Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Gemischte Themen aus der Region 14 Hans Löchle ist 60 Jahre der Musikkapelle treu GEBRAZHOFEN/AMTZELL (cno) - Beim Kameradschaftsabend des Kreisverbandsseniorenorchesters in Amtzell am 27. Februar ist der Musikant Hans Löchle vom Blasmusikkreisverband Ravensburg für 60 Jahre musizieren geehrt worden. Er erhielt die goldene Ehrennadel mit Diamant und einen entsprechenden Ehrenbrief. Seit 1952 war er mit Leidenschaft Trompeter bei der Musikkapelle Gebrazhofen. Auch wenn Hans Löchle nun schon einige Jahre am Bodensee wohnt, ist ihm die MK Gebrazhofen dankbar und möchte ihn für 60 Jahre Musikant mit einer kleinen Laudatio ehren: Nach dem Krieg ging es nicht gleich weiter mit den Aktivitäten bei der Musikkapelle Gebrazhofen, einige Musikanten waren gefallen und erst in den 50-er Jahren war wieder an ein normales Vereinsleben zu denken. Hans Löchle war von Anfang an sehr engagiert, als Trompeter wie auch als Helfer und immer zur Stelle. Im Jahr 1974 wurde er mit der silbernen Ehrennadel für 22-jährige Mitgliedschaft Hans Löchle (rechts) erhält von Reinhard Koppers, Vorsitzender des Blasmusikkreisverbands Ravensburg, den Ehrenbrief und die Goldene Nadel mit Diamant Foto: oh geehrt, die goldene Ehrennadel und -urkunde für 30 Jahre Mitgliedschaft bekam er im Jahr 1982. Zwei Jahre fungierte er als Ausschussmitglied. Zur 40-jährigen Mitgliedschaft wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und auch zum 50-Jährigen mit Ehrungen und Urkunde bedacht. Zum 60. und 70. Geburtstag bekam der Jubilar und immer noch aktive Musikant natürlich ein Ständchen von seiner Kapelle. Die höchste Ehrung wurde dem Trompeter nun für 60 Jahre musizieren zuteil, denn er spielt immer noch als Trompeter beim Kreisverbandsseniorenorchester aktiv mit. nta Isny lädt zum Tag der offenen Tür ISNY (Lhw) - Die Naturwissenschaftlich- Technische Akademie in Isny veranstaltet einen Tag der offenen Tür am Samstag, 9. März, von 10 bis 16 Uhr. Schüler, Eltern und alle an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ) Interessierten haben die Gelegenheit, hinter die Kulissen der gemeinnützigen, staatlich anerkannten privaten Ausbildungsund Studienstätte zu schauen. Labore und Hörsäle sowie der gesamte Campus mit Mensa und Cafeteria stehen offen. Zu den nahe gelegenen nta-Wohnheimen ist ein Shuttle-Service eingerichtet. Schüler und Studenten führen spannende Projekte vor, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung realisiert haben und zeigen, womit sie sich in Studium und Berufsausbildung beschäftigen. Regenerative Energiegewinnung, Versuche zur Gentechnik, das Steuern von Robotern mit dem Smartphone, Experimente zur Laser-, Sensor- und Nanotechnik und der Blick ins Mikroskop stehen auf dem Programm. Zum Semesterbeginn im September sind noch Ausbildungs- und Studienplätze frei. Alle Infos: www.nta-isny.de Haiti-Flohmarkt in Gebrazhofen erbringt 1200 Euro Erlös GEBRAZHOFEN (Lhw) - Mehr als 1200 Euro hat der Hallenflohmarkt in Gebrazhofen dem Verein Schulprojekt Haiti beschert. Zustande kam diese Summe aus Eintritt, Standgebühren, dem Verkaufsstand von Paula Rauch und einer Spende des Schulfördervereins Gebrazhofen. Über 40 Anbieter waren mit Tischflächen zwischen zwei und sechs Metern vertreten und boten ihre Flohmarkt - Waren an. Das reichhaltige Angebot veranlasste die über 400 Käufe zu verhandeln und zu kaufen. Viele verließen die Halle mit gefüllten Tragetaschen und zufriedenen Gesichtern. Viele Besucher und Verkäufer empfanden es als angenehm, dass der Schulförderverein Gebrazhofen fürs leibliche Wohl sorgte und Kartoffelsuppe, Leberkäse und Saiten sowie Kaffee und selbstgemachten Kuchen anbot. Am Ende bedankte sich der Vorsitzende des Schulprojekts Haiti, Floribert Föhr, bei den Hauptinitiatoren Alise Pfister und Paula Rauch sowie den vielen freiwilligen Helfern, dem Schulförderverein, den Ausstellern und Besuchern für das Interesse und damit auch für die Hilfe für das Schulprojekt in Haiti. Mit den Spenden können der Bau von weiteren Klassenzimmern vorwärts gehen und noch mehr Kinder unterrichtet werden. An 40 Ständen wurden Waren feil geboten - ein toller Erfolg fürs Projekt. Foto: oh Hildegard-von-Bingen-Freunde treffen sich im Frühjahr Die Mitglieder des HvB-Treffs haben im Herbst einen Ausflug zum Bingen-Erntedank-Altar in Fischbach gemacht. Fotos (2): oh LEUTKIRCH (Lhw) - Einige Male im Jahr treffen sich alle, die der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen (HvB) zugetan sind. Seit mehr als zehn Jahren leitet Ingrid Düsing aus Leutkirch den regelmäßigen Treff und informiert über bestimmte, jahreszeitlich passende Themen. Beim nächsten Treff am Montag, 11. März, um 20 Uhr im Alten Kloster geht es zunächst ums Programm für 2013. Als Thema hat sich Ingrid Düsing etwas aus der Ernährungslehre der großen Ordensfrau um 1000 n. Chr. vorgenommen. Es geht im Besonderen um Fleischsorten und deren Zubereitung. Im Herbst haben etwa 20 der HvB-Treff- Teilnehmer einen Ausflug gemacht, um den einmalig schönen Erntedankaltar in der Kirche von Fischbach anzuschauen. Dort haben engagierte Frauen vor Jahren einige Samen- und Körnerbilder mit Szenen aus dem Leben der Hildegard von Bingen in mühsamer Arbeit hergestellt, die immer wieder mal ausgestellt werden, so auch im Herbst 2012. Infos zum HvB-Treff bei Ingird Düsing unter Telefon 07561/3969 In unzähligen Stunden wurden die Samen- und Körnerbilder erstellt.
15 Secondhands / Spendenfreuden / Musik Radbörse bietet große Auswahl aller Arten von Rädern LEUTKIRCH (Lhw) - Die Radabteilung der TSG-Skiläuferzunft veranstaltet am Samstag, 23. März, die traditionelle Radbörse, die wieder im BMW-Autohaus Mayer und Kloos stattfinden kann. Alle Arten von Rädern sind in der Auswahl, wenn nachmittags um 13.30 Uhr der Verkauf beginnt. Die Annahme ist von 9 bis 11 Uhr. Fahrräder aller Art wie Kinder-, Touren- und Rennräder sowie MTB’s , auch Inlineskates sowie diverses Rad- und Inlinezubehör können abgegeben werden. Für jeden abgegebenen Artikel wird ein Euro Unkostenbeitrag erhoben. Zur Beratung über Technik und der richtigen Größe der Räder sind Helfer der Radabteilung vor Ort. Probefahren ist im abgesperrten Hofraum möglich. Die Radabteilung beginnt mit der Saison wie folgt: Am Samstag, 13. April, ist um 14 Uhr Anradeln, am Dienstag, 16. April, ist der erste Mountainbike-Treff und am Freitag, 19. April, der erste Rad-Treff, jeweils 18 Uhr. Weitere Infos unter www.skilaeuferzunft.de. Foto: Walter Hepp Am 22. März ist Secondhand-Markt für Frauenmode LEUTKIRCH (Lhw) - Der Frühling kommt und das heißt auch, den Kleiderschrank mal wieder durchzuräumen. Modische Teile, die man los werden möchte oder verschmerzen könnte, sind ideal für den Secondhand-Markt. Die schon etablierte Veranstaltung findet am Freitag, 22. März, wieder im Foyer der Festhalle statt. Der Verkauf ist von 15 bis 18 Uhr. Der privat organisierte Secondhandmodemarkt wird von der Leutkircherin Christine Reich organisiert, die auch die Anmeldungen entgegen nimmt. Jeder, der mitmachen möchte, mietet einen Stand und verkauft seine Kleider, Schuhe, Gürtel, Taschen etc. selbst. Für Umkleidemöglichkeiten ist gesorgt und auch Kaffee und Kuchen wird nicht fehlen. Auskunft und Standanmeldung unter Telefon: 07561/ 2569. Text und Foto: Carmen Notz Lamm 3-Lesezeit ergibt eine 275-Euro-Spende LEUTKIRCH (cno) - Über die Wintermonate fand jeden Monat die Lesezeit im Lamm 3 bei Astrid Bernecker statt. Aus den Eintrittsgeldern kamen 275 Euro zusammen, die jedes Mal an eine soziale Einrichtung gespendet werden. Dieses Mal bekommt das Geld die Schülerbetreuung am Oberer Graben. „Die Spende freut uns riesig und wir werden damit für unsere Schüler das Holzspiel Cuboro anschaffen. Es ist ein sehr kreatives Spiel, bei dem man Holzwürfel so aufbauen und setzen muss, dass Kugeln auf einer Rille durchlaufen können. Die Schüler müssen dabei richtig tüfftlen", erklärt Ruth Groseker von der Schülerbetreuung. Ruth Groseker (rechts) von der Schülerbetreuung und Astrid Bernecker vom Lamm 3 danken den Lesezeit-Besuchern, die die Spende ermöglicht haben. Offene Bühne klingt irisch LEUTKIRCH (Lhw) - Am Donnerstag, 14. März, ist die Bühne im Blauen Affen wieder frei für Musiker aus Leutkirch und Umgebung. Als special guest tritt die Band Caledonia auf (Bild). Sie spielt schottischen und irischen Folkrock sowie eigene Lieder: Musik für das Herz, die auch in die Beine geht. Beginn ist um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: oh Christiane Fladt dankt für Spenden zum Hüttenbau LEUTKIRCH (cno) - Alle Erwartungen übertroffen hat die Spendenbereitschaft der Leutkircher die Autorin und Shimshal-Reisende Christiane Fladt. Schon beim Talk im Bock Ende Januar kamen 1200 Euro Spendengelder für den Wiederaufbau einer wichtigen Schutzhütte zwischen dem Bergdorf Shimshal im Karakorum und einem Passübergang zusammen. Auch beim Bildervortrag im Februar kamen nochmals Spenden zusammen sowie einige private Gaben und damit kann Christiane Hochweide für Yaks im Karakorumgebirge. Foto: oh Fladt nun gut 2000 Euro mit nach Shimshal nehmen. Die einfache Selbstversorger- Schutzhütte, die etwa 25 Kilometer vom Dorf entfernt auf mehr als 4000 Metern Höhe liegt, kann mit etwa 4000 Euro inklusive einfacher Ausstattung erstellt werden. Von Juni bis Oktober wird die ehemalige HMG-Lehrerin wieder in Shimshal leben und an ihrem vierten Buch über die Hochträger dort schreiben. Reiterin im Schnee Der Pulverschnee glitzert und staubt, bei dieser Reiterin vom Prinzenhof. Doch bald ist es vorbei mit der weißen Pracht. Foto: oh
Laden...
Laden...