Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Interessantes von früher, heute und morgen 6 Ausstellung in der KSK: Alte Postkarten, Ansichten und viel Geld LEUTKIRCH (cno) - Zum Stadtjubiläum 1250 Jahre Leutkirch haben Alexander Kainz aus Gebrazhofen und Josef Dennenmoser aus Uttenhofen Ende August die Ausstellung „Heimat Leutkirch - früher und heute“ in der Kreissparkasse eröffnet. Sie fand und findet regen Zuspruch und ist noch bis 24. November zu sehen. Wolfgang Wild, Hans Lehnert und Ludger Thies erinnern sich an vieles. Josef Dennenmoser und Alexander Kainz bei der Eröffnung ihrer ersten Postkarten-Ausstellung in der Kreissparkasse Leutkirch. Die Ausstellung enthält viele Ansichten, auch aus der Vogelperspektive, von Leutkirch und seinen Gebäuden, ebenso alte Geldscheine, Notgeld mit Millionen und Billionen Wert. Sie stammen aus Sammlungen und Haushaltsauflösungen, die die beiden Heimatliebhaber Kainz und Dennenmoser zusammengetragen und -gestellt haben. Es ist die erste Ausstellung dieser Art und der Leiter der KSK- Filiale Walter Braun schätzte sich glücklich bei der Begrüßung: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht begreifen“, heißt es und er sei selber überrascht gewesen, was die Ausstellung Ein rassiger Oldtimer am Unteren Graben vor dem Gasthof Linde. an neuen Erkenntnissen biete. So wurde die erste Kreissparkasse in Leutkirch als Vereinsbank betitelt, die einst gegenüber, in der heutigen Fürstlichen Verwaltung ihren Sitz hatte. (Bild ist vorhanden). Prof. Dr. Manfred Thierer von der Heimatpflege erläuterte die Entstehung von Postkarten zwischen 1900 und 1960, die zuerst gemalt und auch „schön-gemalt“ wurden, später kamen schwarz-weißund dann Farbfotos auf Postkarten, die bei Sender und Empfänger gleichermaßen beliebt waren. Übrigens: Auch ein Buch „Leutkirch – Unsere Heimat“ von Kainz/Dennenmoser gibt es in der Tourist-Info. Es kostet wie die Jubiläumszahl 12,50 Euro. Volles Haus bei der Eröffnung: Viele Leutkircher und Heimatverbundene interessierten sich für „alte Ansichten“. : Leutkirch „schön-gemalt“ und eingerahmt von Bergen und Zuggleisen. Geöffnet ist die Ausstellung immer zu den Öffnungszeiten der Kreissparkassen-Filiale, Untere Grabenstr.40, im Foyer und 1. OG. Noch bis zum 24. November 2016. Secondhandmode von und nur für Frauen WUCHZENHOFEN (Lhw) - Noch gibt es freie Tische für den ersten Secondhandmarkt für Frauen von Frauen in der Turnhalle Wuchzenhofen. Vier engagierte Frauen (Foto) organisieren ihn und laden Anbieter wie auch Käufer am Samstag, 8. Oktober, von 13 bis 17 Uhr ein. Die Idee hatten sie beim wöchentlichen Kaffee-Stammtisch und sie nehmen noch gerne Tischreservierungen an. Die Auswahl an Kleidung, Schuhen, Asseccoires usw. soll reichlich sein. Telefon 07561/5435 (Brack) und 72982 (Renz). Jede Frau kann selber die Preise machen und am Stand verkaufen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, der Erlös der Tischreservierung wird einem guten Zweck gespendet. Auf gehts: Den Kleider- und Schuhschrank „misten“. vhs-Geschichtstreff startet LEUTKIRCH (Lhw) - Der vhs-Geschichtstreff befasst sich in diesem Herbst mit einem unnatürlichen Bündnis, das vor knapp 100 Jahren unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs begründet wurde. Deutsche Rechtsextremisten und russische Bolschewisten haben sich damals gut verstanden. Rote Armee beim Reichswehr-Manöver 1929: Der spätere Marschall Tuchatschewski (2. v. li.) wird dem Reichspräsidenten Hindenburg (vorn) vorgestellt. Offiziere der Reichswehr auf der einen und der Roten Armee auf der anderen Seite unterstützten sich gegenseitig bei der Aufrüstung ihrer Streitkräfte. Dabei ging es vor allem um die Entwicklung von Panzern, Flugzeugen und Kampfgasen. Die Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 beendete vorerst diese Zusammenarbeit. Doch 1939 kamen beide Seiten wieder zusammen, nachdem Hitler und Stalin einen Nichtangriffsvertrag geschlossen hatten. Der Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion 1941 beendete diese Phase. Aber noch bis kurz vor dem Kriegsende 1945 haben Deutsche unterschiedlicher politischer Ausrichtung immer wieder versucht, unter Hinweis auf diese Zusammenarbeit einen Waffenstillstand an der Ostfront zu erreichen. Der Geschichtstreff erklärt diese Zeit und die Hintergründe dieses seltsamen Bündnisses. Die Termine sind: Donnerstag, 13. und 27. Oktober sowie Donnerstag, 10. November, jeweils von 14:30 bis 16:30 Uhr im Werkstattraum des Alten Klosters. Anmeldung bei der vhs ist allerdings erforderlich. Rosenkranzfest in Merazhofen am 9.10. Das Merazhofer Rosenkranzfest im Gedenken an Pfarrer Augustinus Hieber findet am kommenden Sonntag, 9. Oktober, statt. Um 18.15 Uhr ist Rosenkranzgebet, um 19 Uhr festliches Hochamt mit Dekan Peter Müller aus Bad Saulgau in der schön renovierten Pfarrkirche. Anschließend findet eine Lichterprozession zur Grabstelle des Segenspfarrers (Foto) statt, der 1968 verstorben ist und vielen Pilgern Hilfe und Beistand bedeutet. Die Kirchengemeinde St. Gordian und Epimachus Merazhofen und der Pfarrer Augustinus Hieber Gedächtnisverein lädt ein. Foto: Carmen Notz
7 Veranstaltungen in und um Leutkirch Mittwoch, 5. Oktober 9 Uhr: Krabbel (Eltern-Kind)-Gruppe, Cafe 5-Eck, Seniorenzentrum Carl- Joseph, InfoTel. 07561/9151267 20 Uhr: Französisch-Stammtisch für alle, die die französische Sprache pflegen möchten, keine Anmeldung, Hotel Rad, Nebenzimmer 20 Uhr: Infoabend des Umweltkreises zur Pflanzaktion Leutkirch und naturnahe Gartengestaltung, Infozentrum Bürgerbahnhof Leutkirch Donnerstag, 6. Oktober 16.30 Uhr: Theater „Ritter Rost“, mit Kaspers Märchenstube, Bocksaal 19 Uhr: Jahreshauptversammlung des Kneippvereins, Hotel Post, Nebenzi. 20 Uhr: Central-Theater: „Genius“, Literaturdrama um Schriftsteller Thomas Wolfe, Programm: www.kino-leutkirch.de Freitag, 7. Oktober 9.30-11.30 Uhr: Tandem, Treff für alle Erziehende, Alleinerziehendem, Patchworkfamilien, Kontakt 07562/ 55204, Wohnanlage Buchenpark, Eingang Cafeteria 10 Uhr: Energiebündnis: Exkursion Illkraftwerk Korps 2 in Partenen, TP am Bahnhhof Anmeldung üb. VHS 15 Uhr: Kindergruppe Rudi Rotbein, TP Evang. Gemeindehaus, Poststraße 20 Uhr: Central-Theater: „Genius“, Literaturdrama um Schriftsteller Thomas Wolfe, kino-leutkirch.de 20 -22 Uhr: Atemholen - Zeit zum Chillen im Stillen, Musik, Kerzenschein u. Gebet, Kapelle Reg. Pacis 20.30 Uhr: Live on stage - 49eleven, Eintritt frei, Hist. Dorfgasthof Hirsch, Urlau Samstag, 8. Oktober 11 Uhr: Drachenfest bei der Galluskapelle auf dem Winterberg, für Speis und Trank ist gesorgt 14 Uhr: Jeden Samstag: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, jeder willkommen, alle Hunderassen, Vereinsgelände am Bahndamm Richt. Heggelbach 20 Uhr: Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen, mit Kirchenchor Herlazhofen und Gastgruppe, Blasmusik, Bewirtung (s. Seite 3) 20 Uhr: Leutkircher Theater: „Theatersport - eine Kooperation des Harlekin-Theaters mit dem LTT, Festhalle Leutkirch, Vorverkauf und Abendkasse ab 19 Uhr, Einführung ins Stück um 19.30 Uhr 20 Uhr: Central-Theater: „Genius“, Literaturdrama um Schriftsteller Thomas Wolfe, kino-leutkirch.de 21 Uhr: Lost in Music, mit den DJs Petra & Mirco, Cafe-Bar drops, Bachstr., Infos zum Programm unter www.cafe-drops.de Sonntag, 9. Oktober 11 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Urlau, CJ Seniorenzentrum 15 Uhr: Central-Theater: „Conni & Co“, Kinderbuchverfilmung mit Emma Schweiger, www.kino-leutkirch.de 20 Uhr: Central-Theater: „Genius“, Literaturdrama um Schriftsteller Thomas Wolfe, kino-leutkirch.de Montag, 10. Oktober 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Nord und Süd 14.30 Uhr: Gesprächskreis Pflegende Angehörige, Thema: „Frau und Rente“, mit H. Schmutz, DRKHaus, Memminger Str. Dienstag, 11. Oktober 9.30 Uhr: Firmenbesichtigung bei myonic GmbH, speziell für Frauen, Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg unter Tel. 0751/35 906-63 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 14.30 Uhr: Vorlesen für Kinder ab 6 J. mit Rita Winter, Stadtbibliothek 14.30 Uhr: Witwenkreis I und II, Treffen im Cafe 5-Eck, Neue willkommen, Carl-Joseph-Seniorenzentrum 18.30 Uhr: Briefmarken- und Münzen-Club, Treffen im Gasthof Rad 19 Uhr: Der meditative Tanz mit Annemarie Bahr fällt im Okt. aus! 19 Uhr: Treffpunkt Gesundheit, Vortrag „Kochsalzreduktion - Fluch oder Segen“, mit Tanmara Blatter, Gesundheitszentrum Leutkirch 19.30 Uhr: Evang. Pfarrgemeinderat, öffentl. Sitzung, Poststraße 16 Mittwoch, 12. Oktober 9 Uhr: Krabbel (Eltern-Kind)-Gruppe, Cafe 5-Eck, Seniorenzentrum Carl- Joseph, InfoTel. 07561/9151267 20 Uhr: Beginn der Leutkircher Kleinkunsttage: Hans Well mit den Wellbappn „Schneller“, Bocksaal, Vorverkauf und Abendkasse, Alle Infos: www.kkt-leutkirch.de Verkaufsoffener Sonntag und Gallusmarkt LEUTKIRCH - Am Sonntag, 16. Oktober, sind ab 13 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt und in der Peripherie geöffnet. Viele Attraktionen, Schnäppchen und Sonderaktionen warten auf Käufer, Kunden und Besucher. Auch an die jungen Gäste ist gedacht, sie finden Karussells, Losbuden, Spiele und Wettbewerbe zur Unterhaltung. Fieranten mit reichhaltigen Angeboten zur Herbst- und Wintersaison sowie Buden mit leckeren Köstlichkeiten gibt es dann am Gallusmarktmontag, 17. Oktober, ab 8 Uhr morgens. Ebenfalls ganztags ist der Wochenmarkt integriert. Der Gallusmarkt hat eine lange Tradition und ist der größte und wichtigeste Markt im Jahr. Buntes Treiben an zwei Tagen - dazu lädt der Leutkircher Wirtschaftsbund ein, der 2016 sein 150-jähriges Bestehen feiert. Text und Archivbild: Carmen Notz Donnerstag, 13. Oktober 20 Uhr: Leutkircher Kleinkunsttage: Helge und das Udo „Ohne erkennbare Mängel“, Bocksaal 20 Uhr: Musikantentreffen, Musiker und Zuhörer willkommen, im Gasthof Rössle Haselburg 20 Uhr: Central-Theater: „Lou Andreas Salomé“, Dokudrama über das Leben der Philosophin Freitag, 14. Oktober 9.30-11.30 Uhr: Tandem, Treff für alle Erziehende, Kontakt 07562/ 55204, Buchenpark, Eingang Cafe 15.30 Uhr: Kindertreff „rambaZamba“, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 17 Uhr: Jungschar „Chaosteam“, Jugendräume Evang. Pfarrhaus 18 Uhr: Jugendtreff „MITÄNAND“, Jugendräume, Evang. Pfarrhaus 20 Uhr: Leutkircher Kleinkunsttage: Martin Zingsheim „Kopfkino“, Bocksaal, Vorverkauf/Abendkasse 20 Uhr: Central-Theater: „Lou Andreas Salomé“, Dokudrama über das Leben der Philosophin 20 Uhr: Tanz mal wieder - Disco-Fox, Dorfgasthof Hirsch, Urlau Samstag, 15. Oktober 14 Uhr: 1250 Jahre Leutkirch: Weiherwirtschaft am Repsweiher - früher und heute, TP Überlauf Repsweiher 20 Uhr: Leutkircher Kleinkunsttage: Peter Spielbauer „Alles Bürste“, Bocksaal, VVK und Abendkasse 20 Uhr: Minirockparty, Kath. Landjugend Urlau, Dorfhalle Urlau 20 Uhr: Central-Theater: „Lou Andreas Salomé“, Dokudrama über das Leben der Philosophin 21 Uhr: Langspielzimmer präsentiert: „Fred Raspail & dirty french folk songs“, Cafe-Bar drops Sonntag, 16. Oktober 10 Uhr: „Katholisch sein für Jedermann“ - Aktionstag im Reg. Pacis 11 Uhr: Standkonzert mit der Musikkapelle Diepoldshofen, Seniorenzentrum am Ringweg 13-18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag zum Gallusmarkt, Handel, Geschäfte und Gastronomie laden zum sonntäglichen Einkaufserlebnis für die ganze Familie 15 Uhr: Central-Theater: Familienfilm: „Conni & Co“, Kinderbuchverfilmung mit Emma Schweiger, 17 Uhr: Musik am Weg mit dem Vokalensemble „diapason" aus Ravensburg, geistliche Chormusik, Galluskapelle auf dem Winterberg und um 19 Uhr: Taize-Gebet, jeder willkommen, Galluskapelle 19 Uhr: Trio „So Nostalgia“ mit Christian Segmehl am Saxophon, Dorfgasthof Hirsch, Urlau, Vorverkauf 20 Uhr: Central-Theater: „Lou Andreas Salomé“, Dokudrama über das Leben der Philosophin ganztags: Tag der Offenen Türe in der Sozialstation Carl-Joseph Montag, 17. Oktober ab 8 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Nord und Süd ganztags: traditioneller Gallusmarkt in der Innenstadt, Fieranten, Rummel, Attraktionen, Kulinar. Genüsse Dienstag, 18. Oktober 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus, Poststraße Sportliche Angebote auf Seite 8
Laden...
Laden...