Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 05.10.2016

  • Text
  • Leutkirch
  • Oktober
  • Notz
  • Programm
  • November
  • Seniorengruppe
  • Herbstfest
  • Telefon
  • Infos
  • Musik

MK Schloß Zeil lädt

MK Schloß Zeil lädt ein/ Mobile SV-Fußballschule kommt 4 Festliches Konzert mit Slowenischem Chor und Männerchor Alttann SCHLOSS ZEIL (Lhw) - Im Vorfeld der fast 20-jährigen Freundschaft der Musikkapelle Schloß Zeil mit dem gemischten Chor aus Bistrica ob Sotli, Slowenien, laden die Zeiler Musikanten am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr zu einem besonderen Hörgenuss in die Festhalle Leutkirch ein. Den Konzertabend gestalten die Freunde aus Slowenien, der Männerchor Alttann unter der Leitung von Peter Schad sowie die MK Schloß Zeil unter der Leitung von Charly Diepolder. Wie kommt eine Musikkapelle aus dem Allgäu mit Sängern aus Slowenien in Kontakt? Die Hintergrundgeschichte entstand, als die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Slowenen zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportierte. So kam auch die kleine Maria über ein Sammellager in Ulm nach Ausnang, wo ihre Eltern in der Landwirtschaft arbeiten mussten. Maria erinnerte sich nach dem Krieg an die freundliche Aufnahme in Ausnang und knüpfte wieder Zum Konzerterlebnis am 22. Oktober spielt auch die Musikkapelle Schloß Zeil auf, hier mit dem singenden Dirigenten Charly Diepolder im Duett mit Andrea Baumgärtner. Kontakte zu der Familie, bei der sie sich wie zu Hause fühlte. Aus dieser Familie stammte die Frau des damaligen Zeiler Dirigenten Joachim Grotz. Bei einem Besuch zu einer Weinlese in Bistrica ob Sotli im Jahre 1995 kamen Joachim Grotz und der dortige Chorleiter Franzi Cernelć bei feuchtfröhlichem Singen und Musizieren auf die Idee, ein Gemeinschaftskonzert zu veranstalten. So fing alles an. „Seit 1997 verbindet daher eine enge Freundschaft Chor und Musikkapelle. Besuche und Gegenbesuche wechseln sich im Zweijahres-Rhythmus ab und halten so die herzliche Beziehung aufrecht“, erzählt der MK-Vorsitzende Bernd Weitgasser und verspricht, dass den Freunden der Chormusik an diesem Abend etwas ganz Besonderes geboten wird. Die Karten sind im Vorverkauf für 9 und an der Der Männerchor Alttann hat ein ansprechendes Repertoire vorbereitet. Im Bild ein Auftritt im Pfarrstadel Reichenhofen. Die Chorleitung hat jetzt Peter Schad. Archivbilder: C. Notz Abendkasse für 10 Euro erhältlich. Vorschau: Ein Gemeinschaftskonzert mit der Stadtkapelle Ochsenhausen (Dirigent Thomas Wolf) findet am Samstag, 5. November, in Ochsenhausen statt. Das Konzert in der Festhalle beginnt um 20 Uhr, Kartenvorverkauf über die KSK-Geschäftsstellen Leutkirch und Bad Wurzach. Zwei Tage lernen und kicken mit dem Weltmeister-Team LEUTKIRCH - Im Oktober 2014 kam die Mobile Fußballschule der SV- Sparkassenversicherung erstmals nach Leutkirch und begeisterte fast 100 Kinder fürs Training und den Sport ums runde Leder. Daher hat Roland Frehner von der SV-Geschäftsstelle Leutkirch die Fußballschule mit Weltmeister Uwe Bein (WM 1990) und Team wieder engagiert. Das Training mit dem Weltmeister findet am 4. und 5. November 2016 in Kooperation mit dem FC Leutkirch statt. Anmelden kann man sich ab sofort. Beim Training mit Fußballweltmeister Uwe Bein (Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln), Harald Spörl (Hamburger SV) und Wolfgang Bartusch vom Thüringer Fußballverband können Jungs und Mädels zwischen sechs und 17 Jahren mitmachen. Unter dem Motto: „Kicken wie die Profis“ gibt es viele Tipps und Infos für Neulinge, für Spieler und Torwarte. Die Kinder arbeiten altersgerecht an diversen Spielstationen und üben Spielformen, Technik und Koordination. Die Trainingseinheiten finden am Freitag und Samstag, jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Die besten Spieler werden geehrt. Außer den beiden Tagesverpflegungen mit Getränken und Obst, gibt es zwei Mal Mittagessen im Regina Pacis. Mit im Teilnehmerpaket sind eine hochwertige DVD der 2 Tage von Videoproduktion Harr aus Leutkirch und ein ERIMA Trikot-Set bestehend aus Trikot, Hosen, Stutzen und ein Camp-Shirt. FC Leutkirch spielt am Freitagabend Ein Höhepunkt dieser beiden Tage ist das Einlagespiel am Freitagabend um 18 Uhr Als Dankeschön für die Unterstützung der FC-Jugendabteilung bei der SV-Fußballschule 2015 gab es einen Satz Trikots für die E-Jugend- Gruppe II vom SV-Filialleiter Roland Frehner (Links, 2. Reihe). Dieses Bild entstand beim SV-Fußballcamp 2014 mit allen teilnehmenden fußballbegeisterten Kindern und dem Trainerteam um Uwe Bein. Fotos: SV/Frehner im Neuen Stadion mit Uwe Bein und ehemaligen Bundesligaprofis gegen ein Auf die Plätze..... zum Warmlaufen im Neuen Stadion. Das Trainerteam gibt tolle Tipps zu Techniken und Spielaufbau in altersgerechter Gestaltung. Team des FC Leutkirch. Alle interessierten Kinder mit Eltern und alle Fußballfreunde sind als Zuschauer herzlich eingeladen. Die Gebühren für das dreitägige Fußballcamp sind mit 98 Euro dank des Sponsorings durch die Sparkassenversicherung relativ günstig. Das zweitägige Camp findet im Neuen Stadion und den FC-Räumlichkeiten statt, Bei Regen auf dem Kunstrasenplatz. Carmen Notz Anmeldungen und Überweisung an Roland Frehner in der SV- Geschäftsstelle, Bachstr. 12 oder unter Telefon 07561/6579 sowie per Email unter roland.frehner@sparkassenversicherung.de und natürlich bei jeder Sparkassen Geschäftsstelle. Anmeldeschluss ist der 25.10.2016 Alle Infos:www.svmobil.de

5 Galluskapelle / Regina Pacis / Montagsmaler Galluskapelle: Körnerbild und schöne Veranstaltungen im Oktober TAUTENHOFEN (Lhw) - Das wunderschöne Samen- und Körnerbild zum Erntedankfest befindet sich noch bis Sonntag, 16. Oktober, in der Galluskapelle auf dem Winterberg. Der Förderverein Galluskapelle hat für Oktober schöne Veranstaltungen geplant, Musik, Taizegebet und das beliebte Drachenfest für Familien. Seit mehr als zehn Jahren gestaltet Christine Kimmerle aus Tautenhofen ein Samen- und Körnerbild zum Erntedankfest in dieser Filialgemeinde von St. Martin Leutkirch. Zuerst wird das Kunstwerk in der Silvesterkapelle ausgelegt, dann Christine Kimmerle aus Tautenhofen gestaltet seit bald 15 Jahren in kunstvoller Handarbeit das Erntedank-Körnerbild. Es ist eine hohe Kunst, so viele Details, wie das Gewand, den Gesichtsausdruck, Haare usw. mittels kleinster Samen zu legen. Selbst kleinste Schattierungen bei dieser Szene können durch unterschiedliche Samenfarben gestaltet werden. bereichert es noch einige Zeit die Galluskapelle inklusive Erntedankgaben rundherum. Jedes Jahr legt Christine Kimmerle in mehr als 100 Stunden filigraner Handarbeit Samen und Körner zu einer Szene aus der Bibel mit feinsten Konturen, Mimik und Gestik in darstellerischer Perfektion. 2016 hat sie Jesus und eine Samariterin am Brunnen gestaltet. Zum Oktoberprogramm: Am kommenden Samstag, 8. Oktober, findet bei günstiger Witterung ab 11 Uhr das traditionelle Drachenfest auf dem Winterberg statt. Große und kleine Leute lassen ihre Windvögel steigen und im Wind tanzen. Der Förderverein sorgt für kleinen Imbiss und Getränke. Jeder ist willkommen. Am Sonntag, 16. Oktober, beginnt um 17 Uhr MUSIK AM WEG mit dem Vokalensemble „diapason" aus Ravensburg. Unter dem Titel SOLI DEO GLORIA erklingt geistliche Chormusik vom Frühbarock bis zur Gegenwart. Um 19 Uhr an diesem Sonntag wird zum Taizégebet geladen. Schriftlesung, Stille, Fürbitte und instrumental begleitete Taizégesänge nehmen die Anliegen der Welt und der Reisenden in den Blick. Am Freitag, 21. Oktober, findet um 19 Uhr der Meditative Tanz „Zur Mitte" statt. Leib und Seele in Bewegung bringen, bei schöner Musik, in gemeinsamer Runde - das bietet Rosemarie Gröber aus München seit mehr als zehn Jahren jeden Monat an. (Jan.-März ist Winterpause) Jeder kann Mitglied beim Förderverein Galluskapelle werden. Infos liegen aus, täglich geöffnet. Atem holen, „Katholisch sein“ und Einkehrtag LEUTKIRCH (Lhw) – Das Haus Regina Pacis bietet nicht nur Auszeiten mit Übernachtung und Programm, der Verein Duc in Altum, Ort heilender Begegnung, veranstaltet dort regelmäßige und auch immer wieder neue heilsame und katholische ausgerichtete Thementage/Stunden. Am Freitag, 7. Oktober, darf man „Atem holen“ vom Alltag, von Terminen und Stress - in der schönen Hauskapelle. Von 20 bis 22 Uhr ist modern ausgedrückt: Zeit zum „Chillen im Stillen“. Die Kapelle ist nur mit Kerzen beleuchtet, das Allerheiligste ist ausgesetzt. Es wird die Die Hauskapelle des Regina Pacis im herbstlichen Kleid. Hier finden verschiedene heilsame Veranstaltungen statt. ganze Zeit über ruhige (Live)- Musik gespielt. Die Besucher sind eingeladen, eine Kerze in ihren Anliegen anzünden, einfach nur still zu verweilen, anzubeten, zur Ruhe zu kommen, einzutauchen und sich einfach beschenken zu lassen. Während des Abends besteht auch die Gelegenheit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen oder bei einem Fürbitte-Team in seinen persönlichen Anliegen beten zu lassen. Alle sind herzlich eingeladen, zu kommen, zu verweilen und zu gehen, wann sie wollen. Sonntag mal anders feiern Am Sonntag, 16. Oktober, gibt es wieder das Tagesangebot „Katholisch sein für Jedermann“, das seit zwei Jahren sehr gut angenommen wird. Um 10 Uhr ist Beginn mit einem Impuls zum Sonntag, um 11.30 Uhr wie immer die Sonntagsmesse in der Kapelle, anschließend Mittagessen im Speisesaal. (Anmeldung!) Weiter geht es um 13:30 Uhr mit einer Vertiefung zum jeweiligen Thema und um 15 Uhr wird gemeinsam der Barmherzigkeitsrosenkranz gebetet. Dann gibt Atem holen heißt es wieder am kommenden Freitag mit Kerzenlicht, Musik und stillem Gebet. Fotos: cno es zum Abschluss des Tages Kaffee und Kuchen. (Anmeldung) Gedenktag des Hl. Johannes Paul II. Voranzeige: Unter dem Motto „Habt keine Angst – Fürchtet euch nicht “ findet am Samstag, 22. Oktober, ein Einkehrtag zur Feier des Gedenktags des Hl. Johannes Paul II statt. 9.30 Uhr Beginn, um 11 Uhr Hl. Messe, Mittagessen, (Anmeldung) Programm am Nachmittag. Übrigens: Man kann jederzeit die Heiligen Messen, auch an allen Aktionstagen, besuchen, ohne Anmeldung! Tagungshaus Regina Pacis Tel.: 07561 821-0 , www.haus-regina-pacis.de Montagsmaler zeigen Formen und Farben LEUTKIRCH (cno ) - Am Montag, 10. Oktober, um 20 Uhr ist wieder der monatliche Treff der Montagsmaler in der Kleinen Galerie, Rosenstr. 2, zu dem interessierte Künstler willkommen sind. Die neue Gemeinschaftsausstellung mit dem Motto: „Welt der Farben und Formen“ kann man dann ab 11. Oktober bis zum 20. November in der Kleinen Galerie besichtigen. Geöffnet ist Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr. Diese Woche kann man letztmals die Ausstellung von Horst Kindler „Sportgemälde und Sportliches aus fünf Jahrzehnten“ sehen. Kontakt: 07561/912230. Foto: Privat

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen