkirch, Interessierte willkommen, Hotel Post, Saal, www.dav-leutkirch.de 20 Uhr: Cineclub: „Bayrischer Abend: Bauer sucht Pfau", Central-Theater, www.kino-leutkirch.de 21 Uhr: Larifari präsentiert: Rainer von Vielen unplugged als Akkustikkonzert, 1 Euro Nachlass mit SZ- Abo-Karte und für Cineclub-Mitglieder, Kartenreservierung über larifari-ev@web.de Samstag, 16. März 9 Uhr: Kinderbetreuung im Johanneskindergarten, jeden Samstag, Unkostenbeitrag 3 Euro 14 Uhr: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, am Bahndamm 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung Verein Elektrotechnisches Museum Leutkirch, Interessierte willkommen, Hotel Rad, Saal 20 Uhr: Frühjahrs-Gemeinschaftskonzert der beiden Stadtkapellen Leutkirch und Rottenburg, Festhalle, Abendkasse 19 Uhr 20 Uhr: Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen Diepoldshofen und Gebrazhofen, Turn- und Festhalle Diepoldshofen 20 Uhr: Kabarett mit Johanna Hofbauer, „Wia se leibt und leabt", Veranstalter: Landfrauen, Pfarrstadel Reichenhofen 20 Uhr: Bockbierfest der Musikkapelle Engerazhofen, mit der „Allgaier Schlanzlmusi" und „Kaputte Leit", Turn- und Festhalle Gebrazhofen, Infos: www.mk-engerazhofen.de 20 Uhr: Larifari präsentiert: Die Vinyl- Party Vol. 32, von AC/DC bis TT Top, Bocksaal, Eintritt frei 20 Uhr: Cineclub: „Der Geschmack von Rost und Knochen", Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Sonntag, 17. März 11 Uhr: Ausstellungseröffnung des Galeriekreises: Lothar Müller, Malerei und Zeichnung, Kornhaus 11 Uhr: Vortrag: „Warum die Kühe Hörner tragen", Referenten Alfons und Marlise Notz, Kunstcafé, Galerie Schrade, Diepoldshofen 15 Uhr: Familienfilm von Janosch: „Wir finden einen Schatz", Kino Central-Theater 20 Uhr: Cineclub: „Der Geschmack von Rost und Knochen", Central-Theater, www.kino-leutkirch.de Montag, 18. März 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße und Marktplatz Leutkirch 19 Uhr: Pop-Abend „Feeling Good", mit Solo-Gesangs- und Klavierschülern der Jugendmusikschule Leutkirch, Instrumental-Begleitung, Bocksaal, der Eintritt ist frei 20 Uhr: Talk im Bock: Gast: Wolfgang Bosbach, CDU-Bundestagsabgeordneter, zwischen Karriere und Krankheit, „Der Unbeugsame", Mensa Cubus, Eintritt frei, www.talk-im-bock.de Dienstag, 19. März 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr.16 19.30 Uhr: Öffentliche Sitzung des evang. Kirchengemeinderats, Evang. Pfarrhaus, Poststr. 16 20 Uhr: Ökumenische Bibelwoche: „Der Himmel reißt auf", Ökumenisches Bibelgespräch zu Markus 1, 1-15, Evang.-Method. Kirche, Wangener Str. 72 Alle Sportangebote finden Sie auf Seite acht!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen