Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel/Gewinner/Dienste 10 Rätsel: In welchem Ort steht diese Kirche? Unser Rätsel zeigt eine Dorfkirche bei Nacht. Sie steht auf einem kleinen Hügel über den Häusern. Wie heißt diese Teilgemeinde? Wer die Lösung weiß, schreibt eine Postkarte an die Schwäbische Zeitung, Lokalverlag, Marktstraße 27 oder eine E-Mail an leutkirchhatwas@schwaebische.de. Es sind 20 Euro Geschenkgutscheine zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 14. März. Fotos (2): C. Notz Louis Sauter aus Reichenhofen hat gewonnen! Das Rätsel in der vergangenen Ausgabe zeigte die Ortschaft Reichenhofen. Aus vielen richtigen Einsendungen wurde der zehnjährige Louis Sauter gezogen. Er freut sich über die 20 Euro Geschenkgutscheine, die ihm SZ-Mitarbeiterin Julia Hartinger überreicht. Seine beiden Geschwister haben auch beim Rätsel mitgemacht und er will den Gewinn nun mit ihnen teilen. Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen 9.3., Samstag, 19 Uhr 17.3., Sonntag, 8.45 Uhr Diepoldshofen 10.3., Sonntag, 10.15 Uhr 17.3., Sonntag, 8.45 Uhr Engerazhofen 10.3., Sonntag, 8.45 Uhr 17.3., Sonntag, 10.15 Uhr Enkenhofen 10.3., Sonntag, 8 Uhr 17.3., Sonntag, 9 Uhr Friesenhofen 10.3., Sonntag, 8.45 Uhr 17.3., Sonntag, 8.45 Uhr Gebrazhofen 10.3., Sonntag, 10.30 Uhr 17.3., Sonntag, 8.45 Uhr Heggelbach 10.3., Sonntag, 10.15 Uhr 16.3., Samstag, 19.30 Uhr Herlazhofen 10.3., Sonntag, 10.15 Uhr 17.3., Sonntag, 8.45 Uhr Hinznang 10.3., Sonntag, 10.15 Uhr 17.3., Sonntag, 10.15 Uhr Hofs 10.3., Sonntag, 10 Uhr 17.3., Sonntag, 10 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Leutkirch Krankenhaus jeden Samstag, 17.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen 9.3., Samstag, 19.30 Uhr 17.3., Sonntag, 10.15 Uhr Reichenhofen 10.3., Sonntag, 10.15 Uhr 17.3., Sonntag, 10.15 Uhr Schloß Zeil 17.3., Sonntag, 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen 10.3., Sonntag, 8.30 Uhr 17.3., Sonntag, 8.30 Uhr Urlau 9.3., Samstag, 19.30 Uhr 17.3., Sonntag, 8.45 Uhr Unterzeil 10.3., Sonntag, 8.45 Uhr Willerazhofen 9.3., Samstag, 19.30 Uhr 17.3., Sonntag, 10.15 Uhr Wuchzenhofen 10.3., Sonntag, 10 Uhr 17.3., Sonntag, 10 Uhr Ev. Kirchengemeinde Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 10. u. 17.3., jew. 9.30 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus, Wang. Str. 72 jeden Sonntag, 10.45 Uhr Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10, Sonntag 10 Uhr Notfalldienste Apothekendienste Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 9.3., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 10.3., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel. 07562/975560 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 16.3., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 von 17 bis 18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 17.3., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880
11 Musik, Foto- und Bilderkunst erleben Musikschultage 2013: Instrumente hören und ausprobieren LEUTKIRCH (Lhw) - Wie jedes Frühjahr bietet die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu interessierten Kindern und Erwachsenen eine besondere Informationsveranstaltung. Mit den Musikschultagen aller Zweigstellen stellt die JMS ihre breite Angebotspalette vor, ermöglicht Kindern das Ausprobieren aller Instrumente und präsentiert die Arbeit der insgesamt mehr als 60 Ensembles und Orchester im Querschnitt. In Leutkirch findet der JMS-Musikschultag am kommenden Samstag, 9. März, ab 14 Uhr in der Festhalle statt. Instrumente anhören und ausprobieren, das gibt es jedes Frühjahr beim Musikschultag in der Festhalle. Fotos (2): oh Gestartet wird mit dem Kinderkonzert und integrierter Instrumentenvorstellung. Anschließend folgt der Instrumentenmarktplatz, bei dem nach Lust und Laune selbst ausprobiert werden darf, natürlich mit Anleitung und Infos von Fachkräften. Man kann sich auch über die Elternvertretung, den JMS-Förderverein und die Franz-Xaver-Bucher-Stiftung erkundigen. Ausklingen wird der Tag im wortwörtlichen Sinn mit dem Frühjahrskonzert, das verschiedene Ensembles und Orchester gestalten. „Erstmalig ist die Fusion aus Jugendblasorchester und Streichorchester mit einer gemeinsamen Disco-Nummer", freut sich Katja Lesemann, die in 2012 die Junge Musiker bringen ihre Instrumente mit, um anderen zu zeigen, wie man sie spielt, wie sie einzeln und im Konzert klingen. JMS-Filiale in Leutkirch von Wolfgang Halder übernommen hat. Der Eintritt zum Musikschultag ist frei und es besteht die Möglichkeit, sich direkt bei an der JMS gleich anzumelden. Für Stärkung sowie Kaffee und Kuchen ist in der Cafeteria gesorgt. Auskunft zur JMS-Zweigstelle Leutkirch gibt es bei Katja Lesemann unter Telefon 07561/71992. Der letzte Musikschultag ist am Sonntag, 10. März, um 14 Uhr in Kißlegg, Grundschule/Festhalle. 20 Jahre Fotoclub Kisslegg-Leutkirch: Ausstellung mit Bildershow im Schloß Kisslegg KISSLEGG-LEUTKIRCH - Der Fotoclub Kisslegg-Leutkirch kann in 2013 sein 20-Jähriges feiern. Zu diesem Anlass hatte man in Leutkirch bereits im November eine besondere Multivisionsshow der Tierfotografin Gabriela Staebler in der Festhalle gezeigt, die sehr gut besucht war. Im Kisslegger Schloss wurde am Sonntag, 24. Februar, eine Jubiläumsausstellung eröffnet. Viele Besucher konnten sich von den außergewöhnlichen Foto-Arbeiten der Mitglieder überzeugen. Am kommenden Sonntag, 10. März, hat man nochmals die Gelegenheit, die „Foto-Augenblicke" sowie Reise-Bilder über verschiedene europäische Länder zu sehen. Besondere Foto-Aufnahmen, wie hier eine Maskengruppe beim Umzug, sind im Kisslegger Schloß zu sehen. Christoph Dorsch, Ansprechpartner des Fotoclubs Kißlegg-Leutkirch, eine offene Gruppe, die ihr 20-Jähriges feiern kann. Fotos (2): oh Christoph Dorsch, Vorsitzender des Fotoclubs sowie der stellvertretende Bürgermeister von Kisslegg, Dr. Friedrich Rockhoff, hatten die sehenswerte Ausstellung feierlich eröffnet. Am 24. Februar, am 3. März und letztmals am kommenden Sonntag, 10. März, ist ab 14 Uhr geöffnet. Auch die Bilder-Vorträge werden nochmals gezeigt, die die Fotoclub-Mitglieder persönlich von ihren privaten Reisen zusammengestellt haben. In stündlichem Abstand werden ab 14 Uhr gezeigt: Madeira, Island, Bayrischer Wald und Schottland. Die Foto-Ausstellung zeigt außergewöhnliche Aufnahmen aller Art und ist bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Carmen Notz Nur noch am Sonntag, 10. März, von 14 bis 18 Uhr ist die Ausstellung nochmals geöffnet. Infos zum Fotoclub Kisslegg-Leutkirch unter Telefon 07561/2087 H. Dorsch. Galluskapelle startet Programm zu Ostern TAUTENHOFEN - Am Palmsonntag, 24. März, beginnt die neue Veranstaltungsreihe, die jedes Jahr vom Förderverein Galluskapelle organisiert und zusammengestellt wird. Darunter sind viele traditionelle Veranstaltungen, Konzerte, Messen und Ausstellungen, die bei vielen Bürgern fest im Terminkalender sind. Am Palmsonntag um 15 Uhr ist die Vernissage zur Kunstausstellung von Ulrika Geiselhardt aus Riedlingen. Sie zeigt Werke zum Thema: „Vom Dunkel zum LIcht", Laudator ist Karl-Anton Maucher, die musikalische Umrahmung übernimmt Kantor Franz Günthner aus Leutkirch, Cembalo. Am Ostersonntag, 31. März, beginnt die Auferstehungsfeier mit dem frühmorgendlichen Weg hinauf zur Kapelle. Treffpunkt ist um 5.30 Uhr am Parkplatz Winterberg. Im Anschluss gibt es ein Osterfrühstück. Text/Foto: C. Notz
Laden...
Laden...